Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,1. Reutlingen u. a., 1851.
Buch 8, Cap. 1--3.) mit tiefer und geistvoller Empirie an dem Gange
Buch 8, Cap. 1—3.) mit tiefer und geiſtvoller Empirie an dem Gange <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0147" n="135"/> Buch 8, Cap. 1—3.) mit tiefer und geiſtvoller Empirie an dem Gange<lb/> der bildenden Kunſt an Griechenland nachgewieſen und namentlich Lanzi<lb/> (<hi rendition="#aq">Notizie della scultura degli antichi e dei vari suoi stili</hi>) näher beſtimmt<lb/> hat. Die Begründung deſſelben in der Natur der Sache leuchtet nach<lb/> dem bisher Geſagten ganz unmittelbar ein: es iſt daſſelbe Geſetz einer<lb/> Aufeinanderfolge verſchiedener Miſchungsverhältniſſe des Subjectiven und<lb/> Objectiven, das in allen geiſtigen Sphären (Staat, Religion, Wiſſenſchaft)<lb/> hervortritt, nur klarer oder dunkler, in verſchiedene Breite und Schwierig-<lb/> keitsgrade der Verwicklung auseinandergezogen, in vervielfältigten Kreiſen<lb/> die Verbindungsformel jener ſeiner Elemente durcheinanderſchiebend, in<lb/> der Auflöſung neues Leben andeutend je nach der verſchiedenen Natur dieſer<lb/> Sphären. In aller Entwicklung erſcheint der Geiſt zuerſt objectiv beſtimmt,<lb/> ſein ſubjectives Leben verſchwindet in der einfachen Strenge des Inhalts;<lb/> ſo auch in der Kunſt. Nach drei Seiten zeigt ſich hier dieß Verſchwinden des<lb/> Subjects: pſychologiſch im Sinne der ſubſtantiellen Verſenkung des Künſtler-<lb/> geiſts in den Gegenſtand, dem Naturvorbi<gap unit="chars" quantity="1"/>de und dem Materiale gegenüber<lb/> im Sinne eines Kampfs zwiſchen Scheue und Streben, das erſtere in<lb/> ſeiner Lebendigkeit zu erfaſſen und des ungleichen Ringens mit dieſem,<lb/> gegenüber dem Subject, an das die Mittheilung ſich richtet, in der<lb/> Abweiſung jeder Condeſcendenz, in dem Charakter ſtrenger, auf kein<lb/> Entgegenkommen ſich einlaſſender Sächlichkeit. Dieß iſt der ſtrenge und<lb/> harte Styl der griechiſchen Plaſtik von der Zeit an, wo man von Kunſt<lb/> reden kann, d. h. wo das bloße Handwerk und das bloße Spiel über-<lb/> wunden iſt, bis vor Phidias, der Styl, der in den Aeginetengruppen<lb/> ſchon theilweiſe gemildert und dem Uebergang in den reifen Styl nahe<lb/> erſcheint und beſonders belehrend in den drei Fortſchrittsſtufen der ſelinuntiſchen<lb/> Metopen zu Tage liegt. Das Götterbild, ſtreng, düſter, Ehrfurcht fordernd,<lb/> nicht Liebe weckend, gebunden in Bewegung, behält am längſten die alte<lb/> Herbigkeit. Die typiſche Bindung des Bewußtſeins, welche dem Phantaſie-<lb/> bilde innerlich nicht geſtattet, ſeine Züge zu mildern, ſeine Formen zu<lb/> befreien (vergl. §. 430, <supplied>3.</supplied>) erſcheint nun äußerlich in ihrer techniſchen<lb/> Verhärtung. Als Ausfluß einer ſpezifiſch religiöſen Bindung (wiewohl<lb/> in Griechenland keiner förmlichen Prieſterſatzung) heißt dieſer Styl hieratiſch.<lb/> Daß gleichzeitig eine geſuchte, ſteife Zierlichkeit ſelbſt an den Götterbildern<lb/> hervortritt, ſteht mit dem Grundzuge ſtrenger Objectivität nicht in Wider-<lb/> ſpruch: es iſt die vorzeitig ungeſchickte Regung des ſubjectiven Moments,<lb/> das nicht abweſend, ſondern nur zurückgehalten iſt und ſich noch in der<lb/> Weiſe des <hi rendition="#g">Spieles</hi> äußert, die Grazie vor der Grazie, und kommt genau<lb/> ebenſo in der byzantiniſchen Malerei und dem vorgothiſchen Bauſtyle<lb/> zum Vorſchein. In der Darſtellung des Menſchlichen, die ſich früher vom<lb/> Typus befreit, tritt neben dieſer ſteifen Zierlichkeit, die beſonders auch in<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [135/0147]
Buch 8, Cap. 1—3.) mit tiefer und geiſtvoller Empirie an dem Gange
der bildenden Kunſt an Griechenland nachgewieſen und namentlich Lanzi
(Notizie della scultura degli antichi e dei vari suoi stili) näher beſtimmt
hat. Die Begründung deſſelben in der Natur der Sache leuchtet nach
dem bisher Geſagten ganz unmittelbar ein: es iſt daſſelbe Geſetz einer
Aufeinanderfolge verſchiedener Miſchungsverhältniſſe des Subjectiven und
Objectiven, das in allen geiſtigen Sphären (Staat, Religion, Wiſſenſchaft)
hervortritt, nur klarer oder dunkler, in verſchiedene Breite und Schwierig-
keitsgrade der Verwicklung auseinandergezogen, in vervielfältigten Kreiſen
die Verbindungsformel jener ſeiner Elemente durcheinanderſchiebend, in
der Auflöſung neues Leben andeutend je nach der verſchiedenen Natur dieſer
Sphären. In aller Entwicklung erſcheint der Geiſt zuerſt objectiv beſtimmt,
ſein ſubjectives Leben verſchwindet in der einfachen Strenge des Inhalts;
ſo auch in der Kunſt. Nach drei Seiten zeigt ſich hier dieß Verſchwinden des
Subjects: pſychologiſch im Sinne der ſubſtantiellen Verſenkung des Künſtler-
geiſts in den Gegenſtand, dem Naturvorbi_de und dem Materiale gegenüber
im Sinne eines Kampfs zwiſchen Scheue und Streben, das erſtere in
ſeiner Lebendigkeit zu erfaſſen und des ungleichen Ringens mit dieſem,
gegenüber dem Subject, an das die Mittheilung ſich richtet, in der
Abweiſung jeder Condeſcendenz, in dem Charakter ſtrenger, auf kein
Entgegenkommen ſich einlaſſender Sächlichkeit. Dieß iſt der ſtrenge und
harte Styl der griechiſchen Plaſtik von der Zeit an, wo man von Kunſt
reden kann, d. h. wo das bloße Handwerk und das bloße Spiel über-
wunden iſt, bis vor Phidias, der Styl, der in den Aeginetengruppen
ſchon theilweiſe gemildert und dem Uebergang in den reifen Styl nahe
erſcheint und beſonders belehrend in den drei Fortſchrittsſtufen der ſelinuntiſchen
Metopen zu Tage liegt. Das Götterbild, ſtreng, düſter, Ehrfurcht fordernd,
nicht Liebe weckend, gebunden in Bewegung, behält am längſten die alte
Herbigkeit. Die typiſche Bindung des Bewußtſeins, welche dem Phantaſie-
bilde innerlich nicht geſtattet, ſeine Züge zu mildern, ſeine Formen zu
befreien (vergl. §. 430, 3.) erſcheint nun äußerlich in ihrer techniſchen
Verhärtung. Als Ausfluß einer ſpezifiſch religiöſen Bindung (wiewohl
in Griechenland keiner förmlichen Prieſterſatzung) heißt dieſer Styl hieratiſch.
Daß gleichzeitig eine geſuchte, ſteife Zierlichkeit ſelbſt an den Götterbildern
hervortritt, ſteht mit dem Grundzuge ſtrenger Objectivität nicht in Wider-
ſpruch: es iſt die vorzeitig ungeſchickte Regung des ſubjectiven Moments,
das nicht abweſend, ſondern nur zurückgehalten iſt und ſich noch in der
Weiſe des Spieles äußert, die Grazie vor der Grazie, und kommt genau
ebenſo in der byzantiniſchen Malerei und dem vorgothiſchen Bauſtyle
zum Vorſchein. In der Darſtellung des Menſchlichen, die ſich früher vom
Typus befreit, tritt neben dieſer ſteifen Zierlichkeit, die beſonders auch in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |