daß das Schöne sogar aus seinem eigenen Interesse dieses Schauspiel hervorrufen werde. Dies tritt jetzt ein. Die Welt ist die Einheit, welche nothwendig durch Entfaltung des Kampfes ihre Lebendigkeit bewährt. Aber jeder Einheits-Kreis wiederholt in sich dieselbe Natur der Einheit, sich durch den Widerspruch zu bewegen: so auch das Schöne. Es müßte, selbst wenn die Welt, die es vorfindet und verklärt, als eine kampflose denkbar wäre, in seinem Kreise den Kampf seiner Elemente entfalten. Das Schöne ist aber ein Spiegel der Welt und die Welt kämpft: der Spiegel wird aber nicht getrübt durch den Kampf, sondern will und sucht ihn zur Vollkommenheit seines Bildes. Der Unterschied ist: in der Welt ist der Kampf in seinem unmittelbaren Auftreten Störung und nur der Ueberblick zeigt ihn als Verwirklichung des Guten; im Schönen ist das Vollkommene von Anfang und an allen Punkten un- verlierbar in der Anschauung und der Kampf ist darum unmittelbar angeschautes Wachsthum des Vollkommenen. In §. 59 u. 60 mußte dies zum voraus ausgesprochen werden, um den Unterschied des Schönen vom Guten zu entwickeln.
§. 83.
Das Bild ist in seiner Einheit mit der Idee, worin das Schöne besteht, zwar das eigene, von ihr untrennbare Gebilde der Idee, dennoch aber die unselbständige Seite des Ganzen, da es von dieser erst so durchdrungen seyn muß, daß es sich zum reinen Scheine und zur reinen Form aufhebt, wenn es seine Geltung haben soll (§. 54 u. 55). Soll daher die Einheit des Ganzen sich als lebendiger Gegensatz bethätigen, so muß die Entgegensetzung zuerst von der wesentlich selbständigen Seite ausgehen: die Idee reißt sich aus der ruhigen Einheit, worin sie mit dem Gebilde verschmolzen war, los, greift über dieses hinaus und hält ihm als dem Endlichen ihre Unendlichkeit entgegen. So ent- steht der erste Widerstreit im Schönen, das Erhabene.
Weiße und Ruge haben, wie auch hier wieder erinnert werden muß, die Phantasie als die Urheberin des Schönen bereits in den all- gemeinen Begriff desselben aufgenommen. Man könnte nun uns, indem wir nicht denselben Gang einschlagen, zum Vorwurf machen, daß dies an gegenwärtiger Stelle eine Erschleichung zur Folge habe: denn nicht die Idee im Gegenstande sey es, die an sich allein schon ihn zur Schön- heit verkläre, sondern die Phantasie, die als eine zweite, geistige Natur in ihn eindringend aus seiner Idee heraus ihn noch einmal und reiner
daß das Schöne ſogar aus ſeinem eigenen Intereſſe dieſes Schauſpiel hervorrufen werde. Dies tritt jetzt ein. Die Welt iſt die Einheit, welche nothwendig durch Entfaltung des Kampfes ihre Lebendigkeit bewährt. Aber jeder Einheits-Kreis wiederholt in ſich dieſelbe Natur der Einheit, ſich durch den Widerſpruch zu bewegen: ſo auch das Schöne. Es müßte, ſelbſt wenn die Welt, die es vorfindet und verklärt, als eine kampfloſe denkbar wäre, in ſeinem Kreiſe den Kampf ſeiner Elemente entfalten. Das Schöne iſt aber ein Spiegel der Welt und die Welt kämpft: der Spiegel wird aber nicht getrübt durch den Kampf, ſondern will und ſucht ihn zur Vollkommenheit ſeines Bildes. Der Unterſchied iſt: in der Welt iſt der Kampf in ſeinem unmittelbaren Auftreten Störung und nur der Ueberblick zeigt ihn als Verwirklichung des Guten; im Schönen iſt das Vollkommene von Anfang und an allen Punkten un- verlierbar in der Anſchauung und der Kampf iſt darum unmittelbar angeſchautes Wachsthum des Vollkommenen. In §. 59 u. 60 mußte dies zum voraus ausgeſprochen werden, um den Unterſchied des Schönen vom Guten zu entwickeln.
§. 83.
Das Bild iſt in ſeiner Einheit mit der Idee, worin das Schöne beſteht, zwar das eigene, von ihr untrennbare Gebilde der Idee, dennoch aber die unſelbſtändige Seite des Ganzen, da es von dieſer erſt ſo durchdrungen ſeyn muß, daß es ſich zum reinen Scheine und zur reinen Form aufhebt, wenn es ſeine Geltung haben ſoll (§. 54 u. 55). Soll daher die Einheit des Ganzen ſich als lebendiger Gegenſatz bethätigen, ſo muß die Entgegenſetzung zuerſt von der weſentlich ſelbſtändigen Seite ausgehen: die Idee reißt ſich aus der ruhigen Einheit, worin ſie mit dem Gebilde verſchmolzen war, los, greift über dieſes hinaus und hält ihm als dem Endlichen ihre Unendlichkeit entgegen. So ent- ſteht der erſte Widerſtreit im Schönen, das Erhabene.
Weiße und Ruge haben, wie auch hier wieder erinnert werden muß, die Phantaſie als die Urheberin des Schönen bereits in den all- gemeinen Begriff deſſelben aufgenommen. Man könnte nun uns, indem wir nicht denſelben Gang einſchlagen, zum Vorwurf machen, daß dies an gegenwärtiger Stelle eine Erſchleichung zur Folge habe: denn nicht die Idee im Gegenſtande ſey es, die an ſich allein ſchon ihn zur Schön- heit verkläre, ſondern die Phantaſie, die als eine zweite, geiſtige Natur in ihn eindringend aus ſeiner Idee heraus ihn noch einmal und reiner
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><hirendition="#et"><pbfacs="#f0232"n="218"/>
daß das Schöne ſogar aus ſeinem eigenen Intereſſe dieſes Schauſpiel<lb/>
hervorrufen werde. Dies tritt jetzt ein. Die Welt iſt die Einheit, welche<lb/>
nothwendig durch Entfaltung des Kampfes ihre Lebendigkeit bewährt.<lb/>
Aber jeder Einheits-Kreis wiederholt in ſich dieſelbe Natur der<lb/>
Einheit, ſich durch den Widerſpruch zu bewegen: ſo auch das Schöne.<lb/>
Es müßte, ſelbſt wenn die Welt, die es vorfindet und verklärt, als<lb/>
eine kampfloſe denkbar wäre, in ſeinem Kreiſe den Kampf ſeiner Elemente<lb/>
entfalten. Das Schöne iſt aber ein Spiegel der Welt und die Welt<lb/>
kämpft: der Spiegel wird aber nicht getrübt durch den Kampf, ſondern<lb/>
will und ſucht ihn zur Vollkommenheit ſeines Bildes. Der Unterſchied<lb/>
iſt: in der Welt iſt der Kampf in ſeinem unmittelbaren Auftreten Störung<lb/>
und nur der Ueberblick zeigt ihn als Verwirklichung des Guten; im<lb/>
Schönen iſt das Vollkommene von Anfang und an allen Punkten un-<lb/>
verlierbar in der Anſchauung und der Kampf iſt darum unmittelbar<lb/>
angeſchautes Wachsthum des Vollkommenen. In §. 59 u. 60 mußte<lb/>
dies zum voraus ausgeſprochen werden, um den Unterſchied des Schönen<lb/>
vom Guten zu entwickeln.</hi></p></div><lb/><divn="3"><head>§. 83.</head><lb/><p><hirendition="#fr">Das Bild iſt in ſeiner Einheit mit der Idee, worin das Schöne beſteht,<lb/>
zwar das eigene, von ihr untrennbare Gebilde der Idee, dennoch aber die<lb/>
unſelbſtändige Seite des Ganzen, da es von dieſer erſt ſo durchdrungen ſeyn<lb/>
muß, daß es ſich zum reinen Scheine und zur reinen Form aufhebt, wenn es<lb/>ſeine Geltung haben ſoll (§. 54 u. 55). Soll daher die Einheit des Ganzen<lb/>ſich als lebendiger Gegenſatz bethätigen, ſo muß die Entgegenſetzung zuerſt von<lb/>
der weſentlich ſelbſtändigen Seite ausgehen: die Idee reißt ſich aus der ruhigen<lb/>
Einheit, worin ſie mit dem Gebilde verſchmolzen war, los, greift über dieſes<lb/>
hinaus und hält ihm als dem Endlichen ihre Unendlichkeit entgegen. So ent-<lb/>ſteht der erſte Widerſtreit im Schönen, das <hirendition="#g">Erhabene</hi>.</hi></p><lb/><p><hirendition="#et"><hirendition="#g">Weiße</hi> und <hirendition="#g">Ruge</hi> haben, wie auch hier wieder erinnert werden<lb/>
muß, die Phantaſie als die Urheberin des Schönen bereits in den all-<lb/>
gemeinen Begriff deſſelben aufgenommen. Man könnte nun uns, indem<lb/>
wir nicht denſelben Gang einſchlagen, zum Vorwurf machen, daß dies<lb/>
an gegenwärtiger Stelle eine Erſchleichung zur Folge habe: denn nicht<lb/>
die Idee im Gegenſtande ſey es, die an ſich allein ſchon ihn zur Schön-<lb/>
heit verkläre, ſondern die Phantaſie, die als eine zweite, geiſtige Natur<lb/>
in ihn eindringend aus ſeiner Idee heraus ihn noch einmal und reiner<lb/></hi></p></div></div></div></body></text></TEI>
[218/0232]
daß das Schöne ſogar aus ſeinem eigenen Intereſſe dieſes Schauſpiel
hervorrufen werde. Dies tritt jetzt ein. Die Welt iſt die Einheit, welche
nothwendig durch Entfaltung des Kampfes ihre Lebendigkeit bewährt.
Aber jeder Einheits-Kreis wiederholt in ſich dieſelbe Natur der
Einheit, ſich durch den Widerſpruch zu bewegen: ſo auch das Schöne.
Es müßte, ſelbſt wenn die Welt, die es vorfindet und verklärt, als
eine kampfloſe denkbar wäre, in ſeinem Kreiſe den Kampf ſeiner Elemente
entfalten. Das Schöne iſt aber ein Spiegel der Welt und die Welt
kämpft: der Spiegel wird aber nicht getrübt durch den Kampf, ſondern
will und ſucht ihn zur Vollkommenheit ſeines Bildes. Der Unterſchied
iſt: in der Welt iſt der Kampf in ſeinem unmittelbaren Auftreten Störung
und nur der Ueberblick zeigt ihn als Verwirklichung des Guten; im
Schönen iſt das Vollkommene von Anfang und an allen Punkten un-
verlierbar in der Anſchauung und der Kampf iſt darum unmittelbar
angeſchautes Wachsthum des Vollkommenen. In §. 59 u. 60 mußte
dies zum voraus ausgeſprochen werden, um den Unterſchied des Schönen
vom Guten zu entwickeln.
§. 83.
Das Bild iſt in ſeiner Einheit mit der Idee, worin das Schöne beſteht,
zwar das eigene, von ihr untrennbare Gebilde der Idee, dennoch aber die
unſelbſtändige Seite des Ganzen, da es von dieſer erſt ſo durchdrungen ſeyn
muß, daß es ſich zum reinen Scheine und zur reinen Form aufhebt, wenn es
ſeine Geltung haben ſoll (§. 54 u. 55). Soll daher die Einheit des Ganzen
ſich als lebendiger Gegenſatz bethätigen, ſo muß die Entgegenſetzung zuerſt von
der weſentlich ſelbſtändigen Seite ausgehen: die Idee reißt ſich aus der ruhigen
Einheit, worin ſie mit dem Gebilde verſchmolzen war, los, greift über dieſes
hinaus und hält ihm als dem Endlichen ihre Unendlichkeit entgegen. So ent-
ſteht der erſte Widerſtreit im Schönen, das Erhabene.
Weiße und Ruge haben, wie auch hier wieder erinnert werden
muß, die Phantaſie als die Urheberin des Schönen bereits in den all-
gemeinen Begriff deſſelben aufgenommen. Man könnte nun uns, indem
wir nicht denſelben Gang einſchlagen, zum Vorwurf machen, daß dies
an gegenwärtiger Stelle eine Erſchleichung zur Folge habe: denn nicht
die Idee im Gegenſtande ſey es, die an ſich allein ſchon ihn zur Schön-
heit verkläre, ſondern die Phantaſie, die als eine zweite, geiſtige Natur
in ihn eindringend aus ſeiner Idee heraus ihn noch einmal und reiner
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 218. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/232>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.