Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite
Daß unter Streichen,
Stichen und Stößen
Sterbe der Feind! --
Wähle dein Opfer!
Wir bringen's willig!
Wär' es das Höchste:
Heiß schlagend Manns Herz,
Heische es immer!
Wir zucken Messer
Zwischen die Rippen,
Ziehen es zerrend
Rasch aus des Feinds Brust,
Wildfrechen Frevlers;
Feuer soll flammen,
Blutrothe Zacken
Hoch aus der Beuge
Brennender Scheiter!
Und in die Lohe
Werfen das leckre
Liebliche Mahl wir
Loblieder singend.
Griffolo, Griolo, Grio!
Gruffulu, Grugulu, Gruffu!"

Wir müssen hier jeden Versuch aufgeben, in Worten
zum Ausdruck zu bringen, was bei dieser dritten
Leistung nun noch den Singstimmen zugemuthet war
und welches schäumende Meer von dumpfen, drohenden
murrenden, aufzischenden, schrillen, zum Theil auch
vermittelst grellen Pfeifens durch die Finger hervor¬
gebrachten, dann donnernden, brüllenden, wirbelnden,

Daß unter Streichen,
Stichen und Stößen
Sterbe der Feind! —
Wähle dein Opfer!
Wir bringen's willig!
Wär' es das Höchſte:
Heiß ſchlagend Manns Herz,
Heiſche es immer!
Wir zucken Meſſer
Zwiſchen die Rippen,
Ziehen es zerrend
Raſch aus des Feinds Bruſt,
Wildfrechen Frevlers;
Feuer ſoll flammen,
Blutrothe Zacken
Hoch aus der Beuge
Brennender Scheiter!
Und in die Lohe
Werfen das leckre
Liebliche Mahl wir
Loblieder ſingend.
Griffolo, Griolo, Grio!
Gruffulu, Grugulu, Gruffu!“

Wir müſſen hier jeden Verſuch aufgeben, in Worten
zum Ausdruck zu bringen, was bei dieſer dritten
Leiſtung nun noch den Singſtimmen zugemuthet war
und welches ſchäumende Meer von dumpfen, drohenden
murrenden, aufziſchenden, ſchrillen, zum Theil auch
vermittelſt grellen Pfeifens durch die Finger hervor¬
gebrachten, dann donnernden, brüllenden, wirbelnden,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0351" n="338"/>
          <l>Daß unter Streichen,</l><lb/>
          <l>Stichen und Stößen</l><lb/>
          <l>Sterbe der Feind! &#x2014;</l><lb/>
          <l>Wähle dein Opfer!</l><lb/>
          <l>Wir bringen's willig!</l><lb/>
          <l>Wär' es das Höch&#x017F;te:</l><lb/>
          <l>Heiß &#x017F;chlagend Manns Herz,</l><lb/>
          <l>Hei&#x017F;che es immer!</l><lb/>
          <l>Wir zucken Me&#x017F;&#x017F;er</l><lb/>
          <l>Zwi&#x017F;chen die Rippen,</l><lb/>
          <l>Ziehen es zerrend</l><lb/>
          <l>Ra&#x017F;ch aus des Feinds Bru&#x017F;t,</l><lb/>
          <l>Wildfrechen Frevlers;</l><lb/>
          <l>Feuer &#x017F;oll flammen,</l><lb/>
          <l>Blutrothe Zacken</l><lb/>
          <l>Hoch aus der Beuge</l><lb/>
          <l>Brennender Scheiter!</l><lb/>
          <l>Und in die Lohe</l><lb/>
          <l>Werfen das leckre</l><lb/>
          <l>Liebliche Mahl wir</l><lb/>
          <l>Loblieder &#x017F;ingend.</l><lb/>
          <l>Griffolo, Griolo, Grio!</l><lb/>
          <l>Gruffulu, Grugulu, Gruffu!&#x201C;</l><lb/>
        </lg>
        <p>Wir mü&#x017F;&#x017F;en hier jeden Ver&#x017F;uch aufgeben, in Worten<lb/>
zum Ausdruck zu bringen, was bei die&#x017F;er dritten<lb/>
Lei&#x017F;tung nun noch den Sing&#x017F;timmen zugemuthet war<lb/>
und welches &#x017F;chäumende Meer von dumpfen, drohenden<lb/>
murrenden, aufzi&#x017F;chenden, &#x017F;chrillen, zum Theil auch<lb/>
vermittel&#x017F;t grellen Pfeifens durch die Finger hervor¬<lb/>
gebrachten, dann donnernden, brüllenden, wirbelnden,<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[338/0351] Daß unter Streichen, Stichen und Stößen Sterbe der Feind! — Wähle dein Opfer! Wir bringen's willig! Wär' es das Höchſte: Heiß ſchlagend Manns Herz, Heiſche es immer! Wir zucken Meſſer Zwiſchen die Rippen, Ziehen es zerrend Raſch aus des Feinds Bruſt, Wildfrechen Frevlers; Feuer ſoll flammen, Blutrothe Zacken Hoch aus der Beuge Brennender Scheiter! Und in die Lohe Werfen das leckre Liebliche Mahl wir Loblieder ſingend. Griffolo, Griolo, Grio! Gruffulu, Grugulu, Gruffu!“ Wir müſſen hier jeden Verſuch aufgeben, in Worten zum Ausdruck zu bringen, was bei dieſer dritten Leiſtung nun noch den Singſtimmen zugemuthet war und welches ſchäumende Meer von dumpfen, drohenden murrenden, aufziſchenden, ſchrillen, zum Theil auch vermittelſt grellen Pfeifens durch die Finger hervor¬ gebrachten, dann donnernden, brüllenden, wirbelnden,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/351
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/351>, abgerufen am 11.06.2024.