Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 1. Mannheim, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Leben des Tages war von näheren Bezügen er¬
füllt; ein Mährchen oder eine Geschichte mehr zu den
vielen, die man schon vernommen hatte, konnte die
Aufmerksamkeit nicht lange festhalten. Mad. Guachet
verließ auch Berlin bald wieder, und wollte nach Ru߬
land reisen, wo sie sich günstige Aussichten eröffnet
glaubte.

Wir verlieren hier den Faden ihrer Geschichte; ob
sie schon damals nach Rußland gekommen und mit ge¬
scheiterten Hoffnungen dorther zurückgekehrt sei, können
wir nicht angeben. Wir finden sie aber in den Jah¬
ren 1800 und 1801 wieder bei ihrer Freundin Fräu¬
lein von Schuckmann, mit der sie in Mecklenburg und
Holstein längere Zeit engverbunden lebte. Auf diese
Freundin wirkte sie mit großer Anziehungskraft, sie
hatte sich deren Herz und Sinn völlig angeeignet. Die
Ungleichheit selbst, in welcher sie bald als herrische Ge¬
bieterin befahl, bald als liebendes Kind sich anschmiegte,
erhöhte den Reiz ihres Wesens, das in allem Aben¬
theuerlichen und Geringern, wozu ihre Lage sie nöthi¬
gen konnte, immer etwas von ursprünglicher Hoheit
behielt.

Unter Bonaparte's Konsulat schienen in Frankreich
für die Ausgewanderten neue Hoffnungen aufzugehen,
und auch Mad. Guachet verlangte heftig, in ihre Hei¬
math zurückzukehren, und ihre Ansprüche dort zu ver¬

Das Leben des Tages war von naͤheren Bezuͤgen er¬
fuͤllt; ein Maͤhrchen oder eine Geſchichte mehr zu den
vielen, die man ſchon vernommen hatte, konnte die
Aufmerkſamkeit nicht lange feſthalten. Mad. Guachet
verließ auch Berlin bald wieder, und wollte nach Ru߬
land reiſen, wo ſie ſich guͤnſtige Ausſichten eroͤffnet
glaubte.

Wir verlieren hier den Faden ihrer Geſchichte; ob
ſie ſchon damals nach Rußland gekommen und mit ge¬
ſcheiterten Hoffnungen dorther zuruͤckgekehrt ſei, koͤnnen
wir nicht angeben. Wir finden ſie aber in den Jah¬
ren 1800 und 1801 wieder bei ihrer Freundin Fraͤu¬
lein von Schuckmann, mit der ſie in Mecklenburg und
Holſtein laͤngere Zeit engverbunden lebte. Auf dieſe
Freundin wirkte ſie mit großer Anziehungskraft, ſie
hatte ſich deren Herz und Sinn voͤllig angeeignet. Die
Ungleichheit ſelbſt, in welcher ſie bald als herriſche Ge¬
bieterin befahl, bald als liebendes Kind ſich anſchmiegte,
erhoͤhte den Reiz ihres Weſens, das in allem Aben¬
theuerlichen und Geringern, wozu ihre Lage ſie noͤthi¬
gen konnte, immer etwas von urſpruͤnglicher Hoheit
behielt.

Unter Bonaparte’s Konſulat ſchienen in Frankreich
fuͤr die Ausgewanderten neue Hoffnungen aufzugehen,
und auch Mad. Guachet verlangte heftig, in ihre Hei¬
math zuruͤckzukehren, und ihre Anſpruͤche dort zu ver¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0464" n="450"/>
Das Leben des Tages war von na&#x0364;heren Bezu&#x0364;gen er¬<lb/>
fu&#x0364;llt; ein Ma&#x0364;hrchen oder eine Ge&#x017F;chichte mehr zu den<lb/>
vielen, die man &#x017F;chon vernommen hatte, konnte die<lb/>
Aufmerk&#x017F;amkeit nicht lange fe&#x017F;thalten. Mad. Guachet<lb/>
verließ auch Berlin bald wieder, und wollte nach Ru߬<lb/>
land rei&#x017F;en, wo &#x017F;ie &#x017F;ich gu&#x0364;n&#x017F;tige Aus&#x017F;ichten ero&#x0364;ffnet<lb/>
glaubte.</p><lb/>
          <p>Wir verlieren hier den Faden ihrer Ge&#x017F;chichte; ob<lb/>
&#x017F;ie &#x017F;chon damals nach Rußland gekommen und mit ge¬<lb/>
&#x017F;cheiterten Hoffnungen dorther zuru&#x0364;ckgekehrt &#x017F;ei, ko&#x0364;nnen<lb/>
wir nicht angeben. Wir finden &#x017F;ie aber in den Jah¬<lb/>
ren <hi rendition="#b">1800</hi> und <hi rendition="#b">1801</hi> wieder bei ihrer Freundin Fra&#x0364;<lb/>
lein von Schuckmann, mit der &#x017F;ie in Mecklenburg und<lb/>
Hol&#x017F;tein la&#x0364;ngere Zeit engverbunden lebte. Auf die&#x017F;e<lb/>
Freundin wirkte &#x017F;ie mit großer Anziehungskraft, &#x017F;ie<lb/>
hatte &#x017F;ich deren Herz und Sinn vo&#x0364;llig angeeignet. Die<lb/>
Ungleichheit &#x017F;elb&#x017F;t, in welcher &#x017F;ie bald als herri&#x017F;che Ge¬<lb/>
bieterin befahl, bald als liebendes Kind &#x017F;ich an&#x017F;chmiegte,<lb/>
erho&#x0364;hte den Reiz ihres We&#x017F;ens, das in allem Aben¬<lb/>
theuerlichen und Geringern, wozu ihre Lage &#x017F;ie no&#x0364;thi¬<lb/>
gen konnte, immer etwas von ur&#x017F;pru&#x0364;nglicher Hoheit<lb/>
behielt.</p><lb/>
          <p>Unter Bonaparte&#x2019;s Kon&#x017F;ulat &#x017F;chienen in Frankreich<lb/>
fu&#x0364;r die Ausgewanderten neue Hoffnungen aufzugehen,<lb/>
und auch Mad. Guachet verlangte heftig, in ihre Hei¬<lb/>
math zuru&#x0364;ckzukehren, und ihre An&#x017F;pru&#x0364;che dort zu ver¬<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[450/0464] Das Leben des Tages war von naͤheren Bezuͤgen er¬ fuͤllt; ein Maͤhrchen oder eine Geſchichte mehr zu den vielen, die man ſchon vernommen hatte, konnte die Aufmerkſamkeit nicht lange feſthalten. Mad. Guachet verließ auch Berlin bald wieder, und wollte nach Ru߬ land reiſen, wo ſie ſich guͤnſtige Ausſichten eroͤffnet glaubte. Wir verlieren hier den Faden ihrer Geſchichte; ob ſie ſchon damals nach Rußland gekommen und mit ge¬ ſcheiterten Hoffnungen dorther zuruͤckgekehrt ſei, koͤnnen wir nicht angeben. Wir finden ſie aber in den Jah¬ ren 1800 und 1801 wieder bei ihrer Freundin Fraͤu¬ lein von Schuckmann, mit der ſie in Mecklenburg und Holſtein laͤngere Zeit engverbunden lebte. Auf dieſe Freundin wirkte ſie mit großer Anziehungskraft, ſie hatte ſich deren Herz und Sinn voͤllig angeeignet. Die Ungleichheit ſelbſt, in welcher ſie bald als herriſche Ge¬ bieterin befahl, bald als liebendes Kind ſich anſchmiegte, erhoͤhte den Reiz ihres Weſens, das in allem Aben¬ theuerlichen und Geringern, wozu ihre Lage ſie noͤthi¬ gen konnte, immer etwas von urſpruͤnglicher Hoheit behielt. Unter Bonaparte’s Konſulat ſchienen in Frankreich fuͤr die Ausgewanderten neue Hoffnungen aufzugehen, und auch Mad. Guachet verlangte heftig, in ihre Hei¬ math zuruͤckzukehren, und ihre Anſpruͤche dort zu ver¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837/464
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 1. Mannheim, 1837, S. 450. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837/464>, abgerufen am 27.07.2024.