Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,2. Stuttgart, 1853.
Tempel ein reicher Teppich, der eine bunte, wimmelnde Welt vor uns
Tempel ein reicher Teppich, der eine bunte, wimmelnde Welt vor uns <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0145" n="471"/> Tempel ein reicher Teppich, der eine bunte, wimmelnde Welt vor uns<lb/> ausſpannt; aber während Rumpf, Hand, Fuß lebt, Haltung und Bewe-<lb/> gung auf das Feinſte belauſcht iſt, iſt der Geſichtsausdruck immer der<lb/> gleiche; es iſt Copie des Lebens ohne Idee, ohne das Gefühl, daß es<lb/> der Nachbildung nur dann werth iſt, wenn der Künſtler ſeinen Vollge-<lb/> halt in die einzelne Erſcheinung zu legen weiß; ein reiches Genre ohne<lb/> Geiſt. Viele Darſtellungen ſind geſchichtlich, aber die Geſchichte erhebt<lb/> ſich nicht zu ihrer Würde, ſondern bleibt Chronik, bildlicher Erſatz für<lb/> die Buchſtabenſchrift. Man hat in Aegypten noch neuerdings eine Menge<lb/> ganz naturaliſtiſcher, überraſchend charakteriſtiſcher Werke der Plaſtik auf-<lb/> gefunden, wie man ſie neben den conventionellen Götterbildern gar nicht<lb/> für möglich halten ſollte. Mit beſonderem Verſtändniß und mit der naiv-<lb/> ſten Beobachtung ſind bei Aſſyrern, Perſern, Aegyptern namentlich auch<lb/> die Thiere aufgefaßt. — Nun aber äußert ſich die Symbolik, wie ſie auf<lb/> halbem Wege zum Mythus ſtehen bleibt, im Götterbilde auch poſitiv als<lb/> Häßlichkeit, vergl. §. 427 Anm. <hi rendition="#sub">2.</hi>: menſchliche und thieriſche Organe<lb/> werden verbunden, menſchliche vervielfältigt, gerade das Menſchlichſte am<lb/> Menſchen, das Haupt, wird mit Vorliebe dem thieriſchen geopfert, wäh-<lb/> rend der Grieche in den halbſymboliſchen Weſen, die er beibehielt, nie<lb/> das Haupt, nur untergeordnete Organe mit thieriſchen vertauſchte. Die<lb/> Fratze iſt im Orient allgemeines Vorrecht des Gottes. — Die Vergröße-<lb/> rung über das natürliche Maaß haben wir in §. 609 als wohlbegründet<lb/> im Weſen der Bildnerkunſt, doch das eigentlich Coloſſale nur unter ge-<lb/> wiſſen Bedingungen als berechtigt erkannt; der Orient, aus dem ſchon in<lb/> §. 430, <hi rendition="#sub">2.</hi> ausgeſprochenen Grunde, liebt die Coloſſe ohne beſonderes, in<lb/> der Aufſtellung gegebenes Motiv und der quantitative Ausdruck für das<lb/> qualitativ Bedeutendere (vergl. §. 626) tritt insbeſondere in der Rieſen-<lb/> geſtalt der Könige als geiſtloſe Verwechslung der innern Würde mit blo-<lb/> ßer Würde des Standes auf. Der Prunk ſtatt wahrer Erhabenheit wirft<lb/> ſich theils auf die Darſtellung, theils auf ihr Material. Bei den Göt-<lb/> terbildern iſt die erſtere Form der äußern Pracht ſtatt des Ausdrucks in-<lb/> nern Adels ſchon dadurch motivirt, daß den fehlenden Ausdruck um ſo<lb/> mehr äußere Zugaben der Bezeichnung erſetzen müſſen: reicher Schmuck<lb/> und Putz aller Art; wo die Götter meiſt nackt oder in engen Gewändern<lb/> gebildet ſind, in Aegypten, wenigſtens reicher Kopfputz; bei den menſch-<lb/> lichen Darſtellungen ergibt ſich dieß ſchon aus der Prachtliebe des orien-<lb/> taliſchen Lebens. Die andere Form ſucht abſichtlich die Schwierigkeiten<lb/> auf, welche hartes Urgeſtein, Baſalt, Granit, Porphyr u. ſ. w. darbie-<lb/> tet, prunkt mit dem Sieg und mit dem Stoff an ſich, anderswo mit edlen<lb/> Metallen, Goldblech über einem hölzernen Kern u. ſ. w. Erzguß dage-<lb/> gen iſt nicht ausgebildet. Wie der vorzügliche Beruf der ſymboliſchen Phan-<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [471/0145]
Tempel ein reicher Teppich, der eine bunte, wimmelnde Welt vor uns
ausſpannt; aber während Rumpf, Hand, Fuß lebt, Haltung und Bewe-
gung auf das Feinſte belauſcht iſt, iſt der Geſichtsausdruck immer der
gleiche; es iſt Copie des Lebens ohne Idee, ohne das Gefühl, daß es
der Nachbildung nur dann werth iſt, wenn der Künſtler ſeinen Vollge-
halt in die einzelne Erſcheinung zu legen weiß; ein reiches Genre ohne
Geiſt. Viele Darſtellungen ſind geſchichtlich, aber die Geſchichte erhebt
ſich nicht zu ihrer Würde, ſondern bleibt Chronik, bildlicher Erſatz für
die Buchſtabenſchrift. Man hat in Aegypten noch neuerdings eine Menge
ganz naturaliſtiſcher, überraſchend charakteriſtiſcher Werke der Plaſtik auf-
gefunden, wie man ſie neben den conventionellen Götterbildern gar nicht
für möglich halten ſollte. Mit beſonderem Verſtändniß und mit der naiv-
ſten Beobachtung ſind bei Aſſyrern, Perſern, Aegyptern namentlich auch
die Thiere aufgefaßt. — Nun aber äußert ſich die Symbolik, wie ſie auf
halbem Wege zum Mythus ſtehen bleibt, im Götterbilde auch poſitiv als
Häßlichkeit, vergl. §. 427 Anm. 2.: menſchliche und thieriſche Organe
werden verbunden, menſchliche vervielfältigt, gerade das Menſchlichſte am
Menſchen, das Haupt, wird mit Vorliebe dem thieriſchen geopfert, wäh-
rend der Grieche in den halbſymboliſchen Weſen, die er beibehielt, nie
das Haupt, nur untergeordnete Organe mit thieriſchen vertauſchte. Die
Fratze iſt im Orient allgemeines Vorrecht des Gottes. — Die Vergröße-
rung über das natürliche Maaß haben wir in §. 609 als wohlbegründet
im Weſen der Bildnerkunſt, doch das eigentlich Coloſſale nur unter ge-
wiſſen Bedingungen als berechtigt erkannt; der Orient, aus dem ſchon in
§. 430, 2. ausgeſprochenen Grunde, liebt die Coloſſe ohne beſonderes, in
der Aufſtellung gegebenes Motiv und der quantitative Ausdruck für das
qualitativ Bedeutendere (vergl. §. 626) tritt insbeſondere in der Rieſen-
geſtalt der Könige als geiſtloſe Verwechslung der innern Würde mit blo-
ßer Würde des Standes auf. Der Prunk ſtatt wahrer Erhabenheit wirft
ſich theils auf die Darſtellung, theils auf ihr Material. Bei den Göt-
terbildern iſt die erſtere Form der äußern Pracht ſtatt des Ausdrucks in-
nern Adels ſchon dadurch motivirt, daß den fehlenden Ausdruck um ſo
mehr äußere Zugaben der Bezeichnung erſetzen müſſen: reicher Schmuck
und Putz aller Art; wo die Götter meiſt nackt oder in engen Gewändern
gebildet ſind, in Aegypten, wenigſtens reicher Kopfputz; bei den menſch-
lichen Darſtellungen ergibt ſich dieß ſchon aus der Prachtliebe des orien-
taliſchen Lebens. Die andere Form ſucht abſichtlich die Schwierigkeiten
auf, welche hartes Urgeſtein, Baſalt, Granit, Porphyr u. ſ. w. darbie-
tet, prunkt mit dem Sieg und mit dem Stoff an ſich, anderswo mit edlen
Metallen, Goldblech über einem hölzernen Kern u. ſ. w. Erzguß dage-
gen iſt nicht ausgebildet. Wie der vorzügliche Beruf der ſymboliſchen Phan-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |