Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

sammenfassen. Diese Analogieen ließen sich leicht vermehren, allein man
darf nun nicht übersehen, wie der tiefe Unterschied der Grundform beider
Künste sich gerade auch in der Seite der Verwandtschaft selbst geltend macht:
die Musik als Kunst der fühlenden Subjectivität verhält sich zur Baukunst
wie eine unendliche zu einer armen Welt; jene in ihrer höchsten, monu-
mentalen Thätigkeit gibt zwar immer eine Ahnung des Absoluten als der
weltbauenden Kraft, aber nur sparsam kann sie dieß Grundgefühl in unter-
schiedene Stimmungstöne auseinanderlegen, die ganze Geschichte der Bau-
kunst befaßt sich in wenigen Hauptmodificationen; die Musik erregt, wie
wir gesehen, auch eine Ahnung des Sichtbaren und weltbauender, räumlich
ordnender Weltkräfte, aber nur, um über diese Ahnung fortzuführen zu der
höchst concreten Einheit alles Lebens in der geistigen Unendlichkeit des
menschlichen Innern, das in der warmen Gegenwart seiner vertieften Innig-
keit nur eine ferne Reminiscenz der Planetenbauenden Urthätigkeit der Welt-
kraft bewahrt. Allerdings wird die Vorstellung eines idealen Weltbaus in
der Baukunst zugleich dunkel symbolisches Bild eines idealen Baues der
menschlichen Gesellschaft. Dieß ethisch politische Element wirkt in die Musik
entfernter herein, als in die Architektur; die musikalischen Genien als Reprä-
sentanten ihrer Zeit nach der politisch geschichtlichen Seite zu betrachten, hat
etwas Schwieriges und verführt leicht zu gesuchtem Symbolisiren. Die
Musik aber ist überhaupt auch an sich nicht mehr symbolisch wie die Bau-
kunst; die Kunstform der Tonwelt spricht das Innere unmittelbar und direct
aus: ein neuer Beweis dafür, wie wesentlich es ist, die Schwingungsver-
hältnisse als im Innern des Gefühlslebens angelegt zu betrachten und dieser
dunkeln Quelle nachzuspüren. Wenn aber die Tonkunst weniger nach dem
Weltgeschichtlichen hinweist, so entfaltet sie dagegen das subjective Leben
als rein Menschliches in einer Unendlichkeit des Reichthums, welcher der
Baukunst ganz verschlossen ist. Und daraus folgt dann, daß sie in dem
Architekturähnlichen Rahmen ihrer mathematischen Grundlagen einen schlecht-
hin weiteren Spielraum hat; sie kennt so, wie die Baukunst, kein Gesetz
der Regelmäßigkeit und Symmetrie; entspricht z. B. der Takt den Säulen-
abständen, so wogt ja zwischen seinen Einschnitten die Melodie frei in
unendlichem Wechsel der zwischen sie eingegrenzten Töne, während in der
Baukunst um die Säulenaxen, welche eigentlich die Takt-Theilung dar-
stellen, die ästhetische Form zwar als Säule sich ansammelt, aber in gleicher
Wiederholung und mit leeren Zwischenräumen. Sucht man die Symmetrie
in den parallel sich entsprechenden Wiederholungen gewisser Sätze in der
musikalischen Composition, so sind sich doch diese niemals abstract gleich,
sondern unterscheiden sich wie Frage und Antwort, Einfaches und reich
Entwickeltes, Sehnsucht und Befriedigung u. s. w. Kurz hier schwebt ein
freier Geist zwischen den gleichen Ordnungen der Marksteine hin, dort sind

ſammenfaſſen. Dieſe Analogieen ließen ſich leicht vermehren, allein man
darf nun nicht überſehen, wie der tiefe Unterſchied der Grundform beider
Künſte ſich gerade auch in der Seite der Verwandtſchaft ſelbſt geltend macht:
die Muſik als Kunſt der fühlenden Subjectivität verhält ſich zur Baukunſt
wie eine unendliche zu einer armen Welt; jene in ihrer höchſten, monu-
mentalen Thätigkeit gibt zwar immer eine Ahnung des Abſoluten als der
weltbauenden Kraft, aber nur ſparſam kann ſie dieß Grundgefühl in unter-
ſchiedene Stimmungstöne auseinanderlegen, die ganze Geſchichte der Bau-
kunſt befaßt ſich in wenigen Hauptmodificationen; die Muſik erregt, wie
wir geſehen, auch eine Ahnung des Sichtbaren und weltbauender, räumlich
ordnender Weltkräfte, aber nur, um über dieſe Ahnung fortzuführen zu der
höchſt concreten Einheit alles Lebens in der geiſtigen Unendlichkeit des
menſchlichen Innern, das in der warmen Gegenwart ſeiner vertieften Innig-
keit nur eine ferne Reminiſcenz der Planetenbauenden Urthätigkeit der Welt-
kraft bewahrt. Allerdings wird die Vorſtellung eines idealen Weltbaus in
der Baukunſt zugleich dunkel ſymboliſches Bild eines idealen Baues der
menſchlichen Geſellſchaft. Dieß ethiſch politiſche Element wirkt in die Muſik
entfernter herein, als in die Architektur; die muſikaliſchen Genien als Reprä-
ſentanten ihrer Zeit nach der politiſch geſchichtlichen Seite zu betrachten, hat
etwas Schwieriges und verführt leicht zu geſuchtem Symboliſiren. Die
Muſik aber iſt überhaupt auch an ſich nicht mehr ſymboliſch wie die Bau-
kunſt; die Kunſtform der Tonwelt ſpricht das Innere unmittelbar und direct
aus: ein neuer Beweis dafür, wie weſentlich es iſt, die Schwingungsver-
hältniſſe als im Innern des Gefühlslebens angelegt zu betrachten und dieſer
dunkeln Quelle nachzuſpüren. Wenn aber die Tonkunſt weniger nach dem
Weltgeſchichtlichen hinweist, ſo entfaltet ſie dagegen das ſubjective Leben
als rein Menſchliches in einer Unendlichkeit des Reichthums, welcher der
Baukunſt ganz verſchloſſen iſt. Und daraus folgt dann, daß ſie in dem
Architekturähnlichen Rahmen ihrer mathematiſchen Grundlagen einen ſchlecht-
hin weiteren Spielraum hat; ſie kennt ſo, wie die Baukunſt, kein Geſetz
der Regelmäßigkeit und Symmetrie; entſpricht z. B. der Takt den Säulen-
abſtänden, ſo wogt ja zwiſchen ſeinen Einſchnitten die Melodie frei in
unendlichem Wechſel der zwiſchen ſie eingegrenzten Töne, während in der
Baukunſt um die Säulenaxen, welche eigentlich die Takt-Theilung dar-
ſtellen, die äſthetiſche Form zwar als Säule ſich anſammelt, aber in gleicher
Wiederholung und mit leeren Zwiſchenräumen. Sucht man die Symmetrie
in den parallel ſich entſprechenden Wiederholungen gewiſſer Sätze in der
muſikaliſchen Compoſition, ſo ſind ſich doch dieſe niemals abſtract gleich,
ſondern unterſcheiden ſich wie Frage und Antwort, Einfaches und reich
Entwickeltes, Sehnſucht und Befriedigung u. ſ. w. Kurz hier ſchwebt ein
freier Geiſt zwiſchen den gleichen Ordnungen der Markſteine hin, dort ſind

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0075" n="837"/>
&#x017F;ammenfa&#x017F;&#x017F;en. Die&#x017F;e Analogieen ließen &#x017F;ich leicht vermehren, allein man<lb/>
darf nun nicht über&#x017F;ehen, wie der tiefe Unter&#x017F;chied der Grundform beider<lb/>
Kün&#x017F;te &#x017F;ich gerade auch in der Seite der Verwandt&#x017F;chaft &#x017F;elb&#x017F;t geltend macht:<lb/>
die Mu&#x017F;ik als Kun&#x017F;t der fühlenden Subjectivität verhält &#x017F;ich zur Baukun&#x017F;t<lb/>
wie eine unendliche zu einer armen Welt; jene in ihrer höch&#x017F;ten, monu-<lb/>
mentalen Thätigkeit gibt zwar immer eine Ahnung des Ab&#x017F;oluten als der<lb/>
weltbauenden Kraft, aber nur &#x017F;par&#x017F;am kann &#x017F;ie dieß Grundgefühl in unter-<lb/>
&#x017F;chiedene Stimmungstöne auseinanderlegen, die ganze Ge&#x017F;chichte der Bau-<lb/>
kun&#x017F;t befaßt &#x017F;ich in wenigen Hauptmodificationen; die Mu&#x017F;ik erregt, wie<lb/>
wir ge&#x017F;ehen, auch eine Ahnung des Sichtbaren und weltbauender, räumlich<lb/>
ordnender Weltkräfte, aber nur, um über die&#x017F;e Ahnung fortzuführen zu der<lb/>
höch&#x017F;t concreten Einheit alles Lebens in der gei&#x017F;tigen Unendlichkeit des<lb/>
men&#x017F;chlichen Innern, das in der warmen Gegenwart &#x017F;einer vertieften Innig-<lb/>
keit nur eine ferne Remini&#x017F;cenz der Planetenbauenden Urthätigkeit der Welt-<lb/>
kraft bewahrt. Allerdings wird die Vor&#x017F;tellung eines idealen Weltbaus in<lb/>
der Baukun&#x017F;t zugleich dunkel &#x017F;ymboli&#x017F;ches Bild eines idealen Baues der<lb/>
men&#x017F;chlichen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft. Dieß ethi&#x017F;ch politi&#x017F;che Element wirkt in die Mu&#x017F;ik<lb/>
entfernter herein, als in die Architektur; die mu&#x017F;ikali&#x017F;chen Genien als Reprä-<lb/>
&#x017F;entanten ihrer Zeit nach der politi&#x017F;ch ge&#x017F;chichtlichen Seite zu betrachten, hat<lb/>
etwas Schwieriges und verführt leicht zu ge&#x017F;uchtem Symboli&#x017F;iren. Die<lb/>
Mu&#x017F;ik aber i&#x017F;t überhaupt auch an &#x017F;ich nicht mehr &#x017F;ymboli&#x017F;ch wie die Bau-<lb/>
kun&#x017F;t; die Kun&#x017F;tform der Tonwelt &#x017F;pricht das Innere unmittelbar und direct<lb/>
aus: ein neuer Beweis dafür, wie we&#x017F;entlich es i&#x017F;t, die Schwingungsver-<lb/>
hältni&#x017F;&#x017F;e als im Innern des Gefühlslebens angelegt zu betrachten und die&#x017F;er<lb/>
dunkeln Quelle nachzu&#x017F;püren. Wenn aber die Tonkun&#x017F;t weniger nach dem<lb/>
Weltge&#x017F;chichtlichen hinweist, &#x017F;o entfaltet &#x017F;ie dagegen das &#x017F;ubjective Leben<lb/>
als rein Men&#x017F;chliches in einer Unendlichkeit des Reichthums, welcher der<lb/>
Baukun&#x017F;t ganz ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t. Und daraus folgt dann, daß &#x017F;ie in dem<lb/>
Architekturähnlichen Rahmen ihrer mathemati&#x017F;chen Grundlagen einen &#x017F;chlecht-<lb/>
hin weiteren Spielraum hat; &#x017F;ie kennt &#x017F;o, wie die Baukun&#x017F;t, kein Ge&#x017F;etz<lb/>
der Regelmäßigkeit und Symmetrie; ent&#x017F;pricht z. B. der Takt den Säulen-<lb/>
ab&#x017F;tänden, &#x017F;o wogt ja zwi&#x017F;chen &#x017F;einen Ein&#x017F;chnitten die Melodie frei in<lb/>
unendlichem Wech&#x017F;el der zwi&#x017F;chen &#x017F;ie eingegrenzten Töne, während in der<lb/>
Baukun&#x017F;t um die Säulenaxen, welche eigentlich die Takt-Theilung dar-<lb/>
&#x017F;tellen, die ä&#x017F;theti&#x017F;che Form zwar als Säule &#x017F;ich an&#x017F;ammelt, aber in gleicher<lb/>
Wiederholung und mit leeren Zwi&#x017F;chenräumen. Sucht man die Symmetrie<lb/>
in den parallel &#x017F;ich ent&#x017F;prechenden Wiederholungen gewi&#x017F;&#x017F;er Sätze in der<lb/>
mu&#x017F;ikali&#x017F;chen Compo&#x017F;ition, &#x017F;o &#x017F;ind &#x017F;ich doch die&#x017F;e niemals ab&#x017F;tract gleich,<lb/>
&#x017F;ondern unter&#x017F;cheiden &#x017F;ich wie Frage und Antwort, Einfaches und reich<lb/>
Entwickeltes, Sehn&#x017F;ucht und Befriedigung u. &#x017F;. w. Kurz hier &#x017F;chwebt ein<lb/>
freier Gei&#x017F;t zwi&#x017F;chen den gleichen Ordnungen der Mark&#x017F;teine hin, dort &#x017F;ind<lb/></hi> </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[837/0075] ſammenfaſſen. Dieſe Analogieen ließen ſich leicht vermehren, allein man darf nun nicht überſehen, wie der tiefe Unterſchied der Grundform beider Künſte ſich gerade auch in der Seite der Verwandtſchaft ſelbſt geltend macht: die Muſik als Kunſt der fühlenden Subjectivität verhält ſich zur Baukunſt wie eine unendliche zu einer armen Welt; jene in ihrer höchſten, monu- mentalen Thätigkeit gibt zwar immer eine Ahnung des Abſoluten als der weltbauenden Kraft, aber nur ſparſam kann ſie dieß Grundgefühl in unter- ſchiedene Stimmungstöne auseinanderlegen, die ganze Geſchichte der Bau- kunſt befaßt ſich in wenigen Hauptmodificationen; die Muſik erregt, wie wir geſehen, auch eine Ahnung des Sichtbaren und weltbauender, räumlich ordnender Weltkräfte, aber nur, um über dieſe Ahnung fortzuführen zu der höchſt concreten Einheit alles Lebens in der geiſtigen Unendlichkeit des menſchlichen Innern, das in der warmen Gegenwart ſeiner vertieften Innig- keit nur eine ferne Reminiſcenz der Planetenbauenden Urthätigkeit der Welt- kraft bewahrt. Allerdings wird die Vorſtellung eines idealen Weltbaus in der Baukunſt zugleich dunkel ſymboliſches Bild eines idealen Baues der menſchlichen Geſellſchaft. Dieß ethiſch politiſche Element wirkt in die Muſik entfernter herein, als in die Architektur; die muſikaliſchen Genien als Reprä- ſentanten ihrer Zeit nach der politiſch geſchichtlichen Seite zu betrachten, hat etwas Schwieriges und verführt leicht zu geſuchtem Symboliſiren. Die Muſik aber iſt überhaupt auch an ſich nicht mehr ſymboliſch wie die Bau- kunſt; die Kunſtform der Tonwelt ſpricht das Innere unmittelbar und direct aus: ein neuer Beweis dafür, wie weſentlich es iſt, die Schwingungsver- hältniſſe als im Innern des Gefühlslebens angelegt zu betrachten und dieſer dunkeln Quelle nachzuſpüren. Wenn aber die Tonkunſt weniger nach dem Weltgeſchichtlichen hinweist, ſo entfaltet ſie dagegen das ſubjective Leben als rein Menſchliches in einer Unendlichkeit des Reichthums, welcher der Baukunſt ganz verſchloſſen iſt. Und daraus folgt dann, daß ſie in dem Architekturähnlichen Rahmen ihrer mathematiſchen Grundlagen einen ſchlecht- hin weiteren Spielraum hat; ſie kennt ſo, wie die Baukunſt, kein Geſetz der Regelmäßigkeit und Symmetrie; entſpricht z. B. der Takt den Säulen- abſtänden, ſo wogt ja zwiſchen ſeinen Einſchnitten die Melodie frei in unendlichem Wechſel der zwiſchen ſie eingegrenzten Töne, während in der Baukunſt um die Säulenaxen, welche eigentlich die Takt-Theilung dar- ſtellen, die äſthetiſche Form zwar als Säule ſich anſammelt, aber in gleicher Wiederholung und mit leeren Zwiſchenräumen. Sucht man die Symmetrie in den parallel ſich entſprechenden Wiederholungen gewiſſer Sätze in der muſikaliſchen Compoſition, ſo ſind ſich doch dieſe niemals abſtract gleich, ſondern unterſcheiden ſich wie Frage und Antwort, Einfaches und reich Entwickeltes, Sehnſucht und Befriedigung u. ſ. w. Kurz hier ſchwebt ein freier Geiſt zwiſchen den gleichen Ordnungen der Markſteine hin, dort ſind

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/75
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 837. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/75>, abgerufen am 09.11.2024.