gleichsam im Schlußchor aller Elemente und Motive, welche dieses Leben zusammenbilden, die Hauptent¬ wicklung desselben, wodurch, nach einem letzten Kampfe, der dem Spruche ahndungsvoller Neigung über alle Gegenrede warnender Verständigkeit und lockender Vor¬ stellungen den Sieg läßt, unser Freund und Dichter endlich dem verheißungsvollen Weimar zugeführt wird, wo sich die größten und glücklichsten Schickungsloose für ihn erfüllen sollten.
Auf diesem Boden angelangt, bleibt uns der Dichter fortan in heitrem Tageslichte, von nun an wird seine Erscheinung und seine Thätigkeit mehr und mehr öffent¬ lich, der Nation angehörig, und kann nicht mehr in völliges Dunkel zurücktreten. So groß der Verlust auch in aller Hinsicht sein mag, daß seine Erzählung uns nicht auch in die reizenden, gestaltenreichen und bewegten Anfänge dieser neuen Lebensstufe einführt, so können wir denselben doch, was den Stoff anbelangt, eher verschmerzen, als wenn uns eine der früheren Perioden fehlte; diese konnte nur Goethe selbst mit¬ theilen, für jene dürfen allenfalls auch andre Erzähler eintreten. Ueberhaupt mögen wir bei dem Abschlusse dieser vier Theile von Wahrheit und Dichtung nicht zu sehr trauern über das, was noch fehlt. Gleich im Be¬ ginne dieses Werkes sprach sich die Meinung aus, für den wahren Vertrauten und Freund des Dichters be¬ dürfe es dieser Erläuterungen nicht, das eigentliche
gleichſam im Schlußchor aller Elemente und Motive, welche dieſes Leben zuſammenbilden, die Hauptent¬ wicklung deſſelben, wodurch, nach einem letzten Kampfe, der dem Spruche ahndungsvoller Neigung uͤber alle Gegenrede warnender Verſtaͤndigkeit und lockender Vor¬ ſtellungen den Sieg laͤßt, unſer Freund und Dichter endlich dem verheißungsvollen Weimar zugefuͤhrt wird, wo ſich die groͤßten und gluͤcklichſten Schickungslooſe fuͤr ihn erfuͤllen ſollten.
Auf dieſem Boden angelangt, bleibt uns der Dichter fortan in heitrem Tageslichte, von nun an wird ſeine Erſcheinung und ſeine Thaͤtigkeit mehr und mehr oͤffent¬ lich, der Nation angehoͤrig, und kann nicht mehr in voͤlliges Dunkel zuruͤcktreten. So groß der Verluſt auch in aller Hinſicht ſein mag, daß ſeine Erzaͤhlung uns nicht auch in die reizenden, geſtaltenreichen und bewegten Anfaͤnge dieſer neuen Lebensſtufe einfuͤhrt, ſo koͤnnen wir denſelben doch, was den Stoff anbelangt, eher verſchmerzen, als wenn uns eine der fruͤheren Perioden fehlte; dieſe konnte nur Goethe ſelbſt mit¬ theilen, fuͤr jene duͤrfen allenfalls auch andre Erzaͤhler eintreten. Ueberhaupt moͤgen wir bei dem Abſchluſſe dieſer vier Theile von Wahrheit und Dichtung nicht zu ſehr trauern uͤber das, was noch fehlt. Gleich im Be¬ ginne dieſes Werkes ſprach ſich die Meinung aus, fuͤr den wahren Vertrauten und Freund des Dichters be¬ duͤrfe es dieſer Erlaͤuterungen nicht, das eigentliche
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0344"n="330"/>
gleichſam im Schlußchor aller Elemente und Motive,<lb/>
welche dieſes Leben zuſammenbilden, die Hauptent¬<lb/>
wicklung deſſelben, wodurch, nach einem letzten Kampfe,<lb/>
der dem Spruche ahndungsvoller Neigung uͤber alle<lb/>
Gegenrede warnender Verſtaͤndigkeit und lockender Vor¬<lb/>ſtellungen den Sieg laͤßt, unſer Freund und Dichter<lb/>
endlich dem verheißungsvollen Weimar zugefuͤhrt wird,<lb/>
wo ſich die groͤßten und gluͤcklichſten Schickungslooſe<lb/>
fuͤr ihn erfuͤllen ſollten.</p><lb/><p>Auf dieſem Boden angelangt, bleibt uns der Dichter<lb/>
fortan in heitrem Tageslichte, von nun an wird ſeine<lb/>
Erſcheinung und ſeine Thaͤtigkeit mehr und mehr oͤffent¬<lb/>
lich, der Nation angehoͤrig, und kann nicht mehr in<lb/>
voͤlliges Dunkel zuruͤcktreten. So groß der Verluſt<lb/>
auch in aller Hinſicht ſein mag, daß ſeine Erzaͤhlung<lb/>
uns nicht auch in die reizenden, geſtaltenreichen und<lb/>
bewegten Anfaͤnge dieſer neuen Lebensſtufe einfuͤhrt, ſo<lb/>
koͤnnen wir denſelben doch, was den Stoff anbelangt,<lb/>
eher verſchmerzen, als wenn uns eine der fruͤheren<lb/>
Perioden fehlte; dieſe konnte nur Goethe ſelbſt mit¬<lb/>
theilen, fuͤr jene duͤrfen allenfalls auch andre Erzaͤhler<lb/>
eintreten. Ueberhaupt moͤgen wir bei dem Abſchluſſe<lb/>
dieſer vier Theile von Wahrheit und Dichtung nicht zu<lb/>ſehr trauern uͤber das, was noch fehlt. Gleich im Be¬<lb/>
ginne dieſes Werkes ſprach ſich die Meinung aus, fuͤr<lb/>
den wahren Vertrauten und Freund des Dichters be¬<lb/>
duͤrfe es dieſer Erlaͤuterungen nicht, das eigentliche<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[330/0344]
gleichſam im Schlußchor aller Elemente und Motive,
welche dieſes Leben zuſammenbilden, die Hauptent¬
wicklung deſſelben, wodurch, nach einem letzten Kampfe,
der dem Spruche ahndungsvoller Neigung uͤber alle
Gegenrede warnender Verſtaͤndigkeit und lockender Vor¬
ſtellungen den Sieg laͤßt, unſer Freund und Dichter
endlich dem verheißungsvollen Weimar zugefuͤhrt wird,
wo ſich die groͤßten und gluͤcklichſten Schickungslooſe
fuͤr ihn erfuͤllen ſollten.
Auf dieſem Boden angelangt, bleibt uns der Dichter
fortan in heitrem Tageslichte, von nun an wird ſeine
Erſcheinung und ſeine Thaͤtigkeit mehr und mehr oͤffent¬
lich, der Nation angehoͤrig, und kann nicht mehr in
voͤlliges Dunkel zuruͤcktreten. So groß der Verluſt
auch in aller Hinſicht ſein mag, daß ſeine Erzaͤhlung
uns nicht auch in die reizenden, geſtaltenreichen und
bewegten Anfaͤnge dieſer neuen Lebensſtufe einfuͤhrt, ſo
koͤnnen wir denſelben doch, was den Stoff anbelangt,
eher verſchmerzen, als wenn uns eine der fruͤheren
Perioden fehlte; dieſe konnte nur Goethe ſelbſt mit¬
theilen, fuͤr jene duͤrfen allenfalls auch andre Erzaͤhler
eintreten. Ueberhaupt moͤgen wir bei dem Abſchluſſe
dieſer vier Theile von Wahrheit und Dichtung nicht zu
ſehr trauern uͤber das, was noch fehlt. Gleich im Be¬
ginne dieſes Werkes ſprach ſich die Meinung aus, fuͤr
den wahren Vertrauten und Freund des Dichters be¬
duͤrfe es dieſer Erlaͤuterungen nicht, das eigentliche
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 2. Mannheim, 1837, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837/344>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.