Valentinus, Basilius: Von den Natürlichen vnnd vbernatürlichen Dingen. Leipzig, 1603.Das erste Capitel. Himmel im Geist entzückt ward. Fernergeschehen auch viel vbernatürliche dinge/ durch die Imagination, Traum vnd Gesich- te/ wie offter viel Wunder durch die Jnbil- dung gewirckt wird/ Wie die bunten Scha- fe worden nach den bunten Stecken/ so zum Wasser geleget waren. Den Weisen im Morgenlande gab Gott sonderlich ein im Traume/ das sie nicht wider zu Herode lencken solten/ So haben auch jhre drey Personen/ vnd jhre drey Gaben/ Geschenck oder Munera ein sonderlichen geheimen Verstand/ so wol auch der vbernatürliche Stern. Vnd ist zwar dieser Traum auch nicht So
Das erſte Capitel. Himmel im Geiſt entzuͤckt ward. Fernergeſchehen auch viel vbernatuͤrliche dinge/ durch die Imagination, Traum vnd Geſich- te/ wie offter viel Wunder durch die Jnbil- dung gewirckt wird/ Wie die bunten Scha- fe worden nach den bunten Stecken/ ſo zum Waſſer geleget waren. Den Weiſen im Morgenlande gab Gott ſonderlich ein im Traume/ das ſie nicht wider zu Herode lencken ſolten/ So haben auch jhre drey Perſonen/ vnd jhre drey Gaben/ Geſchenck oder Munera ein ſonderlichen geheimen Verſtand/ ſo wol auch der vbernatuͤrliche Stern. Vnd iſt zwar dieſer Traum auch nicht So
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0017" n="4"/><fw place="top" type="header">Das erſte Capitel.</fw><lb/> Himmel im Geiſt entzuͤckt ward. Ferner<lb/> geſchehen auch viel vbernatuͤrliche dinge/<lb/> durch die <hi rendition="#aq">Imagination,</hi> Traum vnd Geſich-<lb/> te/ wie offter viel Wunder durch die Jnbil-<lb/> dung gewirckt wird/ Wie die bunten Scha-<lb/> fe worden nach den bunten Stecken/ ſo zum<lb/> Waſſer geleget waren. Den Weiſen im<lb/> Morgenlande gab Gott ſonderlich ein im<lb/> Traume/ das ſie nicht wider zu Herode<lb/> lencken ſolten/ So haben auch jhre drey<lb/> Perſonen/ vnd jhre drey Gaben/ Geſchenck<lb/> oder <hi rendition="#aq">Munera</hi> ein ſonderlichen geheimen<lb/> Verſtand/ ſo wol auch der vbernatuͤrliche<lb/> Stern.</p><lb/> <p>Vnd iſt zwar dieſer Traum auch nicht<lb/> Natuͤrlich geweſen/ welcher deß Pilati<lb/> Weibbegegnet war/ der vnſern HErrn<lb/> vnd Seligmacher Jeſum Chriſtum felſch-<lb/> lich zum tode verurtheilete. Das Geſich-<lb/> te der lieben Engel/ ſo den Hirten bey der<lb/> Geburt Chriſti erſchein/ Vnd den Wei-<lb/> bern/ ſo bey dem Grabe deß HErrn waren/<lb/> ſeinen Leib zubeſehen/ wo ſie jhn hingelegt<lb/> hatten/ kan nicht fuͤr natuͤrlich geachtet<lb/> werden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">So</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [4/0017]
Das erſte Capitel.
Himmel im Geiſt entzuͤckt ward. Ferner
geſchehen auch viel vbernatuͤrliche dinge/
durch die Imagination, Traum vnd Geſich-
te/ wie offter viel Wunder durch die Jnbil-
dung gewirckt wird/ Wie die bunten Scha-
fe worden nach den bunten Stecken/ ſo zum
Waſſer geleget waren. Den Weiſen im
Morgenlande gab Gott ſonderlich ein im
Traume/ das ſie nicht wider zu Herode
lencken ſolten/ So haben auch jhre drey
Perſonen/ vnd jhre drey Gaben/ Geſchenck
oder Munera ein ſonderlichen geheimen
Verſtand/ ſo wol auch der vbernatuͤrliche
Stern.
Vnd iſt zwar dieſer Traum auch nicht
Natuͤrlich geweſen/ welcher deß Pilati
Weibbegegnet war/ der vnſern HErrn
vnd Seligmacher Jeſum Chriſtum felſch-
lich zum tode verurtheilete. Das Geſich-
te der lieben Engel/ ſo den Hirten bey der
Geburt Chriſti erſchein/ Vnd den Wei-
bern/ ſo bey dem Grabe deß HErrn waren/
ſeinen Leib zubeſehen/ wo ſie jhn hingelegt
hatten/ kan nicht fuͤr natuͤrlich geachtet
werden.
So
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_natuerlichedinge_1603 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_natuerlichedinge_1603/17 |
Zitationshilfe: | Valentinus, Basilius: Von den Natürlichen vnnd vbernatürlichen Dingen. Leipzig, 1603, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentinus_natuerlichedinge_1603/17>, abgerufen am 16.02.2025. |