Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Valentin, Gabriel Gustav: Handbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen mit vergleichender Rücksicht der Entwicklung der Säugetiere und Vögel. Berlin, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite
Darmkanal.
4) Mittlerer Durchmesser ihrer Körnchen, welche
mit der der unteren Lage von ziemlich glei-
cher Grösse sind 0,000354P.Z.
b. Dickdarm.
1) Areolen desselben 0,003542P.Z.
bis 0,004048P.Z.
2) Durchmesser der Knotenpunkte 0,001315P.Z.
3) Breite einer Zotte der oberen Lage 0,003036P.Z.
4) Länge derselben 0,007590P.Z.
5) Die Zotten der unteren Lage an den Knoten-
punkten befindlich. Ihre Breite 0,001820P.Z.
6) Ihre Länge 0,002024P.Z.
bis 0,007590P.Z.
c. In der Mitte des sechsten Monates.
a. Dünndarmzotten.
1) Länge derselben Minimum 0,008096P.Z.
Medium 0,017710P.Z.
Maximum 0,026312P.Z.
2) Breite derselben Minimum 0,002024P.Z.
Medium 0,002226P.Z.
Maximum 0,003036P.Z.
b. Duodenumzotten.
1) Länge derselben Minimum 0,009108P.Z.
Medium 0,014168P.Z.
Maximum 0,021252P.Z.
2) Breite derselben Minimum 0,003036P.Z.
Medium 0,104350P.Z.
Maximum 0,004554P.Z.
g. Magen.
1) Areolen der unteren Lamelle 0,004048P.Z.
bis 0,019228P.Z.
2) Zottenartige Falten in der oberen Lamelle.
Mittlerer Durchmesser 0,004554P.Z.

Ein so grosses Gewicht wir auch sonst, wie man aus dieser
Schrift sowohl, als aus mancher anderen von uns gelieferten Ar-
beit sehen kann, auf mikrometrische Messungen legen, so müssen
wir doch offen bekennen, dass wir bei den Unebenheiten der in-
neren Oberfläche des Darmrohres weniger bestimmte Resultate
aus denselben ziehen zu können glauben. Wie jeder vorurtheils-

30*
Darmkanal.
4) Mittlerer Durchmesser ihrer Körnchen, welche
mit der der unteren Lage von ziemlich glei-
cher Gröſse sind 0,000354P.Z.
β. Dickdarm.
1) Areolen desselben 0,003542P.Z.
bis 0,004048P.Z.
2) Durchmesser der Knotenpunkte 0,001315P.Z.
3) Breite einer Zotte der oberen Lage 0,003036P.Z.
4) Länge derselben 0,007590P.Z.
5) Die Zotten der unteren Lage an den Knoten-
punkten befindlich. Ihre Breite 0,001820P.Z.
6) Ihre Länge 0,002024P.Z.
bis 0,007590P.Z.
c. In der Mitte des sechsten Monates.
α. Dünndarmzotten.
1) Länge derselben Minimum 0,008096P.Z.
Medium 0,017710P.Z.
Maximum 0,026312P.Z.
2) Breite derselben Minimum 0,002024P.Z.
Medium 0,002226P.Z.
Maximum 0,003036P.Z.
β. Duodenumzotten.
1) Länge derselben Minimum 0,009108P.Z.
Medium 0,014168P.Z.
Maximum 0,021252P.Z.
2) Breite derselben Minimum 0,003036P.Z.
Medium 0,104350P.Z.
Maximum 0,004554P.Z.
γ. Magen.
1) Areolen der unteren Lamelle 0,004048P.Z.
bis 0,019228P.Z.
2) Zottenartige Falten in der oberen Lamelle.
Mittlerer Durchmesser 0,004554P.Z.

Ein so groſses Gewicht wir auch sonst, wie man aus dieser
Schrift sowohl, als aus mancher anderen von uns gelieferten Ar-
beit sehen kann, auf mikrometrische Messungen legen, so müssen
wir doch offen bekennen, daſs wir bei den Unebenheiten der in-
neren Oberfläche des Darmrohres weniger bestimmte Resultate
aus denselben ziehen zu können glauben. Wie jeder vorurtheils-

30*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item>
                <list>
                  <item>
                    <list>
                      <item>
                        <list>
                          <item>
                            <list>
                              <pb facs="#f0495" n="467"/>
                              <fw place="top" type="header">Darmkanal.</fw><lb/>
                              <item>4) Mittlerer Durchmesser ihrer Körnchen, welche<lb/>
mit der der unteren Lage von ziemlich glei-<lb/>
cher Grö&#x017F;se sind <hi rendition="#et">0,000354P.Z.</hi></item>
                            </list>
                          </item>
                        </list>
                      </item><lb/>
                      <item>&#x03B2;. Dickdarm.<lb/><list><item>1) Areolen desselben <hi rendition="#et">0,003542P.Z.<lb/>
bis 0,004048P.Z.</hi></item><lb/><item>2) Durchmesser der Knotenpunkte <hi rendition="#et">0,001315P.Z.</hi></item><lb/><item>3) Breite einer Zotte der oberen Lage <hi rendition="#et">0,003036P.Z.</hi></item><lb/><item>4) Länge derselben <hi rendition="#et">0,007590P.Z.</hi></item><lb/><item>5) Die Zotten der unteren Lage an den Knoten-<lb/>
punkten befindlich. Ihre Breite <hi rendition="#et">0,001820P.Z.</hi></item><lb/><item>6) Ihre Länge <hi rendition="#et">0,002024P.Z.<lb/>
bis 0,007590P.Z.</hi></item></list></item>
                    </list>
                  </item><lb/>
                  <item>c. In der Mitte des sechsten Monates.<lb/><list><item>&#x03B1;. Dünndarmzotten.<lb/><list><item>1) Länge derselben Minimum <hi rendition="#et">0,008096P.Z.<lb/>
Medium 0,017710P.Z.<lb/>
Maximum 0,026312P.Z.</hi></item><lb/><item>2) Breite derselben Minimum <hi rendition="#et">0,002024P.Z.<lb/>
Medium 0,002226P.Z.<lb/>
Maximum 0,003036P.Z.</hi></item></list></item><lb/><item>&#x03B2;. Duodenumzotten.<lb/><list><item>1) Länge derselben Minimum <hi rendition="#et">0,009108P.Z.<lb/>
Medium 0,014168P.Z.<lb/>
Maximum 0,021252P.Z.</hi></item><lb/><item>2) Breite derselben Minimum <hi rendition="#et">0,003036P.Z.<lb/>
Medium 0,104350P.Z.<lb/>
Maximum 0,004554P.Z.</hi></item></list></item><lb/><item>&#x03B3;. Magen.<lb/><list><item>1) Areolen der unteren Lamelle <hi rendition="#et">0,004048P.Z.<lb/>
bis 0,019228P.Z.</hi></item><lb/><item>2) Zottenartige Falten in der oberen Lamelle.<lb/><hi rendition="#et">Mittlerer Durchmesser 0,004554P.Z.</hi></item></list></item></list></item>
                </list>
              </item>
            </list><lb/>
            <p>Ein so gro&#x017F;ses Gewicht wir auch sonst, wie man aus dieser<lb/>
Schrift sowohl, als aus mancher anderen von uns gelieferten Ar-<lb/>
beit sehen kann, auf mikrometrische Messungen legen, so müssen<lb/>
wir doch offen bekennen, da&#x017F;s wir bei den Unebenheiten der in-<lb/>
neren Oberfläche des Darmrohres weniger bestimmte Resultate<lb/>
aus denselben ziehen zu können glauben. Wie jeder vorurtheils-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">30*</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[467/0495] Darmkanal. 4) Mittlerer Durchmesser ihrer Körnchen, welche mit der der unteren Lage von ziemlich glei- cher Gröſse sind 0,000354P.Z. β. Dickdarm. 1) Areolen desselben 0,003542P.Z. bis 0,004048P.Z. 2) Durchmesser der Knotenpunkte 0,001315P.Z. 3) Breite einer Zotte der oberen Lage 0,003036P.Z. 4) Länge derselben 0,007590P.Z. 5) Die Zotten der unteren Lage an den Knoten- punkten befindlich. Ihre Breite 0,001820P.Z. 6) Ihre Länge 0,002024P.Z. bis 0,007590P.Z. c. In der Mitte des sechsten Monates. α. Dünndarmzotten. 1) Länge derselben Minimum 0,008096P.Z. Medium 0,017710P.Z. Maximum 0,026312P.Z. 2) Breite derselben Minimum 0,002024P.Z. Medium 0,002226P.Z. Maximum 0,003036P.Z. β. Duodenumzotten. 1) Länge derselben Minimum 0,009108P.Z. Medium 0,014168P.Z. Maximum 0,021252P.Z. 2) Breite derselben Minimum 0,003036P.Z. Medium 0,104350P.Z. Maximum 0,004554P.Z. γ. Magen. 1) Areolen der unteren Lamelle 0,004048P.Z. bis 0,019228P.Z. 2) Zottenartige Falten in der oberen Lamelle. Mittlerer Durchmesser 0,004554P.Z. Ein so groſses Gewicht wir auch sonst, wie man aus dieser Schrift sowohl, als aus mancher anderen von uns gelieferten Ar- beit sehen kann, auf mikrometrische Messungen legen, so müssen wir doch offen bekennen, daſs wir bei den Unebenheiten der in- neren Oberfläche des Darmrohres weniger bestimmte Resultate aus denselben ziehen zu können glauben. Wie jeder vorurtheils- 30*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_entwicklungsgeschichte_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_entwicklungsgeschichte_1835/495
Zitationshilfe: Valentin, Gabriel Gustav: Handbuch der Entwicklungsgeschichte des Menschen mit vergleichender Rücksicht der Entwicklung der Säugetiere und Vögel. Berlin, 1835, S. 467. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/valentin_entwicklungsgeschichte_1835/495>, abgerufen am 20.05.2024.