Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

Tochter nach Christiania hinzubringen und die Hochzeit
dort zu feiern. Und in diesem Momente war dem
edlen jungen Manne die Pflege jenes Unseligen auf¬
gebürdet! Er konnte, er wollte ihn nicht im Stich
lassen, zu tief bewegte ihn dieß dunkle Menschenschicksal.
Auf der andern Seite, da er denn einmal die Für¬
sorge für ihn wie eine Pflicht fühlte, war die Sach¬
lage doch auch nicht ungünstig zu nennen, da ihr
Drang zugleich das Mittel der Rettung aus drohenden
Gefahren darbot; zwar daß der unfreiwillig Gebadete
ausschwatzen werde, war offenbar nicht zu befürchten,
aber wer konnte bürgen, ob von anderer Seite das
Geheimniß bewahrt bleibe? Ob dem Todtengräber nicht
ein unvorsichtiges Wort entfalle, ob sich die verstörte
Dame nicht selbst, ob der Kranke sich nicht verrathe,
wer wissen, wie der andere Arzt, den Erik nicht kannte,
im Gewissenskonflikt sich entscheiden werde? Aufwühlung
eines Grabes, Vergehen an einem Leichnam, -- die
Behörden mußten thätig werden, ein allgemeines Auf¬
sehen mußte entstehen und die unheimlichen Folgen
waren nicht zu überschauen. Besser konnte nicht vor¬
gebeugt werden, als wenn man den Mann, auf den
vor Allem das allgemeine Aufsehen sich werfen mußte,
den Thäter, den Kranken hinweg, weit hinwegschaffte
-- aus den Augen, aus dem Sinn!

"Erik fand ihn, als er nach wenigen Stunden ihn
besuchte, ruhiger, meist schlummernd, doch stark fiebernd,

Tochter nach Chriſtiania hinzubringen und die Hochzeit
dort zu feiern. Und in dieſem Momente war dem
edlen jungen Manne die Pflege jenes Unſeligen auf¬
gebürdet! Er konnte, er wollte ihn nicht im Stich
laſſen, zu tief bewegte ihn dieß dunkle Menſchenſchickſal.
Auf der andern Seite, da er denn einmal die Für¬
ſorge für ihn wie eine Pflicht fühlte, war die Sach¬
lage doch auch nicht ungünſtig zu nennen, da ihr
Drang zugleich das Mittel der Rettung aus drohenden
Gefahren darbot; zwar daß der unfreiwillig Gebadete
ausſchwatzen werde, war offenbar nicht zu befürchten,
aber wer konnte bürgen, ob von anderer Seite das
Geheimniß bewahrt bleibe? Ob dem Todtengräber nicht
ein unvorſichtiges Wort entfalle, ob ſich die verſtörte
Dame nicht ſelbſt, ob der Kranke ſich nicht verrathe,
wer wiſſen, wie der andere Arzt, den Erik nicht kannte,
im Gewiſſenskonflikt ſich entſcheiden werde? Aufwühlung
eines Grabes, Vergehen an einem Leichnam, — die
Behörden mußten thätig werden, ein allgemeines Auf¬
ſehen mußte entſtehen und die unheimlichen Folgen
waren nicht zu überſchauen. Beſſer konnte nicht vor¬
gebeugt werden, als wenn man den Mann, auf den
vor Allem das allgemeine Aufſehen ſich werfen mußte,
den Thäter, den Kranken hinweg, weit hinwegſchaffte
— aus den Augen, aus dem Sinn!

„Erik fand ihn, als er nach wenigen Stunden ihn
beſuchte, ruhiger, meiſt ſchlummernd, doch ſtark fiebernd,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0215" n="202"/>
Tochter nach Chri&#x017F;tiania hinzubringen und die Hochzeit<lb/>
dort zu feiern. Und in die&#x017F;em Momente war dem<lb/>
edlen jungen Manne die Pflege jenes Un&#x017F;eligen auf¬<lb/>
gebürdet! Er konnte, er wollte ihn nicht im Stich<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, zu tief bewegte ihn dieß dunkle Men&#x017F;chen&#x017F;chick&#x017F;al.<lb/>
Auf der andern Seite, da er denn einmal die Für¬<lb/>
&#x017F;orge für ihn wie eine Pflicht fühlte, war die Sach¬<lb/>
lage doch auch nicht ungün&#x017F;tig zu nennen, da ihr<lb/>
Drang zugleich das Mittel der Rettung aus drohenden<lb/>
Gefahren darbot; zwar daß der unfreiwillig Gebadete<lb/>
aus&#x017F;chwatzen werde, war offenbar nicht zu befürchten,<lb/>
aber wer konnte bürgen, ob von anderer Seite das<lb/>
Geheimniß bewahrt bleibe? Ob dem Todtengräber nicht<lb/>
ein unvor&#x017F;ichtiges Wort entfalle, ob &#x017F;ich die ver&#x017F;törte<lb/>
Dame nicht &#x017F;elb&#x017F;t, ob der Kranke &#x017F;ich nicht verrathe,<lb/>
wer wi&#x017F;&#x017F;en, wie der andere Arzt, den Erik nicht kannte,<lb/>
im Gewi&#x017F;&#x017F;enskonflikt &#x017F;ich ent&#x017F;cheiden werde? Aufwühlung<lb/>
eines Grabes, Vergehen an einem Leichnam, &#x2014; die<lb/>
Behörden mußten thätig werden, ein allgemeines Auf¬<lb/>
&#x017F;ehen mußte ent&#x017F;tehen und die unheimlichen Folgen<lb/>
waren nicht zu über&#x017F;chauen. Be&#x017F;&#x017F;er konnte nicht vor¬<lb/>
gebeugt werden, als wenn man den Mann, auf den<lb/>
vor Allem das allgemeine Auf&#x017F;ehen &#x017F;ich werfen mußte,<lb/>
den Thäter, den Kranken hinweg, weit hinweg&#x017F;chaffte<lb/>
&#x2014; aus den Augen, aus dem Sinn!</p><lb/>
        <p>&#x201E;Erik fand ihn, als er nach wenigen Stunden ihn<lb/>
be&#x017F;uchte, ruhiger, mei&#x017F;t &#x017F;chlummernd, doch &#x017F;tark fiebernd,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[202/0215] Tochter nach Chriſtiania hinzubringen und die Hochzeit dort zu feiern. Und in dieſem Momente war dem edlen jungen Manne die Pflege jenes Unſeligen auf¬ gebürdet! Er konnte, er wollte ihn nicht im Stich laſſen, zu tief bewegte ihn dieß dunkle Menſchenſchickſal. Auf der andern Seite, da er denn einmal die Für¬ ſorge für ihn wie eine Pflicht fühlte, war die Sach¬ lage doch auch nicht ungünſtig zu nennen, da ihr Drang zugleich das Mittel der Rettung aus drohenden Gefahren darbot; zwar daß der unfreiwillig Gebadete ausſchwatzen werde, war offenbar nicht zu befürchten, aber wer konnte bürgen, ob von anderer Seite das Geheimniß bewahrt bleibe? Ob dem Todtengräber nicht ein unvorſichtiges Wort entfalle, ob ſich die verſtörte Dame nicht ſelbſt, ob der Kranke ſich nicht verrathe, wer wiſſen, wie der andere Arzt, den Erik nicht kannte, im Gewiſſenskonflikt ſich entſcheiden werde? Aufwühlung eines Grabes, Vergehen an einem Leichnam, — die Behörden mußten thätig werden, ein allgemeines Auf¬ ſehen mußte entſtehen und die unheimlichen Folgen waren nicht zu überſchauen. Beſſer konnte nicht vor¬ gebeugt werden, als wenn man den Mann, auf den vor Allem das allgemeine Aufſehen ſich werfen mußte, den Thäter, den Kranken hinweg, weit hinwegſchaffte — aus den Augen, aus dem Sinn! „Erik fand ihn, als er nach wenigen Stunden ihn beſuchte, ruhiger, meiſt ſchlummernd, doch ſtark fiebernd,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/215
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/215>, abgerufen am 18.05.2024.