Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

streben des Thoren erscheint sein ganzes Leben hindurch halb vereitelt
und halb beglückt" u. s. w. (S. 48) -- "er wird am Ende klug,
ohne es gewollt, oder glücklich, ohne es erst verdient zu haben" (121).
Es folgt aus diesem Allem, daß der Mittelzustand, auf den das Komische
führt, nicht als formales Maß der Mitte zu fassen ist, sondern als
fortdauernde Oscillation. Die Idee muß immer hinauswollen und zu-
rücksinken, das Komische ist nicht die geistlose Zufriedenheit des Philisters;
das Kleine muß immer dazwischen spielen, vereiteln, zu einem leidlichen
Glücke führen, aber es ist dem Thoren nicht darum wohl in seiner Haut,
weil er dieses Mittelglück ruhig zu genießen der Mann wäre, es
prickelt vielmehr immer in ihm, darüber hinaus in's Ungewöhnliche zu
streben und dieses Streben mitten im Anlauf wieder aufzugeben: eben
ein Beweis, daß im unendlich Kleinen die Idee wohnt, die sich selbst
das Spiel bereitet, sich außer sich zu setzen, und von dieser Fata Morgana
ihrer selbst auf den festen Boden zurückzufallen. Nur etwas bleibt fest:
und dies ist eben diese Bewegung als Bewegung der Subjectivität.

§. 181.

Es ist zu dem Acte des Komischen ein Leihen von Seiten des Zu-
schauers gefordert, aber auch der Fall angenommen worden, daß das verlachte1
Subject selbst zum Bewußtseyn komme (§. 180). Das Letztere wird bei jedem
geistig freieren Subjecte der Fall seyn, doch nicht im Anfange, sondern erst
am Wendepunkt oder Schluß der Verirrung. Uebrigens kann sich, je den Anfang
der einzelnen Verirrung ausgenommen, diese Freiheit des Bewußtseyns auch
als dauernde Selbstbeschauung auf die ganze Persönlichkeit ausdehnen. Für
den wissenschaftlichen Begriff des Komischen ist es aber, wie Ruge nachge-2
wiesen, gleichgültig, ob das Bewußtseyn in das verlachte Subject selbst wirklich,
oder in dieses nur als Möglichkeit, eigentlich aber in das zuschauende, diese Mög-
lichkeit durch Unterschiebung zur Wirklichkeit erhebende fällt; denn es ist die
Eine Subjectivität in beiden, die sich gerade im Momente der Wahrnehmung
des Komischen, ihr Bewußtseyn gegenseitig ergänzend, zu Einer Persönlichkeit
zusammenbewegt, und auch wenn jener erste Fall vorliegt, ist das zuschauende
Subject nicht nur aus dem allgemeinen ästhetischen Grunde (§. 70), sondern
auch aus dem besonderen, daß dem verlachten Subjecte das wirkliche Be-
wußtseyn jedenfalls im Aufange mangelt, wesentlich mitgesetzt.


ſtreben des Thoren erſcheint ſein ganzes Leben hindurch halb vereitelt
und halb beglückt“ u. ſ. w. (S. 48) — „er wird am Ende klug,
ohne es gewollt, oder glücklich, ohne es erſt verdient zu haben“ (121).
Es folgt aus dieſem Allem, daß der Mittelzuſtand, auf den das Komiſche
führt, nicht als formales Maß der Mitte zu faſſen iſt, ſondern als
fortdauernde Oscillation. Die Idee muß immer hinauswollen und zu-
rückſinken, das Komiſche iſt nicht die geiſtloſe Zufriedenheit des Philiſters;
das Kleine muß immer dazwiſchen ſpielen, vereiteln, zu einem leidlichen
Glücke führen, aber es iſt dem Thoren nicht darum wohl in ſeiner Haut,
weil er dieſes Mittelglück ruhig zu genießen der Mann wäre, es
prickelt vielmehr immer in ihm, darüber hinaus in’s Ungewöhnliche zu
ſtreben und dieſes Streben mitten im Anlauf wieder aufzugeben: eben
ein Beweis, daß im unendlich Kleinen die Idee wohnt, die ſich ſelbſt
das Spiel bereitet, ſich außer ſich zu ſetzen, und von dieſer Fata Morgana
ihrer ſelbſt auf den feſten Boden zurückzufallen. Nur etwas bleibt feſt:
und dies iſt eben dieſe Bewegung als Bewegung der Subjectivität.

§. 181.

Es iſt zu dem Acte des Komiſchen ein Leihen von Seiten des Zu-
ſchauers gefordert, aber auch der Fall angenommen worden, daß das verlachte1
Subject ſelbſt zum Bewußtſeyn komme (§. 180). Das Letztere wird bei jedem
geiſtig freieren Subjecte der Fall ſeyn, doch nicht im Anfange, ſondern erſt
am Wendepunkt oder Schluß der Verirrung. Uebrigens kann ſich, je den Anfang
der einzelnen Verirrung ausgenommen, dieſe Freiheit des Bewußtſeyns auch
als dauernde Selbſtbeſchauung auf die ganze Perſönlichkeit ausdehnen. Für
den wiſſenſchaftlichen Begriff des Komiſchen iſt es aber, wie Ruge nachge-2
wieſen, gleichgültig, ob das Bewußtſeyn in das verlachte Subject ſelbſt wirklich,
oder in dieſes nur als Möglichkeit, eigentlich aber in das zuſchauende, dieſe Mög-
lichkeit durch Unterſchiebung zur Wirklichkeit erhebende fällt; denn es iſt die
Eine Subjectivität in beiden, die ſich gerade im Momente der Wahrnehmung
des Komiſchen, ihr Bewußtſeyn gegenſeitig ergänzend, zu Einer Perſönlichkeit
zuſammenbewegt, und auch wenn jener erſte Fall vorliegt, iſt das zuſchauende
Subject nicht nur aus dem allgemeinen äſthetiſchen Grunde (§. 70), ſondern
auch aus dem beſonderen, daß dem verlachten Subjecte das wirkliche Be-
wußtſeyn jedenfalls im Aufange mangelt, weſentlich mitgeſetzt.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0409" n="395"/>
&#x017F;treben des Thoren er&#x017F;cheint &#x017F;ein ganzes Leben hindurch halb vereitelt<lb/>
und halb beglückt&#x201C; u. &#x017F;. w. (S. 48) &#x2014; &#x201E;er wird am Ende klug,<lb/>
ohne es gewollt, oder glücklich, ohne es er&#x017F;t verdient zu haben&#x201C; (121).<lb/>
Es folgt aus die&#x017F;em Allem, daß der Mittelzu&#x017F;tand, auf den das Komi&#x017F;che<lb/>
führt, nicht als formales Maß der Mitte zu fa&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t, &#x017F;ondern als<lb/>
fortdauernde Oscillation. Die Idee muß immer hinauswollen und zu-<lb/>
rück&#x017F;inken, das Komi&#x017F;che i&#x017F;t nicht die gei&#x017F;tlo&#x017F;e Zufriedenheit des Phili&#x017F;ters;<lb/>
das Kleine muß immer dazwi&#x017F;chen &#x017F;pielen, vereiteln, zu einem leidlichen<lb/>
Glücke führen, aber es i&#x017F;t dem Thoren nicht darum wohl in &#x017F;einer Haut,<lb/>
weil er die&#x017F;es Mittelglück ruhig zu genießen der Mann wäre, es<lb/>
prickelt vielmehr immer in ihm, darüber hinaus in&#x2019;s Ungewöhnliche zu<lb/>
&#x017F;treben und die&#x017F;es Streben mitten im Anlauf wieder aufzugeben: eben<lb/>
ein Beweis, daß im unendlich Kleinen die Idee wohnt, die &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
das Spiel bereitet, &#x017F;ich außer &#x017F;ich zu &#x017F;etzen, und von die&#x017F;er Fata Morgana<lb/>
ihrer &#x017F;elb&#x017F;t auf den fe&#x017F;ten Boden zurückzufallen. Nur etwas bleibt fe&#x017F;t:<lb/>
und dies i&#x017F;t eben die&#x017F;e Bewegung als Bewegung der Subjectivität.</hi> </p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 181.</head><lb/>
                <p> <hi rendition="#fr">Es i&#x017F;t zu dem Acte des Komi&#x017F;chen ein Leihen von Seiten des Zu-<lb/>
&#x017F;chauers gefordert, aber auch der Fall angenommen worden, daß das verlachte<note place="right">1</note><lb/>
Subject &#x017F;elb&#x017F;t zum Bewußt&#x017F;eyn komme (§. 180). Das Letztere wird bei jedem<lb/>
gei&#x017F;tig freieren Subjecte der Fall &#x017F;eyn, doch nicht im Anfange, &#x017F;ondern er&#x017F;t<lb/>
am Wendepunkt oder Schluß der Verirrung. Uebrigens kann &#x017F;ich, je den Anfang<lb/>
der einzelnen Verirrung ausgenommen, die&#x017F;e Freiheit des Bewußt&#x017F;eyns auch<lb/>
als dauernde Selb&#x017F;tbe&#x017F;chauung auf die ganze Per&#x017F;önlichkeit ausdehnen. Für<lb/>
den wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlichen Begriff des Komi&#x017F;chen i&#x017F;t es aber, wie <hi rendition="#g">Ruge</hi> nachge-<note place="right">2</note><lb/>
wie&#x017F;en, gleichgültig, ob das Bewußt&#x017F;eyn in das verlachte Subject &#x017F;elb&#x017F;t wirklich,<lb/>
oder in die&#x017F;es nur als Möglichkeit, eigentlich aber in das zu&#x017F;chauende, die&#x017F;e Mög-<lb/>
lichkeit durch Unter&#x017F;chiebung zur Wirklichkeit erhebende fällt; denn es i&#x017F;t die<lb/>
Eine Subjectivität in beiden, die &#x017F;ich gerade im Momente der Wahrnehmung<lb/>
des Komi&#x017F;chen, ihr Bewußt&#x017F;eyn gegen&#x017F;eitig ergänzend, zu Einer Per&#x017F;önlichkeit<lb/>
zu&#x017F;ammenbewegt, und auch wenn jener er&#x017F;te Fall vorliegt, i&#x017F;t das zu&#x017F;chauende<lb/>
Subject nicht nur aus dem allgemeinen ä&#x017F;theti&#x017F;chen Grunde (§. 70), &#x017F;ondern<lb/>
auch aus dem be&#x017F;onderen, daß dem verlachten Subjecte das wirkliche Be-<lb/>
wußt&#x017F;eyn jedenfalls im Aufange mangelt, we&#x017F;entlich mitge&#x017F;etzt.</hi> </p><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[395/0409] ſtreben des Thoren erſcheint ſein ganzes Leben hindurch halb vereitelt und halb beglückt“ u. ſ. w. (S. 48) — „er wird am Ende klug, ohne es gewollt, oder glücklich, ohne es erſt verdient zu haben“ (121). Es folgt aus dieſem Allem, daß der Mittelzuſtand, auf den das Komiſche führt, nicht als formales Maß der Mitte zu faſſen iſt, ſondern als fortdauernde Oscillation. Die Idee muß immer hinauswollen und zu- rückſinken, das Komiſche iſt nicht die geiſtloſe Zufriedenheit des Philiſters; das Kleine muß immer dazwiſchen ſpielen, vereiteln, zu einem leidlichen Glücke führen, aber es iſt dem Thoren nicht darum wohl in ſeiner Haut, weil er dieſes Mittelglück ruhig zu genießen der Mann wäre, es prickelt vielmehr immer in ihm, darüber hinaus in’s Ungewöhnliche zu ſtreben und dieſes Streben mitten im Anlauf wieder aufzugeben: eben ein Beweis, daß im unendlich Kleinen die Idee wohnt, die ſich ſelbſt das Spiel bereitet, ſich außer ſich zu ſetzen, und von dieſer Fata Morgana ihrer ſelbſt auf den feſten Boden zurückzufallen. Nur etwas bleibt feſt: und dies iſt eben dieſe Bewegung als Bewegung der Subjectivität. §. 181. Es iſt zu dem Acte des Komiſchen ein Leihen von Seiten des Zu- ſchauers gefordert, aber auch der Fall angenommen worden, daß das verlachte Subject ſelbſt zum Bewußtſeyn komme (§. 180). Das Letztere wird bei jedem geiſtig freieren Subjecte der Fall ſeyn, doch nicht im Anfange, ſondern erſt am Wendepunkt oder Schluß der Verirrung. Uebrigens kann ſich, je den Anfang der einzelnen Verirrung ausgenommen, dieſe Freiheit des Bewußtſeyns auch als dauernde Selbſtbeſchauung auf die ganze Perſönlichkeit ausdehnen. Für den wiſſenſchaftlichen Begriff des Komiſchen iſt es aber, wie Ruge nachge- wieſen, gleichgültig, ob das Bewußtſeyn in das verlachte Subject ſelbſt wirklich, oder in dieſes nur als Möglichkeit, eigentlich aber in das zuſchauende, dieſe Mög- lichkeit durch Unterſchiebung zur Wirklichkeit erhebende fällt; denn es iſt die Eine Subjectivität in beiden, die ſich gerade im Momente der Wahrnehmung des Komiſchen, ihr Bewußtſeyn gegenſeitig ergänzend, zu Einer Perſönlichkeit zuſammenbewegt, und auch wenn jener erſte Fall vorliegt, iſt das zuſchauende Subject nicht nur aus dem allgemeinen äſthetiſchen Grunde (§. 70), ſondern auch aus dem beſonderen, daß dem verlachten Subjecte das wirkliche Be- wußtſeyn jedenfalls im Aufange mangelt, weſentlich mitgeſetzt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/409
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 395. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/409>, abgerufen am 22.11.2024.