Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 1. Mannheim, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite

Art von Urbild wie Platon's Republik, dessen Rich¬
tung jedoch das gerade Gegentheil der revolutionairen
Bestrebungen war, die sich unter seinen Augen in so
schreckliche Abwege verirrten. Aber auch in andern
Gebieten des Denkens versuchte sein reicher Geist sich
mit fruchtbarem Erfolge; ein Werk über allgemeine
Sprachlehre hatte er der Vollendung nahe gebracht,
seine Forschungen über Wortabstammung, seine Ver¬
suche in deutscher Sprachbildung, wären sehr der öffent¬
lichen Mittheilung werth. Einige theils ihm entlehnte,
theils in seinem Sinne geistvoll vorgetragene und weiter¬
gebildete Entwickelungen über Sprachsachen liefert das
gehaltvolle und empfehlenswerthe Werk: "Ueber die
Sprache (Heidelberg, 1828)", welches ein würdiger
Freund und Verehrer Schlabrendorf's mit ausdrücklich
angedeuteter Beziehung auf ihn geschrieben hat. Denk¬
würdigkeiten über die französische Revolution, im Sinne
der Diskurse des Machiavelli über den Livius, schweb¬
ten ihm lange als eine Lieblingsaufgabe vor; gesprochen
hat er gewiß mehrmals ihren ganzen Inhalt, aber zum
Niederschreiben kam er nicht. Sinnvolle Kernsprüche,
in deren oft seltsames Gefüge er die Ergebnisse seiner
sittlichen und geschichtlichen Ansichten einzupressen be¬
müht war, beschäftigten heiter manchen seiner spätern
Tage. In solcher Art machte er auch verschiedene Grab¬
schriften auf sich selbst; eine davon, in lateinischer Sprache,
"Civis civitatem quaerendo obiit octogenarius."

Art von Urbild wie Platon’s Republik, deſſen Rich¬
tung jedoch das gerade Gegentheil der revolutionairen
Beſtrebungen war, die ſich unter ſeinen Augen in ſo
ſchreckliche Abwege verirrten. Aber auch in andern
Gebieten des Denkens verſuchte ſein reicher Geiſt ſich
mit fruchtbarem Erfolge; ein Werk uͤber allgemeine
Sprachlehre hatte er der Vollendung nahe gebracht,
ſeine Forſchungen uͤber Wortabſtammung, ſeine Ver¬
ſuche in deutſcher Sprachbildung, waͤren ſehr der oͤffent¬
lichen Mittheilung werth. Einige theils ihm entlehnte,
theils in ſeinem Sinne geiſtvoll vorgetragene und weiter¬
gebildete Entwickelungen uͤber Sprachſachen liefert das
gehaltvolle und empfehlenswerthe Werk: „Ueber die
Sprache (Heidelberg, 1828)”, welches ein wuͤrdiger
Freund und Verehrer Schlabrendorf’s mit ausdruͤcklich
angedeuteter Beziehung auf ihn geſchrieben hat. Denk¬
wuͤrdigkeiten uͤber die franzoͤſiſche Revolution, im Sinne
der Diskurſe des Machiavelli uͤber den Livius, ſchweb¬
ten ihm lange als eine Lieblingsaufgabe vor; geſprochen
hat er gewiß mehrmals ihren ganzen Inhalt, aber zum
Niederſchreiben kam er nicht. Sinnvolle Kernſpruͤche,
in deren oft ſeltſames Gefuͤge er die Ergebniſſe ſeiner
ſittlichen und geſchichtlichen Anſichten einzupreſſen be¬
muͤht war, beſchaͤftigten heiter manchen ſeiner ſpaͤtern
Tage. In ſolcher Art machte er auch verſchiedene Grab¬
ſchriften auf ſich ſelbſt; eine davon, in lateiniſcher Sprache,
„Civis civitatem quaerendo obiit octogenarius.“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0172" n="158"/>
Art von Urbild wie Platon&#x2019;s Republik, de&#x017F;&#x017F;en Rich¬<lb/>
tung jedoch das gerade Gegentheil der revolutionairen<lb/>
Be&#x017F;trebungen war, die &#x017F;ich unter &#x017F;einen Augen in &#x017F;o<lb/>
&#x017F;chreckliche Abwege verirrten. Aber auch in andern<lb/>
Gebieten des Denkens ver&#x017F;uchte &#x017F;ein reicher Gei&#x017F;t &#x017F;ich<lb/>
mit fruchtbarem Erfolge; ein Werk u&#x0364;ber allgemeine<lb/>
Sprachlehre hatte er der Vollendung nahe gebracht,<lb/>
&#x017F;eine For&#x017F;chungen u&#x0364;ber Wortab&#x017F;tammung, &#x017F;eine Ver¬<lb/>
&#x017F;uche in deut&#x017F;cher Sprachbildung, wa&#x0364;ren &#x017F;ehr der o&#x0364;ffent¬<lb/>
lichen Mittheilung werth. Einige theils ihm entlehnte,<lb/>
theils in &#x017F;einem Sinne gei&#x017F;tvoll vorgetragene und weiter¬<lb/>
gebildete Entwickelungen u&#x0364;ber Sprach&#x017F;achen liefert das<lb/>
gehaltvolle und empfehlenswerthe Werk: &#x201E;Ueber die<lb/>
Sprache (Heidelberg, <hi rendition="#b">1828</hi>)&#x201D;, welches ein wu&#x0364;rdiger<lb/>
Freund und Verehrer Schlabrendorf&#x2019;s mit ausdru&#x0364;cklich<lb/>
angedeuteter Beziehung auf ihn ge&#x017F;chrieben hat. Denk¬<lb/>
wu&#x0364;rdigkeiten u&#x0364;ber die franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Revolution, im Sinne<lb/>
der Diskur&#x017F;e des Machiavelli u&#x0364;ber den Livius, &#x017F;chweb¬<lb/>
ten ihm lange als eine Lieblingsaufgabe vor; ge&#x017F;prochen<lb/>
hat er gewiß mehrmals ihren ganzen Inhalt, aber zum<lb/>
Nieder&#x017F;chreiben kam er nicht. Sinnvolle Kern&#x017F;pru&#x0364;che,<lb/>
in deren oft &#x017F;elt&#x017F;ames Gefu&#x0364;ge er die Ergebni&#x017F;&#x017F;e &#x017F;einer<lb/>
&#x017F;ittlichen und ge&#x017F;chichtlichen An&#x017F;ichten einzupre&#x017F;&#x017F;en be¬<lb/>
mu&#x0364;ht war, be&#x017F;cha&#x0364;ftigten heiter manchen &#x017F;einer &#x017F;pa&#x0364;tern<lb/>
Tage. In &#x017F;olcher Art machte er auch ver&#x017F;chiedene Grab¬<lb/>
&#x017F;chriften auf &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t; eine davon, in lateini&#x017F;cher Sprache,<lb/><hi rendition="#aq #b">&#x201E;Civis civitatem quaerendo obiit octogenarius</hi><hi rendition="#b">.&#x201C;</hi></p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[158/0172] Art von Urbild wie Platon’s Republik, deſſen Rich¬ tung jedoch das gerade Gegentheil der revolutionairen Beſtrebungen war, die ſich unter ſeinen Augen in ſo ſchreckliche Abwege verirrten. Aber auch in andern Gebieten des Denkens verſuchte ſein reicher Geiſt ſich mit fruchtbarem Erfolge; ein Werk uͤber allgemeine Sprachlehre hatte er der Vollendung nahe gebracht, ſeine Forſchungen uͤber Wortabſtammung, ſeine Ver¬ ſuche in deutſcher Sprachbildung, waͤren ſehr der oͤffent¬ lichen Mittheilung werth. Einige theils ihm entlehnte, theils in ſeinem Sinne geiſtvoll vorgetragene und weiter¬ gebildete Entwickelungen uͤber Sprachſachen liefert das gehaltvolle und empfehlenswerthe Werk: „Ueber die Sprache (Heidelberg, 1828)”, welches ein wuͤrdiger Freund und Verehrer Schlabrendorf’s mit ausdruͤcklich angedeuteter Beziehung auf ihn geſchrieben hat. Denk¬ wuͤrdigkeiten uͤber die franzoͤſiſche Revolution, im Sinne der Diskurſe des Machiavelli uͤber den Livius, ſchweb¬ ten ihm lange als eine Lieblingsaufgabe vor; geſprochen hat er gewiß mehrmals ihren ganzen Inhalt, aber zum Niederſchreiben kam er nicht. Sinnvolle Kernſpruͤche, in deren oft ſeltſames Gefuͤge er die Ergebniſſe ſeiner ſittlichen und geſchichtlichen Anſichten einzupreſſen be¬ muͤht war, beſchaͤftigten heiter manchen ſeiner ſpaͤtern Tage. In ſolcher Art machte er auch verſchiedene Grab¬ ſchriften auf ſich ſelbſt; eine davon, in lateiniſcher Sprache, „Civis civitatem quaerendo obiit octogenarius.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837/172
Zitationshilfe: Varnhagen von Ense, Karl August: Denkwürdigkeiten und vermischte Schriften. Bd. 1. Mannheim, 1837, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/varnhagen_denkwuerdigkeiten01_1837/172>, abgerufen am 01.05.2024.