Valentini, Michael Bernhard: Museum Museorum [...] Schau-Bühne Aller Materialien und Specereyen. Frankfurt (Main), 1704.zu Tripoli de Soria geschrieben/ von einem gewissen Ort/ Sogomentil mit Nahmen/ daß allda" das rechte Sandel-Holtz in solcher Menge wach" se/ daß sie auch ihre Häuser davon baueten/ " allwo er von der Insul Ceilon in 12. Tagen" angekommen/ und einige Zeit hernach wieder" von dar nach Pegu gereiset/ und nachdem er" noch anderthalb Jahr in diesem Reich geblieben/ ferner nach Malacca kommen seye. Diese Landschafft nun/ welche ohngefehr so viel Tag-Reise von Ceilon abgelegen/ und auch zwischen demselben und Pegu zu finden ist/ und wo das rothe Sandel-Holtz in so grosser Menge wächset/ kan keine andere/ als die Küste von Coromandel seyn/ wovon der Nahme Sogomentil durch eine depravation auch mag herkommen seyn / indem längst der gantzen Küste biß an Pegu zu/ meines Wissens kein anderer Nahme zu finden ist / welcher solchem näher komme: Solte auch wol seyn/ daß der Nahme dieses Landes/ durch diese Person/ einem Haupt-Platz darinn beygelegt worden seye/ gleichwie man in Persien sc. Darvon Exempel genug hat/ wo Nagapatan, ein Capiral See-Platz/ von dem Land Tandzjawoer, so unter Coromandel gehöret/ in denen Negotien-Büchern der Niederländischen Compagnie wol Coromandelam, das Coromandel selbsten ist/ genennet hat. Weil aber doch die gantze Provinz Tandzia-woer ein flaches und offenes Land ist/ ohne Gebürg/ und nicht allein allda/ sondern selbst im Fürstenthum Madure oder in der Gegend noch kein Caliatur- das ist/ roth-Sandel-Holtz zu finden ist/ so solte ich lieber dafür halten/ daß unter dem General- Nahmen des gantzen Coromandels die Stadt Meilaxoer, allwo der Apostel S. Thomas soll begraben liegen/ dadurch eigentlich verstanden müsse seyn/ dieweil sowohl allda/ als auch zu Paliacotto, Caliatur und audern See-Plätzen/ so dicht darbey/ aber West-warts ins Land liegen/ allein Caliaturs-Holtz zu finden/ und sonsten nirgends auf der Küsten fället; worunter der erste Platz/ wegen der Schiffart und Commercien/ absonderlich aber wegen procuration der gewebenen und bunten Decken / zu der Zeit der ansehnlichste und berühmbteste/ unter allen andern dar umb gelegenen Oertern war: wozu noch der schöne frische Fluß/ so dicht daran herfliesset/ das plaisirlich- und fruchtbare Land der gute Hafen und Ancker-Grund/ so einen Musqueten Schuß weit unter der Stadt gelegen/ wie auch desselben Heiligkeit/ so bey den Heyden sehr berühmt gewesen/ viel beygetragen haben/ wie die sehr grosse Zahl von Pagodon, so allda gestanden haben/ solches genugsam außweisen können; Zugeschweigen/ daß die Traditionvon der Mattyrisation und Grab des Apostels S. Thomas diese Stadt auch sehr bekant gemacht hat/ in Ansehen dessen/ sich viele Nestorianische Christen/ und darunter auch viele Armenier dahin gezogen haben: Wie dann zur Zeit Marci Poli Veneti, die Kirche dieses Apostels von den Christen besetzet und bewahret gewesen/ auch Nicolaus Venetus, so Anno 1400, diesen Platz bereiset gehabt/ und denselben / wie sein Landsmann unter die Landschafft Malabar stellet/ bezeuget/ daß die Stadt Maliapor, wie er sie nenet/ damahln" von 20000. Menschen bewohnet gewesen sey/ " und der Cörper des Apostels S. Thomas in einer" fteyen Kirche begraben liege/ die Einwohner" Nestorianische Christen (das ist vor das gröste" Theil Armenier) seyn/ welche zu der Zeit durch" gantz Indien/ wie bey uns die Jüden/ zerstreuet" gewesen. Diese Armenier haben den Besitz dieser" Kirchen und ihre Einwohnung allda diß auf die Ankunfft der Portugiesen behalten / welche jene heraus verbannet/ und die Stadt/ wie auch die Obsicht des H. Grabes/ wegen Gelegenheit zum Kauff-Handel/ wie auch andern Bequemlichkeiten/ so eben schon gemeldet worden / sich seldsten zugeeignet/ dieselbe mit steinern Häusern/ sern/ Kirchen und Klöstern/ auf Europaeische Art und Weiß gedauet/ und nachgehends auch mit einer Fortification von Berg- und gebackenen Steinen umbgeben haben/ und ist mir zu der Zeit/ als die Frantzosen die Stadt an uns überlassen haben/ noch eine Armenische Bibel in Folio, so sehr curieus geschrieben/ mit einem güldenen Band gezeiget worden/ welche zu der Kirchen von S. Thomas gehörete/ und durch die Portugiesen den Asiatischen Christen/ nebst vielen andern Zierathen/ war abgenommen worden. Gleichwie nun ferner obgemeldter Hieronymus von Genona, ein Jubilirer und Kauffmann von andern Gütern war/ und zu dem Ende/ in Hoffnung eines Gewinns/ diese weite Reise allein unternommen hatte/ indem seine Briefe aus, weisen/ daß er nachmahln viele Asiatische Kauffleute hier und darhin hat reisen lassen, umb vor ihn Jubelen/ Perlen und andere Waaren / einzutauffen/ auch mit den Armeniern vielen Umgang und Gemeinschafft gehabt hat/ welche zu der Zeit die vornchmste frembde Handelsleute zu Venedig waren; so ist es auch glaublich/ daß er keinen andern Platz/ als Meilaxoer, oder S. Thomae erlesen habe/ weil zwischen Ceilon und Pegu, nirgends als allda oder in der Gegend/ billigern Einkauff von den besten und profitablesten Waaren/ welches das Königreich Pegu träget/ und woraus sein Capital meistens bestunde/ zu finden gewesen/ welche er nachgehends in das Reich verhandelte. Unter diesen aber befunden sich meistentheils die schön-gewirckte oder gemahlte Kleider/ auf Pegusische Art und Weiß gemacht/ welche nirgends anders so hell und schön von Seiden fallen als auf S. Thomae: Welcher Ursach wegen dann vey den Portugiesen/ als sie diese Stadt noch umen hatten / die Fahrt nacher Pegu eine von den considerablesten und nützlichsten unter allen war; daß also das Interesse dieses Reisenden und der Lauff von den Commercien nacher Pegu denselben leichtlich auf die Küste Coromandel und auf S. Thomae hat führen können/ von welcher zu derselben Zeit die Schiffarth nacher Pegu sehr offen gewesen/ und hat er vielleicht zur Herbeyschaffung zu Tripoli de Soria geschrieben/ von einem gewissen Ort/ Sogomentil mit Nahmen/ daß allda“ das rechte Sandel-Holtz in solcher Menge wach“ se/ daß sie auch ihre Häuser davon baueten/ „ allwo er von der Insul Ceilon in 12. Tagen“ angekommen/ und einige Zeit hernach wieder“ von dar nach Pegu gereiset/ und nachdem er“ noch anderthalb Jahr in diesem Reich geblieben/ ferner nach Malacca kommen seye. Diese Landschafft nun/ welche ohngefehr so viel Tag-Reise von Ceilon abgelegen/ und auch zwischen demselben und Pegu zu finden ist/ und wo das rothe Sandel-Holtz in so grosser Menge wächset/ kan keine andere/ als die Küste von Coromandel seyn/ wovon der Nahme Sogomentil durch eine depravation auch mag herkommen seyn / indem längst der gantzen Küste biß an Pegu zu/ meines Wissens kein anderer Nahme zu finden ist / welcher solchem näher kom̃e: Solte auch wol seyn/ daß der Nahme dieses Landes/ durch diese Person/ einem Haupt-Platz darinn beygelegt worden seye/ gleichwie man in Persien sc. Darvon Exempel genug hat/ wo Nagapatan, ein Capiral See-Platz/ von dem Land Tandzjawoer, so unter Coromandel gehöret/ in denen Negotien-Büchern der Niederländischen Compagnie wol Coromandelam, das Coromandel selbsten ist/ genennet hat. Weil aber doch die gantze Provinz Tandzia-woer ein flaches und offenes Land ist/ ohne Gebürg/ und nicht allein allda/ sondern selbst im Fürstenthum Madurè oder in der Gegend noch kein Caliatur- das ist/ roth-Sandel-Holtz zu finden ist/ so solte ich lieber dafür halten/ daß unter dem General- Nahmen des gantzen Coromandels die Stadt Meilaxoer, allwo der Apostel S. Thomas soll begraben liegen/ dadurch eigentlich verstanden müsse seyn/ dieweil sowohl allda/ als auch zu Paliacotto, Caliatur und audern See-Plätzen/ so dicht darbey/ aber West-warts ins Land liegen/ allein Caliaturs-Holtz zu finden/ und sonsten nirgends auf der Küsten fället; worunter der erste Platz/ wegen der Schiffart und Commercien/ absonderlich aber wegen procuration der gewebenen und bunten Decken / zu der Zeit der ansehnlichste und berühmbteste/ unter allen andern dar umb gelegenen Oertern war: wozu noch der schöne frische Fluß/ so dicht daran herfliesset/ das plaisirlich- und fruchtbare Land der gute Hafen und Ancker-Grund/ so einen Musqueten Schuß weit unter der Stadt gelegen/ wie auch desselben Heiligkeit/ so bey den Heyden sehr berühmt gewesen/ viel beygetragen haben/ wie die sehr grosse Zahl von Pagodon, so allda gestanden haben/ solches genugsam außweisen können; Zugeschweigen/ daß die Traditionvon der Mattyrisation und Grab des Apostels S. Thomas diese Stadt auch sehr bekant gemacht hat/ in Ansehen dessen/ sich viele Nestorianische Christen/ und darunter auch viele Armenier dahin gezogen haben: Wie dann zur Zeit Marci Poli Veneti, die Kirche dieses Apostels von den Christen besetzet und bewahret gewesen/ auch Nicolaus Venetus, so Anno 1400, diesen Platz bereiset gehabt/ und denselben / wie sein Landsmañ unter die Landschafft Malabar stellet/ bezeuget/ daß die Stadt Maliapor, wie er sie nenet/ damahln“ von 20000. Menschen bewohnet gewesen sey/ „ und der Cörper des Apostels S. Thomas in einer“ fteyen Kirche begraben liege/ die Einwohner“ Nestorianische Christen (das ist vor das gröste“ Theil Armenier) seyn/ welche zu der Zeit durch“ gantz Indien/ wie bey uns die Jüden/ zerstreuet“ gewesen. Diese Armenier haben den Besitz dieser" Kirchen und ihre Einwohnung allda diß auf die Ankunfft der Portugiesen behalten / welche jene heraus verbannet/ und die Stadt/ wie auch die Obsicht des H. Grabes/ wegen Gelegenheit zum Kauff-Handel/ wie auch andern Bequemlichkeiten/ so eben schon gemeldet worden / sich seldsten zugeeignet/ dieselbe mit steinern Häusern/ sern/ Kirchen und Klöstern/ auf Europaeische Art und Weiß gedauet/ und nachgehends auch mit einer Fortification von Berg- und gebackenen Steinen umbgeben haben/ und ist mir zu der Zeit/ als die Frantzosen die Stadt an uns überlassen haben/ noch eine Armenische Bibel in Folio, so sehr curieus geschrieben/ mit einem güldenen Band gezeiget worden/ welche zu der Kirchen von S. Thomas gehörete/ und durch die Portugiesen den Asiatischen Christen/ nebst vielen andern Zierathen/ war abgenommen worden. Gleichwie nun ferner obgemeldter Hieronymus von Genona, ein Jubilirer und Kauffmañ von andern Gütern war/ und zu dem Ende/ in Hoffnung eines Gewinns/ diese weite Reise allein unternommen hatte/ indem seine Briefe aus, weisen/ daß er nachmahln viele Asiatische Kauffleute hier und darhin hat reisen lassen, umb vor ihn Jubelen/ Perlen und andere Waaren / einzutauffen/ auch mit den Armeniern vielen Umgang und Gemeinschafft gehabt hat/ welche zu der Zeit die vornchmste frembde Handelsleute zu Venedig waren; so ist es auch glaublich/ daß er keinen andern Platz/ als Meilaxoer, oder S. Thomae erlesen habe/ weil zwischen Ceilon und Pegu, nirgends als allda oder in der Gegend/ billigern Einkauff von den besten und profitablesten Waaren/ welches das Königreich Pegu träget/ und woraus sein Capital meistens bestunde/ zu finden gewesen/ welche er nachgehends in das Reich verhandelte. Unter diesen aber befunden sich meistentheils die schön-gewirckte oder gemahlte Kleider/ auf Pegusische Art und Weiß gemacht/ welche nirgends anders so hell und schön von Seiden fallen als auf S. Thomae: Welcher Ursach wegen dann vey den Portugiesen/ als sie diese Stadt noch umen hatten / die Fahrt nacher Pegu eine von den considerablesten und nützlichsten unter allen war; daß also das Interesse dieses Reisenden und der Lauff von den Commercien nacher Pegu denselben leichtlich auf die Küste Coromandel und auf S. Thomae hat führen können/ von welcher zu derselben Zeit die Schiffarth nacher Pegu sehr offen gewesen/ und hat er vielleicht zur Herbeyschaffung <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0695" n="39"/> zu Tripoli de Soria geschrieben/ von einem gewissen Ort/ Sogomentil mit Nahmen/ daß allda“ das rechte Sandel-Holtz in solcher Menge wach“ se/ daß sie auch ihre Häuser davon baueten/ „ allwo er von der Insul Ceilon in 12. Tagen“ angekommen/ und einige Zeit hernach wieder“ von dar nach Pegu gereiset/ und nachdem er“ noch anderthalb Jahr in diesem Reich geblieben/ ferner nach Malacca kommen seye. Diese Landschafft nun/ welche ohngefehr so viel Tag-Reise von Ceilon abgelegen/ und auch zwischen demselben und Pegu zu finden ist/ und wo das rothe Sandel-Holtz in so grosser Menge wächset/ kan keine andere/ als die Küste von Coromandel seyn/ wovon der Nahme Sogomentil durch eine depravation auch mag herkommen seyn / indem längst der gantzen Küste biß an Pegu zu/ meines Wissens kein anderer Nahme zu finden ist / welcher solchem näher kom̃e: Solte auch wol seyn/ daß der Nahme dieses Landes/ durch diese Person/ einem Haupt-Platz darinn beygelegt worden seye/ gleichwie man in Persien sc. Darvon Exempel genug hat/ wo Nagapatan, ein Capiral See-Platz/ von dem Land Tandzjawoer, so unter Coromandel gehöret/ in denen Negotien-Büchern der Niederländischen Compagnie wol Coromandelam, das Coromandel selbsten ist/ genennet hat. Weil aber doch die gantze Provinz Tandzia-woer ein flaches und offenes Land ist/ ohne Gebürg/ und nicht allein allda/ sondern selbst im Fürstenthum Madurè oder in der Gegend noch kein Caliatur- das ist/ roth-Sandel-Holtz zu finden ist/ so solte ich lieber dafür halten/ daß unter dem General- Nahmen des gantzen Coromandels die Stadt Meilaxoer, allwo der Apostel S. Thomas soll begraben liegen/ dadurch eigentlich verstanden müsse seyn/ dieweil sowohl allda/ als auch zu Paliacotto, Caliatur und audern See-Plätzen/ so dicht darbey/ aber West-warts ins Land liegen/ allein Caliaturs-Holtz zu finden/ und sonsten nirgends auf der Küsten fället; worunter der erste Platz/ wegen der Schiffart und Commercien/ absonderlich aber wegen procuration der gewebenen und bunten Decken / zu der Zeit der ansehnlichste und berühmbteste/ unter allen andern dar umb gelegenen Oertern war: wozu noch der schöne frische Fluß/ so dicht daran herfliesset/ das plaisirlich- und fruchtbare Land der gute Hafen und Ancker-Grund/ so einen Musqueten Schuß weit unter der Stadt gelegen/ wie auch desselben Heiligkeit/ so bey den Heyden sehr berühmt gewesen/ viel beygetragen haben/ wie die sehr grosse Zahl von Pagodon, so allda gestanden haben/ solches genugsam außweisen können; Zugeschweigen/ daß die Traditionvon der Mattyrisation und Grab des Apostels S. Thomas diese Stadt auch sehr bekant gemacht hat/ in Ansehen dessen/ sich viele Nestorianische Christen/ und darunter auch viele Armenier dahin gezogen haben: Wie dann zur Zeit Marci Poli Veneti, die Kirche dieses Apostels von den Christen besetzet und bewahret gewesen/ auch Nicolaus Venetus, so Anno 1400, diesen Platz bereiset gehabt/ und denselben / wie sein Landsmañ unter die Landschafft Malabar stellet/ bezeuget/ daß die Stadt Maliapor, wie er sie nenet/ damahln“ von 20000. Menschen bewohnet gewesen sey/ „ und der Cörper des Apostels S. Thomas in einer“ fteyen Kirche begraben liege/ die Einwohner“ Nestorianische Christen (das ist vor das gröste“ Theil Armenier) seyn/ welche zu der Zeit durch“ gantz Indien/ wie bey uns die Jüden/ zerstreuet“ gewesen. Diese Armenier haben den Besitz dieser" Kirchen und ihre Einwohnung allda diß auf die Ankunfft der Portugiesen behalten / welche jene heraus verbannet/ und die Stadt/ wie auch die Obsicht des H. Grabes/ wegen Gelegenheit zum Kauff-Handel/ wie auch andern Bequemlichkeiten/ so eben schon gemeldet worden / sich seldsten zugeeignet/ dieselbe mit steinern Häusern/ sern/ Kirchen und Klöstern/ auf Europaeische Art und Weiß gedauet/ und nachgehends auch mit einer Fortification von Berg- und gebackenen Steinen umbgeben haben/ und ist mir zu der Zeit/ als die Frantzosen die Stadt an uns überlassen haben/ noch eine Armenische Bibel in Folio, so sehr curieus geschrieben/ mit einem güldenen Band gezeiget worden/ welche zu der Kirchen von S. Thomas gehörete/ und durch die Portugiesen den Asiatischen Christen/ nebst vielen andern Zierathen/ war abgenommen worden.</p> <p>Gleichwie nun ferner obgemeldter Hieronymus von Genona, ein Jubilirer und Kauffmañ von andern Gütern war/ und zu dem Ende/ in Hoffnung eines Gewinns/ diese weite Reise allein unternommen hatte/ indem seine Briefe aus, weisen/ daß er nachmahln viele Asiatische Kauffleute hier und darhin hat reisen lassen, umb vor ihn Jubelen/ Perlen und andere Waaren / einzutauffen/ auch mit den Armeniern vielen Umgang und Gemeinschafft gehabt hat/ welche zu der Zeit die vornchmste frembde Handelsleute zu Venedig waren; so ist es auch glaublich/ daß er keinen andern Platz/ als Meilaxoer, oder S. Thomae erlesen habe/ weil zwischen Ceilon und Pegu, nirgends als allda oder in der Gegend/ billigern Einkauff von den besten und profitablesten Waaren/ welches das Königreich Pegu träget/ und woraus sein Capital meistens bestunde/ zu finden gewesen/ welche er nachgehends in das Reich verhandelte. Unter diesen aber befunden sich meistentheils die schön-gewirckte oder gemahlte Kleider/ auf Pegusische Art und Weiß gemacht/ welche nirgends anders so hell und schön von Seiden fallen als auf S. Thomae: Welcher Ursach wegen dann vey den Portugiesen/ als sie diese Stadt noch umen hatten / die Fahrt nacher Pegu eine von den considerablesten und nützlichsten unter allen war; daß also das Interesse dieses Reisenden und der Lauff von den Commercien nacher Pegu denselben leichtlich auf die Küste Coromandel und auf S. Thomae hat führen können/ von welcher zu derselben Zeit die Schiffarth nacher Pegu sehr offen gewesen/ und hat er vielleicht zur Herbeyschaffung </p> </div> </body> </text> </TEI> [39/0695]
zu Tripoli de Soria geschrieben/ von einem gewissen Ort/ Sogomentil mit Nahmen/ daß allda“ das rechte Sandel-Holtz in solcher Menge wach“ se/ daß sie auch ihre Häuser davon baueten/ „ allwo er von der Insul Ceilon in 12. Tagen“ angekommen/ und einige Zeit hernach wieder“ von dar nach Pegu gereiset/ und nachdem er“ noch anderthalb Jahr in diesem Reich geblieben/ ferner nach Malacca kommen seye. Diese Landschafft nun/ welche ohngefehr so viel Tag-Reise von Ceilon abgelegen/ und auch zwischen demselben und Pegu zu finden ist/ und wo das rothe Sandel-Holtz in so grosser Menge wächset/ kan keine andere/ als die Küste von Coromandel seyn/ wovon der Nahme Sogomentil durch eine depravation auch mag herkommen seyn / indem längst der gantzen Küste biß an Pegu zu/ meines Wissens kein anderer Nahme zu finden ist / welcher solchem näher kom̃e: Solte auch wol seyn/ daß der Nahme dieses Landes/ durch diese Person/ einem Haupt-Platz darinn beygelegt worden seye/ gleichwie man in Persien sc. Darvon Exempel genug hat/ wo Nagapatan, ein Capiral See-Platz/ von dem Land Tandzjawoer, so unter Coromandel gehöret/ in denen Negotien-Büchern der Niederländischen Compagnie wol Coromandelam, das Coromandel selbsten ist/ genennet hat. Weil aber doch die gantze Provinz Tandzia-woer ein flaches und offenes Land ist/ ohne Gebürg/ und nicht allein allda/ sondern selbst im Fürstenthum Madurè oder in der Gegend noch kein Caliatur- das ist/ roth-Sandel-Holtz zu finden ist/ so solte ich lieber dafür halten/ daß unter dem General- Nahmen des gantzen Coromandels die Stadt Meilaxoer, allwo der Apostel S. Thomas soll begraben liegen/ dadurch eigentlich verstanden müsse seyn/ dieweil sowohl allda/ als auch zu Paliacotto, Caliatur und audern See-Plätzen/ so dicht darbey/ aber West-warts ins Land liegen/ allein Caliaturs-Holtz zu finden/ und sonsten nirgends auf der Küsten fället; worunter der erste Platz/ wegen der Schiffart und Commercien/ absonderlich aber wegen procuration der gewebenen und bunten Decken / zu der Zeit der ansehnlichste und berühmbteste/ unter allen andern dar umb gelegenen Oertern war: wozu noch der schöne frische Fluß/ so dicht daran herfliesset/ das plaisirlich- und fruchtbare Land der gute Hafen und Ancker-Grund/ so einen Musqueten Schuß weit unter der Stadt gelegen/ wie auch desselben Heiligkeit/ so bey den Heyden sehr berühmt gewesen/ viel beygetragen haben/ wie die sehr grosse Zahl von Pagodon, so allda gestanden haben/ solches genugsam außweisen können; Zugeschweigen/ daß die Traditionvon der Mattyrisation und Grab des Apostels S. Thomas diese Stadt auch sehr bekant gemacht hat/ in Ansehen dessen/ sich viele Nestorianische Christen/ und darunter auch viele Armenier dahin gezogen haben: Wie dann zur Zeit Marci Poli Veneti, die Kirche dieses Apostels von den Christen besetzet und bewahret gewesen/ auch Nicolaus Venetus, so Anno 1400, diesen Platz bereiset gehabt/ und denselben / wie sein Landsmañ unter die Landschafft Malabar stellet/ bezeuget/ daß die Stadt Maliapor, wie er sie nenet/ damahln“ von 20000. Menschen bewohnet gewesen sey/ „ und der Cörper des Apostels S. Thomas in einer“ fteyen Kirche begraben liege/ die Einwohner“ Nestorianische Christen (das ist vor das gröste“ Theil Armenier) seyn/ welche zu der Zeit durch“ gantz Indien/ wie bey uns die Jüden/ zerstreuet“ gewesen. Diese Armenier haben den Besitz dieser" Kirchen und ihre Einwohnung allda diß auf die Ankunfft der Portugiesen behalten / welche jene heraus verbannet/ und die Stadt/ wie auch die Obsicht des H. Grabes/ wegen Gelegenheit zum Kauff-Handel/ wie auch andern Bequemlichkeiten/ so eben schon gemeldet worden / sich seldsten zugeeignet/ dieselbe mit steinern Häusern/ sern/ Kirchen und Klöstern/ auf Europaeische Art und Weiß gedauet/ und nachgehends auch mit einer Fortification von Berg- und gebackenen Steinen umbgeben haben/ und ist mir zu der Zeit/ als die Frantzosen die Stadt an uns überlassen haben/ noch eine Armenische Bibel in Folio, so sehr curieus geschrieben/ mit einem güldenen Band gezeiget worden/ welche zu der Kirchen von S. Thomas gehörete/ und durch die Portugiesen den Asiatischen Christen/ nebst vielen andern Zierathen/ war abgenommen worden.
Gleichwie nun ferner obgemeldter Hieronymus von Genona, ein Jubilirer und Kauffmañ von andern Gütern war/ und zu dem Ende/ in Hoffnung eines Gewinns/ diese weite Reise allein unternommen hatte/ indem seine Briefe aus, weisen/ daß er nachmahln viele Asiatische Kauffleute hier und darhin hat reisen lassen, umb vor ihn Jubelen/ Perlen und andere Waaren / einzutauffen/ auch mit den Armeniern vielen Umgang und Gemeinschafft gehabt hat/ welche zu der Zeit die vornchmste frembde Handelsleute zu Venedig waren; so ist es auch glaublich/ daß er keinen andern Platz/ als Meilaxoer, oder S. Thomae erlesen habe/ weil zwischen Ceilon und Pegu, nirgends als allda oder in der Gegend/ billigern Einkauff von den besten und profitablesten Waaren/ welches das Königreich Pegu träget/ und woraus sein Capital meistens bestunde/ zu finden gewesen/ welche er nachgehends in das Reich verhandelte. Unter diesen aber befunden sich meistentheils die schön-gewirckte oder gemahlte Kleider/ auf Pegusische Art und Weiß gemacht/ welche nirgends anders so hell und schön von Seiden fallen als auf S. Thomae: Welcher Ursach wegen dann vey den Portugiesen/ als sie diese Stadt noch umen hatten / die Fahrt nacher Pegu eine von den considerablesten und nützlichsten unter allen war; daß also das Interesse dieses Reisenden und der Lauff von den Commercien nacher Pegu denselben leichtlich auf die Küste Coromandel und auf S. Thomae hat führen können/ von welcher zu derselben Zeit die Schiffarth nacher Pegu sehr offen gewesen/ und hat er vielleicht zur Herbeyschaffung
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |