Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 3. Mannheim, 1838.

Bild:
<< vorherige Seite

gefährdeten Seite noch keinen Augenblick wirklicher Ge¬
fahr hatten aufkommen lassen; allein sie selbst waren
dadurch nicht befriedigt, so wenig als die kampfbegieri¬
gen Truppen, denen die Wichtigkeit des Geleisteten
nicht den Glanz ersetzen mochte, der von größeren
Waffenthaten ausgeht. Mit desto lebhafterm Eifer
wurde daher die Gelegenheit ergriffen, die sich endlich
zu zeigen schien, in Einer Unternehmung an Tapferkeit
und Ruhm zu vereinigen, was bisher in unzähligen
theilweisen Erfolgen vereinzelt und zerstreut geblieben war.

Durch aufgefangene Papiere erfuhren wir, daß der
Marschall Davoust den General Pecheux mit einer fran¬
zösischen Division von 7000 Mann auf das linke Elb¬
ufer sende, um aufwärts gegen Magdeburg das Land
von unsern Partheien zu säubern, welche täglich ver¬
wegner wurden. Es blieb zweifelhaft, ob diese Ab¬
sendung nur diesen Zweck habe, oder auch eine Ver¬
stärkung der Truppen in Magdeburg beabsichtige. Die
frühere Bewegung Wallmoden's nach Dömitz scheint
den Marschall Davoust zu dieser Maßregel, die für
uns nicht besser gewählt sein konnte, verlockt zu haben.
Der Entschluß Wallmoden's war sogleich gefaßt. Der
General von Vegesack blieb mit seinen Truppen zur
Bewachung der Stecknitz zurück, er hatte sein Haupt¬
quartier in Grevismühlen; damit der Feind auf den
Vorposten keine Veränderung bemerke, und über den
Abmarsch getäuscht bliebe, ließ Tettenborn auch ein

III. 28

gefaͤhrdeten Seite noch keinen Augenblick wirklicher Ge¬
fahr hatten aufkommen laſſen; allein ſie ſelbſt waren
dadurch nicht befriedigt, ſo wenig als die kampfbegieri¬
gen Truppen, denen die Wichtigkeit des Geleiſteten
nicht den Glanz erſetzen mochte, der von groͤßeren
Waffenthaten ausgeht. Mit deſto lebhafterm Eifer
wurde daher die Gelegenheit ergriffen, die ſich endlich
zu zeigen ſchien, in Einer Unternehmung an Tapferkeit
und Ruhm zu vereinigen, was bisher in unzaͤhligen
theilweiſen Erfolgen vereinzelt und zerſtreut geblieben war.

Durch aufgefangene Papiere erfuhren wir, daß der
Marſchall Davouſt den General Pecheux mit einer fran¬
zoͤſiſchen Diviſion von 7000 Mann auf das linke Elb¬
ufer ſende, um aufwaͤrts gegen Magdeburg das Land
von unſern Partheien zu ſaͤubern, welche taͤglich ver¬
wegner wurden. Es blieb zweifelhaft, ob dieſe Ab¬
ſendung nur dieſen Zweck habe, oder auch eine Ver¬
ſtaͤrkung der Truppen in Magdeburg beabſichtige. Die
fruͤhere Bewegung Wallmoden's nach Doͤmitz ſcheint
den Marſchall Davouſt zu dieſer Maßregel, die fuͤr
uns nicht beſſer gewaͤhlt ſein konnte, verlockt zu haben.
Der Entſchluß Wallmoden's war ſogleich gefaßt. Der
General von Vegeſack blieb mit ſeinen Truppen zur
Bewachung der Stecknitz zuruͤck, er hatte ſein Haupt¬
quartier in Grevismuͤhlen; damit der Feind auf den
Vorpoſten keine Veraͤnderung bemerke, und uͤber den
Abmarſch getaͤuſcht bliebe, ließ Tettenborn auch ein

III. 28
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0445" n="433"/>
gefa&#x0364;hrdeten Seite noch keinen Augenblick wirklicher Ge¬<lb/>
fahr hatten aufkommen la&#x017F;&#x017F;en; allein &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t waren<lb/>
dadurch nicht befriedigt, &#x017F;o wenig als die kampfbegieri¬<lb/>
gen Truppen, denen die Wichtigkeit des Gelei&#x017F;teten<lb/>
nicht den Glanz er&#x017F;etzen mochte, der von gro&#x0364;ßeren<lb/>
Waffenthaten ausgeht. Mit de&#x017F;to lebhafterm Eifer<lb/>
wurde daher die Gelegenheit ergriffen, die &#x017F;ich endlich<lb/>
zu zeigen &#x017F;chien, in Einer Unternehmung an Tapferkeit<lb/>
und Ruhm zu vereinigen, was bisher in unza&#x0364;hligen<lb/>
theilwei&#x017F;en Erfolgen vereinzelt und zer&#x017F;treut geblieben war.</p><lb/>
        <p>Durch aufgefangene Papiere erfuhren wir, daß der<lb/>
Mar&#x017F;chall Davou&#x017F;t den General Pecheux mit einer fran¬<lb/>
zo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Divi&#x017F;ion von <hi rendition="#b">7000</hi> Mann auf das linke Elb¬<lb/>
ufer &#x017F;ende, um aufwa&#x0364;rts gegen Magdeburg das Land<lb/>
von un&#x017F;ern Partheien zu &#x017F;a&#x0364;ubern, welche ta&#x0364;glich ver¬<lb/>
wegner wurden. Es blieb zweifelhaft, ob die&#x017F;e Ab¬<lb/>
&#x017F;endung nur die&#x017F;en Zweck habe, oder auch eine Ver¬<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rkung der Truppen in Magdeburg beab&#x017F;ichtige. Die<lb/>
fru&#x0364;here Bewegung Wallmoden's nach Do&#x0364;mitz &#x017F;cheint<lb/>
den Mar&#x017F;chall Davou&#x017F;t zu die&#x017F;er Maßregel, die fu&#x0364;r<lb/>
uns nicht be&#x017F;&#x017F;er gewa&#x0364;hlt &#x017F;ein konnte, verlockt zu haben.<lb/>
Der Ent&#x017F;chluß Wallmoden's war &#x017F;ogleich gefaßt. Der<lb/>
General von Vege&#x017F;ack blieb mit &#x017F;einen Truppen zur<lb/>
Bewachung der Stecknitz zuru&#x0364;ck, er hatte &#x017F;ein Haupt¬<lb/>
quartier in Grevismu&#x0364;hlen; damit der Feind auf den<lb/>
Vorpo&#x017F;ten keine Vera&#x0364;nderung bemerke, und u&#x0364;ber den<lb/>
Abmar&#x017F;ch geta&#x0364;u&#x017F;cht bliebe, ließ Tettenborn auch ein<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#b">28</hi><lb/></fw>
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[433/0445] gefaͤhrdeten Seite noch keinen Augenblick wirklicher Ge¬ fahr hatten aufkommen laſſen; allein ſie ſelbſt waren dadurch nicht befriedigt, ſo wenig als die kampfbegieri¬ gen Truppen, denen die Wichtigkeit des Geleiſteten nicht den Glanz erſetzen mochte, der von groͤßeren Waffenthaten ausgeht. Mit deſto lebhafterm Eifer wurde daher die Gelegenheit ergriffen, die ſich endlich zu zeigen ſchien, in Einer Unternehmung an Tapferkeit und Ruhm zu vereinigen, was bisher in unzaͤhligen theilweiſen Erfolgen vereinzelt und zerſtreut geblieben war. Durch aufgefangene Papiere erfuhren wir, daß der Marſchall Davouſt den General Pecheux mit einer fran¬ zoͤſiſchen Diviſion von 7000 Mann auf das linke Elb¬ ufer ſende, um aufwaͤrts gegen Magdeburg das Land von unſern Partheien zu ſaͤubern, welche taͤglich ver¬ wegner wurden. Es blieb zweifelhaft, ob dieſe Ab¬ ſendung nur dieſen Zweck habe, oder auch eine Ver¬ ſtaͤrkung der Truppen in Magdeburg beabſichtige. Die fruͤhere Bewegung Wallmoden's nach Doͤmitz ſcheint den Marſchall Davouſt zu dieſer Maßregel, die fuͤr uns nicht beſſer gewaͤhlt ſein konnte, verlockt zu haben. Der Entſchluß Wallmoden's war ſogleich gefaßt. Der General von Vegeſack blieb mit ſeinen Truppen zur Bewachung der Stecknitz zuruͤck, er hatte ſein Haupt¬ quartier in Grevismuͤhlen; damit der Feind auf den Vorpoſten keine Veraͤnderung bemerke, und uͤber den Abmarſch getaͤuſcht bliebe, ließ Tettenborn auch ein III. 28

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten03_1838
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten03_1838/445
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 3. Mannheim, 1838, S. 433. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten03_1838/445>, abgerufen am 06.06.2024.