Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, Dorothea von: Florentin. Hrsg. v. Friedrich Schlegel. Lübeck u. a., 1801.

Bild:
<< vorherige Seite

läßt Jhnen zugleich sagen, wenn Sie etwa
die Musik zu hören wünschten, so soll Sie
jemand zur rechten Zeit abholen und einfüh-
ren. Sie läßt es Jhnen eigentlich wissen;
das ist eine Auszeichnung, merken Sie sich
dies fein. Und nun geschwind, was macht
man auf dem Schloß? -- Gestern, als ich
fortritt, war man eben dabey, sich den prie-
sterlichen Segen geben zu lassen. -- Wie?
gestern? und wir haben keinen Brief? und
Sie ritten fort? -- Hier ist ein Brief für
die Gräfin Clementina, von Eleonoren --
-- Geben Sie her, o geschwind! warum ga-
ben Sie den nicht gleich zuerst? Wie wird
die Tante sich freuen! nun so geben Sie
doch! --

Er zog den Brief hervor, wollte ihn aber
nicht ohne einen Kuß von Betty herausgeben.
Mit einer schalkhaft verdrüßlichen Miene, als
ob sie ihn nur recht bald los zu werden
wünschte, hielt sie ihm die Wange hin. Jn
demselben Moment ging die Thür auf, und
ein junger Offizier trat herein. Betty fuhr

Florentin. I. 21

laͤßt Jhnen zugleich ſagen, wenn Sie etwa
die Muſik zu hoͤren wuͤnſchten, ſo ſoll Sie
jemand zur rechten Zeit abholen und einfuͤh-
ren. Sie laͤßt es Jhnen eigentlich wiſſen;
das iſt eine Auszeichnung, merken Sie ſich
dies fein. Und nun geſchwind, was macht
man auf dem Schloß? — Geſtern, als ich
fortritt, war man eben dabey, ſich den prie-
ſterlichen Segen geben zu laſſen. — Wie?
geſtern? und wir haben keinen Brief? und
Sie ritten fort? — Hier iſt ein Brief fuͤr
die Graͤfin Clementina, von Eleonoren —
— Geben Sie her, o geſchwind! warum ga-
ben Sie den nicht gleich zuerſt? Wie wird
die Tante ſich freuen! nun ſo geben Sie
doch! —

Er zog den Brief hervor, wollte ihn aber
nicht ohne einen Kuß von Betty herausgeben.
Mit einer ſchalkhaft verdruͤßlichen Miene, als
ob ſie ihn nur recht bald los zu werden
wuͤnſchte, hielt ſie ihm die Wange hin. Jn
demſelben Moment ging die Thuͤr auf, und
ein junger Offizier trat herein. Betty fuhr

Florentin. I. 21
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0329" n="321"/>
la&#x0364;ßt Jhnen zugleich &#x017F;agen, wenn Sie etwa<lb/>
die Mu&#x017F;ik zu ho&#x0364;ren wu&#x0364;n&#x017F;chten, &#x017F;o &#x017F;oll Sie<lb/>
jemand zur rechten Zeit abholen und einfu&#x0364;h-<lb/>
ren. Sie la&#x0364;ßt es Jhnen eigentlich wi&#x017F;&#x017F;en;<lb/>
das i&#x017F;t eine Auszeichnung, merken Sie &#x017F;ich<lb/>
dies fein. Und nun ge&#x017F;chwind, was macht<lb/>
man auf dem Schloß? &#x2014; Ge&#x017F;tern, als ich<lb/>
fortritt, war man eben dabey, &#x017F;ich den prie-<lb/>
&#x017F;terlichen Segen geben zu la&#x017F;&#x017F;en. &#x2014; Wie?<lb/>
ge&#x017F;tern? und wir haben keinen Brief? und<lb/>
Sie ritten fort? &#x2014; Hier i&#x017F;t ein Brief fu&#x0364;r<lb/>
die Gra&#x0364;fin Clementina, von Eleonoren &#x2014;<lb/>
&#x2014; Geben Sie her, o ge&#x017F;chwind! warum ga-<lb/>
ben Sie den nicht gleich zuer&#x017F;t? Wie wird<lb/>
die Tante &#x017F;ich freuen! nun &#x017F;o geben Sie<lb/>
doch! &#x2014;</p><lb/>
          <p>Er zog den Brief hervor, wollte ihn aber<lb/>
nicht ohne einen Kuß von Betty herausgeben.<lb/>
Mit einer &#x017F;chalkhaft verdru&#x0364;ßlichen Miene, als<lb/>
ob &#x017F;ie ihn nur recht bald los zu werden<lb/>
wu&#x0364;n&#x017F;chte, hielt &#x017F;ie ihm die Wange hin. Jn<lb/>
dem&#x017F;elben Moment ging die Thu&#x0364;r auf, und<lb/>
ein junger Offizier trat herein. Betty fuhr<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Florentin. <hi rendition="#aq">I.</hi> 21</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[321/0329] laͤßt Jhnen zugleich ſagen, wenn Sie etwa die Muſik zu hoͤren wuͤnſchten, ſo ſoll Sie jemand zur rechten Zeit abholen und einfuͤh- ren. Sie laͤßt es Jhnen eigentlich wiſſen; das iſt eine Auszeichnung, merken Sie ſich dies fein. Und nun geſchwind, was macht man auf dem Schloß? — Geſtern, als ich fortritt, war man eben dabey, ſich den prie- ſterlichen Segen geben zu laſſen. — Wie? geſtern? und wir haben keinen Brief? und Sie ritten fort? — Hier iſt ein Brief fuͤr die Graͤfin Clementina, von Eleonoren — — Geben Sie her, o geſchwind! warum ga- ben Sie den nicht gleich zuerſt? Wie wird die Tante ſich freuen! nun ſo geben Sie doch! — Er zog den Brief hervor, wollte ihn aber nicht ohne einen Kuß von Betty herausgeben. Mit einer ſchalkhaft verdruͤßlichen Miene, als ob ſie ihn nur recht bald los zu werden wuͤnſchte, hielt ſie ihm die Wange hin. Jn demſelben Moment ging die Thuͤr auf, und ein junger Offizier trat herein. Betty fuhr Florentin. I. 21

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801/329
Zitationshilfe: Schlegel, Dorothea von: Florentin. Hrsg. v. Friedrich Schlegel. Lübeck u. a., 1801, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801/329>, abgerufen am 26.06.2024.