Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

in Versform ein. Von dem Verhältnisse der reifen Kunst der Geschicht-
schreibung zur Poesie ist in §. 848, Anm. die Rede gewesen.

3. Andere Formen der didaktischen Dichtung schließen sich dem Lyrischen
an und am nächsten der ächten Poesie stehen offenbar die erzählenden lyrischen
Formen, die bei unverhülltem Lehrzweck doch den indirecten Weg einschlagen,
die Lehre in den Körper des Stoffes, etwa als Ausspruch in den Mund
einer handelnden Person zu legen. Welcher Anmuth die didaktische Dichtung
fähig ist, wie verkehrt es wäre, ihren Werth zu verkennen, wenn er nur an
seinen Ort gestellt ist, zeigen so treffliche lehrende Balladen oder Romanzen,
wie Göthe's Schatzgräber, Schiller's Theilung der Erde, Pegasus im Joche.
Der Zauberlehrling neigt entfernt zum Didaktischen; es gibt unendliche
Uebergänge. Dagegen dehnt sich nun das weite Gebiet des direct Didak-
tischen, das dem Lyrischen parallel läuft, in dem einfachen, unmittelbaren
Aussprechen und Hinstellen ethischer, überhaupt praktischer Wahrheit, wobei
das ästhetische Element nur als Gleichniß, Metapher u. s. w. seine dienende
Rolle spielt: es ist das Gnomische, herausgenommen aus seinem Verhältniß
als bloßes Moment im Lyrischen (vergl. §. 885, 1.): Spruch, Xenie, oder
unter welchen Namen es auftreten mag, der Ausläufer der Lyrik der Be-
trachtung (vergl. §. 894), in kürzerer Fassung, einfachem Hinstellen einer
Wahrheit dem Epigramm, in vollerer, aber an eine Situation geknüpfter
Entwicklung der Elegie nachbarlich verwandt, ja mit ihr zusammenfließend.
Es ist der reiche Schatz seiner Lebensweisheit, den ein Volk in der Form
schöner Gedankenpoesie an den Grenzlinien seiner höheren, rein ästhetischen
Dichtung aufhäuft; alle ächten National-Literaturen, vor Allem die hebräische,
griechische, deutsche bieten eine Fülle der gediegenen Nahrung für Geist und
Charakter, die in diesem einfachen, gesunden Brode liegt. Wir dürfen jene
Dichter-Naturen nicht gering anschlagen, die, nachdenklich, wie Walther von
der Vogelweide, zwischen der reinen lyrischen Stimmung und der strengen
Betrachtung sich bewegen und alle Verhältnisse ihrer Zeit mit dem Salze
des ernsten Gedankens durchdringen, noch dürfen wir dem vollen Genius
unsere Liebe entziehen, wenn im Alter seine Phantasie nachläßt, sich zersetzt
und den Gehalt einer langen Erfahrung und Geistes-Arbeit nach allen
Lebens-Beziehungen in sinnvollen Sprüchen widerlegt, wie Göthe in seinen
zahmen Xenien. Aber auch in seiner besten Zeit hat er und Schiller zwischen
dem scharfen Hagel der satyrischen Xenien die reinsten Goldkörner, ja volle,
aus Gold getriebene Kränze gnomischer Poesie ausgestreut. -- An diesen
Zweig der lehrhaften Kunstpoesie reiht sich als Ausdruck der praktischen
Volksweisheit das Sprichwort. Es liegt weiter ab von der Dichtung,
es ist gangbare Münze mitten im wirklichen Leben, daher es zwar gern,
aber nicht wesentlich und nothwendig rhythmische Kunstform und Reim an-
nimmt. Doch ist es meist (nicht immer, denn es kann auch nackt und

in Versform ein. Von dem Verhältniſſe der reifen Kunſt der Geſchicht-
ſchreibung zur Poeſie iſt in §. 848, Anm. die Rede geweſen.

3. Andere Formen der didaktiſchen Dichtung ſchließen ſich dem Lyriſchen
an und am nächſten der ächten Poeſie ſtehen offenbar die erzählenden lyriſchen
Formen, die bei unverhülltem Lehrzweck doch den indirecten Weg einſchlagen,
die Lehre in den Körper des Stoffes, etwa als Ausſpruch in den Mund
einer handelnden Perſon zu legen. Welcher Anmuth die didaktiſche Dichtung
fähig iſt, wie verkehrt es wäre, ihren Werth zu verkennen, wenn er nur an
ſeinen Ort geſtellt iſt, zeigen ſo treffliche lehrende Balladen oder Romanzen,
wie Göthe’s Schatzgräber, Schiller’s Theilung der Erde, Pegaſus im Joche.
Der Zauberlehrling neigt entfernt zum Didaktiſchen; es gibt unendliche
Uebergänge. Dagegen dehnt ſich nun das weite Gebiet des direct Didak-
tiſchen, das dem Lyriſchen parallel läuft, in dem einfachen, unmittelbaren
Ausſprechen und Hinſtellen ethiſcher, überhaupt praktiſcher Wahrheit, wobei
das äſthetiſche Element nur als Gleichniß, Metapher u. ſ. w. ſeine dienende
Rolle ſpielt: es iſt das Gnomiſche, herausgenommen aus ſeinem Verhältniß
als bloßes Moment im Lyriſchen (vergl. §. 885, 1.): Spruch, Xenie, oder
unter welchen Namen es auftreten mag, der Ausläufer der Lyrik der Be-
trachtung (vergl. §. 894), in kürzerer Faſſung, einfachem Hinſtellen einer
Wahrheit dem Epigramm, in vollerer, aber an eine Situation geknüpfter
Entwicklung der Elegie nachbarlich verwandt, ja mit ihr zuſammenfließend.
Es iſt der reiche Schatz ſeiner Lebensweisheit, den ein Volk in der Form
ſchöner Gedankenpoeſie an den Grenzlinien ſeiner höheren, rein äſthetiſchen
Dichtung aufhäuft; alle ächten National-Literaturen, vor Allem die hebräiſche,
griechiſche, deutſche bieten eine Fülle der gediegenen Nahrung für Geiſt und
Charakter, die in dieſem einfachen, geſunden Brode liegt. Wir dürfen jene
Dichter-Naturen nicht gering anſchlagen, die, nachdenklich, wie Walther von
der Vogelweide, zwiſchen der reinen lyriſchen Stimmung und der ſtrengen
Betrachtung ſich bewegen und alle Verhältniſſe ihrer Zeit mit dem Salze
des ernſten Gedankens durchdringen, noch dürfen wir dem vollen Genius
unſere Liebe entziehen, wenn im Alter ſeine Phantaſie nachläßt, ſich zerſetzt
und den Gehalt einer langen Erfahrung und Geiſtes-Arbeit nach allen
Lebens-Beziehungen in ſinnvollen Sprüchen widerlegt, wie Göthe in ſeinen
zahmen Xenien. Aber auch in ſeiner beſten Zeit hat er und Schiller zwiſchen
dem ſcharfen Hagel der ſatyriſchen Xenien die reinſten Goldkörner, ja volle,
aus Gold getriebene Kränze gnomiſcher Poeſie ausgeſtreut. — An dieſen
Zweig der lehrhaften Kunſtpoeſie reiht ſich als Ausdruck der praktiſchen
Volksweisheit das Sprichwort. Es liegt weiter ab von der Dichtung,
es iſt gangbare Münze mitten im wirklichen Leben, daher es zwar gern,
aber nicht weſentlich und nothwendig rhythmiſche Kunſtform und Reim an-
nimmt. Doch iſt es meiſt (nicht immer, denn es kann auch nackt und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0333" n="1469"/>
in Versform ein. Von dem Verhältni&#x017F;&#x017F;e der reifen Kun&#x017F;t der Ge&#x017F;chicht-<lb/>
&#x017F;chreibung zur Poe&#x017F;ie i&#x017F;t in §. 848, Anm. die Rede gewe&#x017F;en.</hi> </p><lb/>
                <p> <hi rendition="#et">3. Andere Formen der didakti&#x017F;chen Dichtung &#x017F;chließen &#x017F;ich dem Lyri&#x017F;chen<lb/>
an und am näch&#x017F;ten der ächten Poe&#x017F;ie &#x017F;tehen offenbar die erzählenden lyri&#x017F;chen<lb/>
Formen, die bei unverhülltem Lehrzweck doch den indirecten Weg ein&#x017F;chlagen,<lb/>
die Lehre in den Körper des Stoffes, etwa als Aus&#x017F;pruch in den Mund<lb/>
einer handelnden Per&#x017F;on zu legen. Welcher Anmuth die didakti&#x017F;che Dichtung<lb/>
fähig i&#x017F;t, wie verkehrt es wäre, ihren Werth zu verkennen, wenn er nur an<lb/>
&#x017F;einen Ort ge&#x017F;tellt i&#x017F;t, zeigen &#x017F;o treffliche lehrende Balladen oder Romanzen,<lb/>
wie Göthe&#x2019;s Schatzgräber, Schiller&#x2019;s Theilung der Erde, Pega&#x017F;us im Joche.<lb/>
Der Zauberlehrling neigt entfernt zum Didakti&#x017F;chen; es gibt unendliche<lb/>
Uebergänge. Dagegen dehnt &#x017F;ich nun das weite Gebiet des direct Didak-<lb/>
ti&#x017F;chen, das dem Lyri&#x017F;chen parallel läuft, in dem einfachen, unmittelbaren<lb/>
Aus&#x017F;prechen und Hin&#x017F;tellen ethi&#x017F;cher, überhaupt prakti&#x017F;cher Wahrheit, wobei<lb/>
das ä&#x017F;theti&#x017F;che Element nur als Gleichniß, Metapher u. &#x017F;. w. &#x017F;eine dienende<lb/>
Rolle &#x017F;pielt: es i&#x017F;t das Gnomi&#x017F;che, herausgenommen aus &#x017F;einem Verhältniß<lb/>
als bloßes Moment im Lyri&#x017F;chen (vergl. §. 885, <hi rendition="#sub">1.</hi>): Spruch, Xenie, oder<lb/>
unter welchen Namen es auftreten mag, der Ausläufer der Lyrik der Be-<lb/>
trachtung (vergl. §. 894), in kürzerer Fa&#x017F;&#x017F;ung, einfachem Hin&#x017F;tellen einer<lb/>
Wahrheit dem Epigramm, in vollerer, aber an eine Situation geknüpfter<lb/>
Entwicklung der Elegie nachbarlich verwandt, ja mit ihr zu&#x017F;ammenfließend.<lb/>
Es i&#x017F;t der reiche Schatz &#x017F;einer Lebensweisheit, den ein Volk in der Form<lb/>
&#x017F;chöner Gedankenpoe&#x017F;ie an den Grenzlinien &#x017F;einer höheren, rein ä&#x017F;theti&#x017F;chen<lb/>
Dichtung aufhäuft; alle ächten National-Literaturen, vor Allem die hebräi&#x017F;che,<lb/>
griechi&#x017F;che, deut&#x017F;che bieten eine Fülle der gediegenen Nahrung für Gei&#x017F;t und<lb/>
Charakter, die in die&#x017F;em einfachen, ge&#x017F;unden Brode liegt. Wir dürfen jene<lb/>
Dichter-Naturen nicht gering an&#x017F;chlagen, die, nachdenklich, wie Walther von<lb/>
der Vogelweide, zwi&#x017F;chen der reinen lyri&#x017F;chen Stimmung und der &#x017F;trengen<lb/>
Betrachtung &#x017F;ich bewegen und alle Verhältni&#x017F;&#x017F;e ihrer Zeit mit dem Salze<lb/>
des ern&#x017F;ten Gedankens durchdringen, noch dürfen wir dem vollen Genius<lb/>
un&#x017F;ere Liebe entziehen, wenn im Alter &#x017F;eine Phanta&#x017F;ie nachläßt, &#x017F;ich zer&#x017F;etzt<lb/>
und den Gehalt einer langen Erfahrung und Gei&#x017F;tes-Arbeit nach allen<lb/>
Lebens-Beziehungen in &#x017F;innvollen Sprüchen widerlegt, wie Göthe in &#x017F;einen<lb/>
zahmen Xenien. Aber auch in &#x017F;einer be&#x017F;ten Zeit hat er und Schiller zwi&#x017F;chen<lb/>
dem &#x017F;charfen Hagel der &#x017F;atyri&#x017F;chen Xenien die rein&#x017F;ten Goldkörner, ja volle,<lb/>
aus Gold getriebene Kränze gnomi&#x017F;cher Poe&#x017F;ie ausge&#x017F;treut. &#x2014; An die&#x017F;en<lb/>
Zweig der lehrhaften Kun&#x017F;tpoe&#x017F;ie reiht &#x017F;ich als Ausdruck der prakti&#x017F;chen<lb/>
Volksweisheit das <hi rendition="#g">Sprichwort</hi>. Es liegt weiter ab von der Dichtung,<lb/>
es i&#x017F;t gangbare Münze mitten im wirklichen Leben, daher es zwar gern,<lb/>
aber nicht we&#x017F;entlich und nothwendig rhythmi&#x017F;che Kun&#x017F;tform und Reim an-<lb/>
nimmt. Doch i&#x017F;t es mei&#x017F;t (nicht immer, denn es kann auch nackt und<lb/></hi> </p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1469/0333] in Versform ein. Von dem Verhältniſſe der reifen Kunſt der Geſchicht- ſchreibung zur Poeſie iſt in §. 848, Anm. die Rede geweſen. 3. Andere Formen der didaktiſchen Dichtung ſchließen ſich dem Lyriſchen an und am nächſten der ächten Poeſie ſtehen offenbar die erzählenden lyriſchen Formen, die bei unverhülltem Lehrzweck doch den indirecten Weg einſchlagen, die Lehre in den Körper des Stoffes, etwa als Ausſpruch in den Mund einer handelnden Perſon zu legen. Welcher Anmuth die didaktiſche Dichtung fähig iſt, wie verkehrt es wäre, ihren Werth zu verkennen, wenn er nur an ſeinen Ort geſtellt iſt, zeigen ſo treffliche lehrende Balladen oder Romanzen, wie Göthe’s Schatzgräber, Schiller’s Theilung der Erde, Pegaſus im Joche. Der Zauberlehrling neigt entfernt zum Didaktiſchen; es gibt unendliche Uebergänge. Dagegen dehnt ſich nun das weite Gebiet des direct Didak- tiſchen, das dem Lyriſchen parallel läuft, in dem einfachen, unmittelbaren Ausſprechen und Hinſtellen ethiſcher, überhaupt praktiſcher Wahrheit, wobei das äſthetiſche Element nur als Gleichniß, Metapher u. ſ. w. ſeine dienende Rolle ſpielt: es iſt das Gnomiſche, herausgenommen aus ſeinem Verhältniß als bloßes Moment im Lyriſchen (vergl. §. 885, 1.): Spruch, Xenie, oder unter welchen Namen es auftreten mag, der Ausläufer der Lyrik der Be- trachtung (vergl. §. 894), in kürzerer Faſſung, einfachem Hinſtellen einer Wahrheit dem Epigramm, in vollerer, aber an eine Situation geknüpfter Entwicklung der Elegie nachbarlich verwandt, ja mit ihr zuſammenfließend. Es iſt der reiche Schatz ſeiner Lebensweisheit, den ein Volk in der Form ſchöner Gedankenpoeſie an den Grenzlinien ſeiner höheren, rein äſthetiſchen Dichtung aufhäuft; alle ächten National-Literaturen, vor Allem die hebräiſche, griechiſche, deutſche bieten eine Fülle der gediegenen Nahrung für Geiſt und Charakter, die in dieſem einfachen, geſunden Brode liegt. Wir dürfen jene Dichter-Naturen nicht gering anſchlagen, die, nachdenklich, wie Walther von der Vogelweide, zwiſchen der reinen lyriſchen Stimmung und der ſtrengen Betrachtung ſich bewegen und alle Verhältniſſe ihrer Zeit mit dem Salze des ernſten Gedankens durchdringen, noch dürfen wir dem vollen Genius unſere Liebe entziehen, wenn im Alter ſeine Phantaſie nachläßt, ſich zerſetzt und den Gehalt einer langen Erfahrung und Geiſtes-Arbeit nach allen Lebens-Beziehungen in ſinnvollen Sprüchen widerlegt, wie Göthe in ſeinen zahmen Xenien. Aber auch in ſeiner beſten Zeit hat er und Schiller zwiſchen dem ſcharfen Hagel der ſatyriſchen Xenien die reinſten Goldkörner, ja volle, aus Gold getriebene Kränze gnomiſcher Poeſie ausgeſtreut. — An dieſen Zweig der lehrhaften Kunſtpoeſie reiht ſich als Ausdruck der praktiſchen Volksweisheit das Sprichwort. Es liegt weiter ab von der Dichtung, es iſt gangbare Münze mitten im wirklichen Leben, daher es zwar gern, aber nicht weſentlich und nothwendig rhythmiſche Kunſtform und Reim an- nimmt. Doch iſt es meiſt (nicht immer, denn es kann auch nackt und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/333
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857, S. 1469. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/333>, abgerufen am 25.11.2024.