Lessing's "Nathan", Goethe's "Iphigenie" und Schiller's "Don Carlos" sind die drei priesterlichen, hochreligiösen Dichtungen des Aufklärungszeitalters in der reinsten, geläutertsten Form seiner Ideen. Dramen der Humanität, der Menschenliebe.
Alle drei symbolische Gedankenprodukte, das Ge¬ schichtliche nur Maske: Orient im Mittelalter, vor¬ geschichtliches Griechenland, Spanien zur Reformations¬ zeit; überall die Handlung unwahrscheinlich. In allen drei der Gedanke zur tiefen Gefühlsmacht geworden, daher trotz der Symbolik alle drei poetisch, tiefwirkend, am stärksten das dritte, weil das Gefühl Feuer, Leiden¬ schaft. Zweien davon fehlt, echt deutsch, das drama¬ tische Leben, am meisten der "Iphigenie", die darin sehr schwach ist; das dritte voll Spannung und Handlung, dagegen in der Komposition gequält, auch zu rednerisch.
Die Menschenliebe ist im "Nathan" religiöse To¬ leranz zwischen Nationen, Religionen, in "Iphigenie" sittigende, sühnende, fluchlösende Kraft, ausgehend von der Familienliebe (Schwesterliebe), im "Don Carlos" politisch, völkerbefreiend, Staat auf Menschenwürde gründend, mächtig in's Allgemeine wirkend.
Träger: im "Nathan" ein Greis, im "Don Carlos" ein jugendlicher Mann, in der "Iphigenie", echt Goethisch, ein Weib, reine Jungfrau.
In allen dreien ruht das Werk der Liebe auf Re¬ signation, Frucht schweren innern Kampfes.
Leſſing's „Nathan“, Goethe's „Iphigenie“ und Schiller's „Don Carlos“ ſind die drei prieſterlichen, hochreligiöſen Dichtungen des Aufklärungszeitalters in der reinſten, geläutertſten Form ſeiner Ideen. Dramen der Humanität, der Menſchenliebe.
Alle drei ſymboliſche Gedankenprodukte, das Ge¬ ſchichtliche nur Maske: Orient im Mittelalter, vor¬ geſchichtliches Griechenland, Spanien zur Reformations¬ zeit; überall die Handlung unwahrſcheinlich. In allen drei der Gedanke zur tiefen Gefühlsmacht geworden, daher trotz der Symbolik alle drei poetiſch, tiefwirkend, am ſtärkſten das dritte, weil das Gefühl Feuer, Leiden¬ ſchaft. Zweien davon fehlt, echt deutſch, das drama¬ tiſche Leben, am meiſten der „Iphigenie“, die darin ſehr ſchwach iſt; das dritte voll Spannung und Handlung, dagegen in der Kompoſition gequält, auch zu redneriſch.
Die Menſchenliebe iſt im „Nathan“ religiöſe To¬ leranz zwiſchen Nationen, Religionen, in „Iphigenie“ ſittigende, ſühnende, fluchlöſende Kraft, ausgehend von der Familienliebe (Schweſterliebe), im „Don Carlos“ politiſch, völkerbefreiend, Staat auf Menſchenwürde gründend, mächtig in's Allgemeine wirkend.
Träger: im „Nathan“ ein Greis, im „Don Carlos“ ein jugendlicher Mann, in der „Iphigenie“, echt Goethiſch, ein Weib, reine Jungfrau.
In allen dreien ruht das Werk der Liebe auf Re¬ ſignation, Frucht ſchweren innern Kampfes.
<TEI><text><body><div><pbfacs="#f0134"n="121"/><p>Leſſing's „Nathan“, Goethe's „Iphigenie“ und<lb/>
Schiller's „Don Carlos“ſind die drei prieſterlichen,<lb/>
hochreligiöſen Dichtungen des Aufklärungszeitalters in<lb/>
der reinſten, geläutertſten Form ſeiner Ideen. Dramen<lb/>
der Humanität, der Menſchenliebe.</p><lb/><p>Alle drei ſymboliſche Gedankenprodukte, das Ge¬<lb/>ſchichtliche nur Maske: Orient im Mittelalter, vor¬<lb/>
geſchichtliches Griechenland, Spanien zur Reformations¬<lb/>
zeit; überall die Handlung unwahrſcheinlich. In allen<lb/>
drei der Gedanke zur tiefen Gefühlsmacht geworden,<lb/>
daher trotz der Symbolik alle drei poetiſch, tiefwirkend,<lb/>
am ſtärkſten das dritte, weil das Gefühl Feuer, Leiden¬<lb/>ſchaft. Zweien davon fehlt, echt deutſch, das drama¬<lb/>
tiſche Leben, am meiſten der „Iphigenie“, die darin ſehr<lb/>ſchwach iſt; das dritte voll Spannung und Handlung,<lb/>
dagegen in der Kompoſition gequält, auch zu redneriſch.</p><lb/><p>Die Menſchenliebe iſt im „Nathan“ religiöſe To¬<lb/>
leranz zwiſchen Nationen, Religionen, in „Iphigenie“<lb/>ſittigende, ſühnende, fluchlöſende Kraft, ausgehend von<lb/>
der Familienliebe (Schweſterliebe), im „Don Carlos“<lb/>
politiſch, völkerbefreiend, Staat auf Menſchenwürde<lb/>
gründend, mächtig in's Allgemeine wirkend.</p><lb/><p>Träger: im „Nathan“ ein Greis, im „Don Carlos“<lb/>
ein jugendlicher Mann, in der „Iphigenie“, echt Goethiſch,<lb/>
ein Weib, reine Jungfrau.</p><lb/><p>In allen dreien ruht das Werk der Liebe auf Re¬<lb/>ſignation, Frucht ſchweren innern Kampfes.</p><lb/></div></body></text></TEI>
[121/0134]
Leſſing's „Nathan“, Goethe's „Iphigenie“ und
Schiller's „Don Carlos“ ſind die drei prieſterlichen,
hochreligiöſen Dichtungen des Aufklärungszeitalters in
der reinſten, geläutertſten Form ſeiner Ideen. Dramen
der Humanität, der Menſchenliebe.
Alle drei ſymboliſche Gedankenprodukte, das Ge¬
ſchichtliche nur Maske: Orient im Mittelalter, vor¬
geſchichtliches Griechenland, Spanien zur Reformations¬
zeit; überall die Handlung unwahrſcheinlich. In allen
drei der Gedanke zur tiefen Gefühlsmacht geworden,
daher trotz der Symbolik alle drei poetiſch, tiefwirkend,
am ſtärkſten das dritte, weil das Gefühl Feuer, Leiden¬
ſchaft. Zweien davon fehlt, echt deutſch, das drama¬
tiſche Leben, am meiſten der „Iphigenie“, die darin ſehr
ſchwach iſt; das dritte voll Spannung und Handlung,
dagegen in der Kompoſition gequält, auch zu redneriſch.
Die Menſchenliebe iſt im „Nathan“ religiöſe To¬
leranz zwiſchen Nationen, Religionen, in „Iphigenie“
ſittigende, ſühnende, fluchlöſende Kraft, ausgehend von
der Familienliebe (Schweſterliebe), im „Don Carlos“
politiſch, völkerbefreiend, Staat auf Menſchenwürde
gründend, mächtig in's Allgemeine wirkend.
Träger: im „Nathan“ ein Greis, im „Don Carlos“
ein jugendlicher Mann, in der „Iphigenie“, echt Goethiſch,
ein Weib, reine Jungfrau.
In allen dreien ruht das Werk der Liebe auf Re¬
ſignation, Frucht ſchweren innern Kampfes.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 2. Stuttgart u. a., 1879, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch02_1879/134>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.