Fragmente z. Gesetzlehre d. individuellen Entwickelung.
Körnchen befindet, je jünger jene Fäden sind. Diese Form ist im Allgemeinen den unwillkührlichen Muskeln, vorzüglich denen des Herzens eigen. Doch haben alle diese Fäden mehr oder min- der das Eigenthümliche, dass sie keinen so hohen Grad von Fe- stigkeit erlangen, als die der willkührlichen Muskeln, und stets jedoch mit Ausnahme der Herzmuskulatur ein mehr oder min- der granulirtes Aussehen behalten.
d. Es schwindet jede Spur von Körnchen und die einfache Gewebemasse besteht aus gleichartigen, durchsichtigen mehr oder minder soliden Fibern, welche aber um so weicher und um so granulirter sind, je früher die Stufe der Ausbildung ist, auf wel- cher sie sich befinden, wie die Quer- und Längenfasern der Ar- terien, die Fasern der Sklerotika u. dgl.
e. Zwischen den Fasern fehlt jede Spur von Körnchen oder eigenthümlichen Körperchen. Jene selbst bestehen entweder aus aneinander gereiheten Kügelchen oder aus einem granulirten We- sen. Hornhaut, Lederhaut, seröse Häute u. dgl.
f. Die ganze Masse wird flüssig. Als solche für sich besteht sie aus Kugeln, welche durch das umhüllende Schleimgewebe, die Blutgefässe u. dgl. eingeschlossen werden. Fett.
g. Die Masse ist halbflüssig, breiartig. Vermöge ihrer un- gemeinen Liquidität nimmt sie isolirt sehr leicht die Gestalt von Tropfen an. Sie hat aber ihrer Natur gemäss die Tendenz zur Faserbildung, und das Ganze erscheint daher in Form gewöhnli- cher Fäden oder Fasern oder angeschwollenen, varicösen Fasern (Kugel- und Faserbildung in und mit einander), wie in der Ner- vensubstanz.
h. Die Masse ist dicht. Sie besteht aus einem mehr festen durchsichtigen fast opalartigen weissen oder röthlichen Stoffe und einer Menge regelmässig geordneter Körperchen von einer meist rundlichen Form. Knorpel.
i. Die ganze Masse geht aus der vorigen hervor. Ein Theil der Körperchen verschmilzt mit der verbindenden Masse, verän- dert im Laufe der Metamorphose seine Consistenz, Farbe, Durch- sichtigkeit, chemischen Bestandtheile u. dgl. und scheidet sich zu- letzt in contiguirliche, dicht verschmolzene durchsichtige einfache Lamellen und Fasern, zwischen welchen ein Theil der früheren Knorpelkörperchen nach bestimmten Veränderungen der Gestalt, Härte u. dgl. als eigenthümliche Körperchen zurückbleiben. Knochen.
k. Die ganze Masse verändert sich zwar; sie besteht aber,
Fragmente z. Gesetzlehre d. individuellen Entwickelung.
Körnchen befindet, je jünger jene Fäden sind. Diese Form ist im Allgemeinen den unwillkührlichen Muskeln, vorzüglich denen des Herzens eigen. Doch haben alle diese Fäden mehr oder min- der das Eigenthümliche, daſs sie keinen so hohen Grad von Fe- stigkeit erlangen, als die der willkührlichen Muskeln, und stets jedoch mit Ausnahme der Herzmuskulatur ein mehr oder min- der granulirtes Aussehen behalten.
d. Es schwindet jede Spur von Körnchen und die einfache Gewebemasse besteht aus gleichartigen, durchsichtigen mehr oder minder soliden Fibern, welche aber um so weicher und um so granulirter sind, je früher die Stufe der Ausbildung ist, auf wel- cher sie sich befinden, wie die Quer- und Längenfasern der Ar- terien, die Fasern der Sklerotika u. dgl.
e. Zwischen den Fasern fehlt jede Spur von Körnchen oder eigenthümlichen Körperchen. Jene selbst bestehen entweder aus aneinander gereiheten Kügelchen oder aus einem granulirten We- sen. Hornhaut, Lederhaut, seröse Häute u. dgl.
f. Die ganze Masse wird flüssig. Als solche für sich besteht sie aus Kugeln, welche durch das umhüllende Schleimgewebe, die Blutgefäſse u. dgl. eingeschlossen werden. Fett.
g. Die Masse ist halbflüssig, breiartig. Vermöge ihrer un- gemeinen Liquidität nimmt sie isolirt sehr leicht die Gestalt von Tropfen an. Sie hat aber ihrer Natur gemäſs die Tendenz zur Faserbildung, und das Ganze erscheint daher in Form gewöhnli- cher Fäden oder Fasern oder angeschwollenen, varicösen Fasern (Kugel- und Faserbildung in und mit einander), wie in der Ner- vensubstanz.
h. Die Masse ist dicht. Sie besteht aus einem mehr festen durchsichtigen fast opalartigen weiſsen oder röthlichen Stoffe und einer Menge regelmäſsig geordneter Körperchen von einer meist rundlichen Form. Knorpel.
i. Die ganze Masse geht aus der vorigen hervor. Ein Theil der Körperchen verschmilzt mit der verbindenden Masse, verän- dert im Laufe der Metamorphose seine Consistenz, Farbe, Durch- sichtigkeit, chemischen Bestandtheile u. dgl. und scheidet sich zu- letzt in contiguirliche, dicht verschmolzene durchsichtige einfache Lamellen und Fasern, zwischen welchen ein Theil der früheren Knorpelkörperchen nach bestimmten Veränderungen der Gestalt, Härte u. dgl. als eigenthümliche Körperchen zurückbleiben. Knochen.
k. Die ganze Masse verändert sich zwar; sie besteht aber,
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0676"n="648"/><fwplace="top"type="header">Fragmente z. Gesetzlehre d. individuellen Entwickelung.</fw><lb/>
Körnchen befindet, je jünger jene Fäden sind. Diese Form ist<lb/>
im Allgemeinen den unwillkührlichen Muskeln, vorzüglich denen<lb/>
des Herzens eigen. Doch haben alle diese Fäden mehr oder min-<lb/>
der das Eigenthümliche, daſs sie keinen so hohen Grad von Fe-<lb/>
stigkeit erlangen, als die der willkührlichen Muskeln, und stets<lb/>
jedoch mit Ausnahme der Herzmuskulatur ein mehr oder min-<lb/>
der granulirtes Aussehen behalten.</p><lb/><p>d. Es schwindet jede Spur von Körnchen und die einfache<lb/>
Gewebemasse besteht aus gleichartigen, durchsichtigen mehr oder<lb/>
minder soliden Fibern, welche aber um so weicher und um so<lb/>
granulirter sind, je früher die Stufe der Ausbildung ist, auf wel-<lb/>
cher sie sich befinden, wie die Quer- und Längenfasern der Ar-<lb/>
terien, die Fasern der Sklerotika u. dgl.</p><lb/><p>e. Zwischen den Fasern fehlt jede Spur von Körnchen oder<lb/>
eigenthümlichen Körperchen. Jene selbst bestehen entweder aus<lb/>
aneinander gereiheten Kügelchen oder aus einem granulirten We-<lb/>
sen. Hornhaut, Lederhaut, seröse Häute u. dgl.</p><lb/><p>f. Die ganze Masse wird flüssig. Als solche für sich besteht<lb/>
sie aus Kugeln, welche durch das umhüllende Schleimgewebe,<lb/>
die Blutgefäſse u. dgl. eingeschlossen werden. Fett.</p><lb/><p>g. Die Masse ist halbflüssig, breiartig. Vermöge ihrer un-<lb/>
gemeinen Liquidität nimmt sie isolirt sehr leicht die Gestalt von<lb/>
Tropfen an. Sie hat aber ihrer Natur gemäſs die Tendenz zur<lb/>
Faserbildung, und das Ganze erscheint daher in Form gewöhnli-<lb/>
cher Fäden oder Fasern oder angeschwollenen, varicösen Fasern<lb/>
(Kugel- und Faserbildung in und mit einander), wie in der Ner-<lb/>
vensubstanz.</p><lb/><p>h. Die Masse ist dicht. Sie besteht aus einem mehr festen<lb/>
durchsichtigen fast opalartigen weiſsen oder röthlichen Stoffe und<lb/>
einer Menge regelmäſsig geordneter Körperchen von einer meist<lb/>
rundlichen Form. Knorpel.</p><lb/><p>i. Die ganze Masse geht aus der vorigen hervor. Ein Theil<lb/>
der Körperchen verschmilzt mit der verbindenden Masse, verän-<lb/>
dert im Laufe der Metamorphose seine Consistenz, Farbe, Durch-<lb/>
sichtigkeit, chemischen Bestandtheile u. dgl. und scheidet sich zu-<lb/>
letzt in contiguirliche, dicht verschmolzene durchsichtige einfache<lb/>
Lamellen und Fasern, zwischen welchen ein Theil der früheren<lb/>
Knorpelkörperchen nach bestimmten Veränderungen der Gestalt,<lb/>
Härte u. dgl. als eigenthümliche Körperchen zurückbleiben. Knochen.</p><lb/><p>k. Die ganze Masse verändert sich zwar; sie besteht aber,<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[648/0676]
Fragmente z. Gesetzlehre d. individuellen Entwickelung.
Körnchen befindet, je jünger jene Fäden sind. Diese Form ist
im Allgemeinen den unwillkührlichen Muskeln, vorzüglich denen
des Herzens eigen. Doch haben alle diese Fäden mehr oder min-
der das Eigenthümliche, daſs sie keinen so hohen Grad von Fe-
stigkeit erlangen, als die der willkührlichen Muskeln, und stets
jedoch mit Ausnahme der Herzmuskulatur ein mehr oder min-
der granulirtes Aussehen behalten.
d. Es schwindet jede Spur von Körnchen und die einfache
Gewebemasse besteht aus gleichartigen, durchsichtigen mehr oder
minder soliden Fibern, welche aber um so weicher und um so
granulirter sind, je früher die Stufe der Ausbildung ist, auf wel-
cher sie sich befinden, wie die Quer- und Längenfasern der Ar-
terien, die Fasern der Sklerotika u. dgl.
e. Zwischen den Fasern fehlt jede Spur von Körnchen oder
eigenthümlichen Körperchen. Jene selbst bestehen entweder aus
aneinander gereiheten Kügelchen oder aus einem granulirten We-
sen. Hornhaut, Lederhaut, seröse Häute u. dgl.
f. Die ganze Masse wird flüssig. Als solche für sich besteht
sie aus Kugeln, welche durch das umhüllende Schleimgewebe,
die Blutgefäſse u. dgl. eingeschlossen werden. Fett.
g. Die Masse ist halbflüssig, breiartig. Vermöge ihrer un-
gemeinen Liquidität nimmt sie isolirt sehr leicht die Gestalt von
Tropfen an. Sie hat aber ihrer Natur gemäſs die Tendenz zur
Faserbildung, und das Ganze erscheint daher in Form gewöhnli-
cher Fäden oder Fasern oder angeschwollenen, varicösen Fasern
(Kugel- und Faserbildung in und mit einander), wie in der Ner-
vensubstanz.
h. Die Masse ist dicht. Sie besteht aus einem mehr festen
durchsichtigen fast opalartigen weiſsen oder röthlichen Stoffe und
einer Menge regelmäſsig geordneter Körperchen von einer meist
rundlichen Form. Knorpel.
i. Die ganze Masse geht aus der vorigen hervor. Ein Theil
der Körperchen verschmilzt mit der verbindenden Masse, verän-
dert im Laufe der Metamorphose seine Consistenz, Farbe, Durch-
sichtigkeit, chemischen Bestandtheile u. dgl. und scheidet sich zu-
letzt in contiguirliche, dicht verschmolzene durchsichtige einfache
Lamellen und Fasern, zwischen welchen ein Theil der früheren
Knorpelkörperchen nach bestimmten Veränderungen der Gestalt,
Härte u. dgl. als eigenthümliche Körperchen zurückbleiben. Knochen.
k. Die ganze Masse verändert sich zwar; sie besteht aber,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Valentin, Gabriel Gustav: Handbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen mit vergleichender Rücksicht der Entwicklung der Säugetiere und Vögel. Berlin, 1835, S. 648. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_entwicklungsgeschichte_1835/676>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.