Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schlegel, Dorothea von: Florentin. Hrsg. v. Friedrich Schlegel. Lübeck u. a., 1801.

Bild:
<< vorherige Seite

ten vortrefflichen Garten hinunter sah. Dieser
gränzte in der Ferne an einen See, dessen
lachende Ufer mit Weinbepflanzten Hügeln,
Kornfeldern, Gebüschen und netten einzelnen
Häusern umgeben waren. Jm Garten gingen
eine Menge Leute, oder saßen im Schatten
der hohen Bäume, so daß er ungewiß wurde,
ob es ein öffentlicher Garten sey, oder ob er
zum Hause gehöre.

Ein herrlicher Springbrunnen trug seinen
hellen Wasserstral beynah bis zur Höhe des
Hauses, wo er dann in vielfarbigen glänzen-
den Krystalltropfen wieder hinunter fiel und
sich in ein weites Marmorbecken sammelte;
Weiden und Akazien spiegelten mit vermisch-
tem Grün ihr Laub im klaren Wasserspiegel.
Anmuthiger grünte der Rasen um ihn her,
und die Luft ward durch sein Spiel erfrischt
und erquickend. Florentin dachte an das gräf-
liche Schloß zurück; ein und derselbe Geist
schien dieses so wohl als Clementinens Haus,
nur in einem verschiedenen Sinn, zu bewoh-
nen. So wie dort der alte mit dem moder-

ten vortrefflichen Garten hinunter ſah. Dieſer
graͤnzte in der Ferne an einen See, deſſen
lachende Ufer mit Weinbepflanzten Huͤgeln,
Kornfeldern, Gebuͤſchen und netten einzelnen
Haͤuſern umgeben waren. Jm Garten gingen
eine Menge Leute, oder ſaßen im Schatten
der hohen Baͤume, ſo daß er ungewiß wurde,
ob es ein oͤffentlicher Garten ſey, oder ob er
zum Hauſe gehoͤre.

Ein herrlicher Springbrunnen trug ſeinen
hellen Waſſerſtral beynah bis zur Hoͤhe des
Hauſes, wo er dann in vielfarbigen glaͤnzen-
den Kryſtalltropfen wieder hinunter fiel und
ſich in ein weites Marmorbecken ſammelte;
Weiden und Akazien ſpiegelten mit vermiſch-
tem Gruͤn ihr Laub im klaren Waſſerſpiegel.
Anmuthiger gruͤnte der Raſen um ihn her,
und die Luft ward durch ſein Spiel erfriſcht
und erquickend. Florentin dachte an das graͤf-
liche Schloß zuruͤck; ein und derſelbe Geiſt
ſchien dieſes ſo wohl als Clementinens Haus,
nur in einem verſchiedenen Sinn, zu bewoh-
nen. So wie dort der alte mit dem moder-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0326" n="318"/>
ten vortrefflichen Garten hinunter &#x017F;ah. Die&#x017F;er<lb/>
gra&#x0364;nzte in der Ferne an einen See, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
lachende Ufer mit Weinbepflanzten Hu&#x0364;geln,<lb/>
Kornfeldern, Gebu&#x0364;&#x017F;chen und netten einzelnen<lb/>
Ha&#x0364;u&#x017F;ern umgeben waren. Jm Garten gingen<lb/>
eine Menge Leute, oder &#x017F;aßen im Schatten<lb/>
der hohen Ba&#x0364;ume, &#x017F;o daß er ungewiß wurde,<lb/>
ob es ein o&#x0364;ffentlicher Garten &#x017F;ey, oder ob er<lb/>
zum Hau&#x017F;e geho&#x0364;re.</p><lb/>
          <p>Ein herrlicher Springbrunnen trug &#x017F;einen<lb/>
hellen Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;tral beynah bis zur Ho&#x0364;he des<lb/>
Hau&#x017F;es, wo er dann in vielfarbigen gla&#x0364;nzen-<lb/>
den Kry&#x017F;talltropfen wieder hinunter fiel und<lb/>
&#x017F;ich in ein weites Marmorbecken &#x017F;ammelte;<lb/>
Weiden und Akazien &#x017F;piegelten mit vermi&#x017F;ch-<lb/>
tem Gru&#x0364;n ihr Laub im klaren Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;piegel.<lb/>
Anmuthiger gru&#x0364;nte der Ra&#x017F;en um ihn her,<lb/>
und die Luft ward durch &#x017F;ein Spiel erfri&#x017F;cht<lb/>
und erquickend. Florentin dachte an das gra&#x0364;f-<lb/>
liche Schloß zuru&#x0364;ck; ein und der&#x017F;elbe Gei&#x017F;t<lb/>
&#x017F;chien die&#x017F;es &#x017F;o wohl als Clementinens Haus,<lb/>
nur in einem ver&#x017F;chiedenen Sinn, zu bewoh-<lb/>
nen. So wie dort der alte mit dem moder-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[318/0326] ten vortrefflichen Garten hinunter ſah. Dieſer graͤnzte in der Ferne an einen See, deſſen lachende Ufer mit Weinbepflanzten Huͤgeln, Kornfeldern, Gebuͤſchen und netten einzelnen Haͤuſern umgeben waren. Jm Garten gingen eine Menge Leute, oder ſaßen im Schatten der hohen Baͤume, ſo daß er ungewiß wurde, ob es ein oͤffentlicher Garten ſey, oder ob er zum Hauſe gehoͤre. Ein herrlicher Springbrunnen trug ſeinen hellen Waſſerſtral beynah bis zur Hoͤhe des Hauſes, wo er dann in vielfarbigen glaͤnzen- den Kryſtalltropfen wieder hinunter fiel und ſich in ein weites Marmorbecken ſammelte; Weiden und Akazien ſpiegelten mit vermiſch- tem Gruͤn ihr Laub im klaren Waſſerſpiegel. Anmuthiger gruͤnte der Raſen um ihn her, und die Luft ward durch ſein Spiel erfriſcht und erquickend. Florentin dachte an das graͤf- liche Schloß zuruͤck; ein und derſelbe Geiſt ſchien dieſes ſo wohl als Clementinens Haus, nur in einem verſchiedenen Sinn, zu bewoh- nen. So wie dort der alte mit dem moder-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801/326
Zitationshilfe: Schlegel, Dorothea von: Florentin. Hrsg. v. Friedrich Schlegel. Lübeck u. a., 1801, S. 318. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/veitschlegel_florentin_1801/326>, abgerufen am 26.06.2024.