Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,2. Stuttgart, 1853.
Härte als fester Träger sichtbar sein. Bestimmte Angabe der Hauptabsätze des Wir schreiten fort in immer concreterer Fassung der menschlichen Ge-
Härte als feſter Träger ſichtbar ſein. Beſtimmte Angabe der Hauptabſätze des Wir ſchreiten fort in immer concreterer Faſſung der menſchlichen Ge- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p> <hi rendition="#fr"><pb facs="#f0090" n="416"/> Härte als feſter Träger ſichtbar ſein. Beſtimmte Angabe der Hauptabſätze des<lb/> Organiſmus, der bedeutendſten Muſkel ſoll ſich mit Rundung und Zartheit der<lb/> Uebergänge ſo verbinden, daß die Andeutung oder ſchärfere Ausbildung der<lb/> den Schwung der Hauptlinien zertheilenden, an die Bedingungen des unmittel-<lb/> baren Lebens erinnernden untergeordneten Einzeltheile beſonderem Stoff, Moment,<lb/> Material aufbehalten, immer aber in verhältnißmäßig enge Grenzen gewieſen<lb/> bleibt.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">Wir ſchreiten fort in immer concreterer Faſſung der menſchlichen Ge-<lb/> ſtalt unter dem Geſichtspuncte des plaſtiſchen Styls. Man blicke<lb/> nun zurück auf unſere Schilderung derſelben §. 317 und ſtelle ſich<lb/> dann die Frage, was der Bildner in Anwendung des in §. 614, <hi rendition="#sub">2.</hi><lb/> näher beſtimmten Grundgeſetzes umbildend damit vorzunehmen habe. Das<lb/> Knochengerüſte ſoll weniger angegeben, als durchgefühlt werden. Es tritt<lb/> an mehreren Stellen, Ellbogen, Schulter, Knie, Schienbein, Knöcheln<lb/> u. ſ. w. ohne Muſkel-Umkleidung mit beſtimmten Marken zu Tage: dieſe<lb/> Formen ſollen nicht platt, ſpitz, knorplig erſcheinen, ſondern ſanft abge-<lb/> rundet werden; Dürres, Beinernes iſt mit der Kunſt der Schönheit der<lb/> breitgeſchwungenen Umriſſe rein unverträglich; aber dieſe feſten Marken<lb/> ſollen auch nicht zu ſehr abgerundet, in ſüßliche Weichheit verſchwemmt<lb/> werden, wie dieß in der indiſchen Sculptur der Fall iſt. Bruſtbeine und<lb/> Rippen ſind leicht anzudeuten, ſtarke Anſtrengung, Anziehung des Unter-<lb/> leibs in Angſt preßt ſie natürlich ſichtbarer hervor, wie am Laokoon und<lb/> borgheſiſchen Fechter; der erſtere grenzt ſcharf an das allzugelehrt Anato-<lb/> miſche. Der Zauber der vollen Schönheit liegt nun aber erſt in dem<lb/> lebensvollen Strome der unendlich ineinander übergehenden Wellen, welche<lb/> die das Knochengerüſte überkleidenden Weichtheile auf der Oberfläche bil-<lb/> den. In dieſes rinnende Wechſelſpiel der Linien muß der Bildner mit<lb/> kräftiger Fauſt theilend eingreifen, indem er die Hauptſyſteme ſchärfer, als<lb/> die Natur, voneinander abſetzt. Wir laſſen das Haupt noch bei Seite,<lb/> das ſchon die ſchlanke Einziehung des Halſes vom Rumpfe trennt. Das<lb/> Gefäß des Athmungsſyſtems, die Bruſt, iſt es hauptſächlich, welche ſich<lb/> als die am meiſten der Fläche genäherte Partie an der Vorderſeite des<lb/> Körpers darſtellt. Der Bildner wird dieſen energiſchen Gegenſatz gegen<lb/> das Runde, hügelig Getheilte durch mächtige Hervorhebung des kraftvoll<lb/> flach gewölbten Doppelblattes verſtärken und durch ſchärferen Umriß den<lb/> weich gerundeten Unterleib von ihm ſondern. Dieſer iſt durch ſcharfe<lb/> Angabe der Leiſten-Linie von den Bewegungs-Organen beſtimmt abzu-<lb/> heben und damit er nicht in das ungetheilt Formloſe zerfließe, werden<lb/> die drei Felder, in die er vom Ende des Bruſtbeins abwärts zerfällt, von<lb/> den Weichen-Feldern ſeitlich eingegrenzt, in deutlichen Einſchnitten ſich<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [416/0090]
Härte als feſter Träger ſichtbar ſein. Beſtimmte Angabe der Hauptabſätze des
Organiſmus, der bedeutendſten Muſkel ſoll ſich mit Rundung und Zartheit der
Uebergänge ſo verbinden, daß die Andeutung oder ſchärfere Ausbildung der
den Schwung der Hauptlinien zertheilenden, an die Bedingungen des unmittel-
baren Lebens erinnernden untergeordneten Einzeltheile beſonderem Stoff, Moment,
Material aufbehalten, immer aber in verhältnißmäßig enge Grenzen gewieſen
bleibt.
Wir ſchreiten fort in immer concreterer Faſſung der menſchlichen Ge-
ſtalt unter dem Geſichtspuncte des plaſtiſchen Styls. Man blicke
nun zurück auf unſere Schilderung derſelben §. 317 und ſtelle ſich
dann die Frage, was der Bildner in Anwendung des in §. 614, 2.
näher beſtimmten Grundgeſetzes umbildend damit vorzunehmen habe. Das
Knochengerüſte ſoll weniger angegeben, als durchgefühlt werden. Es tritt
an mehreren Stellen, Ellbogen, Schulter, Knie, Schienbein, Knöcheln
u. ſ. w. ohne Muſkel-Umkleidung mit beſtimmten Marken zu Tage: dieſe
Formen ſollen nicht platt, ſpitz, knorplig erſcheinen, ſondern ſanft abge-
rundet werden; Dürres, Beinernes iſt mit der Kunſt der Schönheit der
breitgeſchwungenen Umriſſe rein unverträglich; aber dieſe feſten Marken
ſollen auch nicht zu ſehr abgerundet, in ſüßliche Weichheit verſchwemmt
werden, wie dieß in der indiſchen Sculptur der Fall iſt. Bruſtbeine und
Rippen ſind leicht anzudeuten, ſtarke Anſtrengung, Anziehung des Unter-
leibs in Angſt preßt ſie natürlich ſichtbarer hervor, wie am Laokoon und
borgheſiſchen Fechter; der erſtere grenzt ſcharf an das allzugelehrt Anato-
miſche. Der Zauber der vollen Schönheit liegt nun aber erſt in dem
lebensvollen Strome der unendlich ineinander übergehenden Wellen, welche
die das Knochengerüſte überkleidenden Weichtheile auf der Oberfläche bil-
den. In dieſes rinnende Wechſelſpiel der Linien muß der Bildner mit
kräftiger Fauſt theilend eingreifen, indem er die Hauptſyſteme ſchärfer, als
die Natur, voneinander abſetzt. Wir laſſen das Haupt noch bei Seite,
das ſchon die ſchlanke Einziehung des Halſes vom Rumpfe trennt. Das
Gefäß des Athmungsſyſtems, die Bruſt, iſt es hauptſächlich, welche ſich
als die am meiſten der Fläche genäherte Partie an der Vorderſeite des
Körpers darſtellt. Der Bildner wird dieſen energiſchen Gegenſatz gegen
das Runde, hügelig Getheilte durch mächtige Hervorhebung des kraftvoll
flach gewölbten Doppelblattes verſtärken und durch ſchärferen Umriß den
weich gerundeten Unterleib von ihm ſondern. Dieſer iſt durch ſcharfe
Angabe der Leiſten-Linie von den Bewegungs-Organen beſtimmt abzu-
heben und damit er nicht in das ungetheilt Formloſe zerfließe, werden
die drei Felder, in die er vom Ende des Bruſtbeins abwärts zerfällt, von
den Weichen-Feldern ſeitlich eingegrenzt, in deutlichen Einſchnitten ſich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |