Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

das Geld, so jung Sie auch sind an Jahren und gan-
zem Wesen, richtig ansehn, wie es anzusehn ist! "L'ima-
gination"
ist es, wie Sie sagen: also das Wesentliche; und
darüber richtig zu denken, rettet uns, und stellt uns in Si-
cherheit über alles. Das Geld ist das Erzeugniß alles ver-
gangenen Mouvements, -- selbst das der Sonne -- und die
Anregung des zukünftigen; wohl muß dies das physische Res-
sort des wirklichen Lebens sein, und dieses Ressort erkannt
zu sehen in dem erforderlichen Alter, in dem Alter, wo man
noch fähig ist zu leben, heißt wahrlich ein Fund, der alle
möglichen Beglückwünschungen verdient; und doppelt, wenn
man erwägt, welche Richtigkeit des Urtheils diese Überzeugung
in einer feinen und von den gemeinen weltlichen und irdischen
Interessen befreiten Seele voraussetzen muß!

Was ich machen werde? das frag' ich mich selbst: Ihre
Einladung ist wenigstens die vierte, die ich nach Schlesien
habe. -- Fünf Meilen von Breslau hab' ich einen Engel,
die Gräfin von Yorck, Schwiegertochter des Feldmarschalls,
ganz jung, die mich liebt, und mich zu sich eingeladen hat;
dann Adelheid Carolath, der ich seit vier Sommern einen
versprochenen Besuch schuldig bin. -- Aber wie das alles
einrichten! -- Und dann hab' ich ein Kind hier, von dem
ich mich nur mit einem an tausend Stellen blutenden Herzen
losreiße. Kombiniren Sie mir das. Kommen Sie wenigstens
hierher mich abzuholen; ich habe meinen Wagen, und wir
fahren zusammen. Wenigstens schreiben Sie mir genau, und
schnell; und immer wenn es noch Zeit ist. Glauben Sie, daß
ich immer leben werde? wo werden Sie eine Zweite finden wie

mich

das Geld, ſo jung Sie auch ſind an Jahren und gan-
zem Weſen, richtig anſehn, wie es anzuſehn iſt! „L’ima-
gination“
iſt es, wie Sie ſagen: alſo das Weſentliche; und
darüber richtig zu denken, rettet uns, und ſtellt uns in Si-
cherheit über alles. Das Geld iſt das Erzeugniß alles ver-
gangenen Mouvements, — ſelbſt das der Sonne — und die
Anregung des zukünftigen; wohl muß dies das phyſiſche Reſ-
ſort des wirklichen Lebens ſein, und dieſes Reſſort erkannt
zu ſehen in dem erforderlichen Alter, in dem Alter, wo man
noch fähig iſt zu leben, heißt wahrlich ein Fund, der alle
möglichen Beglückwünſchungen verdient; und doppelt, wenn
man erwägt, welche Richtigkeit des Urtheils dieſe Überzeugung
in einer feinen und von den gemeinen weltlichen und irdiſchen
Intereſſen befreiten Seele vorausſetzen muß!

Was ich machen werde? das frag’ ich mich ſelbſt: Ihre
Einladung iſt wenigſtens die vierte, die ich nach Schleſien
habe. — Fünf Meilen von Breslau hab’ ich einen Engel,
die Gräfin von Yorck, Schwiegertochter des Feldmarſchalls,
ganz jung, die mich liebt, und mich zu ſich eingeladen hat;
dann Adelheid Carolath, der ich ſeit vier Sommern einen
verſprochenen Beſuch ſchuldig bin. — Aber wie das alles
einrichten! — Und dann hab’ ich ein Kind hier, von dem
ich mich nur mit einem an tauſend Stellen blutenden Herzen
losreiße. Kombiniren Sie mir das. Kommen Sie wenigſtens
hierher mich abzuholen; ich habe meinen Wagen, und wir
fahren zuſammen. Wenigſtens ſchreiben Sie mir genau, und
ſchnell; und immer wenn es noch Zeit iſt. Glauben Sie, daß
ich immer leben werde? wo werden Sie eine Zweite finden wie

mich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0440" n="432"/>
das <hi rendition="#g">Geld</hi>, &#x017F;o jung Sie auch &#x017F;ind an Jahren und gan-<lb/>
zem We&#x017F;en, richtig an&#x017F;ehn, wie es anzu&#x017F;ehn i&#x017F;t! <hi rendition="#aq">&#x201E;L&#x2019;ima-<lb/>
gination&#x201C;</hi> i&#x017F;t es, wie Sie &#x017F;agen: al&#x017F;o das We&#x017F;entliche; und<lb/>
darüber richtig zu denken, rettet uns, und &#x017F;tellt uns in Si-<lb/>
cherheit über <hi rendition="#g">alles</hi>. Das Geld i&#x017F;t das Erzeugniß alles ver-<lb/>
gangenen Mouvements, &#x2014; &#x017F;elb&#x017F;t das der Sonne &#x2014; und die<lb/>
Anregung des zukünftigen; wohl muß dies das phy&#x017F;i&#x017F;che Re&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ort des wirklichen Lebens &#x017F;ein, und die&#x017F;es <hi rendition="#g">Re&#x017F;&#x017F;ort erkannt</hi><lb/>
zu &#x017F;ehen in dem erforderlichen Alter, in dem Alter, wo man<lb/>
noch fähig i&#x017F;t zu leben, heißt wahrlich ein Fund, der alle<lb/>
möglichen Beglückwün&#x017F;chungen verdient; und doppelt, wenn<lb/>
man erwägt, welche Richtigkeit des Urtheils die&#x017F;e Überzeugung<lb/>
in einer feinen und von den gemeinen weltlichen und irdi&#x017F;chen<lb/>
Intere&#x017F;&#x017F;en befreiten Seele voraus&#x017F;etzen muß!</p><lb/>
            <p>Was ich machen werde? das frag&#x2019; ich mich &#x017F;elb&#x017F;t: Ihre<lb/>
Einladung i&#x017F;t wenig&#x017F;tens die vierte, die ich nach Schle&#x017F;ien<lb/>
habe. &#x2014; Fünf Meilen von Breslau hab&#x2019; ich einen <hi rendition="#g">Engel</hi>,<lb/>
die Gräfin von Yorck, Schwiegertochter des Feldmar&#x017F;challs,<lb/>
ganz jung, die mich liebt, und mich zu &#x017F;ich eingeladen hat;<lb/>
dann Adelheid Carolath, der ich &#x017F;eit <hi rendition="#g">vier</hi> Sommern einen<lb/>
ver&#x017F;prochenen Be&#x017F;uch <hi rendition="#g">&#x017F;chuldig</hi> bin. &#x2014; Aber wie das alles<lb/>
einrichten! &#x2014; Und dann hab&#x2019; ich ein Kind <hi rendition="#g">hier</hi>, von dem<lb/>
ich mich nur mit einem an tau&#x017F;end Stellen blutenden Herzen<lb/>
losreiße. Kombiniren Sie mir das. Kommen Sie wenig&#x017F;tens<lb/>
hierher mich abzuholen; ich habe meinen Wagen, und wir<lb/>
fahren zu&#x017F;ammen. Wenig&#x017F;tens &#x017F;chreiben Sie mir genau, und<lb/>
&#x017F;chnell; und immer wenn es noch Zeit i&#x017F;t. Glauben Sie, daß<lb/>
ich immer leben werde? wo werden Sie eine Zweite finden wie<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">mich</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[432/0440] das Geld, ſo jung Sie auch ſind an Jahren und gan- zem Weſen, richtig anſehn, wie es anzuſehn iſt! „L’ima- gination“ iſt es, wie Sie ſagen: alſo das Weſentliche; und darüber richtig zu denken, rettet uns, und ſtellt uns in Si- cherheit über alles. Das Geld iſt das Erzeugniß alles ver- gangenen Mouvements, — ſelbſt das der Sonne — und die Anregung des zukünftigen; wohl muß dies das phyſiſche Reſ- ſort des wirklichen Lebens ſein, und dieſes Reſſort erkannt zu ſehen in dem erforderlichen Alter, in dem Alter, wo man noch fähig iſt zu leben, heißt wahrlich ein Fund, der alle möglichen Beglückwünſchungen verdient; und doppelt, wenn man erwägt, welche Richtigkeit des Urtheils dieſe Überzeugung in einer feinen und von den gemeinen weltlichen und irdiſchen Intereſſen befreiten Seele vorausſetzen muß! Was ich machen werde? das frag’ ich mich ſelbſt: Ihre Einladung iſt wenigſtens die vierte, die ich nach Schleſien habe. — Fünf Meilen von Breslau hab’ ich einen Engel, die Gräfin von Yorck, Schwiegertochter des Feldmarſchalls, ganz jung, die mich liebt, und mich zu ſich eingeladen hat; dann Adelheid Carolath, der ich ſeit vier Sommern einen verſprochenen Beſuch ſchuldig bin. — Aber wie das alles einrichten! — Und dann hab’ ich ein Kind hier, von dem ich mich nur mit einem an tauſend Stellen blutenden Herzen losreiße. Kombiniren Sie mir das. Kommen Sie wenigſtens hierher mich abzuholen; ich habe meinen Wagen, und wir fahren zuſammen. Wenigſtens ſchreiben Sie mir genau, und ſchnell; und immer wenn es noch Zeit iſt. Glauben Sie, daß ich immer leben werde? wo werden Sie eine Zweite finden wie mich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/440
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Bd. 3. Berlin, 1834, S. 432. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel03_1834/440>, abgerufen am 15.06.2024.