Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

meinde bewunderter Jagdheld! Und wir heiter glänzten
Vater Odgal's Augen! Sigune wußte schon lang, daß
er nichts gegen die vier Pfähle hätte, aber nun: ein
Wisenttödter zum Eidam! Er rühmte sich, einmal
einen Wels mit seinem Flinsspeer gespießt zu haben,
einen hundertpfündigen! Zwei stolze Mannen! Für
die Gemeinde aber erstand noch ein Hebel zur Mehrung
der allgemeinen Freude nicht sowohl aus der Seele,
als aus dem Magen: ein seltener Festbraten für morgen!
Man machte Anstalten, das Wild zu holen; Alpin
beeilte sich, sie zu leiten, damit ja Niemand nach Ar¬
thur's Zufluchtsstätte sich verlaufe; im Walde wurde
schnell eine Tragbahre aus jungen Stämmen gefügt,
die man mit starken Wiedschlingen verband, und nicht
weniger als zwölf starke Männer schleppten laut jauch¬
zend die Last des Thieres hinüber in's Pfahldorf.
Mit Augen, die von Stolz und Freude leuchteten,
stand Vater Ullin an der Brücke, als man die seltene
Beute herauftrug. Das war nicht der kleinste Gewinn,
daß Alpin jetzt aus diesen Blicken lesen durfte, der
Papa werde ihn künftig mit seinen Feuerstein-, Faden-
und Buchsmaserschnitzfabrik-Ideen in Ruhe lassen.

Wir werden morgen einem größeren Schmause
zusehen, als dem, welcher heute die zwei Barden mit
den Gemeindeältesten im Hause des Druiden vereinigt,
der es -- mit wenig Lust -- ehrenhalber hat über¬
nehmen müssen, sie zu bewirthen; wir wollen uns

meinde bewunderter Jagdheld! Und wir heiter glänzten
Vater Odgal's Augen! Sigune wußte ſchon lang, daß
er nichts gegen die vier Pfähle hätte, aber nun: ein
Wiſenttödter zum Eidam! Er rühmte ſich, einmal
einen Wels mit ſeinem Flinsſpeer geſpießt zu haben,
einen hundertpfündigen! Zwei ſtolze Mannen! Für
die Gemeinde aber erſtand noch ein Hebel zur Mehrung
der allgemeinen Freude nicht ſowohl aus der Seele,
als aus dem Magen: ein ſeltener Feſtbraten für morgen!
Man machte Anſtalten, das Wild zu holen; Alpin
beeilte ſich, ſie zu leiten, damit ja Niemand nach Ar¬
thur's Zufluchtsſtätte ſich verlaufe; im Walde wurde
ſchnell eine Tragbahre aus jungen Stämmen gefügt,
die man mit ſtarken Wiedſchlingen verband, und nicht
weniger als zwölf ſtarke Männer ſchleppten laut jauch¬
zend die Laſt des Thieres hinüber in's Pfahldorf.
Mit Augen, die von Stolz und Freude leuchteten,
ſtand Vater Ullin an der Brücke, als man die ſeltene
Beute herauftrug. Das war nicht der kleinſte Gewinn,
daß Alpin jetzt aus dieſen Blicken leſen durfte, der
Papa werde ihn künftig mit ſeinen Feuerſtein-, Faden-
und Buchsmaſerſchnitzfabrik-Ideen in Ruhe laſſen.

Wir werden morgen einem größeren Schmauſe
zuſehen, als dem, welcher heute die zwei Barden mit
den Gemeindeälteſten im Hauſe des Druiden vereinigt,
der es — mit wenig Luſt — ehrenhalber hat über¬
nehmen müſſen, ſie zu bewirthen; wir wollen uns

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0264" n="251"/>
meinde bewunderter Jagdheld! Und wir heiter glänzten<lb/>
Vater Odgal's Augen! Sigune wußte &#x017F;chon lang, daß<lb/>
er nichts gegen die vier Pfähle hätte, aber nun: ein<lb/>
Wi&#x017F;enttödter zum Eidam! Er rühmte &#x017F;ich, einmal<lb/>
einen Wels mit &#x017F;einem Flins&#x017F;peer ge&#x017F;pießt zu haben,<lb/>
einen hundertpfündigen! Zwei &#x017F;tolze Mannen! Für<lb/>
die Gemeinde aber er&#x017F;tand noch ein Hebel zur Mehrung<lb/>
der allgemeinen Freude nicht &#x017F;owohl aus der Seele,<lb/>
als aus dem Magen: ein &#x017F;eltener Fe&#x017F;tbraten für morgen!<lb/>
Man machte An&#x017F;talten, das Wild zu holen; Alpin<lb/>
beeilte &#x017F;ich, &#x017F;ie zu leiten, damit ja Niemand nach Ar¬<lb/>
thur's Zufluchts&#x017F;tätte &#x017F;ich verlaufe; im Walde wurde<lb/>
&#x017F;chnell eine Tragbahre aus jungen Stämmen gefügt,<lb/>
die man mit &#x017F;tarken Wied&#x017F;chlingen verband, und nicht<lb/>
weniger als zwölf &#x017F;tarke Männer &#x017F;chleppten laut jauch¬<lb/>
zend die La&#x017F;t des Thieres hinüber in's Pfahldorf.<lb/>
Mit Augen, die von Stolz und Freude leuchteten,<lb/>
&#x017F;tand Vater Ullin an der Brücke, als man die &#x017F;eltene<lb/>
Beute herauftrug. Das war nicht der klein&#x017F;te Gewinn,<lb/>
daß Alpin jetzt aus die&#x017F;en Blicken le&#x017F;en durfte, der<lb/>
Papa werde ihn künftig mit &#x017F;einen Feuer&#x017F;tein-, Faden-<lb/>
und Buchsma&#x017F;er&#x017F;chnitzfabrik-Ideen in Ruhe la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Wir werden morgen einem größeren Schmau&#x017F;e<lb/>
zu&#x017F;ehen, als dem, welcher heute die zwei Barden mit<lb/>
den Gemeindeälte&#x017F;ten im Hau&#x017F;e des Druiden vereinigt,<lb/>
der es &#x2014; mit wenig Lu&#x017F;t &#x2014; ehrenhalber hat über¬<lb/>
nehmen mü&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ie zu bewirthen; wir wollen uns<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[251/0264] meinde bewunderter Jagdheld! Und wir heiter glänzten Vater Odgal's Augen! Sigune wußte ſchon lang, daß er nichts gegen die vier Pfähle hätte, aber nun: ein Wiſenttödter zum Eidam! Er rühmte ſich, einmal einen Wels mit ſeinem Flinsſpeer geſpießt zu haben, einen hundertpfündigen! Zwei ſtolze Mannen! Für die Gemeinde aber erſtand noch ein Hebel zur Mehrung der allgemeinen Freude nicht ſowohl aus der Seele, als aus dem Magen: ein ſeltener Feſtbraten für morgen! Man machte Anſtalten, das Wild zu holen; Alpin beeilte ſich, ſie zu leiten, damit ja Niemand nach Ar¬ thur's Zufluchtsſtätte ſich verlaufe; im Walde wurde ſchnell eine Tragbahre aus jungen Stämmen gefügt, die man mit ſtarken Wiedſchlingen verband, und nicht weniger als zwölf ſtarke Männer ſchleppten laut jauch¬ zend die Laſt des Thieres hinüber in's Pfahldorf. Mit Augen, die von Stolz und Freude leuchteten, ſtand Vater Ullin an der Brücke, als man die ſeltene Beute herauftrug. Das war nicht der kleinſte Gewinn, daß Alpin jetzt aus dieſen Blicken leſen durfte, der Papa werde ihn künftig mit ſeinen Feuerſtein-, Faden- und Buchsmaſerſchnitzfabrik-Ideen in Ruhe laſſen. Wir werden morgen einem größeren Schmauſe zuſehen, als dem, welcher heute die zwei Barden mit den Gemeindeälteſten im Hauſe des Druiden vereinigt, der es — mit wenig Luſt — ehrenhalber hat über¬ nehmen müſſen, ſie zu bewirthen; wir wollen uns

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/264
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879, S. 251. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/264>, abgerufen am 11.06.2024.