Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorbereitung. Im Bewußtsein nämlich, daß man in
gegenwärtiger Zeit an der Poesie einen gewissen träu¬
merischen Charakter liebe -- (er sandte bei diesen
Worten dem Barden einen Blick zu, Kullur bemerkte
ihn und lächelte leicht) -- und im Bewußtsein, daß
sein Produkt dagegen durch einen gewissen deutlichen,
mehr nur verständigen, weil dogmatisch klaren Charakter
in seiner Wirkung verlieren könnte, habe er für gut
erachtet, diesen Mangel durch eine größere Fülle musi¬
kalischen Schmuckes zu ersetzen; in der That, er lege
fast mehr Werth auf diese Begleitung, als den Text,
indem er -- hierin vielleicht fast unbescheiden -- sich
schmeichle, durch seine Komposition möglicherweise eine
neue Aera in der Musik hervorzurufen. Die Exeku¬
tion sei aber nicht leicht, fordere noch weitere Ein¬
übung, und es sei jedenfalls noch eine Generalprobe
vorzunehmen.

Niemand widersprach und so blieb denn dieser
Genuß vorbehalten. Angus stellte jetzt den älteren
der zwei Ehrengäste, Feridun Kallar, den Versammel¬
ten vor und bat ihn, die Kanzel zu besteigen.

Ernst und doch freundlich ließ der Mann, wie er
nun oben stand, die Augen auf der harrenden Ge¬
meinde verweilen, ein mildes Lächeln spielte um seine
Mundwinkel, die hohe, von krausen grauen Locken
umgebene Stirne verkündigte einen Mann des Sinnens
und Forschens, die etwas gelbliche Gesichtsfarbe störte

Vorbereitung. Im Bewußtſein nämlich, daß man in
gegenwärtiger Zeit an der Poeſie einen gewiſſen träu¬
meriſchen Charakter liebe — (er ſandte bei dieſen
Worten dem Barden einen Blick zu, Kullur bemerkte
ihn und lächelte leicht) — und im Bewußtſein, daß
ſein Produkt dagegen durch einen gewiſſen deutlichen,
mehr nur verſtändigen, weil dogmatiſch klaren Charakter
in ſeiner Wirkung verlieren könnte, habe er für gut
erachtet, dieſen Mangel durch eine größere Fülle muſi¬
kaliſchen Schmuckes zu erſetzen; in der That, er lege
faſt mehr Werth auf dieſe Begleitung, als den Text,
indem er — hierin vielleicht faſt unbeſcheiden — ſich
ſchmeichle, durch ſeine Kompoſition möglicherweiſe eine
neue Aera in der Muſik hervorzurufen. Die Exeku¬
tion ſei aber nicht leicht, fordere noch weitere Ein¬
übung, und es ſei jedenfalls noch eine Generalprobe
vorzunehmen.

Niemand widerſprach und ſo blieb denn dieſer
Genuß vorbehalten. Angus ſtellte jetzt den älteren
der zwei Ehrengäſte, Feridun Kallar, den Verſammel¬
ten vor und bat ihn, die Kanzel zu beſteigen.

Ernſt und doch freundlich ließ der Mann, wie er
nun oben ſtand, die Augen auf der harrenden Ge¬
meinde verweilen, ein mildes Lächeln ſpielte um ſeine
Mundwinkel, die hohe, von krauſen grauen Locken
umgebene Stirne verkündigte einen Mann des Sinnens
und Forſchens, die etwas gelbliche Geſichtsfarbe ſtörte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0272" n="259"/>
Vorbereitung. Im Bewußt&#x017F;ein nämlich, daß man in<lb/>
gegenwärtiger Zeit an der Poe&#x017F;ie einen gewi&#x017F;&#x017F;en träu¬<lb/>
meri&#x017F;chen Charakter liebe &#x2014; (er &#x017F;andte bei die&#x017F;en<lb/>
Worten dem Barden einen Blick zu, Kullur bemerkte<lb/>
ihn und lächelte leicht) &#x2014; und im Bewußt&#x017F;ein, daß<lb/>
&#x017F;ein Produkt dagegen durch einen gewi&#x017F;&#x017F;en deutlichen,<lb/>
mehr nur ver&#x017F;tändigen, weil dogmati&#x017F;ch klaren Charakter<lb/>
in &#x017F;einer Wirkung verlieren könnte, habe er für gut<lb/>
erachtet, die&#x017F;en Mangel durch eine größere Fülle mu&#x017F;<lb/>
kali&#x017F;chen Schmuckes zu er&#x017F;etzen; in der That, er lege<lb/>
fa&#x017F;t mehr Werth auf die&#x017F;e Begleitung, als den Text,<lb/>
indem er &#x2014; hierin vielleicht fa&#x017F;t unbe&#x017F;cheiden &#x2014; &#x017F;ich<lb/>
&#x017F;chmeichle, durch &#x017F;eine Kompo&#x017F;ition möglicherwei&#x017F;e eine<lb/>
neue Aera in der Mu&#x017F;ik hervorzurufen. Die Exeku¬<lb/>
tion &#x017F;ei aber nicht leicht, fordere noch weitere Ein¬<lb/>
übung, und es &#x017F;ei jedenfalls noch eine Generalprobe<lb/>
vorzunehmen.</p><lb/>
        <p>Niemand wider&#x017F;prach und &#x017F;o blieb denn die&#x017F;er<lb/>
Genuß vorbehalten. Angus &#x017F;tellte jetzt den älteren<lb/>
der zwei Ehrengä&#x017F;te, Feridun Kallar, den Ver&#x017F;ammel¬<lb/>
ten vor und bat ihn, die Kanzel zu be&#x017F;teigen.</p><lb/>
        <p>Ern&#x017F;t und doch freundlich ließ der Mann, wie er<lb/>
nun oben &#x017F;tand, die Augen auf der harrenden Ge¬<lb/>
meinde verweilen, ein mildes Lächeln &#x017F;pielte um &#x017F;eine<lb/>
Mundwinkel, die hohe, von krau&#x017F;en grauen Locken<lb/>
umgebene Stirne verkündigte einen Mann des Sinnens<lb/>
und For&#x017F;chens, die etwas gelbliche Ge&#x017F;ichtsfarbe &#x017F;törte<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[259/0272] Vorbereitung. Im Bewußtſein nämlich, daß man in gegenwärtiger Zeit an der Poeſie einen gewiſſen träu¬ meriſchen Charakter liebe — (er ſandte bei dieſen Worten dem Barden einen Blick zu, Kullur bemerkte ihn und lächelte leicht) — und im Bewußtſein, daß ſein Produkt dagegen durch einen gewiſſen deutlichen, mehr nur verſtändigen, weil dogmatiſch klaren Charakter in ſeiner Wirkung verlieren könnte, habe er für gut erachtet, dieſen Mangel durch eine größere Fülle muſi¬ kaliſchen Schmuckes zu erſetzen; in der That, er lege faſt mehr Werth auf dieſe Begleitung, als den Text, indem er — hierin vielleicht faſt unbeſcheiden — ſich ſchmeichle, durch ſeine Kompoſition möglicherweiſe eine neue Aera in der Muſik hervorzurufen. Die Exeku¬ tion ſei aber nicht leicht, fordere noch weitere Ein¬ übung, und es ſei jedenfalls noch eine Generalprobe vorzunehmen. Niemand widerſprach und ſo blieb denn dieſer Genuß vorbehalten. Angus ſtellte jetzt den älteren der zwei Ehrengäſte, Feridun Kallar, den Verſammel¬ ten vor und bat ihn, die Kanzel zu beſteigen. Ernſt und doch freundlich ließ der Mann, wie er nun oben ſtand, die Augen auf der harrenden Ge¬ meinde verweilen, ein mildes Lächeln ſpielte um ſeine Mundwinkel, die hohe, von krauſen grauen Locken umgebene Stirne verkündigte einen Mann des Sinnens und Forſchens, die etwas gelbliche Geſichtsfarbe ſtörte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/272
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/272>, abgerufen am 11.06.2024.