Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.
Erzeugnisse, die man wohl in besonderer Anwendung des Worts allegorische Der §. sagt, daß das Gefühl auch zu dem Ausdruck von bestimmten 2. Die Unterscheidung dieser Elemente, welche überall nach Vergangen-
Erzeugniſſe, die man wohl in beſonderer Anwendung des Worts allegoriſche Der §. ſagt, daß das Gefühl auch zu dem Ausdruck von beſtimmten 2. Die Unterſcheidung dieſer Elemente, welche überall nach Vergangen- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0193" n="1329"/> Erzeugniſſe, die man wohl in beſonderer Anwendung des Worts allegoriſche<lb/> Gedichte genannt hat. So fühlt Göthe im Schwager Kronos mit den<lb/> Wechſeln einer Wagenfahrt die Wechſel eines Menſchenlebens warm und<lb/> innig zuſammen; er läßt in dem nachgedichteten Volkslied Haidenröslein<lb/> einen ſchalkhaften Gedanken durch das Bild vom gebrochnen Blümchen<lb/> durchſpielen; er ſpricht einen ernſten und tiefen Gedanken direct als Sinn<lb/> des Bildes aus im „Geſang der Geiſter über den Waſſern“, ſo Uhland in<lb/> der „Ulme zu Hirſchau“.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Der §. ſagt, daß das Gefühl auch zu dem Ausdruck von beſtimmten<lb/> Gedanken und Willensbewegungen fortgehe, um ſich eine Sprache zu geben.<lb/> Wir haben einen Fall des Erſteren in den ſo eben angeführten Beiſpielen<lb/> gefunden, er enthält aber natürlich nicht die einzige Art, ſondern in jeder<lb/> Weiſe wird der lyriſche Dichter ausdrücklich Gedachtes ſeinem Erzeugniß<lb/> einflechten. Es iſt die Vollendung des Unterſchieds von der Muſik, daß<lb/> hier das Gefühl zum wirklichen Betrachten, zum Denken des Allgemeinen<lb/> ſich erſchließt, ohne doch ſeinen Charakter zu verlieren, denn die Gedanken<lb/> dürfen nur auf ſeinem Strome ſchwimmen, müſſen in das grundbeſtimmende<lb/> Element ſeines Erzitterns und Schwebens hineingezogen ſein, oder richtiger,<lb/> nur aus ihm aufſteigen, um wieder in ihm unterzutauchen. Allerdings<lb/> liegt die Abirrung in das Sentenziöſe und überhaupt das Philoſophiſche,<lb/> Lehrhafte nahe, die Probe aber, ob dieß Außeräſthetiſche der Ausgangspunct<lb/> und das Herrſchende, oder nur ein Strahl ſei, an dem das Helldunkel der<lb/> reinen Stimmung Licht ſucht, wird nicht ſchwer ſein. Wir kommen auf<lb/> dieſen Punct und die allerdings feinen Grenzbeſtimmungen anderswo zurück.<lb/> Dieß gedankenhafte Element bezeichnet der §. kurz als das gnomiſche, natür-<lb/> lich nicht zu verwechſeln mit der beſondern Form der gnomiſchen Poeſie. —<lb/> Auch mit Willensbewegungen verhält es ſich ſo, daß die lyriſche Dichtung,<lb/> während die Muſik ſie nur anzukündigen ſcheint, ohne ſie ausſprechen zu<lb/> können, ſich ihrem wirklichen Ausdruck öffnet; ja es muß eine Lyrik des<lb/> Willenspathos, des kriegeriſchen, politiſchen, ethiſchen geben, die darum noch<lb/> nicht Tendenz-Poeſie iſt, ſondern der Bedingung genügt, daß die Empfindung<lb/> das beſtimmende Element bleibe, in welches die Idee, deren Widerſpruch<lb/> mit der Wirklichkeit den Willens-Eifer begründet, erſt ganz ſich umgeſetzt<lb/> hat. — Eine andere, negative Bedingung, die gerade hier beſonders zu<lb/> betonen iſt, nämlich die, daß das Pathologiſche überwunden ſei, wird<lb/> nachher zur Sprache kommen. Uebrigens verſteht ſich, daß, was wir epiſche<lb/> oder Anſchauungs-Elemente genannt haben, in der Wirklichkeit von dieſen<lb/> Eintritten in die Welt des denkenden und wollenden Geiſtes nicht zu trennen<lb/> iſt, daß ſie vielmehr insgeſammt an und miteinander verlaufen.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">2. Die Unterſcheidung dieſer Elemente, welche überall nach Vergangen-<lb/> heit, Gegenwart und Zukunft hinweiſen, führt auf die Zeitbeſtimmung.<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1329/0193]
Erzeugniſſe, die man wohl in beſonderer Anwendung des Worts allegoriſche
Gedichte genannt hat. So fühlt Göthe im Schwager Kronos mit den
Wechſeln einer Wagenfahrt die Wechſel eines Menſchenlebens warm und
innig zuſammen; er läßt in dem nachgedichteten Volkslied Haidenröslein
einen ſchalkhaften Gedanken durch das Bild vom gebrochnen Blümchen
durchſpielen; er ſpricht einen ernſten und tiefen Gedanken direct als Sinn
des Bildes aus im „Geſang der Geiſter über den Waſſern“, ſo Uhland in
der „Ulme zu Hirſchau“.
Der §. ſagt, daß das Gefühl auch zu dem Ausdruck von beſtimmten
Gedanken und Willensbewegungen fortgehe, um ſich eine Sprache zu geben.
Wir haben einen Fall des Erſteren in den ſo eben angeführten Beiſpielen
gefunden, er enthält aber natürlich nicht die einzige Art, ſondern in jeder
Weiſe wird der lyriſche Dichter ausdrücklich Gedachtes ſeinem Erzeugniß
einflechten. Es iſt die Vollendung des Unterſchieds von der Muſik, daß
hier das Gefühl zum wirklichen Betrachten, zum Denken des Allgemeinen
ſich erſchließt, ohne doch ſeinen Charakter zu verlieren, denn die Gedanken
dürfen nur auf ſeinem Strome ſchwimmen, müſſen in das grundbeſtimmende
Element ſeines Erzitterns und Schwebens hineingezogen ſein, oder richtiger,
nur aus ihm aufſteigen, um wieder in ihm unterzutauchen. Allerdings
liegt die Abirrung in das Sentenziöſe und überhaupt das Philoſophiſche,
Lehrhafte nahe, die Probe aber, ob dieß Außeräſthetiſche der Ausgangspunct
und das Herrſchende, oder nur ein Strahl ſei, an dem das Helldunkel der
reinen Stimmung Licht ſucht, wird nicht ſchwer ſein. Wir kommen auf
dieſen Punct und die allerdings feinen Grenzbeſtimmungen anderswo zurück.
Dieß gedankenhafte Element bezeichnet der §. kurz als das gnomiſche, natür-
lich nicht zu verwechſeln mit der beſondern Form der gnomiſchen Poeſie. —
Auch mit Willensbewegungen verhält es ſich ſo, daß die lyriſche Dichtung,
während die Muſik ſie nur anzukündigen ſcheint, ohne ſie ausſprechen zu
können, ſich ihrem wirklichen Ausdruck öffnet; ja es muß eine Lyrik des
Willenspathos, des kriegeriſchen, politiſchen, ethiſchen geben, die darum noch
nicht Tendenz-Poeſie iſt, ſondern der Bedingung genügt, daß die Empfindung
das beſtimmende Element bleibe, in welches die Idee, deren Widerſpruch
mit der Wirklichkeit den Willens-Eifer begründet, erſt ganz ſich umgeſetzt
hat. — Eine andere, negative Bedingung, die gerade hier beſonders zu
betonen iſt, nämlich die, daß das Pathologiſche überwunden ſei, wird
nachher zur Sprache kommen. Uebrigens verſteht ſich, daß, was wir epiſche
oder Anſchauungs-Elemente genannt haben, in der Wirklichkeit von dieſen
Eintritten in die Welt des denkenden und wollenden Geiſtes nicht zu trennen
iſt, daß ſie vielmehr insgeſammt an und miteinander verlaufen.
2. Die Unterſcheidung dieſer Elemente, welche überall nach Vergangen-
heit, Gegenwart und Zukunft hinweiſen, führt auf die Zeitbeſtimmung.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |