Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

unruhig, fahrig, immer eilig, immer gedrängt. Wie
gemüthlich ist unser Abschiedsgruß, wenn Einer geht:
Lassen's Zeit! Wie schrecklich ist das Pressiren, das
Pressirtsein! So ein Mensch wird nichts mehr geruhig
betrachten, bei nichts mehr mit stillem Sinnen ver¬
weilen! Sein Leben wird ein Jagen sein! Er wird
raffen und raffen, um zu genießen! Was für Köche,
was für Zuckerbäcker wird's dann geben! Und es wird
den Menschen dann erst nichts recht schmecken, weil sie
ja doch immer auf's Folgende spannen! Sie werden
endlich nicht mehr raffen, um zu genießen, sondern
um zu raffen! Es wird keine Gegenwart mehr für
sie geben! Und wenn sie sich vormachen, sie haben
eine Freud' am Mädel, so werden sie sich nur anlügen,
denn auch da wird ihnen nichts genug sein! Und
Schneider wird's geben! Denkt euch: die Kleider! Die
Klunker! das Geflunker! O, die Kerle werden kleine
Thürme auf den Kopf setzen, und wenn ihnen der
runde Thurm nicht mehr gefällt, viereckige Schubladen!
Die Weiber werden sich Haarhörner in die Höhe auf¬
stappeln, wie drüben der Tödi, der Titlis und der
Glärnisch mit Breneli's Gärtli. Und werden noch
ganze getrocknete Vögel drauf setzen und Fuchsschwänze,
Schinken und Hasenschlegel! Röcke werden sie tragen,
bald weit wie das runde Haus unserer vornehmen
Herren, bald so eng, daß sie gehen wie in Knieschellen,
und am Ende gar noch ein Gebausch und Gerausch

unruhig, fahrig, immer eilig, immer gedrängt. Wie
gemüthlich iſt unſer Abſchiedsgruß, wenn Einer geht:
Laſſen's Zeit! Wie ſchrecklich iſt das Preſſiren, das
Preſſirtſein! So ein Menſch wird nichts mehr geruhig
betrachten, bei nichts mehr mit ſtillem Sinnen ver¬
weilen! Sein Leben wird ein Jagen ſein! Er wird
raffen und raffen, um zu genießen! Was für Köche,
was für Zuckerbäcker wird's dann geben! Und es wird
den Menſchen dann erſt nichts recht ſchmecken, weil ſie
ja doch immer auf's Folgende ſpannen! Sie werden
endlich nicht mehr raffen, um zu genießen, ſondern
um zu raffen! Es wird keine Gegenwart mehr für
ſie geben! Und wenn ſie ſich vormachen, ſie haben
eine Freud' am Mädel, ſo werden ſie ſich nur anlügen,
denn auch da wird ihnen nichts genug ſein! Und
Schneider wird's geben! Denkt euch: die Kleider! Die
Klunker! das Geflunker! O, die Kerle werden kleine
Thürme auf den Kopf ſetzen, und wenn ihnen der
runde Thurm nicht mehr gefällt, viereckige Schubladen!
Die Weiber werden ſich Haarhörner in die Höhe auf¬
ſtappeln, wie drüben der Tödi, der Titlis und der
Glärniſch mit Breneli's Gärtli. Und werden noch
ganze getrocknete Vögel drauf ſetzen und Fuchsſchwänze,
Schinken und Haſenſchlegel! Röcke werden ſie tragen,
bald weit wie das runde Haus unſerer vornehmen
Herren, bald ſo eng, daß ſie gehen wie in Knieſchellen,
und am Ende gar noch ein Gebauſch und Gerauſch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0282" n="269"/>
unruhig, fahrig, immer eilig, immer gedrängt. Wie<lb/>
gemüthlich i&#x017F;t un&#x017F;er Ab&#x017F;chiedsgruß, wenn Einer geht:<lb/>
La&#x017F;&#x017F;en's Zeit! Wie &#x017F;chrecklich i&#x017F;t das Pre&#x017F;&#x017F;iren, das<lb/>
Pre&#x017F;&#x017F;irt&#x017F;ein! So ein Men&#x017F;ch wird nichts mehr geruhig<lb/>
betrachten, bei nichts mehr mit &#x017F;tillem Sinnen ver¬<lb/>
weilen! Sein Leben wird ein Jagen &#x017F;ein! Er wird<lb/>
raffen und raffen, um zu genießen! Was für Köche,<lb/>
was für Zuckerbäcker wird's dann geben! Und es wird<lb/>
den Men&#x017F;chen dann er&#x017F;t nichts recht &#x017F;chmecken, weil &#x017F;ie<lb/>
ja doch immer auf's Folgende &#x017F;pannen! Sie werden<lb/>
endlich nicht mehr raffen, um zu genießen, &#x017F;ondern<lb/>
um zu raffen! Es wird keine Gegenwart mehr für<lb/>
&#x017F;ie geben! Und wenn &#x017F;ie &#x017F;ich vormachen, &#x017F;ie haben<lb/>
eine Freud' am Mädel, &#x017F;o werden &#x017F;ie &#x017F;ich nur anlügen,<lb/>
denn auch da wird ihnen nichts genug &#x017F;ein! Und<lb/>
Schneider wird's geben! Denkt euch: <hi rendition="#g">die</hi> Kleider! <hi rendition="#g">Die</hi><lb/>
Klunker! <hi rendition="#g">das</hi> Geflunker! O, die Kerle werden kleine<lb/>
Thürme auf den Kopf &#x017F;etzen, und wenn ihnen der<lb/>
runde Thurm nicht mehr gefällt, viereckige Schubladen!<lb/>
Die Weiber werden &#x017F;ich Haarhörner in die Höhe auf¬<lb/>
&#x017F;tappeln, wie drüben der Tödi, der Titlis und der<lb/>
Glärni&#x017F;ch mit Breneli's Gärtli. Und werden noch<lb/>
ganze getrocknete Vögel drauf &#x017F;etzen und Fuchs&#x017F;chwänze,<lb/>
Schinken und Ha&#x017F;en&#x017F;chlegel! Röcke werden &#x017F;ie tragen,<lb/>
bald weit wie das runde Haus un&#x017F;erer vornehmen<lb/>
Herren, bald &#x017F;o eng, daß &#x017F;ie gehen wie in Knie&#x017F;chellen,<lb/>
und am Ende gar noch ein Gebau&#x017F;ch und Gerau&#x017F;ch<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[269/0282] unruhig, fahrig, immer eilig, immer gedrängt. Wie gemüthlich iſt unſer Abſchiedsgruß, wenn Einer geht: Laſſen's Zeit! Wie ſchrecklich iſt das Preſſiren, das Preſſirtſein! So ein Menſch wird nichts mehr geruhig betrachten, bei nichts mehr mit ſtillem Sinnen ver¬ weilen! Sein Leben wird ein Jagen ſein! Er wird raffen und raffen, um zu genießen! Was für Köche, was für Zuckerbäcker wird's dann geben! Und es wird den Menſchen dann erſt nichts recht ſchmecken, weil ſie ja doch immer auf's Folgende ſpannen! Sie werden endlich nicht mehr raffen, um zu genießen, ſondern um zu raffen! Es wird keine Gegenwart mehr für ſie geben! Und wenn ſie ſich vormachen, ſie haben eine Freud' am Mädel, ſo werden ſie ſich nur anlügen, denn auch da wird ihnen nichts genug ſein! Und Schneider wird's geben! Denkt euch: die Kleider! Die Klunker! das Geflunker! O, die Kerle werden kleine Thürme auf den Kopf ſetzen, und wenn ihnen der runde Thurm nicht mehr gefällt, viereckige Schubladen! Die Weiber werden ſich Haarhörner in die Höhe auf¬ ſtappeln, wie drüben der Tödi, der Titlis und der Glärniſch mit Breneli's Gärtli. Und werden noch ganze getrocknete Vögel drauf ſetzen und Fuchsſchwänze, Schinken und Haſenſchlegel! Röcke werden ſie tragen, bald weit wie das runde Haus unſerer vornehmen Herren, bald ſo eng, daß ſie gehen wie in Knieſchellen, und am Ende gar noch ein Gebauſch und Gerauſch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/282
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/282>, abgerufen am 10.06.2024.