vermuthet; und eh' ich erfahren hatte, daß es wirklich ein Welscher geschrieben, glaubte ich ein Deutscher hätte es dort gethan, und ein anderer habe es übersetzt. Vaterlandsliebe, und verliebte Liebe, spielen da solche abgeschmackte leidende Rollen, heben sich gegenseitig auf, aber nicht empor, daß einem so matt wird, als dem Jacopo -- schon der Name! -- selbst. Einem Vater werden da drei bis vier Personen geopfert, der nicht drei Sous werth ist, und den der Verfasser noch loben zu müssen glaubt. Kurz, ein sehr schlechtes und schlecht konzipirtes, unangenehmes Buch. Da aber die häßliche Ge- schichte wahr sein soll, so stirbt doch Einer so natürlich am Ende, daß der Tod mir mich selbst zu packen schien; und da dacht' ich an die Lieben mit Sehnsucht! --
-- Mir sagt's heute, und heute wie ein Augure, mein krankes, geängstigtes Herz. Ja, es ist krank. -- Verzeihe meine Angst meiner verstrickten Seele! -- alles schlägt mir fehl, alles in der Welt, außer du. Und der Winter, meine wirkliche -- und auch außen wirklich gewordene -- Einsam- keit, mein feines Nervenspiel -- ach, so wie es mich erhöht, und erhellt, kann es mich sehr elend, in gräuelvolle Abgründe stürzen machen. Meinem Geist, meiner Einbildungskraft ist alles möglich, ach! und meine Erfahrung widerspricht ihnen in nichts. Das bischen von den Menschen angenommene phy- sische Möglichkeit, ist mir auch nichts. Laß dich nicht traurig machen! Aber wenn Dolche auf mich gezückt wären, Kano- nen ihre Rachen gegen mich blökten, ich würde hinfallen, aber nicht anders sprechen können. Das Ungewisse tödtet mich. Ich muß Freiheit haben und Gewißheit. So war ich immer;
vermuthet; und eh’ ich erfahren hatte, daß es wirklich ein Welſcher geſchrieben, glaubte ich ein Deutſcher hätte es dort gethan, und ein anderer habe es überſetzt. Vaterlandsliebe, und verliebte Liebe, ſpielen da ſolche abgeſchmackte leidende Rollen, heben ſich gegenſeitig auf, aber nicht empor, daß einem ſo matt wird, als dem Jacopo — ſchon der Name! — ſelbſt. Einem Vater werden da drei bis vier Perſonen geopfert, der nicht drei Sous werth iſt, und den der Verfaſſer noch loben zu müſſen glaubt. Kurz, ein ſehr ſchlechtes und ſchlecht konzipirtes, unangenehmes Buch. Da aber die häßliche Ge- ſchichte wahr ſein ſoll, ſo ſtirbt doch Einer ſo natürlich am Ende, daß der Tod mir mich ſelbſt zu packen ſchien; und da dacht’ ich an die Lieben mit Sehnſucht! —
— Mir ſagt’s heute, und heute wie ein Augure, mein krankes, geängſtigtes Herz. Ja, es iſt krank. — Verzeihe meine Angſt meiner verſtrickten Seele! — alles ſchlägt mir fehl, alles in der Welt, außer du. Und der Winter, meine wirkliche — und auch außen wirklich gewordene — Einſam- keit, mein feines Nervenſpiel — ach, ſo wie es mich erhöht, und erhellt, kann es mich ſehr elend, in gräuelvolle Abgründe ſtürzen machen. Meinem Geiſt, meiner Einbildungskraft iſt alles möglich, ach! und meine Erfahrung widerſpricht ihnen in nichts. Das bischen von den Menſchen angenommene phy- ſiſche Möglichkeit, iſt mir auch nichts. Laß dich nicht traurig machen! Aber wenn Dolche auf mich gezückt wären, Kano- nen ihre Rachen gegen mich blökten, ich würde hinfallen, aber nicht anders ſprechen können. Das Ungewiſſe tödtet mich. Ich muß Freiheit haben und Gewißheit. So war ich immer;
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0396"n="382"/>
vermuthet; und eh’ ich erfahren hatte, daß es wirklich ein<lb/>
Welſcher geſchrieben, glaubte ich ein Deutſcher hätte es dort<lb/>
gethan, und ein anderer habe es überſetzt. Vaterlandsliebe,<lb/>
und verliebte Liebe, ſpielen da ſolche abgeſchmackte leidende<lb/>
Rollen, heben ſich gegenſeitig <hirendition="#g">auf</hi>, aber nicht <hirendition="#g">empor</hi>, daß<lb/>
einem ſo matt wird, als dem Jacopo —ſchon der Name! —<lb/>ſelbſt. Einem Vater werden da drei bis vier Perſonen geopfert,<lb/>
der nicht drei Sous werth iſt, und den der Verfaſſer noch<lb/>
loben zu müſſen glaubt. Kurz, ein ſehr ſchlechtes und ſchlecht<lb/>
konzipirtes, unangenehmes Buch. Da aber die häßliche Ge-<lb/>ſchichte wahr ſein ſoll, ſo ſtirbt doch Einer ſo natürlich am<lb/>
Ende, daß der Tod mir mich ſelbſt zu packen ſchien; und da<lb/>
dacht’ ich an die Lieben mit Sehnſucht! —</p><lb/><p>— Mir ſagt’s heute, und <hirendition="#g">heute</hi> wie ein Augure, mein<lb/>
krankes, geängſtigtes Herz. <hirendition="#g">Ja</hi>, es iſt krank. — Verzeihe<lb/>
meine Angſt meiner verſtrickten Seele! — alles ſchlägt mir<lb/>
fehl, alles in der <hirendition="#g">Welt</hi>, außer du. Und der Winter, meine<lb/>
wirkliche — und auch <hirendition="#g">außen</hi> wirklich gewordene — Einſam-<lb/>
keit, mein feines Nervenſpiel — ach, ſo wie es mich erhöht,<lb/>
und erhellt, kann es mich ſehr elend, in gräuelvolle Abgründe<lb/>ſtürzen machen. Meinem Geiſt, meiner Einbildungskraft iſt<lb/><hirendition="#g">alles</hi> möglich, ach! und meine Erfahrung widerſpricht ihnen<lb/>
in nichts. Das bischen von den Menſchen angenommene phy-<lb/>ſiſche Möglichkeit, iſt mir auch nichts. Laß dich nicht traurig<lb/>
machen! Aber wenn Dolche auf mich gezückt wären, Kano-<lb/>
nen ihre Rachen gegen mich blökten, ich würde hinfallen, aber<lb/>
nicht anders ſprechen können. Das Ungewiſſe tödtet mich.<lb/>
Ich muß Freiheit haben und Gewißheit. <hirendition="#g">So</hi> war ich immer;<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[382/0396]
vermuthet; und eh’ ich erfahren hatte, daß es wirklich ein
Welſcher geſchrieben, glaubte ich ein Deutſcher hätte es dort
gethan, und ein anderer habe es überſetzt. Vaterlandsliebe,
und verliebte Liebe, ſpielen da ſolche abgeſchmackte leidende
Rollen, heben ſich gegenſeitig auf, aber nicht empor, daß
einem ſo matt wird, als dem Jacopo — ſchon der Name! —
ſelbſt. Einem Vater werden da drei bis vier Perſonen geopfert,
der nicht drei Sous werth iſt, und den der Verfaſſer noch
loben zu müſſen glaubt. Kurz, ein ſehr ſchlechtes und ſchlecht
konzipirtes, unangenehmes Buch. Da aber die häßliche Ge-
ſchichte wahr ſein ſoll, ſo ſtirbt doch Einer ſo natürlich am
Ende, daß der Tod mir mich ſelbſt zu packen ſchien; und da
dacht’ ich an die Lieben mit Sehnſucht! —
— Mir ſagt’s heute, und heute wie ein Augure, mein
krankes, geängſtigtes Herz. Ja, es iſt krank. — Verzeihe
meine Angſt meiner verſtrickten Seele! — alles ſchlägt mir
fehl, alles in der Welt, außer du. Und der Winter, meine
wirkliche — und auch außen wirklich gewordene — Einſam-
keit, mein feines Nervenſpiel — ach, ſo wie es mich erhöht,
und erhellt, kann es mich ſehr elend, in gräuelvolle Abgründe
ſtürzen machen. Meinem Geiſt, meiner Einbildungskraft iſt
alles möglich, ach! und meine Erfahrung widerſpricht ihnen
in nichts. Das bischen von den Menſchen angenommene phy-
ſiſche Möglichkeit, iſt mir auch nichts. Laß dich nicht traurig
machen! Aber wenn Dolche auf mich gezückt wären, Kano-
nen ihre Rachen gegen mich blökten, ich würde hinfallen, aber
nicht anders ſprechen können. Das Ungewiſſe tödtet mich.
Ich muß Freiheit haben und Gewißheit. So war ich immer;
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Varnhagen von Ense, Rahel: Rahel. Bd. 1. Berlin, 1834, S. 382. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_rahel01_1834/396>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.