Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 2. Mannheim, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

gegen erscheint sein physiognomisches Talent in fast
dämonischer Macht, und sein religiöser Eifer überläßt
sich mehr und mehr der Ueppigkeit eines warmen und
überschwänglichen Dahinwallens, das ohne feste Ge¬
dankentiefe, und selbst ohne den erforderlichen Gehalt
gelehrter Kenntniß, bei aller hineingelegter Gefühls¬
stärke, sich zuletzt doch nur in Schwäche verliert. Sehr
wichtig und beziehungsreich ist alles, was Goethe über
die Lavater'sche Physiognomik sagt, und es wäre wohl
der Mühe werth, jenes Werk und die ganze Richtung
aus dem heutigen Standpunkte kritisch zu beleuchten,
wozu die Mittel in Hegel's Phänomenologie reichlich
gegeben sind. Die physiognomische Beschreibung der
beiden Stolberg ist hier aus Lavater eingerückt, und
mag den Reiz wecken, das Buch selber wieder zur
Hand zu nehmen.

Von neuen Personen lernen wir in diesem Theile,
außer den bereits erwähnten, nicht viele kennen. Der
alte Bodmer ist mit billiger Achtung als ein guter
Alter dargestellt. Goethe's Freund Passavant tritt nicht
bedeutend hervor. Die Markgräflichen Herrschaften in
Karlsruhe werden nur im Vorübergehen, und daselbst
auch der Herzog und die Herzogin von Weimar eben
nur erwähnt. Hingegen erscheint Dlle. Delf, die ver¬
mittelnde Hausfreundin, noch zuletzt ausführlich in der
ganzen Thätigkeit ihres Karakters.

gegen erſcheint ſein phyſiognomiſches Talent in faſt
daͤmoniſcher Macht, und ſein religioͤſer Eifer uͤberlaͤßt
ſich mehr und mehr der Ueppigkeit eines warmen und
uͤberſchwaͤnglichen Dahinwallens, das ohne feſte Ge¬
dankentiefe, und ſelbſt ohne den erforderlichen Gehalt
gelehrter Kenntniß, bei aller hineingelegter Gefuͤhls¬
ſtaͤrke, ſich zuletzt doch nur in Schwaͤche verliert. Sehr
wichtig und beziehungsreich iſt alles, was Goethe uͤber
die Lavater'ſche Phyſiognomik ſagt, und es waͤre wohl
der Muͤhe werth, jenes Werk und die ganze Richtung
aus dem heutigen Standpunkte kritiſch zu beleuchten,
wozu die Mittel in Hegel's Phaͤnomenologie reichlich
gegeben ſind. Die phyſiognomiſche Beſchreibung der
beiden Stolberg iſt hier aus Lavater eingeruͤckt, und
mag den Reiz wecken, das Buch ſelber wieder zur
Hand zu nehmen.

Von neuen Perſonen lernen wir in dieſem Theile,
außer den bereits erwaͤhnten, nicht viele kennen. Der
alte Bodmer iſt mit billiger Achtung als ein guter
Alter dargeſtellt. Goethe's Freund Paſſavant tritt nicht
bedeutend hervor. Die Markgraͤflichen Herrſchaften in
Karlsruhe werden nur im Voruͤbergehen, und daſelbſt
auch der Herzog und die Herzogin von Weimar eben
nur erwaͤhnt. Hingegen erſcheint Dlle. Delf, die ver¬
mittelnde Hausfreundin, noch zuletzt ausfuͤhrlich in der
ganzen Thaͤtigkeit ihres Karakters.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0341" n="327"/>
gegen er&#x017F;cheint &#x017F;ein phy&#x017F;iognomi&#x017F;ches Talent in fa&#x017F;t<lb/>
da&#x0364;moni&#x017F;cher Macht, und &#x017F;ein religio&#x0364;&#x017F;er Eifer u&#x0364;berla&#x0364;ßt<lb/>
&#x017F;ich mehr und mehr der Ueppigkeit eines warmen und<lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;chwa&#x0364;nglichen Dahinwallens, das ohne fe&#x017F;te Ge¬<lb/>
dankentiefe, und &#x017F;elb&#x017F;t ohne den erforderlichen Gehalt<lb/>
gelehrter Kenntniß, bei aller hineingelegter Gefu&#x0364;hls¬<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;rke, &#x017F;ich zuletzt doch nur in Schwa&#x0364;che verliert. Sehr<lb/>
wichtig und beziehungsreich i&#x017F;t alles, was Goethe u&#x0364;ber<lb/>
die Lavater'&#x017F;che Phy&#x017F;iognomik &#x017F;agt, und es wa&#x0364;re wohl<lb/>
der Mu&#x0364;he werth, jenes Werk und die ganze Richtung<lb/>
aus dem heutigen Standpunkte kriti&#x017F;ch zu beleuchten,<lb/>
wozu die Mittel in Hegel's Pha&#x0364;nomenologie reichlich<lb/>
gegeben &#x017F;ind. Die phy&#x017F;iognomi&#x017F;che Be&#x017F;chreibung der<lb/>
beiden Stolberg i&#x017F;t hier aus Lavater eingeru&#x0364;ckt, und<lb/>
mag den Reiz wecken, das Buch &#x017F;elber wieder zur<lb/>
Hand zu nehmen.</p><lb/>
          <p>Von neuen Per&#x017F;onen lernen wir in die&#x017F;em Theile,<lb/>
außer den bereits erwa&#x0364;hnten, nicht viele kennen. Der<lb/>
alte Bodmer i&#x017F;t mit billiger Achtung als ein guter<lb/>
Alter darge&#x017F;tellt. Goethe's Freund Pa&#x017F;&#x017F;avant tritt nicht<lb/>
bedeutend hervor. Die Markgra&#x0364;flichen Herr&#x017F;chaften in<lb/>
Karlsruhe werden nur im Voru&#x0364;bergehen, und da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
auch der Herzog und die Herzogin von Weimar eben<lb/>
nur erwa&#x0364;hnt. Hingegen er&#x017F;cheint Dlle. Delf, die ver¬<lb/>
mittelnde Hausfreundin, noch zuletzt ausfu&#x0364;hrlich in der<lb/>
ganzen Tha&#x0364;tigkeit ihres Karakters.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[327/0341] gegen erſcheint ſein phyſiognomiſches Talent in faſt daͤmoniſcher Macht, und ſein religioͤſer Eifer uͤberlaͤßt ſich mehr und mehr der Ueppigkeit eines warmen und uͤberſchwaͤnglichen Dahinwallens, das ohne feſte Ge¬ dankentiefe, und ſelbſt ohne den erforderlichen Gehalt gelehrter Kenntniß, bei aller hineingelegter Gefuͤhls¬ ſtaͤrke, ſich zuletzt doch nur in Schwaͤche verliert. Sehr wichtig und beziehungsreich iſt alles, was Goethe uͤber die Lavater'ſche Phyſiognomik ſagt, und es waͤre wohl der Muͤhe werth, jenes Werk und die ganze Richtung aus dem heutigen Standpunkte kritiſch zu beleuchten, wozu die Mittel in Hegel's Phaͤnomenologie reichlich gegeben ſind. Die phyſiognomiſche Beſchreibung der beiden Stolberg iſt hier aus Lavater eingeruͤckt, und mag den Reiz wecken, das Buch ſelber wieder zur Hand zu nehmen. Von neuen Perſonen lernen wir in dieſem Theile, außer den bereits erwaͤhnten, nicht viele kennen. Der alte Bodmer iſt mit billiger Achtung als ein guter Alter dargeſtellt. Goethe's Freund Paſſavant tritt nicht bedeutend hervor. Die Markgraͤflichen Herrſchaften in Karlsruhe werden nur im Voruͤbergehen, und daſelbſt auch der Herzog und die Herzogin von Weimar eben nur erwaͤhnt. Hingegen erſcheint Dlle. Delf, die ver¬ mittelnde Hausfreundin, noch zuletzt ausfuͤhrlich in der ganzen Thaͤtigkeit ihres Karakters.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837/341
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 2. Mannheim, 1837, S. 327. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten02_1837/341>, abgerufen am 12.05.2024.