Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.
setzen. Die ethische Welt ist anbrüchig, im Nebel des Phantastischen, im 2. Die Legende setzt eigentlich das religiöse Epos voraus, indem 3. Das Mährchen führen wir, wiewohl es der classischen Welt an
ſetzen. Die ethiſche Welt iſt anbrüchig, im Nebel des Phantaſtiſchen, im 2. Die Legende ſetzt eigentlich das religiöſe Epos voraus, indem 3. Das Mährchen führen wir, wiewohl es der claſſiſchen Welt an <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0162" n="1298"/> ſetzen. Die ethiſche Welt iſt anbrüchig, im Nebel des Phantaſtiſchen, im<lb/> Chaos der Abentheuer verwirren ſich die ewigen, rein menſchlichen Grund-<lb/> gefühle, namentlich iſt der Begriff der Treue ſchwankend geworden. Ger-<lb/> vinus hat das Verdienſt, unſer Urtheil hierin zur Klarheit geführt, das<lb/> Geſunde des nationalen Heldengedichts von dem Ungeſunden des ritterlichen<lb/> Epos feſt geſchieden zu haben.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">2. Die <hi rendition="#g">Legende</hi> ſetzt eigentlich das religiöſe Epos voraus, indem<lb/> ſie meiſt die Lebenswendung einer Perſon erzählt, die mit der Welt bricht<lb/> und in den neuen Olymp der Heiligkeit aufſteigt. Sie iſt ein Fragment<lb/> dieſes Kreiſes, ein Griff der tranſcendenten Welt in die profane, der einen<lb/> Menſchen aus dieſer in ſie herüberzieht, ein Gegenbild des ritterlichen<lb/> Lebensgangs, aber ein kürzeres, weil hier die weltliche Fülle abgewieſen<lb/> iſt, und kein reines, weil auch des Ritters höchſtes Ziel ein jenſeitiges,<lb/> ein Tempeldienſt des heil. Graals u. ſ. w. iſt. Sie kann ſich auch auf<lb/> momentanere Wunder beſchränken, iſt aber immer zu bezeichnen als Dar-<lb/> ſtellung eines einzelnen Actes aus der großen Geſchichte der Auflöſung der<lb/> Welt in das Jenſeits. Der §. nennt ſie auch myſtiſche Erzählung; wir könn-<lb/> ten ſagen: kirchliche Novelle, wenn wir die letztere Bezeichnung ſchon einge-<lb/> führt hätten. Wirklich hat aber das reine Mittelalter wohl gewußt, warum<lb/> es das große Ganze der religiöſen Sage nicht zu einem beſondern Epos<lb/> verarbeitete, den Weg des Heliand und der Evangelienharmonie von Ot-<lb/> fried nicht verfolgte, genügenden epiſchen Inhalt vielmehr nur in der Ver-<lb/> bindung der myſtiſchen Sage mit der weltlichen ſuchte. Wir werden dieß<lb/> im Folgenden begründen. So konnte wirklich nur das Fragment eines<lb/> vorausgeſetzten, rein religiöſen Dichtungskreiſes aufkommen. Es iſt aber<lb/> die Legende keine Form von bleibendem poetiſchem Werthe; ihr aſcetiſcher<lb/> Geiſt macht ſie zu einer Spezialität des Mittelalters. Die religiöſe Welt-<lb/> anſchauung enthält allerdings in der Ironie, welche die weltliche Betrach-<lb/> tung der Dinge umkehrt, eine Möglichkeit humoriſtiſcher Behandlung, die<lb/> auch den modernen Dichter auf dieß Gebiet führen mag, wo denn Er-<lb/> freuliches zu Tage kommt, wenn ſtatt des kirchlich obligaten Motivs ein<lb/> geſund ethiſches in Wirkung geſetzt wird, wie in Göthe’s trefflicher Legende<lb/> von Petrus und dem Hufeiſen.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">3. Das <hi rendition="#g">Mährchen</hi> führen wir, wiewohl es der claſſiſchen Welt an<lb/> dieſer Form auch nicht fehlte, hier auf, weil es inniger zur Romantik ge-<lb/> hört, die ja mitten im Epos ſchon halb Mährchen war, da hier neben dem<lb/> eigentlichen Mythus des Mittelalters, den göttlichen Perſonen, ihren Wun-<lb/> dern, ihrer myſtiſchen Gegenwart an beſonderem Orte (h. Graal) die Feen,<lb/> Elfen, Zwerge u. ſ. w. ihre bekannte ſtarke Rolle ſpielen und ſo das My-<lb/> thiſche als Phantaſtiſches auftritt. Wenn wir das Orientaliſche ausführlicher<lb/> zu behandeln den Raum gehabt hätten, ſo hätte es ebenſogut ſchon dort<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1298/0162]
ſetzen. Die ethiſche Welt iſt anbrüchig, im Nebel des Phantaſtiſchen, im
Chaos der Abentheuer verwirren ſich die ewigen, rein menſchlichen Grund-
gefühle, namentlich iſt der Begriff der Treue ſchwankend geworden. Ger-
vinus hat das Verdienſt, unſer Urtheil hierin zur Klarheit geführt, das
Geſunde des nationalen Heldengedichts von dem Ungeſunden des ritterlichen
Epos feſt geſchieden zu haben.
2. Die Legende ſetzt eigentlich das religiöſe Epos voraus, indem
ſie meiſt die Lebenswendung einer Perſon erzählt, die mit der Welt bricht
und in den neuen Olymp der Heiligkeit aufſteigt. Sie iſt ein Fragment
dieſes Kreiſes, ein Griff der tranſcendenten Welt in die profane, der einen
Menſchen aus dieſer in ſie herüberzieht, ein Gegenbild des ritterlichen
Lebensgangs, aber ein kürzeres, weil hier die weltliche Fülle abgewieſen
iſt, und kein reines, weil auch des Ritters höchſtes Ziel ein jenſeitiges,
ein Tempeldienſt des heil. Graals u. ſ. w. iſt. Sie kann ſich auch auf
momentanere Wunder beſchränken, iſt aber immer zu bezeichnen als Dar-
ſtellung eines einzelnen Actes aus der großen Geſchichte der Auflöſung der
Welt in das Jenſeits. Der §. nennt ſie auch myſtiſche Erzählung; wir könn-
ten ſagen: kirchliche Novelle, wenn wir die letztere Bezeichnung ſchon einge-
führt hätten. Wirklich hat aber das reine Mittelalter wohl gewußt, warum
es das große Ganze der religiöſen Sage nicht zu einem beſondern Epos
verarbeitete, den Weg des Heliand und der Evangelienharmonie von Ot-
fried nicht verfolgte, genügenden epiſchen Inhalt vielmehr nur in der Ver-
bindung der myſtiſchen Sage mit der weltlichen ſuchte. Wir werden dieß
im Folgenden begründen. So konnte wirklich nur das Fragment eines
vorausgeſetzten, rein religiöſen Dichtungskreiſes aufkommen. Es iſt aber
die Legende keine Form von bleibendem poetiſchem Werthe; ihr aſcetiſcher
Geiſt macht ſie zu einer Spezialität des Mittelalters. Die religiöſe Welt-
anſchauung enthält allerdings in der Ironie, welche die weltliche Betrach-
tung der Dinge umkehrt, eine Möglichkeit humoriſtiſcher Behandlung, die
auch den modernen Dichter auf dieß Gebiet führen mag, wo denn Er-
freuliches zu Tage kommt, wenn ſtatt des kirchlich obligaten Motivs ein
geſund ethiſches in Wirkung geſetzt wird, wie in Göthe’s trefflicher Legende
von Petrus und dem Hufeiſen.
3. Das Mährchen führen wir, wiewohl es der claſſiſchen Welt an
dieſer Form auch nicht fehlte, hier auf, weil es inniger zur Romantik ge-
hört, die ja mitten im Epos ſchon halb Mährchen war, da hier neben dem
eigentlichen Mythus des Mittelalters, den göttlichen Perſonen, ihren Wun-
dern, ihrer myſtiſchen Gegenwart an beſonderem Orte (h. Graal) die Feen,
Elfen, Zwerge u. ſ. w. ihre bekannte ſtarke Rolle ſpielen und ſo das My-
thiſche als Phantaſtiſches auftritt. Wenn wir das Orientaliſche ausführlicher
zu behandeln den Raum gehabt hätten, ſo hätte es ebenſogut ſchon dort
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |