Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

begründet und präformirt im Wesen des Gehörs und des Gefühls, aber es
ist damit noch nicht nothwendig auch im Bewußtsein da, es muß und
mußte Alles erst allmälig durch jene Thätigkeit der musikalischen Phantasie
entdeckt, herausentwickelt und im Einzelnen näher bestimmt werden. Auch
ist diese der Composition vorausgehende künstlerische Gestaltung des Ton-
materials gar nicht so klar in der Natur vorgezeichnet, daß sie sich für die
musikalische Phantasie ganz von selbst, mit aller Sicherheit und Vollständig-
keit ergäbe. Die verschiedenen Tonsysteme verschiedener Zeiten und Völker
zeigen, wie unsicher Alles wird, sobald es sich um das Speziellere, um den
Umfang der Tonreihe, um die normale Größe der Tondistanzen, um Ton-
geschlechter und Tonarten handelt; Harmonie und (jetziger) Rhythmus sind
großentheils eine Erfindung von ziemlich spätem Ursprung; natürlich ist
Alles, aber nicht Alles ist schon von der Natur empirisch an die Hand ge-
geben und nicht Alles von ihr schon so fest bestimmt, daß nicht in einzelnen
Puncten abweichende Vorstellungen sich bilden könnten, oder wenigstens die
naturgemäße Begründung von Diesem oder Jenem (z. B. von unserer
Durtonleiter) nicht hie und da schwierig nachzuweisen wäre. Aus diesem
schwebenden, unsichern Charakter der speziellern Gestaltung und Gliederung
des Tonmaterials entsteht für die musikalische Aesthetik die Aufgabe, nicht
nur die Beschaffenheit des Tonmaterials, wie sie sich im Verlauf der Zeiten
gebildet hat, und ihre Bedeutung für die Composition zu analysiren, son-
dern auch der Begründung, welche sie im Wesen des Gehörs und des
Gefühls hat, nachzugehen, die akustischen und psychologisch ästhetischen
Gesetze, auf denen Alles beruht, zu erforschen und so eine aus der Natur
geschöpfte Theorie des Tonmaterials zu gewinnen.

2. Der §. berührt auch die Frage nach dem Material im zweiten Sinne
des Worts (vergl. §. 660) oder nach dem Medium, durch welches die Musik
ihre Gebilde zur subjectiven Anschauung bringt, sie hörbar, vernehmlich
macht. Auch hier fällt alles Aeußere im Begriff des Materials weg; das
Material, in welchem die Musik arbeitet, ist die Phantasie des Zuhörers
selbst, welcher der Componist sein Werk unmittelbar vor- oder "aufführt,"
indem er es mit den Mitteln, die er für dasselbe gewählt, mit natürlichen
oder künstlichen Musikorganen, ertönen läßt. Durch die Aufführung, durch
die Umsetzung des von der Phantasie des Künstlers zunächst blos gedachten
Tones in wirklichen Ton, fließt derselbe unmittelbar über in die nachbil-
dende Phantasie des Hörers; der Ton geht, nur flüchtig durch Stimmen
oder Instrumente für den Moment fixirt, von der einen Phantasie hinüber
in die andere, ohne daß ein äußeres Medium zwischen beide hineinträte.
Auch hiemit trennt sich die Musik vollständig von den bildenden Künsten
und tritt auf Eine Seite mit der Poesie, die gleichfalls nur für die Phan-
tasie arbeitet; das musikalische Kunstwerk gewinnt (§. 763) nur momentan

begründet und präformirt im Weſen des Gehörs und des Gefühls, aber es
iſt damit noch nicht nothwendig auch im Bewußtſein da, es muß und
mußte Alles erſt allmälig durch jene Thätigkeit der muſikaliſchen Phantaſie
entdeckt, herausentwickelt und im Einzelnen näher beſtimmt werden. Auch
iſt dieſe der Compoſition vorausgehende künſtleriſche Geſtaltung des Ton-
materials gar nicht ſo klar in der Natur vorgezeichnet, daß ſie ſich für die
muſikaliſche Phantaſie ganz von ſelbſt, mit aller Sicherheit und Vollſtändig-
keit ergäbe. Die verſchiedenen Tonſyſteme verſchiedener Zeiten und Völker
zeigen, wie unſicher Alles wird, ſobald es ſich um das Speziellere, um den
Umfang der Tonreihe, um die normale Größe der Tondiſtanzen, um Ton-
geſchlechter und Tonarten handelt; Harmonie und (jetziger) Rhythmus ſind
großentheils eine Erfindung von ziemlich ſpätem Urſprung; natürlich iſt
Alles, aber nicht Alles iſt ſchon von der Natur empiriſch an die Hand ge-
geben und nicht Alles von ihr ſchon ſo feſt beſtimmt, daß nicht in einzelnen
Puncten abweichende Vorſtellungen ſich bilden könnten, oder wenigſtens die
naturgemäße Begründung von Dieſem oder Jenem (z. B. von unſerer
Durtonleiter) nicht hie und da ſchwierig nachzuweiſen wäre. Aus dieſem
ſchwebenden, unſichern Charakter der ſpeziellern Geſtaltung und Gliederung
des Tonmaterials entſteht für die muſikaliſche Aeſthetik die Aufgabe, nicht
nur die Beſchaffenheit des Tonmaterials, wie ſie ſich im Verlauf der Zeiten
gebildet hat, und ihre Bedeutung für die Compoſition zu analyſiren, ſon-
dern auch der Begründung, welche ſie im Weſen des Gehörs und des
Gefühls hat, nachzugehen, die akuſtiſchen und pſychologiſch äſthetiſchen
Geſetze, auf denen Alles beruht, zu erforſchen und ſo eine aus der Natur
geſchöpfte Theorie des Tonmaterials zu gewinnen.

2. Der §. berührt auch die Frage nach dem Material im zweiten Sinne
des Worts (vergl. §. 660) oder nach dem Medium, durch welches die Muſik
ihre Gebilde zur ſubjectiven Anſchauung bringt, ſie hörbar, vernehmlich
macht. Auch hier fällt alles Aeußere im Begriff des Materials weg; das
Material, in welchem die Muſik arbeitet, iſt die Phantaſie des Zuhörers
ſelbſt, welcher der Componiſt ſein Werk unmittelbar vor- oder „aufführt,“
indem er es mit den Mitteln, die er für daſſelbe gewählt, mit natürlichen
oder künſtlichen Muſikorganen, ertönen läßt. Durch die Aufführung, durch
die Umſetzung des von der Phantaſie des Künſtlers zunächſt blos gedachten
Tones in wirklichen Ton, fließt derſelbe unmittelbar über in die nachbil-
dende Phantaſie des Hörers; der Ton geht, nur flüchtig durch Stimmen
oder Inſtrumente für den Moment fixirt, von der einen Phantaſie hinüber
in die andere, ohne daß ein äußeres Medium zwiſchen beide hineinträte.
Auch hiemit trennt ſich die Muſik vollſtändig von den bildenden Künſten
und tritt auf Eine Seite mit der Poeſie, die gleichfalls nur für die Phan-
taſie arbeitet; das muſikaliſche Kunſtwerk gewinnt (§. 763) nur momentan

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0081" n="843"/>
begründet und präformirt im We&#x017F;en des Gehörs und des Gefühls, aber es<lb/>
i&#x017F;t damit noch nicht nothwendig auch im Bewußt&#x017F;ein da, es muß und<lb/>
mußte Alles er&#x017F;t allmälig durch jene Thätigkeit der mu&#x017F;ikali&#x017F;chen Phanta&#x017F;ie<lb/>
entdeckt, herausentwickelt und im Einzelnen näher be&#x017F;timmt werden. Auch<lb/>
i&#x017F;t die&#x017F;e der Compo&#x017F;ition vorausgehende kün&#x017F;tleri&#x017F;che Ge&#x017F;taltung des Ton-<lb/>
materials gar nicht &#x017F;o klar in der Natur vorgezeichnet, daß &#x017F;ie &#x017F;ich für die<lb/>
mu&#x017F;ikali&#x017F;che Phanta&#x017F;ie ganz von &#x017F;elb&#x017F;t, mit aller Sicherheit und Voll&#x017F;tändig-<lb/>
keit ergäbe. Die ver&#x017F;chiedenen Ton&#x017F;y&#x017F;teme ver&#x017F;chiedener Zeiten und Völker<lb/>
zeigen, wie un&#x017F;icher Alles wird, &#x017F;obald es &#x017F;ich um das Speziellere, um den<lb/>
Umfang der Tonreihe, um die normale Größe der Tondi&#x017F;tanzen, um Ton-<lb/>
ge&#x017F;chlechter und Tonarten handelt; Harmonie und (jetziger) Rhythmus &#x017F;ind<lb/>
großentheils eine Erfindung von ziemlich &#x017F;pätem Ur&#x017F;prung; natürlich i&#x017F;t<lb/>
Alles, aber nicht Alles i&#x017F;t &#x017F;chon von der Natur empiri&#x017F;ch an die Hand ge-<lb/>
geben und nicht Alles von ihr &#x017F;chon &#x017F;o fe&#x017F;t be&#x017F;timmt, daß nicht in einzelnen<lb/>
Puncten abweichende Vor&#x017F;tellungen &#x017F;ich bilden könnten, oder wenig&#x017F;tens die<lb/>
naturgemäße Begründung von Die&#x017F;em oder Jenem (z. B. von un&#x017F;erer<lb/>
Durtonleiter) nicht hie und da &#x017F;chwierig nachzuwei&#x017F;en wäre. Aus die&#x017F;em<lb/>
&#x017F;chwebenden, un&#x017F;ichern Charakter der &#x017F;peziellern Ge&#x017F;taltung und Gliederung<lb/>
des Tonmaterials ent&#x017F;teht für die mu&#x017F;ikali&#x017F;che Ae&#x017F;thetik die Aufgabe, nicht<lb/>
nur die Be&#x017F;chaffenheit des Tonmaterials, wie &#x017F;ie &#x017F;ich im Verlauf der Zeiten<lb/>
gebildet hat, und ihre Bedeutung für die Compo&#x017F;ition zu analy&#x017F;iren, &#x017F;on-<lb/>
dern auch der Begründung, welche &#x017F;ie im We&#x017F;en des Gehörs und des<lb/>
Gefühls hat, nachzugehen, die aku&#x017F;ti&#x017F;chen und p&#x017F;ychologi&#x017F;ch ä&#x017F;theti&#x017F;chen<lb/>
Ge&#x017F;etze, auf denen Alles beruht, zu erfor&#x017F;chen und &#x017F;o eine aus der Natur<lb/>
ge&#x017F;chöpfte Theorie des Tonmaterials zu gewinnen.</hi> </p><lb/>
              <p> <hi rendition="#et">2. Der §. berührt auch die Frage nach dem Material im zweiten Sinne<lb/>
des Worts (vergl. §. 660) oder nach dem Medium, durch welches die Mu&#x017F;ik<lb/>
ihre Gebilde zur &#x017F;ubjectiven An&#x017F;chauung bringt, &#x017F;ie hörbar, vernehmlich<lb/>
macht. Auch hier fällt alles Aeußere im Begriff des Materials weg; das<lb/>
Material, in welchem die Mu&#x017F;ik arbeitet, i&#x017F;t die Phanta&#x017F;ie des Zuhörers<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t, welcher der Componi&#x017F;t &#x017F;ein Werk unmittelbar vor- oder &#x201E;aufführt,&#x201C;<lb/>
indem er es mit den Mitteln, die er für da&#x017F;&#x017F;elbe gewählt, mit natürlichen<lb/>
oder kün&#x017F;tlichen Mu&#x017F;ikorganen, ertönen läßt. Durch die Aufführung, durch<lb/>
die Um&#x017F;etzung des von der Phanta&#x017F;ie des Kün&#x017F;tlers zunäch&#x017F;t blos gedachten<lb/>
Tones in wirklichen Ton, fließt der&#x017F;elbe unmittelbar über in die nachbil-<lb/>
dende Phanta&#x017F;ie des Hörers; der Ton geht, nur flüchtig durch Stimmen<lb/>
oder In&#x017F;trumente für den Moment fixirt, von der einen Phanta&#x017F;ie hinüber<lb/>
in die andere, ohne daß ein äußeres Medium zwi&#x017F;chen beide hineinträte.<lb/>
Auch hiemit trennt &#x017F;ich die Mu&#x017F;ik voll&#x017F;tändig von den bildenden Kün&#x017F;ten<lb/>
und tritt auf Eine Seite mit der Poe&#x017F;ie, die gleichfalls nur für die Phan-<lb/>
ta&#x017F;ie arbeitet; das mu&#x017F;ikali&#x017F;che Kun&#x017F;twerk gewinnt (§. 763) nur momentan<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[843/0081] begründet und präformirt im Weſen des Gehörs und des Gefühls, aber es iſt damit noch nicht nothwendig auch im Bewußtſein da, es muß und mußte Alles erſt allmälig durch jene Thätigkeit der muſikaliſchen Phantaſie entdeckt, herausentwickelt und im Einzelnen näher beſtimmt werden. Auch iſt dieſe der Compoſition vorausgehende künſtleriſche Geſtaltung des Ton- materials gar nicht ſo klar in der Natur vorgezeichnet, daß ſie ſich für die muſikaliſche Phantaſie ganz von ſelbſt, mit aller Sicherheit und Vollſtändig- keit ergäbe. Die verſchiedenen Tonſyſteme verſchiedener Zeiten und Völker zeigen, wie unſicher Alles wird, ſobald es ſich um das Speziellere, um den Umfang der Tonreihe, um die normale Größe der Tondiſtanzen, um Ton- geſchlechter und Tonarten handelt; Harmonie und (jetziger) Rhythmus ſind großentheils eine Erfindung von ziemlich ſpätem Urſprung; natürlich iſt Alles, aber nicht Alles iſt ſchon von der Natur empiriſch an die Hand ge- geben und nicht Alles von ihr ſchon ſo feſt beſtimmt, daß nicht in einzelnen Puncten abweichende Vorſtellungen ſich bilden könnten, oder wenigſtens die naturgemäße Begründung von Dieſem oder Jenem (z. B. von unſerer Durtonleiter) nicht hie und da ſchwierig nachzuweiſen wäre. Aus dieſem ſchwebenden, unſichern Charakter der ſpeziellern Geſtaltung und Gliederung des Tonmaterials entſteht für die muſikaliſche Aeſthetik die Aufgabe, nicht nur die Beſchaffenheit des Tonmaterials, wie ſie ſich im Verlauf der Zeiten gebildet hat, und ihre Bedeutung für die Compoſition zu analyſiren, ſon- dern auch der Begründung, welche ſie im Weſen des Gehörs und des Gefühls hat, nachzugehen, die akuſtiſchen und pſychologiſch äſthetiſchen Geſetze, auf denen Alles beruht, zu erforſchen und ſo eine aus der Natur geſchöpfte Theorie des Tonmaterials zu gewinnen. 2. Der §. berührt auch die Frage nach dem Material im zweiten Sinne des Worts (vergl. §. 660) oder nach dem Medium, durch welches die Muſik ihre Gebilde zur ſubjectiven Anſchauung bringt, ſie hörbar, vernehmlich macht. Auch hier fällt alles Aeußere im Begriff des Materials weg; das Material, in welchem die Muſik arbeitet, iſt die Phantaſie des Zuhörers ſelbſt, welcher der Componiſt ſein Werk unmittelbar vor- oder „aufführt,“ indem er es mit den Mitteln, die er für daſſelbe gewählt, mit natürlichen oder künſtlichen Muſikorganen, ertönen läßt. Durch die Aufführung, durch die Umſetzung des von der Phantaſie des Künſtlers zunächſt blos gedachten Tones in wirklichen Ton, fließt derſelbe unmittelbar über in die nachbil- dende Phantaſie des Hörers; der Ton geht, nur flüchtig durch Stimmen oder Inſtrumente für den Moment fixirt, von der einen Phantaſie hinüber in die andere, ohne daß ein äußeres Medium zwiſchen beide hineinträte. Auch hiemit trennt ſich die Muſik vollſtändig von den bildenden Künſten und tritt auf Eine Seite mit der Poeſie, die gleichfalls nur für die Phan- taſie arbeitet; das muſikaliſche Kunſtwerk gewinnt (§. 763) nur momentan

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/81
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 843. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/81>, abgerufen am 26.11.2024.