Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

können geben, als da sind die Runen und die edle
Dicht- und Tonkunst und das Nachdenken und Lehren
über das Wesen der Dinge. Wie das Waizenkorn
aus dem Boden vorsproßt und als Aehre in Luft und
Licht hinaufsteigt, so ist aus dem Ackerbau emporge¬
keimt all' die gute Erfindung und Anstalt, dem Menschen
aufzuhelfen, daß er als Gwyon ersterbe und aufstehe
als Strahlenstirn. Das Alles hat Taliesin gestiftet
und mit dem Allem will er euch gescheut und gut
machen. Er meint's wohl und freundlich und hat
Niemand mit Fluch bedroht, als die, welche sich selbst
verfluchen, weil sie Holzköpfe und steinhart und horn¬
dumm bleiben wollen, und wahnsinnig, schändlich und
scheuslich ist es, zu glauben, er halte die Menschen
an, den schrecklichen Gott der Kriegswuth und Pfnüssel¬
verstörung zu ehren mit Menschenopfern, und nun
sagt einmal, ihr Pfahlmanen, ihr Pfählmannen, die
ihr Ketzer und Kriegsgefangene pfählt, kreuzigt, metzget,
lebendig verbrennt, wo steht ihr, auf welcher Höhe
befindet ihr euch, daß ihr glaubt herabzusehen auf die
Ahnen, deren Reste ihr ausgegraben und bei denen
vielleicht, wie roh sie auch waren, doch die grause
Sitte der Menschenopfer noch nicht aufgekommen war?
Ist das der Spitzgipfel, Gipfelspitz, Giebel, Zwiebel
und Gipfel eurer Aufklärung?"

Er konnte nicht enden. Der Druide war schon
an jener Stelle sehr unruhig geworden, wo der Roth¬

können geben, als da ſind die Runen und die edle
Dicht- und Tonkunſt und das Nachdenken und Lehren
über das Weſen der Dinge. Wie das Waizenkorn
aus dem Boden vorſproßt und als Aehre in Luft und
Licht hinaufſteigt, ſo iſt aus dem Ackerbau emporge¬
keimt all' die gute Erfindung und Anſtalt, dem Menſchen
aufzuhelfen, daß er als Gwyon erſterbe und aufſtehe
als Strahlenſtirn. Das Alles hat Talieſin geſtiftet
und mit dem Allem will er euch geſcheut und gut
machen. Er meint's wohl und freundlich und hat
Niemand mit Fluch bedroht, als die, welche ſich ſelbſt
verfluchen, weil ſie Holzköpfe und ſteinhart und horn¬
dumm bleiben wollen, und wahnſinnig, ſchändlich und
ſcheuslich iſt es, zu glauben, er halte die Menſchen
an, den ſchrecklichen Gott der Kriegswuth und Pfnüſſel¬
verſtörung zu ehren mit Menſchenopfern, und nun
ſagt einmal, ihr Pfahlmanen, ihr Pfählmannen, die
ihr Ketzer und Kriegsgefangene pfählt, kreuzigt, metzget,
lebendig verbrennt, wo ſteht ihr, auf welcher Höhe
befindet ihr euch, daß ihr glaubt herabzuſehen auf die
Ahnen, deren Reſte ihr ausgegraben und bei denen
vielleicht, wie roh ſie auch waren, doch die grauſe
Sitte der Menſchenopfer noch nicht aufgekommen war?
Iſt das der Spitzgipfel, Gipfelſpitz, Giebel, Zwiebel
und Gipfel eurer Aufklärung?“

Er konnte nicht enden. Der Druide war ſchon
an jener Stelle ſehr unruhig geworden, wo der Roth¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0294" n="281"/>
können geben, als da &#x017F;ind die Runen und die edle<lb/>
Dicht- und Tonkun&#x017F;t und das Nachdenken und Lehren<lb/>
über das We&#x017F;en der Dinge. Wie das Waizenkorn<lb/>
aus dem Boden vor&#x017F;proßt und als Aehre in Luft und<lb/>
Licht hinauf&#x017F;teigt, &#x017F;o i&#x017F;t aus dem Ackerbau emporge¬<lb/>
keimt all' die gute Erfindung und An&#x017F;talt, dem Men&#x017F;chen<lb/>
aufzuhelfen, daß er als Gwyon er&#x017F;terbe und auf&#x017F;tehe<lb/>
als Strahlen&#x017F;tirn. Das Alles hat Talie&#x017F;in ge&#x017F;tiftet<lb/>
und mit dem Allem will er euch ge&#x017F;cheut und gut<lb/>
machen. Er meint's wohl und freundlich und hat<lb/>
Niemand mit Fluch bedroht, als die, welche &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
verfluchen, weil &#x017F;ie Holzköpfe und &#x017F;teinhart und horn¬<lb/>
dumm bleiben wollen, und wahn&#x017F;innig, &#x017F;chändlich und<lb/>
&#x017F;cheuslich i&#x017F;t es, zu glauben, er halte die Men&#x017F;chen<lb/>
an, den &#x017F;chrecklichen Gott der Kriegswuth und Pfnü&#x017F;&#x017F;el¬<lb/>
ver&#x017F;törung zu ehren mit Men&#x017F;chenopfern, und nun<lb/>
&#x017F;agt einmal, ihr Pfahlmanen, ihr Pfählmannen, die<lb/>
ihr Ketzer und Kriegsgefangene pfählt, kreuzigt, metzget,<lb/>
lebendig verbrennt, wo &#x017F;teht ihr, auf welcher Höhe<lb/>
befindet ihr euch, daß ihr glaubt herabzu&#x017F;ehen auf die<lb/>
Ahnen, deren Re&#x017F;te ihr ausgegraben und bei denen<lb/>
vielleicht, wie roh &#x017F;ie auch waren, doch die grau&#x017F;e<lb/>
Sitte der Men&#x017F;chenopfer noch nicht aufgekommen war?<lb/>
I&#x017F;t das der Spitzgipfel, Gipfel&#x017F;pitz, Giebel, Zwiebel<lb/>
und Gipfel eurer Aufklärung?&#x201C;</p><lb/>
        <p>Er konnte nicht enden. Der Druide war &#x017F;chon<lb/>
an jener Stelle &#x017F;ehr unruhig geworden, wo der Roth¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[281/0294] können geben, als da ſind die Runen und die edle Dicht- und Tonkunſt und das Nachdenken und Lehren über das Weſen der Dinge. Wie das Waizenkorn aus dem Boden vorſproßt und als Aehre in Luft und Licht hinaufſteigt, ſo iſt aus dem Ackerbau emporge¬ keimt all' die gute Erfindung und Anſtalt, dem Menſchen aufzuhelfen, daß er als Gwyon erſterbe und aufſtehe als Strahlenſtirn. Das Alles hat Talieſin geſtiftet und mit dem Allem will er euch geſcheut und gut machen. Er meint's wohl und freundlich und hat Niemand mit Fluch bedroht, als die, welche ſich ſelbſt verfluchen, weil ſie Holzköpfe und ſteinhart und horn¬ dumm bleiben wollen, und wahnſinnig, ſchändlich und ſcheuslich iſt es, zu glauben, er halte die Menſchen an, den ſchrecklichen Gott der Kriegswuth und Pfnüſſel¬ verſtörung zu ehren mit Menſchenopfern, und nun ſagt einmal, ihr Pfahlmanen, ihr Pfählmannen, die ihr Ketzer und Kriegsgefangene pfählt, kreuzigt, metzget, lebendig verbrennt, wo ſteht ihr, auf welcher Höhe befindet ihr euch, daß ihr glaubt herabzuſehen auf die Ahnen, deren Reſte ihr ausgegraben und bei denen vielleicht, wie roh ſie auch waren, doch die grauſe Sitte der Menſchenopfer noch nicht aufgekommen war? Iſt das der Spitzgipfel, Gipfelſpitz, Giebel, Zwiebel und Gipfel eurer Aufklärung?“ Er konnte nicht enden. Der Druide war ſchon an jener Stelle ſehr unruhig geworden, wo der Roth¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/294
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/294>, abgerufen am 11.06.2024.