Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

nur das Einfachste erkennbar ist; es gibt nur Jamben und Trochäen,
Nachahmung der reicher gegliederten antiken Maaße ist unmöglich. Die
monoton wiederkehrende Zerhackung der rhythmischen Reihe im Alexandriner
entspricht dem Geiste der witzigen antithetischen Zuspitzung, welcher der
Nation eigen ist. -- Das Italienische trägt ungleich mehr Fähigkeit
einer organischen Rhythmik in sich; es läßt im Wesentlichen der Stamm-
sylbe die entschiedene Betonung und hat nicht alle Flexionen, Endungen
verstümmelt. Die vielen Endungen mit zwei kurzen Sylben liefern neben
dem herrschenden jambischen Tonfalle reichen anapästischen und daktylischen
Stoff, stören aber die Anwendung des Spondäus, welcher ohnedieß der
Verlust sehr vieler lateinischer Längen große Schwierigkeit bereitet. Diese
Sprache ist aber durch die volle Klangschönheit, welche sie vor allen neueren
auszeichnet, so entschieden nach der reichsten Ausbildung der musikalischen
Seite in kunstreich verschlungenen Reimsystemen hingelenkt, daß auch sie das
rhythmisch-metrische Verhältniß in jenem Zustande der Willkür, obwohl die-
selbe nicht so tief greift, wie die französische, belassen hat. Aehnlich verhält
es sich im Spanischen; unter den Versarten entspricht seinem gravitätischen
Geiste vorzüglich der feierlich empfindungsreiche Trochäus, den sie, in kurzen
Reihen Gewicht an Gewicht hängend, sich zu eigen gemacht hat. -- Die
englische Sprache trägt als original deutsche, mit romanischem Zusatz nur
mäßig gemischte, das Gesetz der Zusammenstimmung von Vers- und Wort-
Accent durch ursprüngliche Natur und Neigung in sich. Anders aber verhält
es sich mit der Fähigkeit, dieses Gesetz so zu verwenden, daß es zugleich
metrische Geltung hat, d. h. Hebung und Senkung für Länge und Kürze
gilt und so die antiken Versfüße nachgeahmt werden können. Das Eng-
lische ist noch weit mehr, als das Deutsche, wo es rein blieb, der Neigung
gefolgt, die Fülle der aus Abwandlung und Ableitung entspringenden End-
sylben abzustoßen, in stumme e zu versenken; so ist es überreich an einsyl-
bigen Wörtern und seine mehrsylbigen entbehren mit den volleren Endungen
der prosodischen Mannigfaltigkeit. Hiemit mußte das metrische Gefühl sich
abstumpfen, was sich namentlich auch darin zeigt, daß die Willkür im
Gebrauche der Mittelzeiten ungleich größer ist, als im Deutschen. Ferner
hat das gehobene Sprechen, die Declamation im Englischen eine stoßweise
Bewegung, wodurch der Charakter einer Accentsprache sich noch verstärkt
und gegen gesetzmäßige Verwendung der Accentverhältnisse als quantitiren-
der sich ungleich mehr verhärtet, als das Deutsche. Noch durchgreifender
wird der Accent durch die Stellung des Worts bedingt, der Wort-Accent
durch den Sinn-Accent gekreuzt und auch dadurch eine wirkliche Durch-
führung geordneter Längen und Kürzen gestört. Nun ist zwar das Metrische
so weit eingedrungen, daß die Senkungen als Kürzen neben den Hebungen
als Längen durch Zahl geregelt sind, aber die Versmaaße werden doch mehr

Vischer's Aesthetik. 4. Band. 81

nur das Einfachſte erkennbar iſt; es gibt nur Jamben und Trochäen,
Nachahmung der reicher gegliederten antiken Maaße iſt unmöglich. Die
monoton wiederkehrende Zerhackung der rhythmiſchen Reihe im Alexandriner
entſpricht dem Geiſte der witzigen antithetiſchen Zuſpitzung, welcher der
Nation eigen iſt. — Das Italieniſche trägt ungleich mehr Fähigkeit
einer organiſchen Rhythmik in ſich; es läßt im Weſentlichen der Stamm-
ſylbe die entſchiedene Betonung und hat nicht alle Flexionen, Endungen
verſtümmelt. Die vielen Endungen mit zwei kurzen Sylben liefern neben
dem herrſchenden jambiſchen Tonfalle reichen anapäſtiſchen und daktyliſchen
Stoff, ſtören aber die Anwendung des Spondäus, welcher ohnedieß der
Verluſt ſehr vieler lateiniſcher Längen große Schwierigkeit bereitet. Dieſe
Sprache iſt aber durch die volle Klangſchönheit, welche ſie vor allen neueren
auszeichnet, ſo entſchieden nach der reichſten Ausbildung der muſikaliſchen
Seite in kunſtreich verſchlungenen Reimſyſtemen hingelenkt, daß auch ſie das
rhythmiſch-metriſche Verhältniß in jenem Zuſtande der Willkür, obwohl die-
ſelbe nicht ſo tief greift, wie die franzöſiſche, belaſſen hat. Aehnlich verhält
es ſich im Spaniſchen; unter den Versarten entſpricht ſeinem gravitätiſchen
Geiſte vorzüglich der feierlich empfindungsreiche Trochäus, den ſie, in kurzen
Reihen Gewicht an Gewicht hängend, ſich zu eigen gemacht hat. — Die
engliſche Sprache trägt als original deutſche, mit romaniſchem Zuſatz nur
mäßig gemiſchte, das Geſetz der Zuſammenſtimmung von Vers- und Wort-
Accent durch urſprüngliche Natur und Neigung in ſich. Anders aber verhält
es ſich mit der Fähigkeit, dieſes Geſetz ſo zu verwenden, daß es zugleich
metriſche Geltung hat, d. h. Hebung und Senkung für Länge und Kürze
gilt und ſo die antiken Versfüße nachgeahmt werden können. Das Eng-
liſche iſt noch weit mehr, als das Deutſche, wo es rein blieb, der Neigung
gefolgt, die Fülle der aus Abwandlung und Ableitung entſpringenden End-
ſylben abzuſtoßen, in ſtumme e zu verſenken; ſo iſt es überreich an einſyl-
bigen Wörtern und ſeine mehrſylbigen entbehren mit den volleren Endungen
der proſodiſchen Mannigfaltigkeit. Hiemit mußte das metriſche Gefühl ſich
abſtumpfen, was ſich namentlich auch darin zeigt, daß die Willkür im
Gebrauche der Mittelzeiten ungleich größer iſt, als im Deutſchen. Ferner
hat das gehobene Sprechen, die Declamation im Engliſchen eine ſtoßweiſe
Bewegung, wodurch der Charakter einer Accentſprache ſich noch verſtärkt
und gegen geſetzmäßige Verwendung der Accentverhältniſſe als quantitiren-
der ſich ungleich mehr verhärtet, als das Deutſche. Noch durchgreifender
wird der Accent durch die Stellung des Worts bedingt, der Wort-Accent
durch den Sinn-Accent gekreuzt und auch dadurch eine wirkliche Durch-
führung geordneter Längen und Kürzen geſtört. Nun iſt zwar das Metriſche
ſo weit eingedrungen, daß die Senkungen als Kürzen neben den Hebungen
als Längen durch Zahl geregelt ſind, aber die Versmaaße werden doch mehr

Viſcher’s Aeſthetik. 4. Band. 81
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0119" n="1255"/>
nur das Einfach&#x017F;te erkennbar i&#x017F;t; es gibt nur Jamben und Trochäen,<lb/>
Nachahmung der reicher gegliederten antiken Maaße i&#x017F;t unmöglich. Die<lb/>
monoton wiederkehrende Zerhackung der rhythmi&#x017F;chen Reihe im Alexandriner<lb/>
ent&#x017F;pricht dem Gei&#x017F;te der witzigen antitheti&#x017F;chen Zu&#x017F;pitzung, welcher der<lb/>
Nation eigen i&#x017F;t. &#x2014; Das <hi rendition="#g">Italieni&#x017F;che</hi> trägt ungleich mehr Fähigkeit<lb/>
einer organi&#x017F;chen Rhythmik in &#x017F;ich; es läßt im We&#x017F;entlichen der Stamm-<lb/>
&#x017F;ylbe die ent&#x017F;chiedene Betonung und hat nicht alle Flexionen, Endungen<lb/>
ver&#x017F;tümmelt. Die vielen Endungen mit zwei kurzen Sylben liefern neben<lb/>
dem herr&#x017F;chenden jambi&#x017F;chen Tonfalle reichen anapä&#x017F;ti&#x017F;chen und daktyli&#x017F;chen<lb/>
Stoff, &#x017F;tören aber die Anwendung des Spondäus, welcher ohnedieß der<lb/>
Verlu&#x017F;t &#x017F;ehr vieler lateini&#x017F;cher Längen große Schwierigkeit bereitet. Die&#x017F;e<lb/>
Sprache i&#x017F;t aber durch die volle Klang&#x017F;chönheit, welche &#x017F;ie vor allen neueren<lb/>
auszeichnet, &#x017F;o ent&#x017F;chieden nach der reich&#x017F;ten Ausbildung der mu&#x017F;ikali&#x017F;chen<lb/>
Seite in kun&#x017F;treich ver&#x017F;chlungenen Reim&#x017F;y&#x017F;temen hingelenkt, daß auch &#x017F;ie das<lb/>
rhythmi&#x017F;ch-metri&#x017F;che Verhältniß in jenem Zu&#x017F;tande der Willkür, obwohl die-<lb/>
&#x017F;elbe nicht &#x017F;o tief greift, wie die franzö&#x017F;i&#x017F;che, bela&#x017F;&#x017F;en hat. Aehnlich verhält<lb/>
es &#x017F;ich im <hi rendition="#g">Spani&#x017F;chen</hi>; unter den Versarten ent&#x017F;pricht &#x017F;einem gravitäti&#x017F;chen<lb/>
Gei&#x017F;te vorzüglich der feierlich empfindungsreiche Trochäus, den &#x017F;ie, in kurzen<lb/>
Reihen Gewicht an Gewicht hängend, &#x017F;ich zu eigen gemacht hat. &#x2014; Die<lb/><hi rendition="#g">engli&#x017F;che</hi> Sprache trägt als original deut&#x017F;che, mit romani&#x017F;chem Zu&#x017F;atz nur<lb/>
mäßig gemi&#x017F;chte, das Ge&#x017F;etz der Zu&#x017F;ammen&#x017F;timmung von Vers- und Wort-<lb/>
Accent durch ur&#x017F;prüngliche Natur und Neigung in &#x017F;ich. Anders aber verhält<lb/>
es &#x017F;ich mit der Fähigkeit, die&#x017F;es Ge&#x017F;etz &#x017F;o zu verwenden, daß es zugleich<lb/>
metri&#x017F;che Geltung hat, d. h. Hebung und Senkung für Länge und Kürze<lb/>
gilt und &#x017F;o die antiken Versfüße nachgeahmt werden können. Das Eng-<lb/>
li&#x017F;che i&#x017F;t noch weit mehr, als das Deut&#x017F;che, wo es rein blieb, der Neigung<lb/>
gefolgt, die Fülle der aus Abwandlung und Ableitung ent&#x017F;pringenden End-<lb/>
&#x017F;ylben abzu&#x017F;toßen, in &#x017F;tumme <hi rendition="#aq">e</hi> zu ver&#x017F;enken; &#x017F;o i&#x017F;t es überreich an ein&#x017F;yl-<lb/>
bigen Wörtern und &#x017F;eine mehr&#x017F;ylbigen entbehren mit den volleren Endungen<lb/>
der pro&#x017F;odi&#x017F;chen Mannigfaltigkeit. Hiemit mußte das metri&#x017F;che Gefühl &#x017F;ich<lb/>
ab&#x017F;tumpfen, was &#x017F;ich namentlich auch darin zeigt, daß die Willkür im<lb/>
Gebrauche der Mittelzeiten ungleich größer i&#x017F;t, als im Deut&#x017F;chen. Ferner<lb/>
hat das gehobene Sprechen, die Declamation im Engli&#x017F;chen eine &#x017F;toßwei&#x017F;e<lb/>
Bewegung, wodurch der Charakter einer Accent&#x017F;prache &#x017F;ich noch ver&#x017F;tärkt<lb/>
und gegen ge&#x017F;etzmäßige Verwendung der Accentverhältni&#x017F;&#x017F;e als quantitiren-<lb/>
der &#x017F;ich ungleich mehr verhärtet, als das Deut&#x017F;che. Noch durchgreifender<lb/>
wird der Accent durch die Stellung des Worts bedingt, der Wort-Accent<lb/>
durch den Sinn-Accent gekreuzt und auch dadurch eine wirkliche Durch-<lb/>
führung geordneter Längen und Kürzen ge&#x017F;tört. Nun i&#x017F;t zwar das Metri&#x017F;che<lb/>
&#x017F;o weit eingedrungen, daß die Senkungen als Kürzen neben den Hebungen<lb/>
als Längen durch Zahl geregelt &#x017F;ind, aber die Versmaaße werden doch mehr</hi><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Vi&#x017F;cher&#x2019;s</hi> Ae&#x017F;thetik. 4. Band. 81</fw><lb/>
              </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1255/0119] nur das Einfachſte erkennbar iſt; es gibt nur Jamben und Trochäen, Nachahmung der reicher gegliederten antiken Maaße iſt unmöglich. Die monoton wiederkehrende Zerhackung der rhythmiſchen Reihe im Alexandriner entſpricht dem Geiſte der witzigen antithetiſchen Zuſpitzung, welcher der Nation eigen iſt. — Das Italieniſche trägt ungleich mehr Fähigkeit einer organiſchen Rhythmik in ſich; es läßt im Weſentlichen der Stamm- ſylbe die entſchiedene Betonung und hat nicht alle Flexionen, Endungen verſtümmelt. Die vielen Endungen mit zwei kurzen Sylben liefern neben dem herrſchenden jambiſchen Tonfalle reichen anapäſtiſchen und daktyliſchen Stoff, ſtören aber die Anwendung des Spondäus, welcher ohnedieß der Verluſt ſehr vieler lateiniſcher Längen große Schwierigkeit bereitet. Dieſe Sprache iſt aber durch die volle Klangſchönheit, welche ſie vor allen neueren auszeichnet, ſo entſchieden nach der reichſten Ausbildung der muſikaliſchen Seite in kunſtreich verſchlungenen Reimſyſtemen hingelenkt, daß auch ſie das rhythmiſch-metriſche Verhältniß in jenem Zuſtande der Willkür, obwohl die- ſelbe nicht ſo tief greift, wie die franzöſiſche, belaſſen hat. Aehnlich verhält es ſich im Spaniſchen; unter den Versarten entſpricht ſeinem gravitätiſchen Geiſte vorzüglich der feierlich empfindungsreiche Trochäus, den ſie, in kurzen Reihen Gewicht an Gewicht hängend, ſich zu eigen gemacht hat. — Die engliſche Sprache trägt als original deutſche, mit romaniſchem Zuſatz nur mäßig gemiſchte, das Geſetz der Zuſammenſtimmung von Vers- und Wort- Accent durch urſprüngliche Natur und Neigung in ſich. Anders aber verhält es ſich mit der Fähigkeit, dieſes Geſetz ſo zu verwenden, daß es zugleich metriſche Geltung hat, d. h. Hebung und Senkung für Länge und Kürze gilt und ſo die antiken Versfüße nachgeahmt werden können. Das Eng- liſche iſt noch weit mehr, als das Deutſche, wo es rein blieb, der Neigung gefolgt, die Fülle der aus Abwandlung und Ableitung entſpringenden End- ſylben abzuſtoßen, in ſtumme e zu verſenken; ſo iſt es überreich an einſyl- bigen Wörtern und ſeine mehrſylbigen entbehren mit den volleren Endungen der proſodiſchen Mannigfaltigkeit. Hiemit mußte das metriſche Gefühl ſich abſtumpfen, was ſich namentlich auch darin zeigt, daß die Willkür im Gebrauche der Mittelzeiten ungleich größer iſt, als im Deutſchen. Ferner hat das gehobene Sprechen, die Declamation im Engliſchen eine ſtoßweiſe Bewegung, wodurch der Charakter einer Accentſprache ſich noch verſtärkt und gegen geſetzmäßige Verwendung der Accentverhältniſſe als quantitiren- der ſich ungleich mehr verhärtet, als das Deutſche. Noch durchgreifender wird der Accent durch die Stellung des Worts bedingt, der Wort-Accent durch den Sinn-Accent gekreuzt und auch dadurch eine wirkliche Durch- führung geordneter Längen und Kürzen geſtört. Nun iſt zwar das Metriſche ſo weit eingedrungen, daß die Senkungen als Kürzen neben den Hebungen als Längen durch Zahl geregelt ſind, aber die Versmaaße werden doch mehr Viſcher’s Aeſthetik. 4. Band. 81

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/119
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,5. Stuttgart, 1857, S. 1255. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030205_1857/119>, abgerufen am 08.01.2025.