Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 2,1. Reutlingen u. a., 1847.
er ist nicht darauf gebildet. Er hat vier Hände statt zwei Hände und 2. Der Kopf hebt sich vom Rumpfe durch den schwungvoll ein-
er iſt nicht darauf gebildet. Er hat vier Hände ſtatt zwei Hände und 2. Der Kopf hebt ſich vom Rumpfe durch den ſchwungvoll ein- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0172" n="160"/> er iſt nicht darauf gebildet. Er hat vier Hände ſtatt zwei Hände und<lb/> zwei Füße. Damit iſt ſchon Alles geſagt. Am Fuße nämlich hat er ſtatt<lb/> der großen Zehe einen Daumen, daher keinen Widerhalt zum Anſtemmen<lb/> gegen die Erde; darum bekommt er die Hände, die ihm an überlangen<lb/> Armen vorhängend die Bruſt verſchmälern, nicht frei und ſie dienen zwar<lb/> zum Halten, aber ſammt den Füßen weſentlich auch zum Klettern. Er<lb/> hat keine Waden, ſchwache Knjemuskeln, hängt, wenn er aufrecht geht,<lb/> in den Knien, die ſchmale Hüfte iſt zurückgezogen, der Rücken gekrümmt,<lb/> der Rückgrat verläuft ſich bei den meiſten Gattungen in einen Schwanz,<lb/> am kurzen Halſe hängt der Kopf vorwärts, die Unterkiefer ſind vor-<lb/> geſchoben, die Naſe ſteht nicht ab, die ſchmale Stirne iſt zurückgedrückt<lb/> und hat nicht Raum zur freien Ausbildung des Gehirns, und eben durch<lb/> die ſchlechte Bildung dieſes höchſten Nervencentrums iſt umgekehrt wieder<lb/> die ganze hinſinkende Haltung, der höhniſche Aufenthalt an der Schwelle<lb/> der aufgerichteten Menſchengeſtalt bedingt. Indem dagegen dem Menſchen<lb/> die aufrechte Stellung weſentlich iſt, ſehen wir den umgelegten Baumſtamm<lb/> (vergl. §. 285) wieder aufgerichtet, die Krone als Haupt wieder gerundet,<lb/> aber freilich in abſolut anderen Formen; das erſte Aufſtreben vom Planeten,<lb/> das im Beginne der organiſchen Welt, der Pflanze, auftrat, im gebückten<lb/> Thiere wieder hinſank, iſt wieder da, aber es iſt ein Anderes geworden.<lb/> Die Wurzel iſt längſt weg, die Geſtalt ſtemmt ſich aus freier Kraft an<lb/> die tragende Erde und trägt ſich wie ſchwebend im geſchwungenen Wechſel-<lb/> druck ihrer Glieder. Zu oberſt trägt ſie den zur vollkommenen Kugel-<lb/> geſtalt ausgewölbten Kopf; allein man ſieht ſeine Schwere nicht, man<lb/> fühlt im Anblick, daß in ihm der Mittelpunkt des Lebens wohnt, der den<lb/> tragenden Gliedern ſelbſt erſt die Kraft gibt, zu tragen; ſo iſt es vielmehr<lb/> ſelbſt tragend, ſo verſchwindet aber überhaupt im ganzen Leibe der Gegenſatz<lb/> des Tragenden und Getragenen, das Mechaniſche, Tiſchartige des Thiers</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">2. Der Kopf hebt ſich vom Rumpfe durch den ſchwungvoll ein-<lb/> gezogenen Hals frei ſchwebend ab. Breit wölbt ſich die Bruſt, Wohnſitz<lb/> des Muthes, hervor. Bei uns ſieht man ſelten eine ſchöne Bruſt; ſie<lb/> erſcheint eingeſunken, bei Griechen und Italienern dagegen tritt ſie frei<lb/> und entſchloſſen mit ihren zwei breiten vom Bruſtbein getheilten Blättern<lb/> hervor. Ein feiner, aber deutlicher Umriß trennt von der Bruſt den<lb/> Unterleib. Dieſe beiden Syſteme werfen Front, weil ſie Raum gefunden<lb/> haben, zwiſchen den Seiten-Organen herauszutreten. Die Schulterblätter<lb/> treten zurück, die Schulter ſteht wie ein Seitenbau ab und zeigt an, daß<lb/> hier ſeitlich der Ort zum Tragen angebracht ſei, um dieſes niedrige<lb/> Geſchäft dem Kopfe und Rücken zu erſparen. Doch zeigt auch dieſe vor-<lb/> ſpringende Ecke wieder die ſchönſte Abſenkung vom Halſe und Abrundung<lb/> am äußerſten, härteſten Theile. Der Vorderfuß iſt jetzt erſt eigentlicher<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [160/0172]
er iſt nicht darauf gebildet. Er hat vier Hände ſtatt zwei Hände und
zwei Füße. Damit iſt ſchon Alles geſagt. Am Fuße nämlich hat er ſtatt
der großen Zehe einen Daumen, daher keinen Widerhalt zum Anſtemmen
gegen die Erde; darum bekommt er die Hände, die ihm an überlangen
Armen vorhängend die Bruſt verſchmälern, nicht frei und ſie dienen zwar
zum Halten, aber ſammt den Füßen weſentlich auch zum Klettern. Er
hat keine Waden, ſchwache Knjemuskeln, hängt, wenn er aufrecht geht,
in den Knien, die ſchmale Hüfte iſt zurückgezogen, der Rücken gekrümmt,
der Rückgrat verläuft ſich bei den meiſten Gattungen in einen Schwanz,
am kurzen Halſe hängt der Kopf vorwärts, die Unterkiefer ſind vor-
geſchoben, die Naſe ſteht nicht ab, die ſchmale Stirne iſt zurückgedrückt
und hat nicht Raum zur freien Ausbildung des Gehirns, und eben durch
die ſchlechte Bildung dieſes höchſten Nervencentrums iſt umgekehrt wieder
die ganze hinſinkende Haltung, der höhniſche Aufenthalt an der Schwelle
der aufgerichteten Menſchengeſtalt bedingt. Indem dagegen dem Menſchen
die aufrechte Stellung weſentlich iſt, ſehen wir den umgelegten Baumſtamm
(vergl. §. 285) wieder aufgerichtet, die Krone als Haupt wieder gerundet,
aber freilich in abſolut anderen Formen; das erſte Aufſtreben vom Planeten,
das im Beginne der organiſchen Welt, der Pflanze, auftrat, im gebückten
Thiere wieder hinſank, iſt wieder da, aber es iſt ein Anderes geworden.
Die Wurzel iſt längſt weg, die Geſtalt ſtemmt ſich aus freier Kraft an
die tragende Erde und trägt ſich wie ſchwebend im geſchwungenen Wechſel-
druck ihrer Glieder. Zu oberſt trägt ſie den zur vollkommenen Kugel-
geſtalt ausgewölbten Kopf; allein man ſieht ſeine Schwere nicht, man
fühlt im Anblick, daß in ihm der Mittelpunkt des Lebens wohnt, der den
tragenden Gliedern ſelbſt erſt die Kraft gibt, zu tragen; ſo iſt es vielmehr
ſelbſt tragend, ſo verſchwindet aber überhaupt im ganzen Leibe der Gegenſatz
des Tragenden und Getragenen, das Mechaniſche, Tiſchartige des Thiers
2. Der Kopf hebt ſich vom Rumpfe durch den ſchwungvoll ein-
gezogenen Hals frei ſchwebend ab. Breit wölbt ſich die Bruſt, Wohnſitz
des Muthes, hervor. Bei uns ſieht man ſelten eine ſchöne Bruſt; ſie
erſcheint eingeſunken, bei Griechen und Italienern dagegen tritt ſie frei
und entſchloſſen mit ihren zwei breiten vom Bruſtbein getheilten Blättern
hervor. Ein feiner, aber deutlicher Umriß trennt von der Bruſt den
Unterleib. Dieſe beiden Syſteme werfen Front, weil ſie Raum gefunden
haben, zwiſchen den Seiten-Organen herauszutreten. Die Schulterblätter
treten zurück, die Schulter ſteht wie ein Seitenbau ab und zeigt an, daß
hier ſeitlich der Ort zum Tragen angebracht ſei, um dieſes niedrige
Geſchäft dem Kopfe und Rücken zu erſparen. Doch zeigt auch dieſe vor-
ſpringende Ecke wieder die ſchönſte Abſenkung vom Halſe und Abrundung
am äußerſten, härteſten Theile. Der Vorderfuß iſt jetzt erſt eigentlicher
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |