hoch. Man glaubt sich in einer Felsenspalte fortzubewegen. Wer nicht im fünften Stock wohnt, der kann den Himmel nicht sehen, es sei denn, daß er rückwärts den Kopf zum Fenster hinausstreckt und senkrecht über sich schaut. Dieß verschafft indessen nicht wenigen Leuten den Vortheil, daß sie bei hellem Tage, wie aus einem tiefen Brunnen, die Sterne sehen können. Diese engen Straßen haben nur Eine Gasse; das Pflaster läuft abwärts von den Häusern zur Mitte; sie sind mit einem sehr dicken Kothe bedeckt; Karren, Pferde, Kutschen, Menschen und Esel arbeiten denselben gemeinschaftlich durcheinander, denn Fußbänke sucht man zur Seite vergebens. -- Ich habe mich sehr lange bemüht, die vortheilhaften Seiten dieser Unannehmlichkeiten auszufinden, um mich besser damit vertragen zu können, und ich bin endlich so glücklich gewesen, zu entdecken, daß die ersten Gründe des französischen Nationalkarakters in diesen engen Straßen, in die¬ sem Mangel an Fußbänken, und in diesem Kothe zu finden sind. Jedermann weiß, Gewandtheit des Körpers und Schlauheit der Seele sind die Hauptzüge desselben; ist es aber zu verwundern, daß man gewandt wird, wenn man beständig auf den Fußspitzen hüpfen, wenn man unter allen nur denkbaren Stellungen und Windungen sich um Savoyarden, Perückenmacher, Mehlkrämer und Laternenweiber jeden Augenblick wegschieben muß, damit man das Aussehen eines reinlichen und rechtlichen Mannes nicht ver¬ liere! -- ist es zu verwundern, wenn man zu gleicher Zeit im¬ mer vorwärts und rückwärts sehen muß, um nicht gerädert zu werden? -- Lachen Sie nicht, liebe Frau Base! der Karakter des Volks bildet sich nach dem Karakter der Hauptstadt; dieß kann man in Deutschland sehen, wo weder eins noch das andre Statt hat; kleine Ursachen, aber die unablässig wirken, erzeugen große Effekte; selbst zufällig erworbene Eigenschaften werden zu¬ letzt erblich -- hinter diesen drei Bollwerken bin ich für jeden
hoch. Man glaubt ſich in einer Felſenſpalte fortzubewegen. Wer nicht im fuͤnften Stock wohnt, der kann den Himmel nicht ſehen, es ſei denn, daß er ruͤckwaͤrts den Kopf zum Fenſter hinausſtreckt und ſenkrecht uͤber ſich ſchaut. Dieß verſchafft indeſſen nicht wenigen Leuten den Vortheil, daß ſie bei hellem Tage, wie aus einem tiefen Brunnen, die Sterne ſehen koͤnnen. Dieſe engen Straßen haben nur Eine Gaſſe; das Pflaſter laͤuft abwaͤrts von den Haͤuſern zur Mitte; ſie ſind mit einem ſehr dicken Kothe bedeckt; Karren, Pferde, Kutſchen, Menſchen und Eſel arbeiten denſelben gemeinſchaftlich durcheinander, denn Fußbaͤnke ſucht man zur Seite vergebens. — Ich habe mich ſehr lange bemuͤht, die vortheilhaften Seiten dieſer Unannehmlichkeiten auszufinden, um mich beſſer damit vertragen zu koͤnnen, und ich bin endlich ſo gluͤcklich geweſen, zu entdecken, daß die erſten Gruͤnde des franzoͤſiſchen Nationalkarakters in dieſen engen Straßen, in die¬ ſem Mangel an Fußbaͤnken, und in dieſem Kothe zu finden ſind. Jedermann weiß, Gewandtheit des Koͤrpers und Schlauheit der Seele ſind die Hauptzuͤge deſſelben; iſt es aber zu verwundern, daß man gewandt wird, wenn man beſtaͤndig auf den Fußſpitzen huͤpfen, wenn man unter allen nur denkbaren Stellungen und Windungen ſich um Savoyarden, Peruͤckenmacher, Mehlkraͤmer und Laternenweiber jeden Augenblick wegſchieben muß, damit man das Ausſehen eines reinlichen und rechtlichen Mannes nicht ver¬ liere! — iſt es zu verwundern, wenn man zu gleicher Zeit im¬ mer vorwaͤrts und ruͤckwaͤrts ſehen muß, um nicht geraͤdert zu werden? — Lachen Sie nicht, liebe Frau Baſe! der Karakter des Volks bildet ſich nach dem Karakter der Hauptſtadt; dieß kann man in Deutſchland ſehen, wo weder eins noch das andre Statt hat; kleine Urſachen, aber die unablaͤſſig wirken, erzeugen große Effekte; ſelbſt zufaͤllig erworbene Eigenſchaften werden zu¬ letzt erblich — hinter dieſen drei Bollwerken bin ich fuͤr jeden
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0030"n="16"/>
hoch. Man glaubt ſich in einer Felſenſpalte fortzubewegen. Wer<lb/>
nicht im fuͤnften Stock wohnt, der kann den Himmel nicht ſehen,<lb/>
es ſei denn, daß er ruͤckwaͤrts den Kopf zum Fenſter hinausſtreckt<lb/>
und ſenkrecht uͤber ſich ſchaut. Dieß verſchafft indeſſen nicht<lb/>
wenigen Leuten den Vortheil, daß ſie bei hellem Tage, wie aus<lb/>
einem tiefen Brunnen, die Sterne ſehen koͤnnen. Dieſe engen<lb/>
Straßen haben nur Eine Gaſſe; das Pflaſter laͤuft abwaͤrts von<lb/>
den Haͤuſern zur Mitte; ſie ſind mit einem ſehr dicken Kothe<lb/>
bedeckt; Karren, Pferde, Kutſchen, Menſchen und Eſel arbeiten<lb/>
denſelben gemeinſchaftlich durcheinander, denn Fußbaͤnke ſucht<lb/>
man zur Seite vergebens. — Ich habe mich ſehr lange bemuͤht,<lb/>
die vortheilhaften Seiten dieſer Unannehmlichkeiten auszufinden,<lb/>
um mich beſſer damit vertragen zu koͤnnen, und ich bin endlich<lb/>ſo gluͤcklich geweſen, zu entdecken, daß die erſten Gruͤnde des<lb/>
franzoͤſiſchen Nationalkarakters in dieſen engen Straßen, in die¬<lb/>ſem Mangel an Fußbaͤnken, und in dieſem Kothe zu finden ſind.<lb/>
Jedermann weiß, Gewandtheit des Koͤrpers und Schlauheit der<lb/>
Seele ſind die Hauptzuͤge deſſelben; iſt es aber zu verwundern,<lb/>
daß man gewandt wird, wenn man beſtaͤndig auf den Fußſpitzen<lb/>
huͤpfen, wenn man unter allen nur denkbaren Stellungen und<lb/>
Windungen ſich um Savoyarden, Peruͤckenmacher, Mehlkraͤmer<lb/>
und Laternenweiber jeden Augenblick wegſchieben muß, damit man<lb/>
das Ausſehen eines reinlichen und rechtlichen Mannes nicht ver¬<lb/>
liere! — iſt es zu verwundern, wenn man zu gleicher Zeit im¬<lb/>
mer vorwaͤrts und ruͤckwaͤrts ſehen muß, um nicht geraͤdert zu<lb/>
werden? — Lachen Sie nicht, liebe Frau Baſe! der Karakter<lb/>
des Volks bildet ſich nach dem Karakter der Hauptſtadt; dieß<lb/>
kann man in Deutſchland ſehen, wo weder eins noch das andre<lb/>
Statt hat; kleine Urſachen, aber die unablaͤſſig wirken, erzeugen<lb/>
große Effekte; ſelbſt zufaͤllig erworbene Eigenſchaften werden zu¬<lb/>
letzt erblich — hinter dieſen drei Bollwerken bin ich fuͤr jeden<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[16/0030]
hoch. Man glaubt ſich in einer Felſenſpalte fortzubewegen. Wer
nicht im fuͤnften Stock wohnt, der kann den Himmel nicht ſehen,
es ſei denn, daß er ruͤckwaͤrts den Kopf zum Fenſter hinausſtreckt
und ſenkrecht uͤber ſich ſchaut. Dieß verſchafft indeſſen nicht
wenigen Leuten den Vortheil, daß ſie bei hellem Tage, wie aus
einem tiefen Brunnen, die Sterne ſehen koͤnnen. Dieſe engen
Straßen haben nur Eine Gaſſe; das Pflaſter laͤuft abwaͤrts von
den Haͤuſern zur Mitte; ſie ſind mit einem ſehr dicken Kothe
bedeckt; Karren, Pferde, Kutſchen, Menſchen und Eſel arbeiten
denſelben gemeinſchaftlich durcheinander, denn Fußbaͤnke ſucht
man zur Seite vergebens. — Ich habe mich ſehr lange bemuͤht,
die vortheilhaften Seiten dieſer Unannehmlichkeiten auszufinden,
um mich beſſer damit vertragen zu koͤnnen, und ich bin endlich
ſo gluͤcklich geweſen, zu entdecken, daß die erſten Gruͤnde des
franzoͤſiſchen Nationalkarakters in dieſen engen Straßen, in die¬
ſem Mangel an Fußbaͤnken, und in dieſem Kothe zu finden ſind.
Jedermann weiß, Gewandtheit des Koͤrpers und Schlauheit der
Seele ſind die Hauptzuͤge deſſelben; iſt es aber zu verwundern,
daß man gewandt wird, wenn man beſtaͤndig auf den Fußſpitzen
huͤpfen, wenn man unter allen nur denkbaren Stellungen und
Windungen ſich um Savoyarden, Peruͤckenmacher, Mehlkraͤmer
und Laternenweiber jeden Augenblick wegſchieben muß, damit man
das Ausſehen eines reinlichen und rechtlichen Mannes nicht ver¬
liere! — iſt es zu verwundern, wenn man zu gleicher Zeit im¬
mer vorwaͤrts und ruͤckwaͤrts ſehen muß, um nicht geraͤdert zu
werden? — Lachen Sie nicht, liebe Frau Baſe! der Karakter
des Volks bildet ſich nach dem Karakter der Hauptſtadt; dieß
kann man in Deutſchland ſehen, wo weder eins noch das andre
Statt hat; kleine Urſachen, aber die unablaͤſſig wirken, erzeugen
große Effekte; ſelbſt zufaͤllig erworbene Eigenſchaften werden zu¬
letzt erblich — hinter dieſen drei Bollwerken bin ich fuͤr jeden
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 1. Mannheim, 1837, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837/30>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.