Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.
Stadien der Geschichte geben, die dem Blick eine große Bahn eröffnen, auf §. 903. Vergleicht man nach diesen Grundzügen das Drama mit dem Epos, so Es ist längst (vergl. §. 533, 2.) vorgesorgt, daß wir nicht in falsche
Stadien der Geſchichte geben, die dem Blick eine große Bahn eröffnen, auf §. 903. Vergleicht man nach dieſen Grundzügen das Drama mit dem Epos, ſo Es iſt längſt (vergl. §. 533, 2.) vorgeſorgt, daß wir nicht in falſche <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0267" n="1403"/> Stadien der Geſchichte geben, die dem Blick eine große Bahn eröffnen, auf<lb/> welcher eine Reihe von Stoffen zu Dramen liegt, die ſich wie Ausſaat und<lb/> Aerndte zu einander verhalten, und der Auflöſungsgang des engliſchen<lb/> Feudalſtaats iſt offenbar ein ſolches Stadium. Aber es gehört große Kunſt<lb/> dazu, eine ſolche Bahn zu durchmeſſen, ohne in das Maſſenhafte, Epiſche<lb/> zu verfallen. Es war nicht unmöglich, Heinrich <hi rendition="#aq">IV</hi> und <hi rendition="#aq">V</hi> in Ein ſelb-<lb/> ſtändiges Schauſpiel zuſammenzudrängen und die Abtheilungen Heinrich’s <hi rendition="#aq">VI</hi><lb/> in Eine Tragödie. Dieſe Mitte blieb allerdings auch bei der kunſtvollſten<lb/> Behandlung dramatiſch loſer, als die feſten Anfangs- und Schluß-Puncte<lb/> Richard <hi rendition="#aq">II</hi> und Richard <hi rendition="#aq">III.</hi> — Das aber verſteht ſich, daß es verkehrt iſt,<lb/> von der Anſicht ausgehend, ein Cyclus ſei eine höhere Compoſition, nach<lb/> der man ſtreben müſſe, nach Stoffen dafür umherzuſuchen und die Geſchichte<lb/> abzwingen zu wollen. Bietet ſich ein Stadium zu ſolcher Behandlung dar,<lb/> — wie dieß in der Hohenſtaufengeſchichte offenbar <hi rendition="#g">nicht</hi> der Fall iſt, —<lb/> ſo mag es der Dichter verſuchen, ob er einen Cyclus ohne Schaden der<lb/> Geſchloſſenheit des einzelnen Dramas, deſſen feſte Compoſition immer das<lb/> Höhere bleibt, durchzuführen vermag. Wir möchten nur die Möglichkeit<lb/> nicht läugnen.</hi> </p> </div><lb/> <div n="5"> <head>§. 903.</head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Vergleicht man nach dieſen Grundzügen das Drama mit dem Epos, ſo<lb/> erhellt, daß es an Intenſität und Einheit gewinnt, was es in Vergleichung mit<lb/> dieſem an Breite und Fülle verliert. Die milde Gemüthsfreiheit (vergl. §. 869)<lb/> iſt, gegen die leicht zu pathologiſcher Wirkung verleitende Unruhe der Spannung<lb/> und des ſtoßweiſen, aber geraden Ganges zum dramatiſchen Ziele gehalten, zu-<lb/> nächſt ein unbedingter Vorzug des epiſchen Dichters. Aber der dichteriſche Geiſt<lb/> bewährt eine um ſo höhere Macht, wenn er trotz und in der Aufregung ſeine<lb/> Freiheit behauptet und das Bild des Kampfes zum harmoniſchen Schluſſe führt.<lb/> Die reine Einheit des Subjectiven und Objectiven in dem Acte der dramatiſchen<lb/> Phantaſie iſt unzweifelhaft höher, als die naive Syntheſe in der epiſchen Dichtung.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Es iſt längſt (vergl. §. 533, <hi rendition="#sub">2.</hi>) vorgeſorgt, daß wir nicht in falſche<lb/> Werthvergleichungen gerathen. Es beſteht ein Stufen-Unterſchied, aber jeder<lb/> Gewinn iſt auch Verluſt. Das Intereſſe, welches die Frage über das<lb/> Werthverhältniß zwiſchen Epos und Drama ſeit der Debatte über Göthe<lb/> und Schiller und der intereſſanten Erörterung zwiſchen den beiden großen<lb/> Dichtern ſelbſt (im Briefwechſel Th. 3) gewonnen hat, beſtimmt uns, ein<lb/> ausdrückliches Wort hierüber, wie am Schluſſe der allgemeinen Betrachtung<lb/> der epiſchen Poeſie (§. 871), folgen zu laſſen. Vom Drama ſagt Schiller<lb/> (a. a. O. S. 387): „die Handlung bewegt ſich vor mir, während ich mich<lb/> um die epiſche ſelbſt bewege und ſie gleichſam ſtille zu ſtehen ſcheint; da-<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1403/0267]
Stadien der Geſchichte geben, die dem Blick eine große Bahn eröffnen, auf
welcher eine Reihe von Stoffen zu Dramen liegt, die ſich wie Ausſaat und
Aerndte zu einander verhalten, und der Auflöſungsgang des engliſchen
Feudalſtaats iſt offenbar ein ſolches Stadium. Aber es gehört große Kunſt
dazu, eine ſolche Bahn zu durchmeſſen, ohne in das Maſſenhafte, Epiſche
zu verfallen. Es war nicht unmöglich, Heinrich IV und V in Ein ſelb-
ſtändiges Schauſpiel zuſammenzudrängen und die Abtheilungen Heinrich’s VI
in Eine Tragödie. Dieſe Mitte blieb allerdings auch bei der kunſtvollſten
Behandlung dramatiſch loſer, als die feſten Anfangs- und Schluß-Puncte
Richard II und Richard III. — Das aber verſteht ſich, daß es verkehrt iſt,
von der Anſicht ausgehend, ein Cyclus ſei eine höhere Compoſition, nach
der man ſtreben müſſe, nach Stoffen dafür umherzuſuchen und die Geſchichte
abzwingen zu wollen. Bietet ſich ein Stadium zu ſolcher Behandlung dar,
— wie dieß in der Hohenſtaufengeſchichte offenbar nicht der Fall iſt, —
ſo mag es der Dichter verſuchen, ob er einen Cyclus ohne Schaden der
Geſchloſſenheit des einzelnen Dramas, deſſen feſte Compoſition immer das
Höhere bleibt, durchzuführen vermag. Wir möchten nur die Möglichkeit
nicht läugnen.
§. 903.
Vergleicht man nach dieſen Grundzügen das Drama mit dem Epos, ſo
erhellt, daß es an Intenſität und Einheit gewinnt, was es in Vergleichung mit
dieſem an Breite und Fülle verliert. Die milde Gemüthsfreiheit (vergl. §. 869)
iſt, gegen die leicht zu pathologiſcher Wirkung verleitende Unruhe der Spannung
und des ſtoßweiſen, aber geraden Ganges zum dramatiſchen Ziele gehalten, zu-
nächſt ein unbedingter Vorzug des epiſchen Dichters. Aber der dichteriſche Geiſt
bewährt eine um ſo höhere Macht, wenn er trotz und in der Aufregung ſeine
Freiheit behauptet und das Bild des Kampfes zum harmoniſchen Schluſſe führt.
Die reine Einheit des Subjectiven und Objectiven in dem Acte der dramatiſchen
Phantaſie iſt unzweifelhaft höher, als die naive Syntheſe in der epiſchen Dichtung.
Es iſt längſt (vergl. §. 533, 2.) vorgeſorgt, daß wir nicht in falſche
Werthvergleichungen gerathen. Es beſteht ein Stufen-Unterſchied, aber jeder
Gewinn iſt auch Verluſt. Das Intereſſe, welches die Frage über das
Werthverhältniß zwiſchen Epos und Drama ſeit der Debatte über Göthe
und Schiller und der intereſſanten Erörterung zwiſchen den beiden großen
Dichtern ſelbſt (im Briefwechſel Th. 3) gewonnen hat, beſtimmt uns, ein
ausdrückliches Wort hierüber, wie am Schluſſe der allgemeinen Betrachtung
der epiſchen Poeſie (§. 871), folgen zu laſſen. Vom Drama ſagt Schiller
(a. a. O. S. 387): „die Handlung bewegt ſich vor mir, während ich mich
um die epiſche ſelbſt bewege und ſie gleichſam ſtille zu ſtehen ſcheint; da-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |