Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

etwas Anderes zu sehen, als den Gottmenschen, durch
den unser heiliger Orden sein Ansehen an die Gottheit
knüpft! Auch das ist höchst verdammliche Irrlehre, daß
Coridwen die Erdmutter sei; denn dadurch wird sie
ja an die Stelle der allwebenden Selinur gehoben.
Sie ist nur eine der Feen der Weltmutter gewesen,
allerdings von ihr gewürdigt, einen Strahl ihrer
Schöpferkraft in sich zu tragen und dem Waizenkorn
geheimnißvoll einzuverleiben. Sie ist öfters freundlich
unter Menschen gewandelt; es leben noch Menschen,
die durch Verwandtschaft mit dem von ihr geborenen
Taliesin mit ihr selbst verwandt sind. Sie hat ihren
Zaubertopf vererbt; diese Gemeinde weiß, wo er sich
befand, er ist nicht mehr, Frevlerhand hat ihn zer¬
schlagen. Alles wird zertrümmert, Menschliches ver¬
göttert, die Gottheit gestürzt. Die alte Urnacht kehrt
wieder! Leere! Unendliches Hohl! Nichts! Nichts! Ich
sehe den Fürsten der Nacht, den finstern Grippo lauern
-- seine Augen glühen wie Feuerräder -- sein Kamm
steigt und brennt feuerroth -- Schwefelglut haucht
sein Rachen -- sein Drachenschweif ringelt sich -- ihm,
dem Schrecklichen, und ihm, dem gottgesandten Ordens¬
haupte sollen die Menschenopfer versagt sein? Entsetz¬
lich! Nein, nie, nie soll --"

Er hatte stärker und stärker auf das Gesimsbrett
zu trommeln und zu schlegeln angefangen, dann ver¬
sucht, auf der Bühne sich heftig hin- und herzubewegen;

etwas Anderes zu ſehen, als den Gottmenſchen, durch
den unſer heiliger Orden ſein Anſehen an die Gottheit
knüpft! Auch das iſt höchſt verdammliche Irrlehre, daß
Coridwen die Erdmutter ſei; denn dadurch wird ſie
ja an die Stelle der allwebenden Selinur gehoben.
Sie iſt nur eine der Feen der Weltmutter geweſen,
allerdings von ihr gewürdigt, einen Strahl ihrer
Schöpferkraft in ſich zu tragen und dem Waizenkorn
geheimnißvoll einzuverleiben. Sie iſt öfters freundlich
unter Menſchen gewandelt; es leben noch Menſchen,
die durch Verwandtſchaft mit dem von ihr geborenen
Talieſin mit ihr ſelbſt verwandt ſind. Sie hat ihren
Zaubertopf vererbt; dieſe Gemeinde weiß, wo er ſich
befand, er iſt nicht mehr, Frevlerhand hat ihn zer¬
ſchlagen. Alles wird zertrümmert, Menſchliches ver¬
göttert, die Gottheit geſtürzt. Die alte Urnacht kehrt
wieder! Leere! Unendliches Hohl! Nichts! Nichts! Ich
ſehe den Fürſten der Nacht, den finſtern Grippo lauern
— ſeine Augen glühen wie Feuerräder — ſein Kamm
ſteigt und brennt feuerroth — Schwefelglut haucht
ſein Rachen — ſein Drachenſchweif ringelt ſich — ihm,
dem Schrecklichen, und ihm, dem gottgeſandten Ordens¬
haupte ſollen die Menſchenopfer verſagt ſein? Entſetz¬
lich! Nein, nie, nie ſoll —“

Er hatte ſtärker und ſtärker auf das Geſimsbrett
zu trommeln und zu ſchlegeln angefangen, dann ver¬
ſucht, auf der Bühne ſich heftig hin- und herzubewegen;

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0298" n="285"/>
etwas Anderes zu &#x017F;ehen, als den Gottmen&#x017F;chen, durch<lb/>
den un&#x017F;er heiliger Orden &#x017F;ein An&#x017F;ehen an die Gottheit<lb/>
knüpft! Auch das i&#x017F;t höch&#x017F;t verdammliche Irrlehre, daß<lb/>
Coridwen die Erdmutter &#x017F;ei; denn dadurch wird &#x017F;ie<lb/>
ja an die Stelle der allwebenden Selinur gehoben.<lb/>
Sie i&#x017F;t nur eine der Feen der Weltmutter gewe&#x017F;en,<lb/>
allerdings von ihr gewürdigt, einen Strahl ihrer<lb/>
Schöpferkraft in &#x017F;ich zu tragen und dem Waizenkorn<lb/>
geheimnißvoll einzuverleiben. Sie i&#x017F;t öfters freundlich<lb/>
unter Men&#x017F;chen gewandelt; es leben noch Men&#x017F;chen,<lb/>
die durch Verwandt&#x017F;chaft mit dem von ihr geborenen<lb/>
Talie&#x017F;in mit ihr &#x017F;elb&#x017F;t verwandt &#x017F;ind. Sie hat ihren<lb/>
Zaubertopf vererbt; die&#x017F;e Gemeinde weiß, wo er &#x017F;ich<lb/>
befand, er i&#x017F;t nicht mehr, Frevlerhand hat ihn zer¬<lb/>
&#x017F;chlagen. Alles wird zertrümmert, Men&#x017F;chliches ver¬<lb/>
göttert, die Gottheit ge&#x017F;türzt. Die alte Urnacht kehrt<lb/>
wieder! Leere! Unendliches Hohl! Nichts! Nichts! Ich<lb/>
&#x017F;ehe den Für&#x017F;ten der Nacht, den fin&#x017F;tern Grippo lauern<lb/>
&#x2014; &#x017F;eine Augen glühen wie Feuerräder &#x2014; &#x017F;ein Kamm<lb/>
&#x017F;teigt und brennt feuerroth &#x2014; Schwefelglut haucht<lb/>
&#x017F;ein Rachen &#x2014; &#x017F;ein Drachen&#x017F;chweif ringelt &#x017F;ich &#x2014; ihm,<lb/>
dem Schrecklichen, und ihm, dem gottge&#x017F;andten Ordens¬<lb/>
haupte &#x017F;ollen die Men&#x017F;chenopfer ver&#x017F;agt &#x017F;ein? Ent&#x017F;etz¬<lb/>
lich! Nein, nie, nie &#x017F;oll &#x2014;&#x201C;</p><lb/>
        <p>Er hatte &#x017F;tärker und &#x017F;tärker auf das Ge&#x017F;imsbrett<lb/>
zu trommeln und zu &#x017F;chlegeln angefangen, dann ver¬<lb/>
&#x017F;ucht, auf der Bühne &#x017F;ich heftig hin- und herzubewegen;<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[285/0298] etwas Anderes zu ſehen, als den Gottmenſchen, durch den unſer heiliger Orden ſein Anſehen an die Gottheit knüpft! Auch das iſt höchſt verdammliche Irrlehre, daß Coridwen die Erdmutter ſei; denn dadurch wird ſie ja an die Stelle der allwebenden Selinur gehoben. Sie iſt nur eine der Feen der Weltmutter geweſen, allerdings von ihr gewürdigt, einen Strahl ihrer Schöpferkraft in ſich zu tragen und dem Waizenkorn geheimnißvoll einzuverleiben. Sie iſt öfters freundlich unter Menſchen gewandelt; es leben noch Menſchen, die durch Verwandtſchaft mit dem von ihr geborenen Talieſin mit ihr ſelbſt verwandt ſind. Sie hat ihren Zaubertopf vererbt; dieſe Gemeinde weiß, wo er ſich befand, er iſt nicht mehr, Frevlerhand hat ihn zer¬ ſchlagen. Alles wird zertrümmert, Menſchliches ver¬ göttert, die Gottheit geſtürzt. Die alte Urnacht kehrt wieder! Leere! Unendliches Hohl! Nichts! Nichts! Ich ſehe den Fürſten der Nacht, den finſtern Grippo lauern — ſeine Augen glühen wie Feuerräder — ſein Kamm ſteigt und brennt feuerroth — Schwefelglut haucht ſein Rachen — ſein Drachenſchweif ringelt ſich — ihm, dem Schrecklichen, und ihm, dem gottgeſandten Ordens¬ haupte ſollen die Menſchenopfer verſagt ſein? Entſetz¬ lich! Nein, nie, nie ſoll —“ Er hatte ſtärker und ſtärker auf das Geſimsbrett zu trommeln und zu ſchlegeln angefangen, dann ver¬ ſucht, auf der Bühne ſich heftig hin- und herzubewegen;

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/298
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879, S. 285. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/298>, abgerufen am 11.06.2024.