Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, Dorothea von: Florentin. Hrsg. v. Friedrich Schlegel. Lübeck u. a., 1801.

Bild:
<< vorherige Seite

endlich mit der Frage heraus: Wie es kom-
me, daß Clementine, die ihm als der Schutz-
geist der Angehörigen sey bekannt gemacht
worden, daß diese die Verbindung zwischen
Walter und Betty wünschen, ja nur zuge-
ben könne? Wie! leuchtet es ihr nicht in
die Augen, sagte er, daß Betty mit diesem
Menschen höchst unglücklich werden, oder
ganz zu Grunde gehen muß? wie ist es
so Schade um diese liebenswürdige Natur!
-- Ja wohl Schade! rief der andre, mit
einem halbunterdrückten Seufzer. Jch kenne
Betty seit ihrem zwölften Jahre, ich liebe
sie, seit ich sie kenne. Das sanft ernsthafte
Gesicht des Mannes erröthete etwas bey die-
sen Worten. -- Betty hat einen würdigen
Freund, wie ich sehe, sagte Florentin nach
einem kleinen Schweigen; wie kann es zu-
gehen, daß sie einem schrecklichen Schicksal
sichtbar entgegen gehen darf? -- Bettys
unglückliche Neigung -- Wär es möglich?
Was kann dieses liebenswürdige Kind, im
Schooß der Liebe mit aller Sorgfalt ausge-

endlich mit der Frage heraus: Wie es kom-
me, daß Clementine, die ihm als der Schutz-
geiſt der Angehoͤrigen ſey bekannt gemacht
worden, daß dieſe die Verbindung zwiſchen
Walter und Betty wuͤnſchen, ja nur zuge-
ben koͤnne? Wie! leuchtet es ihr nicht in
die Augen, ſagte er, daß Betty mit dieſem
Menſchen hoͤchſt ungluͤcklich werden, oder
ganz zu Grunde gehen muß? wie iſt es
ſo Schade um dieſe liebenswuͤrdige Natur!
— Ja wohl Schade! rief der andre, mit
einem halbunterdruͤckten Seufzer. Jch kenne
Betty ſeit ihrem zwoͤlften Jahre, ich liebe
ſie, ſeit ich ſie kenne. Das ſanft ernſthafte
Geſicht des Mannes erroͤthete etwas bey die-
ſen Worten. — Betty hat einen wuͤrdigen
Freund, wie ich ſehe, ſagte Florentin nach
einem kleinen Schweigen; wie kann es zu-
gehen, daß ſie einem ſchrecklichen Schickſal
ſichtbar entgegen gehen darf? — Bettys
ungluͤckliche Neigung — Waͤr es moͤglich?
Was kann dieſes liebenswuͤrdige Kind, im
Schooß der Liebe mit aller Sorgfalt ausge-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0337" n="329"/>
endlich mit der Frage heraus: Wie es kom-<lb/>
me, daß Clementine, die ihm als der Schutz-<lb/>
gei&#x017F;t der Angeho&#x0364;rigen &#x017F;ey bekannt gemacht<lb/>
worden, daß die&#x017F;e die Verbindung zwi&#x017F;chen<lb/>
Walter und Betty wu&#x0364;n&#x017F;chen, ja nur zuge-<lb/>
ben ko&#x0364;nne? Wie! leuchtet es ihr nicht in<lb/>
die Augen, &#x017F;agte er, daß Betty mit die&#x017F;em<lb/>
Men&#x017F;chen ho&#x0364;ch&#x017F;t unglu&#x0364;cklich werden, oder<lb/>
ganz zu Grunde gehen muß? wie i&#x017F;t es<lb/>
&#x017F;o Schade um die&#x017F;e liebenswu&#x0364;rdige Natur!<lb/>
&#x2014; Ja wohl Schade! rief der andre, mit<lb/>
einem halbunterdru&#x0364;ckten Seufzer. Jch kenne<lb/>
Betty &#x017F;eit ihrem zwo&#x0364;lften Jahre, ich liebe<lb/>
&#x017F;ie, &#x017F;eit ich &#x017F;ie kenne. Das &#x017F;anft ern&#x017F;thafte<lb/>
Ge&#x017F;icht des Mannes erro&#x0364;thete etwas bey die-<lb/>
&#x017F;en Worten. &#x2014; Betty hat einen wu&#x0364;rdigen<lb/>
Freund, wie ich &#x017F;ehe, &#x017F;agte Florentin nach<lb/>
einem kleinen Schweigen; wie kann es zu-<lb/>
gehen, daß &#x017F;ie einem &#x017F;chrecklichen Schick&#x017F;al<lb/>
&#x017F;ichtbar entgegen gehen darf? &#x2014; Bettys<lb/>
unglu&#x0364;ckliche Neigung &#x2014; Wa&#x0364;r es mo&#x0364;glich?<lb/>
Was kann die&#x017F;es liebenswu&#x0364;rdige Kind, im<lb/>
Schooß der Liebe mit aller Sorgfalt ausge-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[329/0337] endlich mit der Frage heraus: Wie es kom- me, daß Clementine, die ihm als der Schutz- geiſt der Angehoͤrigen ſey bekannt gemacht worden, daß dieſe die Verbindung zwiſchen Walter und Betty wuͤnſchen, ja nur zuge- ben koͤnne? Wie! leuchtet es ihr nicht in die Augen, ſagte er, daß Betty mit dieſem Menſchen hoͤchſt ungluͤcklich werden, oder ganz zu Grunde gehen muß? wie iſt es ſo Schade um dieſe liebenswuͤrdige Natur! — Ja wohl Schade! rief der andre, mit einem halbunterdruͤckten Seufzer. Jch kenne Betty ſeit ihrem zwoͤlften Jahre, ich liebe ſie, ſeit ich ſie kenne. Das ſanft ernſthafte Geſicht des Mannes erroͤthete etwas bey die- ſen Worten. — Betty hat einen wuͤrdigen Freund, wie ich ſehe, ſagte Florentin nach einem kleinen Schweigen; wie kann es zu- gehen, daß ſie einem ſchrecklichen Schickſal ſichtbar entgegen gehen darf? — Bettys ungluͤckliche Neigung — Waͤr es moͤglich? Was kann dieſes liebenswuͤrdige Kind, im Schooß der Liebe mit aller Sorgfalt ausge-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801/337
Zitationshilfe: Schlegel, Dorothea von: Florentin. Hrsg. v. Friedrich Schlegel. Lübeck u. a., 1801, S. 329. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801/337>, abgerufen am 26.06.2024.