Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

gleitung, die Figurirung verdrängt immer mehr den ebenmäßigen Cantus
planus
, der gregorianische Gesang ist bald nicht mehr als Grundlage der
italienischen Kirchenmusik zu erkennen; die freien Formen der recitativischen
und ariosen Monodie, des Vocalterzetts u. s. w. werden mit Vorliebe er-
griffen, die Harmonie und Modulation durch reichere Anwendung der zu-
sammengesetztern Accorde und durch Beseitigung des ausschließlichen Ge-
brauchs der Kirchentonarten mannigfaltiger und vielseitiger; die charakteristische
Gestaltung der einzelnen Tonstücke je nach ihrem Inhalt und der subjectiveren
Auffassung des Componisten verdrängt, namentlich in den sog. Kirchen-
concerten mehr und mehr die typische Behandlung, so daß die Kirchenmusik
allmälig einen reihen Kreis mannigfaltiger Productionen aus sich empor-
treibt, der im sechszehenten Jahrhundert noch unmöglich geschienen hatte.
Der einst durch die flandrischen Meister und durch Palestrina gegebene
Impuls zu gehaltvoller und polyphonisch tiefer Composition wirkt deßun-
geachtet auch außerhalb der römischen Schule fort; religiöse Compositionen
der Gabrieli, Lotti, Caldara aus der formenreichen venetianischen und der
Scarlatti, Astorga, Durante, Leo aus der gelehrten neapolitanischen Schule
athmen immer noch religiöse Kraft, Innigkeit und Würde, und erst allmälig
machen im Laufe des achtzehenten Jahrhunderts diese Eigenschaften bei
einem Marcello und Pergolesi entschiedener einer formellern Schönheit,
Anmuth und Weichheit Platz, welche mehr dem Oratorium und der Oper
als der kirchlichen Musik angehört. Damit hat die Musik in Italien ihren
Kreislauf vollendet; spätere Entwicklungen der italienischen Musik stehen
wesentlich unter französischem und deutschem Einfluß; die Mission Italiens
ist hier wie auf dem Gebiet der Malerei die Ergänzung des antiken plasti-
schen Prinzips durch das concretere, realistischere moderngermanische Prinzip
und die Zurückführung dieses letztern zur Schönheit der unmittelbar wohl-
gefälligen Erscheinung. In Folge dieser Tendenz war Italien auch die
Wiege der Oper geworden, die ja nur da entstehen konnte, wo der Drang
zu freimelodischer, einfach schöner Musik lebendig war. Aber hier reicht
nun das italienische Prinzip nicht vollkommen zu; Italien schuf die Oper,
ohne sie ihrem wahren Begriff nach realisiren zu können. Das trockene,
steife Recitativ treibt zur Arie fort, deren über das Lied weit hinaus-
gehende Bestimmtheit und Mannigfaltigkeit des Ausdrucks nur in Italien
zugleich mit dem schönen Fluß und dem leichten Schwung der Melodie,
ohne den sie eckig und unbeholfen bleibt, ausgebildet werden konnte; die
Vereinigung dieser beiden Elemente hat italienische Lebhaftigkeit und ita-
lienischer Formsinn geleistet. Aber je mehr die Gesangsmusik zu dieser
freien Schönheit sich entwickelt, desto mehr wird die schöne Form Selbst-
zweck, desto mehr geht die Vocalmusik über in Gesangsvirtuosität.
Nicht als ob blos das Mechanische der Technik Gegenstand des Interesses

gleitung, die Figurirung verdrängt immer mehr den ebenmäßigen Cantus
planus
, der gregorianiſche Geſang iſt bald nicht mehr als Grundlage der
italieniſchen Kirchenmuſik zu erkennen; die freien Formen der recitativiſchen
und arioſen Monodie, des Vocalterzetts u. ſ. w. werden mit Vorliebe er-
griffen, die Harmonie und Modulation durch reichere Anwendung der zu-
ſammengeſetztern Accorde und durch Beſeitigung des ausſchließlichen Ge-
brauchs der Kirchentonarten mannigfaltiger und vielſeitiger; die charakteriſtiſche
Geſtaltung der einzelnen Tonſtücke je nach ihrem Inhalt und der ſubjectiveren
Auffaſſung des Componiſten verdrängt, namentlich in den ſog. Kirchen-
concerten mehr und mehr die typiſche Behandlung, ſo daß die Kirchenmuſik
allmälig einen reihen Kreis mannigfaltiger Productionen aus ſich empor-
treibt, der im ſechszehenten Jahrhundert noch unmöglich geſchienen hatte.
Der einſt durch die flandriſchen Meiſter und durch Paleſtrina gegebene
Impuls zu gehaltvoller und polyphoniſch tiefer Compoſition wirkt deßun-
geachtet auch außerhalb der römiſchen Schule fort; religiöſe Compoſitionen
der Gabrieli, Lotti, Caldara aus der formenreichen venetianiſchen und der
Scarlatti, Aſtorga, Durante, Leo aus der gelehrten neapolitaniſchen Schule
athmen immer noch religiöſe Kraft, Innigkeit und Würde, und erſt allmälig
machen im Laufe des achtzehenten Jahrhunderts dieſe Eigenſchaften bei
einem Marcello und Pergoleſi entſchiedener einer formellern Schönheit,
Anmuth und Weichheit Platz, welche mehr dem Oratorium und der Oper
als der kirchlichen Muſik angehört. Damit hat die Muſik in Italien ihren
Kreislauf vollendet; ſpätere Entwicklungen der italieniſchen Muſik ſtehen
weſentlich unter franzöſiſchem und deutſchem Einfluß; die Miſſion Italiens
iſt hier wie auf dem Gebiet der Malerei die Ergänzung des antiken plaſti-
ſchen Prinzips durch das concretere, realiſtiſchere moderngermaniſche Prinzip
und die Zurückführung dieſes letztern zur Schönheit der unmittelbar wohl-
gefälligen Erſcheinung. In Folge dieſer Tendenz war Italien auch die
Wiege der Oper geworden, die ja nur da entſtehen konnte, wo der Drang
zu freimelodiſcher, einfach ſchöner Muſik lebendig war. Aber hier reicht
nun das italieniſche Prinzip nicht vollkommen zu; Italien ſchuf die Oper,
ohne ſie ihrem wahren Begriff nach realiſiren zu können. Das trockene,
ſteife Recitativ treibt zur Arie fort, deren über das Lied weit hinaus-
gehende Beſtimmtheit und Mannigfaltigkeit des Ausdrucks nur in Italien
zugleich mit dem ſchönen Fluß und dem leichten Schwung der Melodie,
ohne den ſie eckig und unbeholfen bleibt, ausgebildet werden konnte; die
Vereinigung dieſer beiden Elemente hat italieniſche Lebhaftigkeit und ita-
lieniſcher Formſinn geleiſtet. Aber je mehr die Geſangsmuſik zu dieſer
freien Schönheit ſich entwickelt, deſto mehr wird die ſchöne Form Selbſt-
zweck, deſto mehr geht die Vocalmuſik über in Geſangsvirtuoſität.
Nicht als ob blos das Mechaniſche der Technik Gegenſtand des Intereſſes

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0376" n="1138"/>
gleitung, die Figurirung verdrängt immer mehr den ebenmäßigen <hi rendition="#aq">Cantus<lb/>
planus</hi>, der gregoriani&#x017F;che Ge&#x017F;ang i&#x017F;t bald nicht mehr als Grundlage der<lb/>
italieni&#x017F;chen Kirchenmu&#x017F;ik zu erkennen; die freien Formen der recitativi&#x017F;chen<lb/>
und ario&#x017F;en Monodie, des Vocalterzetts u. &#x017F;. w. werden mit Vorliebe er-<lb/>
griffen, die Harmonie und Modulation durch reichere Anwendung der zu-<lb/>
&#x017F;ammenge&#x017F;etztern Accorde und durch Be&#x017F;eitigung des aus&#x017F;chließlichen Ge-<lb/>
brauchs der Kirchentonarten mannigfaltiger und viel&#x017F;eitiger; die charakteri&#x017F;ti&#x017F;che<lb/>
Ge&#x017F;taltung der einzelnen Ton&#x017F;tücke je nach ihrem Inhalt und der &#x017F;ubjectiveren<lb/>
Auffa&#x017F;&#x017F;ung des Componi&#x017F;ten verdrängt, namentlich in den &#x017F;og. Kirchen-<lb/>
concerten mehr und mehr die typi&#x017F;che Behandlung, &#x017F;o daß die Kirchenmu&#x017F;ik<lb/>
allmälig einen reihen Kreis mannigfaltiger Productionen aus &#x017F;ich empor-<lb/>
treibt, der im &#x017F;echszehenten Jahrhundert noch unmöglich ge&#x017F;chienen hatte.<lb/>
Der ein&#x017F;t durch die flandri&#x017F;chen Mei&#x017F;ter und durch Pale&#x017F;trina gegebene<lb/>
Impuls zu gehaltvoller und polyphoni&#x017F;ch tiefer Compo&#x017F;ition wirkt deßun-<lb/>
geachtet auch außerhalb der römi&#x017F;chen Schule fort; religiö&#x017F;e Compo&#x017F;itionen<lb/>
der Gabrieli, Lotti, Caldara aus der formenreichen venetiani&#x017F;chen und der<lb/>
Scarlatti, A&#x017F;torga, Durante, Leo aus der gelehrten neapolitani&#x017F;chen Schule<lb/>
athmen immer noch religiö&#x017F;e Kraft, Innigkeit und Würde, und er&#x017F;t allmälig<lb/>
machen im Laufe des achtzehenten Jahrhunderts die&#x017F;e Eigen&#x017F;chaften bei<lb/>
einem Marcello und Pergole&#x017F;i ent&#x017F;chiedener einer formellern Schönheit,<lb/>
Anmuth und Weichheit Platz, welche mehr dem Oratorium und der Oper<lb/>
als der kirchlichen Mu&#x017F;ik angehört. Damit hat die Mu&#x017F;ik in Italien ihren<lb/>
Kreislauf vollendet; &#x017F;pätere Entwicklungen der italieni&#x017F;chen Mu&#x017F;ik &#x017F;tehen<lb/>
we&#x017F;entlich unter franzö&#x017F;i&#x017F;chem und deut&#x017F;chem Einfluß; die Mi&#x017F;&#x017F;ion Italiens<lb/>
i&#x017F;t hier wie auf dem Gebiet der Malerei die Ergänzung des antiken pla&#x017F;ti-<lb/>
&#x017F;chen Prinzips durch das concretere, reali&#x017F;ti&#x017F;chere moderngermani&#x017F;che Prinzip<lb/>
und die Zurückführung die&#x017F;es letztern zur Schönheit der unmittelbar wohl-<lb/>
gefälligen Er&#x017F;cheinung. In Folge die&#x017F;er Tendenz war Italien auch die<lb/>
Wiege der Oper geworden, die ja nur da ent&#x017F;tehen konnte, wo der Drang<lb/>
zu freimelodi&#x017F;cher, einfach &#x017F;chöner Mu&#x017F;ik lebendig war. Aber hier reicht<lb/>
nun das italieni&#x017F;che Prinzip nicht vollkommen zu; Italien &#x017F;chuf die Oper,<lb/>
ohne &#x017F;ie ihrem wahren Begriff nach reali&#x017F;iren zu können. Das trockene,<lb/>
&#x017F;teife Recitativ treibt zur <hi rendition="#g">Arie</hi> fort, deren über das Lied weit hinaus-<lb/>
gehende Be&#x017F;timmtheit und Mannigfaltigkeit des Ausdrucks nur in Italien<lb/><hi rendition="#g">zugleich</hi> mit dem &#x017F;chönen Fluß und dem leichten Schwung der Melodie,<lb/>
ohne den &#x017F;ie eckig und unbeholfen bleibt, ausgebildet werden konnte; die<lb/>
Vereinigung die&#x017F;er beiden Elemente hat italieni&#x017F;che Lebhaftigkeit und ita-<lb/>
lieni&#x017F;cher Form&#x017F;inn gelei&#x017F;tet. Aber je mehr die Ge&#x017F;angsmu&#x017F;ik zu die&#x017F;er<lb/>
freien Schönheit &#x017F;ich entwickelt, de&#x017F;to mehr wird die &#x017F;chöne Form Selb&#x017F;t-<lb/>
zweck, de&#x017F;to mehr geht die Vocalmu&#x017F;ik über in <hi rendition="#g">Ge&#x017F;angsvirtuo&#x017F;ität</hi>.<lb/>
Nicht als ob blos das Mechani&#x017F;che der Technik Gegen&#x017F;tand des Intere&#x017F;&#x017F;es<lb/></hi> </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1138/0376] gleitung, die Figurirung verdrängt immer mehr den ebenmäßigen Cantus planus, der gregorianiſche Geſang iſt bald nicht mehr als Grundlage der italieniſchen Kirchenmuſik zu erkennen; die freien Formen der recitativiſchen und arioſen Monodie, des Vocalterzetts u. ſ. w. werden mit Vorliebe er- griffen, die Harmonie und Modulation durch reichere Anwendung der zu- ſammengeſetztern Accorde und durch Beſeitigung des ausſchließlichen Ge- brauchs der Kirchentonarten mannigfaltiger und vielſeitiger; die charakteriſtiſche Geſtaltung der einzelnen Tonſtücke je nach ihrem Inhalt und der ſubjectiveren Auffaſſung des Componiſten verdrängt, namentlich in den ſog. Kirchen- concerten mehr und mehr die typiſche Behandlung, ſo daß die Kirchenmuſik allmälig einen reihen Kreis mannigfaltiger Productionen aus ſich empor- treibt, der im ſechszehenten Jahrhundert noch unmöglich geſchienen hatte. Der einſt durch die flandriſchen Meiſter und durch Paleſtrina gegebene Impuls zu gehaltvoller und polyphoniſch tiefer Compoſition wirkt deßun- geachtet auch außerhalb der römiſchen Schule fort; religiöſe Compoſitionen der Gabrieli, Lotti, Caldara aus der formenreichen venetianiſchen und der Scarlatti, Aſtorga, Durante, Leo aus der gelehrten neapolitaniſchen Schule athmen immer noch religiöſe Kraft, Innigkeit und Würde, und erſt allmälig machen im Laufe des achtzehenten Jahrhunderts dieſe Eigenſchaften bei einem Marcello und Pergoleſi entſchiedener einer formellern Schönheit, Anmuth und Weichheit Platz, welche mehr dem Oratorium und der Oper als der kirchlichen Muſik angehört. Damit hat die Muſik in Italien ihren Kreislauf vollendet; ſpätere Entwicklungen der italieniſchen Muſik ſtehen weſentlich unter franzöſiſchem und deutſchem Einfluß; die Miſſion Italiens iſt hier wie auf dem Gebiet der Malerei die Ergänzung des antiken plaſti- ſchen Prinzips durch das concretere, realiſtiſchere moderngermaniſche Prinzip und die Zurückführung dieſes letztern zur Schönheit der unmittelbar wohl- gefälligen Erſcheinung. In Folge dieſer Tendenz war Italien auch die Wiege der Oper geworden, die ja nur da entſtehen konnte, wo der Drang zu freimelodiſcher, einfach ſchöner Muſik lebendig war. Aber hier reicht nun das italieniſche Prinzip nicht vollkommen zu; Italien ſchuf die Oper, ohne ſie ihrem wahren Begriff nach realiſiren zu können. Das trockene, ſteife Recitativ treibt zur Arie fort, deren über das Lied weit hinaus- gehende Beſtimmtheit und Mannigfaltigkeit des Ausdrucks nur in Italien zugleich mit dem ſchönen Fluß und dem leichten Schwung der Melodie, ohne den ſie eckig und unbeholfen bleibt, ausgebildet werden konnte; die Vereinigung dieſer beiden Elemente hat italieniſche Lebhaftigkeit und ita- lieniſcher Formſinn geleiſtet. Aber je mehr die Geſangsmuſik zu dieſer freien Schönheit ſich entwickelt, deſto mehr wird die ſchöne Form Selbſt- zweck, deſto mehr geht die Vocalmuſik über in Geſangsvirtuoſität. Nicht als ob blos das Mechaniſche der Technik Gegenſtand des Intereſſes

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/376
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 1138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/376>, abgerufen am 22.11.2024.