Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

Der entgegnet frech, heuchlerisch und spitzfindig. Ich
stoß' ihn in's Wasser, wie ich aber den Tropf zappeln
sehe, spring' ich nach und zieh' ihn heraus. Das
Mädel hat noch Manchen betrogen, ich aber hab' mich
auf die Jagd geworfen, sie zu vergessen, und wie ich
einmal auf einen Wolf laure, kommt mir der junge
Pfaff in den Schuß, der eben zum heiligen Haine
gieng. Ich hatte die Finger an Pfeil und Sehne und
will schon drücken, erschrecke aber an mir und setze ab.
Bin ein wilder Mensch gewesen, seither hab' ich mich
besonnen und bin stiller. Du aber, Alpin, bist ein
Narr gewesen, wir sind ja Vetter und Base; ist dir
doch auch ein wenig recht geschehen, daß sie dich ge¬
plagt hat."

"Und a schwarzbrauner Jager mit'm Gamsbart
auf'm Hut," sagte halbsingend Alpin und deutete
auf den Schmuck an Arthur's Mütze.

"Gefällt mir schon recht," scherzte Sigune, "aber
du steckst jetzt einen Büschel von Wisentbart auf die
deine."

"Komm', Base," sagte Arthur, "gieb mir die Hand!"
er ergriff dazu Alpin's Rechte, legte ihnen die Hände
zusammen und darüber seine eigene Rechte. Die Blicke
des braven Paares weilten ruhig und still ineinander,
kein Wort und kein Kuß wurde gewechselt. "Ich
kann's jetzt schon sagen." fuhr Arthur fort; "es hätte
meinen Vater gefreut, wenn ich das Bäschen heim¬

Der entgegnet frech, heuchleriſch und ſpitzfindig. Ich
ſtoß' ihn in's Waſſer, wie ich aber den Tropf zappeln
ſehe, ſpring' ich nach und zieh' ihn heraus. Das
Mädel hat noch Manchen betrogen, ich aber hab' mich
auf die Jagd geworfen, ſie zu vergeſſen, und wie ich
einmal auf einen Wolf laure, kommt mir der junge
Pfaff in den Schuß, der eben zum heiligen Haine
gieng. Ich hatte die Finger an Pfeil und Sehne und
will ſchon drücken, erſchrecke aber an mir und ſetze ab.
Bin ein wilder Menſch geweſen, ſeither hab' ich mich
beſonnen und bin ſtiller. Du aber, Alpin, biſt ein
Narr geweſen, wir ſind ja Vetter und Baſe; iſt dir
doch auch ein wenig recht geſchehen, daß ſie dich ge¬
plagt hat.“

„Und a ſchwarzbrauner Jager mit'm Gamsbart
auf'm Hut,“ ſagte halbſingend Alpin und deutete
auf den Schmuck an Arthur's Mütze.

„Gefällt mir ſchon recht,“ ſcherzte Sigune, „aber
du ſteckſt jetzt einen Büſchel von Wiſentbart auf die
deine.“

„Komm', Baſe,“ ſagte Arthur, „gieb mir die Hand!“
er ergriff dazu Alpin's Rechte, legte ihnen die Hände
zuſammen und darüber ſeine eigene Rechte. Die Blicke
des braven Paares weilten ruhig und ſtill ineinander,
kein Wort und kein Kuß wurde gewechſelt. „Ich
kann's jetzt ſchon ſagen.“ fuhr Arthur fort; „es hätte
meinen Vater gefreut, wenn ich das Bäschen heim¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0258" n="245"/>
Der entgegnet frech, heuchleri&#x017F;ch und &#x017F;pitzfindig. Ich<lb/>
&#x017F;toß' ihn in's Wa&#x017F;&#x017F;er, wie ich aber den Tropf zappeln<lb/>
&#x017F;ehe, &#x017F;pring' ich nach und zieh' ihn heraus. Das<lb/>
Mädel hat noch Manchen betrogen, ich aber hab' mich<lb/>
auf die Jagd geworfen, &#x017F;ie zu verge&#x017F;&#x017F;en, und wie ich<lb/>
einmal auf einen Wolf laure, kommt mir der junge<lb/>
Pfaff in den Schuß, der eben zum heiligen Haine<lb/>
gieng. Ich hatte die Finger an Pfeil und Sehne und<lb/>
will &#x017F;chon drücken, er&#x017F;chrecke aber an mir und &#x017F;etze ab.<lb/>
Bin ein wilder Men&#x017F;ch gewe&#x017F;en, &#x017F;either hab' ich mich<lb/>
be&#x017F;onnen und bin &#x017F;tiller. Du aber, Alpin, bi&#x017F;t ein<lb/>
Narr gewe&#x017F;en, wir &#x017F;ind ja Vetter und Ba&#x017F;e; i&#x017F;t dir<lb/>
doch auch ein wenig recht ge&#x017F;chehen, daß &#x017F;ie dich ge¬<lb/>
plagt hat.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Und a &#x017F;chwarzbrauner Jager mit'm Gamsbart<lb/>
auf'm Hut,&#x201C; &#x017F;agte halb&#x017F;ingend Alpin und deutete<lb/>
auf den Schmuck an Arthur's Mütze.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Gefällt mir &#x017F;chon recht,&#x201C; &#x017F;cherzte Sigune, &#x201E;aber<lb/>
du &#x017F;teck&#x017F;t jetzt einen Bü&#x017F;chel von Wi&#x017F;entbart auf die<lb/>
deine.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Komm', Ba&#x017F;e,&#x201C; &#x017F;agte Arthur, &#x201E;gieb mir die Hand!&#x201C;<lb/>
er ergriff dazu Alpin's Rechte, legte ihnen die Hände<lb/>
zu&#x017F;ammen und darüber &#x017F;eine eigene Rechte. Die Blicke<lb/>
des braven Paares weilten ruhig und &#x017F;till ineinander,<lb/>
kein Wort und kein Kuß wurde gewech&#x017F;elt. &#x201E;Ich<lb/>
kann's jetzt &#x017F;chon &#x017F;agen.&#x201C; fuhr Arthur fort; &#x201E;es hätte<lb/>
meinen Vater gefreut, wenn ich das Bäschen heim¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0258] Der entgegnet frech, heuchleriſch und ſpitzfindig. Ich ſtoß' ihn in's Waſſer, wie ich aber den Tropf zappeln ſehe, ſpring' ich nach und zieh' ihn heraus. Das Mädel hat noch Manchen betrogen, ich aber hab' mich auf die Jagd geworfen, ſie zu vergeſſen, und wie ich einmal auf einen Wolf laure, kommt mir der junge Pfaff in den Schuß, der eben zum heiligen Haine gieng. Ich hatte die Finger an Pfeil und Sehne und will ſchon drücken, erſchrecke aber an mir und ſetze ab. Bin ein wilder Menſch geweſen, ſeither hab' ich mich beſonnen und bin ſtiller. Du aber, Alpin, biſt ein Narr geweſen, wir ſind ja Vetter und Baſe; iſt dir doch auch ein wenig recht geſchehen, daß ſie dich ge¬ plagt hat.“ „Und a ſchwarzbrauner Jager mit'm Gamsbart auf'm Hut,“ ſagte halbſingend Alpin und deutete auf den Schmuck an Arthur's Mütze. „Gefällt mir ſchon recht,“ ſcherzte Sigune, „aber du ſteckſt jetzt einen Büſchel von Wiſentbart auf die deine.“ „Komm', Baſe,“ ſagte Arthur, „gieb mir die Hand!“ er ergriff dazu Alpin's Rechte, legte ihnen die Hände zuſammen und darüber ſeine eigene Rechte. Die Blicke des braven Paares weilten ruhig und ſtill ineinander, kein Wort und kein Kuß wurde gewechſelt. „Ich kann's jetzt ſchon ſagen.“ fuhr Arthur fort; „es hätte meinen Vater gefreut, wenn ich das Bäschen heim¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/258
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/258>, abgerufen am 11.06.2024.