Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848.

Bild:
<< vorherige Seite

Geist ist Poseidon. Der Gott ist nicht eine Devise, auf eine Lebenssphäre
geklebt, sondern jener Genius mit Menschengestalt, den schon der Orient
in der Naturerscheinung ahnte, aber wie einen unreifen Kern aus harter
Schaale nicht herausschälen konnte, ohne ihn zu zerstückeln und mit Trüm-
mern der Schaale nothdürftig wieder zusammenzukleben, löst sich heraus,
der Gott steht auf den Füßen und fragt nicht mehr nach seiner Herkunft.
Er deutet sich selbst, er ist, was er bedeutet, er will es, es ist seine Lei-
denschaft, sein Zweck. Sein Hauptzweck ist irgend ein sittliches Pathos,
Eid, Gastfreundschaft, Civilisation, Städte- und Staatengründung, Ver-
kehr, Handel, Wissen, Kunst; er umfaßt aber deren mehrere, wie Apollo
Wissen der Zukunft, Wissen um Geheimnisse der Erkenntniß überhaupt,
Gesang und Musik, Offenbarung und Bestrafung verborgener Verbrechen,
Zeus Gastfreundschaft, Eid, Vertrag u. s. w., und schon dadurch ist von
der Abstraction einer symbolischen Bedeutung die Erweiterung zu einem
ganzen und vollen Subjecte gegeben. Allein diesen Hauptzweck hat ihm
das Volksbewußtsein darum geliehen, weil es selbst sittlich ist; weil es sitt-
lich ist, ist es persönlich und weil es persönlich ist, hat es überhaupt den gan-
zen Gott als lebendige Persönlichkeit erdichtet, und so hat dieser Gott alle
Zwecke und Bewegungen eines ganzen Menschen. Er kann Alles empfinden,
Alles denken, wollen, also auch das, was Hauptzweck anderer Götter ist, nur
daß der seinige immer sein Kern bleibt und seine ganze Temperatur bestimmt.
Diese Temperatur rührt allerdings zunächst von der Naturgrundlage: der
unruhige und wilde Poseidon hat die Stimmung seines Elements, dann aber
erscheint er leidenschaftlich bewegt in Interessen der Städtegründung u. s. w.
Dieselbe Naturgrundlage setzt sich auch in den Mythus so fort, daß die
Götter nicht nur handeln, sondern auch unter dem Gesetze des Werdens
stehen, geboren werden, wachsen, leiden, und zwar anders, als Jehovah,
von außen nämlich durch andere Götter, durch Menschen selbst bis zur
körperlichen Verwundung. Diese Nachwirkung des Symbolischen im My-
thischen hebt sich aber, wie wir sehen werden, in der kummerlosen Selig-
keit des Ideals wieder auf. Die gröbere Passivität jedoch, deren Symbolik
auch in mythischer Behandlung abstoßend bleibt, wie die Verstümmlungen,
das Verschlungenwerden u. dergl., wird in die Theogonie zurückverlegt.

2. Was die Ueberwindung der symbolischen Naturreligion überhaupt,
die Aufhebung und den Nachklang derselben in diese ethische Phantasie
betrifft, so dürfen wir auf Hegel verweisen, der "den Gestaltungsprozeß
der classischen Kunstform" so weitläufig behandelt hat (Aesth. Th. 2,
S. 24--66). Er zeigt zuerst die Degradation des Thierischen auf, dann
wie die Aufhebung der Naturreligion und ihrer hundertarmigen, schlan-
genfüßigen Ungeheuer selbst wieder mythisch als ein Kampf der geistigen
und sittlichen Götter gegen die finstern Naturmächte in die Vergangenheit

Geiſt iſt Poſeidon. Der Gott iſt nicht eine Deviſe, auf eine Lebensſphäre
geklebt, ſondern jener Genius mit Menſchengeſtalt, den ſchon der Orient
in der Naturerſcheinung ahnte, aber wie einen unreifen Kern aus harter
Schaale nicht herausſchälen konnte, ohne ihn zu zerſtückeln und mit Trüm-
mern der Schaale nothdürftig wieder zuſammenzukleben, löst ſich heraus,
der Gott ſteht auf den Füßen und fragt nicht mehr nach ſeiner Herkunft.
Er deutet ſich ſelbſt, er iſt, was er bedeutet, er will es, es iſt ſeine Lei-
denſchaft, ſein Zweck. Sein Hauptzweck iſt irgend ein ſittliches Pathos,
Eid, Gaſtfreundſchaft, Civiliſation, Städte- und Staatengründung, Ver-
kehr, Handel, Wiſſen, Kunſt; er umfaßt aber deren mehrere, wie Apollo
Wiſſen der Zukunft, Wiſſen um Geheimniſſe der Erkenntniß überhaupt,
Geſang und Muſik, Offenbarung und Beſtrafung verborgener Verbrechen,
Zeus Gaſtfreundſchaft, Eid, Vertrag u. ſ. w., und ſchon dadurch iſt von
der Abſtraction einer ſymboliſchen Bedeutung die Erweiterung zu einem
ganzen und vollen Subjecte gegeben. Allein dieſen Hauptzweck hat ihm
das Volksbewußtſein darum geliehen, weil es ſelbſt ſittlich iſt; weil es ſitt-
lich iſt, iſt es perſönlich und weil es perſönlich iſt, hat es überhaupt den gan-
zen Gott als lebendige Perſönlichkeit erdichtet, und ſo hat dieſer Gott alle
Zwecke und Bewegungen eines ganzen Menſchen. Er kann Alles empfinden,
Alles denken, wollen, alſo auch das, was Hauptzweck anderer Götter iſt, nur
daß der ſeinige immer ſein Kern bleibt und ſeine ganze Temperatur beſtimmt.
Dieſe Temperatur rührt allerdings zunächſt von der Naturgrundlage: der
unruhige und wilde Poſeidon hat die Stimmung ſeines Elements, dann aber
erſcheint er leidenſchaftlich bewegt in Intereſſen der Städtegründung u. ſ. w.
Dieſelbe Naturgrundlage ſetzt ſich auch in den Mythus ſo fort, daß die
Götter nicht nur handeln, ſondern auch unter dem Geſetze des Werdens
ſtehen, geboren werden, wachſen, leiden, und zwar anders, als Jehovah,
von außen nämlich durch andere Götter, durch Menſchen ſelbſt bis zur
körperlichen Verwundung. Dieſe Nachwirkung des Symboliſchen im My-
thiſchen hebt ſich aber, wie wir ſehen werden, in der kummerloſen Selig-
keit des Ideals wieder auf. Die gröbere Paſſivität jedoch, deren Symbolik
auch in mythiſcher Behandlung abſtoßend bleibt, wie die Verſtümmlungen,
das Verſchlungenwerden u. dergl., wird in die Theogonie zurückverlegt.

2. Was die Ueberwindung der ſymboliſchen Naturreligion überhaupt,
die Aufhebung und den Nachklang derſelben in dieſe ethiſche Phantaſie
betrifft, ſo dürfen wir auf Hegel verweiſen, der „den Geſtaltungsprozeß
der claſſiſchen Kunſtform“ ſo weitläufig behandelt hat (Aeſth. Th. 2,
S. 24—66). Er zeigt zuerſt die Degradation des Thieriſchen auf, dann
wie die Aufhebung der Naturreligion und ihrer hundertarmigen, ſchlan-
genfüßigen Ungeheuer ſelbſt wieder mythiſch als ein Kampf der geiſtigen
und ſittlichen Götter gegen die finſtern Naturmächte in die Vergangenheit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0161" n="447"/>
Gei&#x017F;t i&#x017F;t Po&#x017F;eidon. Der Gott i&#x017F;t nicht eine Devi&#x017F;e, auf eine Lebens&#x017F;phäre<lb/>
geklebt, &#x017F;ondern jener Genius mit Men&#x017F;chenge&#x017F;talt, den &#x017F;chon der Orient<lb/>
in der Naturer&#x017F;cheinung ahnte, aber wie einen unreifen Kern aus harter<lb/>
Schaale nicht heraus&#x017F;chälen konnte, ohne ihn zu zer&#x017F;tückeln und mit Trüm-<lb/>
mern der Schaale nothdürftig wieder zu&#x017F;ammenzukleben, löst &#x017F;ich heraus,<lb/>
der Gott &#x017F;teht auf den Füßen und fragt nicht mehr nach &#x017F;einer Herkunft.<lb/>
Er deutet &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, er i&#x017F;t, was er bedeutet, er will es, es i&#x017F;t &#x017F;eine Lei-<lb/>
den&#x017F;chaft, &#x017F;ein Zweck. Sein Hauptzweck i&#x017F;t irgend ein &#x017F;ittliches Pathos,<lb/>
Eid, Ga&#x017F;tfreund&#x017F;chaft, Civili&#x017F;ation, Städte- und Staatengründung, Ver-<lb/>
kehr, Handel, Wi&#x017F;&#x017F;en, Kun&#x017F;t; er umfaßt aber deren mehrere, wie Apollo<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en der Zukunft, Wi&#x017F;&#x017F;en um Geheimni&#x017F;&#x017F;e der Erkenntniß überhaupt,<lb/>
Ge&#x017F;ang und Mu&#x017F;ik, Offenbarung und Be&#x017F;trafung verborgener Verbrechen,<lb/>
Zeus Ga&#x017F;tfreund&#x017F;chaft, Eid, Vertrag u. &#x017F;. w., und &#x017F;chon dadurch i&#x017F;t von<lb/>
der Ab&#x017F;traction einer &#x017F;ymboli&#x017F;chen Bedeutung die Erweiterung zu einem<lb/>
ganzen und vollen Subjecte gegeben. Allein die&#x017F;en Hauptzweck hat ihm<lb/>
das Volksbewußt&#x017F;ein darum geliehen, weil es &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ittlich i&#x017F;t; weil es &#x017F;itt-<lb/>
lich i&#x017F;t, i&#x017F;t es per&#x017F;önlich und weil es per&#x017F;önlich i&#x017F;t, hat es überhaupt den gan-<lb/>
zen Gott als lebendige Per&#x017F;önlichkeit erdichtet, und &#x017F;o hat die&#x017F;er Gott alle<lb/>
Zwecke und Bewegungen eines ganzen Men&#x017F;chen. Er kann Alles empfinden,<lb/>
Alles denken, wollen, al&#x017F;o auch das, was Hauptzweck anderer Götter i&#x017F;t, nur<lb/>
daß der &#x017F;einige immer &#x017F;ein Kern bleibt und &#x017F;eine ganze Temperatur be&#x017F;timmt.<lb/>
Die&#x017F;e Temperatur rührt allerdings zunäch&#x017F;t von der Naturgrundlage: der<lb/>
unruhige und wilde Po&#x017F;eidon hat die Stimmung &#x017F;eines Elements, dann aber<lb/>
er&#x017F;cheint er leiden&#x017F;chaftlich bewegt in Intere&#x017F;&#x017F;en der Städtegründung u. &#x017F;. w.<lb/>
Die&#x017F;elbe Naturgrundlage &#x017F;etzt &#x017F;ich auch in den Mythus &#x017F;o fort, daß die<lb/>
Götter nicht nur handeln, &#x017F;ondern auch unter dem Ge&#x017F;etze des Werdens<lb/>
&#x017F;tehen, geboren werden, wach&#x017F;en, leiden, und zwar anders, als Jehovah,<lb/>
von außen nämlich durch andere Götter, durch Men&#x017F;chen &#x017F;elb&#x017F;t bis zur<lb/>
körperlichen Verwundung. Die&#x017F;e Nachwirkung des Symboli&#x017F;chen im My-<lb/>
thi&#x017F;chen hebt &#x017F;ich aber, wie wir &#x017F;ehen werden, in der kummerlo&#x017F;en Selig-<lb/>
keit des Ideals wieder auf. Die gröbere Pa&#x017F;&#x017F;ivität jedoch, deren Symbolik<lb/>
auch in mythi&#x017F;cher Behandlung ab&#x017F;toßend bleibt, wie die Ver&#x017F;tümmlungen,<lb/>
das Ver&#x017F;chlungenwerden u. dergl., wird in die Theogonie zurückverlegt.</hi> </p><lb/>
                  <p> <hi rendition="#et">2. Was die Ueberwindung der &#x017F;ymboli&#x017F;chen Naturreligion überhaupt,<lb/>
die Aufhebung und den Nachklang der&#x017F;elben in die&#x017F;e ethi&#x017F;che Phanta&#x017F;ie<lb/>
betrifft, &#x017F;o dürfen wir auf Hegel verwei&#x017F;en, der &#x201E;den Ge&#x017F;taltungsprozeß<lb/>
der cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Kun&#x017F;tform&#x201C; &#x017F;o weitläufig behandelt hat (Ae&#x017F;th. Th. 2,<lb/>
S. 24&#x2014;66). Er zeigt zuer&#x017F;t die Degradation des Thieri&#x017F;chen auf, dann<lb/>
wie die Aufhebung der Naturreligion und ihrer hundertarmigen, &#x017F;chlan-<lb/>
genfüßigen Ungeheuer &#x017F;elb&#x017F;t wieder mythi&#x017F;ch als ein Kampf der gei&#x017F;tigen<lb/>
und &#x017F;ittlichen Götter gegen die fin&#x017F;tern Naturmächte in die Vergangenheit<lb/></hi> </p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[447/0161] Geiſt iſt Poſeidon. Der Gott iſt nicht eine Deviſe, auf eine Lebensſphäre geklebt, ſondern jener Genius mit Menſchengeſtalt, den ſchon der Orient in der Naturerſcheinung ahnte, aber wie einen unreifen Kern aus harter Schaale nicht herausſchälen konnte, ohne ihn zu zerſtückeln und mit Trüm- mern der Schaale nothdürftig wieder zuſammenzukleben, löst ſich heraus, der Gott ſteht auf den Füßen und fragt nicht mehr nach ſeiner Herkunft. Er deutet ſich ſelbſt, er iſt, was er bedeutet, er will es, es iſt ſeine Lei- denſchaft, ſein Zweck. Sein Hauptzweck iſt irgend ein ſittliches Pathos, Eid, Gaſtfreundſchaft, Civiliſation, Städte- und Staatengründung, Ver- kehr, Handel, Wiſſen, Kunſt; er umfaßt aber deren mehrere, wie Apollo Wiſſen der Zukunft, Wiſſen um Geheimniſſe der Erkenntniß überhaupt, Geſang und Muſik, Offenbarung und Beſtrafung verborgener Verbrechen, Zeus Gaſtfreundſchaft, Eid, Vertrag u. ſ. w., und ſchon dadurch iſt von der Abſtraction einer ſymboliſchen Bedeutung die Erweiterung zu einem ganzen und vollen Subjecte gegeben. Allein dieſen Hauptzweck hat ihm das Volksbewußtſein darum geliehen, weil es ſelbſt ſittlich iſt; weil es ſitt- lich iſt, iſt es perſönlich und weil es perſönlich iſt, hat es überhaupt den gan- zen Gott als lebendige Perſönlichkeit erdichtet, und ſo hat dieſer Gott alle Zwecke und Bewegungen eines ganzen Menſchen. Er kann Alles empfinden, Alles denken, wollen, alſo auch das, was Hauptzweck anderer Götter iſt, nur daß der ſeinige immer ſein Kern bleibt und ſeine ganze Temperatur beſtimmt. Dieſe Temperatur rührt allerdings zunächſt von der Naturgrundlage: der unruhige und wilde Poſeidon hat die Stimmung ſeines Elements, dann aber erſcheint er leidenſchaftlich bewegt in Intereſſen der Städtegründung u. ſ. w. Dieſelbe Naturgrundlage ſetzt ſich auch in den Mythus ſo fort, daß die Götter nicht nur handeln, ſondern auch unter dem Geſetze des Werdens ſtehen, geboren werden, wachſen, leiden, und zwar anders, als Jehovah, von außen nämlich durch andere Götter, durch Menſchen ſelbſt bis zur körperlichen Verwundung. Dieſe Nachwirkung des Symboliſchen im My- thiſchen hebt ſich aber, wie wir ſehen werden, in der kummerloſen Selig- keit des Ideals wieder auf. Die gröbere Paſſivität jedoch, deren Symbolik auch in mythiſcher Behandlung abſtoßend bleibt, wie die Verſtümmlungen, das Verſchlungenwerden u. dergl., wird in die Theogonie zurückverlegt. 2. Was die Ueberwindung der ſymboliſchen Naturreligion überhaupt, die Aufhebung und den Nachklang derſelben in dieſe ethiſche Phantaſie betrifft, ſo dürfen wir auf Hegel verweiſen, der „den Geſtaltungsprozeß der claſſiſchen Kunſtform“ ſo weitläufig behandelt hat (Aeſth. Th. 2, S. 24—66). Er zeigt zuerſt die Degradation des Thieriſchen auf, dann wie die Aufhebung der Naturreligion und ihrer hundertarmigen, ſchlan- genfüßigen Ungeheuer ſelbſt wieder mythiſch als ein Kampf der geiſtigen und ſittlichen Götter gegen die finſtern Naturmächte in die Vergangenheit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848/161
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,2. Reutlingen u. a., 1848, S. 447. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik0202_1848/161>, abgerufen am 24.11.2024.