Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846.

Bild:
<< vorherige Seite

Angenehmen, weiß übrigens Plato eben durch diesen Nachdruck, der
auf den geistigen Gehalt fällt, das Schöne wohl zu unterscheiden, besonders
im größ. Hippias (dessen Aechtheit freilich bezweifelt wird). Die
Neuplatoniker fixirten diesen Idealismus. Plotin unterscheidet wesent-
lich geistige Schönheit und Körperschönheit und stellt die erstere, die gar
nicht erscheint, unendlich über diese. Das vierte Kap. 1. Schr. peri
tou~ kalou~ (ed. Creuzer,) beginnt mit der Forderung, aufzusteigen zu der
höheren Schönheit, welche der Anschauung nicht offen steht, sondern von
der Seele ohne Werkzeuge geschaut und ausgesprochen wird, wobei wir alle
Sinnenwahrnehmung in der Tiefe znrücklassen. Diese höhere Schönheit ist die
Gerechtigkeit und Wohlordnung des Gemüths (sophros une) die Reinheit
vom Affect, die wahrnehmbare Schönheit nur ihr Schatten und Scheinbild.



Angenehmen, weiß übrigens Plato eben durch dieſen Nachdruck, der
auf den geiſtigen Gehalt fällt, das Schöne wohl zu unterſcheiden, beſonders
im größ. Hippias (deſſen Aechtheit freilich bezweifelt wird). Die
Neuplatoniker fixirten dieſen Idealismus. Plotin unterſcheidet weſent-
lich geiſtige Schönheit und Körperſchönheit und ſtellt die erſtere, die gar
nicht erſcheint, unendlich über dieſe. Das vierte Kap. 1. Schr. περὶ
τȣ῀ καλȣ῀ (ed. Creuzer,) beginnt mit der Forderung, aufzuſteigen zu der
höheren Schönheit, welche der Anſchauung nicht offen ſteht, ſondern von
der Seele ohne Werkzeuge geſchaut und ausgeſprochen wird, wobei wir alle
Sinnenwahrnehmung in der Tiefe znrücklaſſen. Dieſe höhere Schönheit iſt die
Gerechtigkeit und Wohlordnung des Gemüths (σωφροσ ύνη) die Reinheit
vom Affect, die wahrnehmbare Schönheit nur ihr Schatten und Scheinbild.



<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0106" n="92"/>
Angenehmen, weiß übrigens <hi rendition="#g">Plato</hi> eben durch die&#x017F;en Nachdruck, der<lb/>
auf den gei&#x017F;tigen Gehalt fällt, das Schöne wohl zu unter&#x017F;cheiden, be&#x017F;onders<lb/>
im größ. Hippias (de&#x017F;&#x017F;en Aechtheit freilich bezweifelt wird). Die<lb/><hi rendition="#g">Neuplatoniker</hi> fixirten die&#x017F;en Idealismus. <hi rendition="#g">Plotin</hi> unter&#x017F;cheidet we&#x017F;ent-<lb/>
lich gei&#x017F;tige Schönheit und Körper&#x017F;chönheit und &#x017F;tellt die er&#x017F;tere, die gar<lb/>
nicht er&#x017F;cheint, unendlich über die&#x017F;e. Das vierte Kap. 1. Schr. &#x03C0;&#x03B5;&#x03C1;&#x1F76;<lb/>
&#x03C4;&#x0223;&#x1FC0; &#x03BA;&#x03B1;&#x03BB;&#x0223;&#x1FC0; (<hi rendition="#aq">ed. Creuzer,</hi>) beginnt mit der Forderung, aufzu&#x017F;teigen zu der<lb/>
höheren Schönheit, welche der An&#x017F;chauung nicht offen &#x017F;teht, &#x017F;ondern von<lb/>
der Seele ohne Werkzeuge ge&#x017F;chaut und ausge&#x017F;prochen wird, wobei wir alle<lb/>
Sinnenwahrnehmung in der Tiefe znrückla&#x017F;&#x017F;en. Die&#x017F;e höhere Schönheit i&#x017F;t die<lb/>
Gerechtigkeit und Wohlordnung des Gemüths (&#x03C3;&#x03C9;&#x03C6;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C3; &#x03CD;&#x03BD;&#x03B7;) die Reinheit<lb/>
vom Affect, die wahrnehmbare Schönheit nur ihr Schatten und Scheinbild.</hi> </p>
            </div>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[92/0106] Angenehmen, weiß übrigens Plato eben durch dieſen Nachdruck, der auf den geiſtigen Gehalt fällt, das Schöne wohl zu unterſcheiden, beſonders im größ. Hippias (deſſen Aechtheit freilich bezweifelt wird). Die Neuplatoniker fixirten dieſen Idealismus. Plotin unterſcheidet weſent- lich geiſtige Schönheit und Körperſchönheit und ſtellt die erſtere, die gar nicht erſcheint, unendlich über dieſe. Das vierte Kap. 1. Schr. περὶ τȣ῀ καλȣ῀ (ed. Creuzer,) beginnt mit der Forderung, aufzuſteigen zu der höheren Schönheit, welche der Anſchauung nicht offen ſteht, ſondern von der Seele ohne Werkzeuge geſchaut und ausgeſprochen wird, wobei wir alle Sinnenwahrnehmung in der Tiefe znrücklaſſen. Dieſe höhere Schönheit iſt die Gerechtigkeit und Wohlordnung des Gemüths (σωφροσ ύνη) die Reinheit vom Affect, die wahrnehmbare Schönheit nur ihr Schatten und Scheinbild.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/106
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 1. Reutlingen u. a., 1846, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik01_1846/106>, abgerufen am 23.11.2024.