Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

nahe daran, zu schließen wie der Disput der Völker zu
schließen pflegt, wenn die Gründe und Gegengründe
erschöpft sind. Auf diesem Punkte standen denn eben
die beiden Gruppen, als das Brausen der Schlacht
am mittleren Tisch anhub. Beide vergaßen augen¬
blicklich den eigenen Spahn, dort verlor der Reiter
den Schluß, sprang ab, hinüber mitten in's Gewühl,
nicht minder beeilten sich die Nächsten, die geballte
Kraft vielmehr dorthin zu entladen, die zwei Jägdler
machten es ebenso, dann nacheinander, wie Eisen vom
Magnet angezogen, flogen sämmtliche jugendliche An¬
saßen dieser Tafel ebenfalls nach der Mitte hinüber
und schlugen blind darauf, wo es nur hingieng.

Am dritten Tisch saßen Verheirathete, so viel ihrer
am mittleren Tische nicht Platz hatten, ältere, jüngere
durcheinander. Hier hatten sich, kühn genug, einige
Stimmen des Mitleids mit Arthur vernehmen lassen;
zuerst der verständige Massikomur, der Finder der ur¬
alten Pfahlzeitreste im Seegrund, hatte es gewagt,
den vermessenen Redner mit seiner Jugend zu ent¬
schuldigen; er hatte in ein Wespennest gestochen, eine
milde Rede hatte eine wilde, eine wilde eine wildere
gegeben und so stand auch hier Alles in Feuer und
Flammen, als der Krieg am mittleren Tisch ausbrach
und schnell den zweiten in seinen Krater hineinrieß.
Da war denn auch für Gesetztere kein Widerstehen
mehr und in wenigen Augenblicken die ganze Gesell¬

nahe daran, zu ſchließen wie der Disput der Völker zu
ſchließen pflegt, wenn die Gründe und Gegengründe
erſchöpft ſind. Auf dieſem Punkte ſtanden denn eben
die beiden Gruppen, als das Brauſen der Schlacht
am mittleren Tiſch anhub. Beide vergaßen augen¬
blicklich den eigenen Spahn, dort verlor der Reiter
den Schluß, ſprang ab, hinüber mitten in's Gewühl,
nicht minder beeilten ſich die Nächſten, die geballte
Kraft vielmehr dorthin zu entladen, die zwei Jägdler
machten es ebenſo, dann nacheinander, wie Eiſen vom
Magnet angezogen, flogen ſämmtliche jugendliche An¬
ſaßen dieſer Tafel ebenfalls nach der Mitte hinüber
und ſchlugen blind darauf, wo es nur hingieng.

Am dritten Tiſch ſaßen Verheirathete, ſo viel ihrer
am mittleren Tiſche nicht Platz hatten, ältere, jüngere
durcheinander. Hier hatten ſich, kühn genug, einige
Stimmen des Mitleids mit Arthur vernehmen laſſen;
zuerſt der verſtändige Maſſikomur, der Finder der ur¬
alten Pfahlzeitreſte im Seegrund, hatte es gewagt,
den vermeſſenen Redner mit ſeiner Jugend zu ent¬
ſchuldigen; er hatte in ein Weſpenneſt geſtochen, eine
milde Rede hatte eine wilde, eine wilde eine wildere
gegeben und ſo ſtand auch hier Alles in Feuer und
Flammen, als der Krieg am mittleren Tiſch ausbrach
und ſchnell den zweiten in ſeinen Krater hineinrieß.
Da war denn auch für Geſetztere kein Widerſtehen
mehr und in wenigen Augenblicken die ganze Geſell¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0391" n="376"/>
nahe daran, zu &#x017F;chließen wie der Disput der Völker zu<lb/>
&#x017F;chließen pflegt, wenn die Gründe und Gegengründe<lb/>
er&#x017F;chöpft &#x017F;ind. Auf die&#x017F;em Punkte &#x017F;tanden denn eben<lb/>
die beiden Gruppen, als das Brau&#x017F;en der Schlacht<lb/>
am mittleren Ti&#x017F;ch anhub. Beide vergaßen augen¬<lb/>
blicklich den eigenen Spahn, dort verlor der Reiter<lb/>
den Schluß, &#x017F;prang ab, hinüber mitten in's Gewühl,<lb/>
nicht minder beeilten &#x017F;ich die Näch&#x017F;ten, die geballte<lb/>
Kraft vielmehr dorthin zu entladen, die zwei Jägdler<lb/>
machten es eben&#x017F;o, dann nacheinander, wie Ei&#x017F;en vom<lb/>
Magnet angezogen, flogen &#x017F;ämmtliche jugendliche An¬<lb/>
&#x017F;aßen die&#x017F;er Tafel ebenfalls nach der Mitte hinüber<lb/>
und &#x017F;chlugen blind darauf, wo es nur hingieng.</p><lb/>
          <p>Am dritten Ti&#x017F;ch &#x017F;aßen Verheirathete, &#x017F;o viel ihrer<lb/>
am mittleren Ti&#x017F;che nicht Platz hatten, ältere, jüngere<lb/>
durcheinander. Hier hatten &#x017F;ich, kühn genug, einige<lb/>
Stimmen des Mitleids mit Arthur vernehmen la&#x017F;&#x017F;en;<lb/>
zuer&#x017F;t der ver&#x017F;tändige Ma&#x017F;&#x017F;ikomur, der Finder der ur¬<lb/>
alten Pfahlzeitre&#x017F;te im Seegrund, hatte es gewagt,<lb/>
den verme&#x017F;&#x017F;enen Redner mit &#x017F;einer Jugend zu ent¬<lb/>
&#x017F;chuldigen; er hatte in ein We&#x017F;penne&#x017F;t ge&#x017F;tochen, eine<lb/>
milde Rede hatte eine wilde, eine wilde eine wildere<lb/>
gegeben und &#x017F;o &#x017F;tand auch hier Alles in Feuer und<lb/>
Flammen, als der Krieg am mittleren Ti&#x017F;ch ausbrach<lb/>
und &#x017F;chnell den zweiten in &#x017F;einen Krater hineinrieß.<lb/>
Da war denn auch für Ge&#x017F;etztere kein Wider&#x017F;tehen<lb/>
mehr und in wenigen Augenblicken die ganze Ge&#x017F;ell¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[376/0391] nahe daran, zu ſchließen wie der Disput der Völker zu ſchließen pflegt, wenn die Gründe und Gegengründe erſchöpft ſind. Auf dieſem Punkte ſtanden denn eben die beiden Gruppen, als das Brauſen der Schlacht am mittleren Tiſch anhub. Beide vergaßen augen¬ blicklich den eigenen Spahn, dort verlor der Reiter den Schluß, ſprang ab, hinüber mitten in's Gewühl, nicht minder beeilten ſich die Nächſten, die geballte Kraft vielmehr dorthin zu entladen, die zwei Jägdler machten es ebenſo, dann nacheinander, wie Eiſen vom Magnet angezogen, flogen ſämmtliche jugendliche An¬ ſaßen dieſer Tafel ebenfalls nach der Mitte hinüber und ſchlugen blind darauf, wo es nur hingieng. Am dritten Tiſch ſaßen Verheirathete, ſo viel ihrer am mittleren Tiſche nicht Platz hatten, ältere, jüngere durcheinander. Hier hatten ſich, kühn genug, einige Stimmen des Mitleids mit Arthur vernehmen laſſen; zuerſt der verſtändige Maſſikomur, der Finder der ur¬ alten Pfahlzeitreſte im Seegrund, hatte es gewagt, den vermeſſenen Redner mit ſeiner Jugend zu ent¬ ſchuldigen; er hatte in ein Weſpenneſt geſtochen, eine milde Rede hatte eine wilde, eine wilde eine wildere gegeben und ſo ſtand auch hier Alles in Feuer und Flammen, als der Krieg am mittleren Tiſch ausbrach und ſchnell den zweiten in ſeinen Krater hineinrieß. Da war denn auch für Geſetztere kein Widerſtehen mehr und in wenigen Augenblicken die ganze Geſell¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/391
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879, S. 376. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/391>, abgerufen am 11.06.2024.