sowie auch der darüber befindliche, durch einen Drücker einfach zu öffnende Kasten, bestehen aus verzinktem Eisenbleche. Das Klingelwerk ist nicht mit den übrigen Apparaten vereinigt, sondern kann an einem beliebigen Orte aufgehängt werden; bei Anfertigung desselben wurden dieselben Mittel zum Schutze gegen die schädliche Einwirkung feuchter Luft in Anwendung gebracht.
Ader's Stationseinrichtung zeigt Fig. 692 in einer Ansicht und von unten nach abgenommenem Boden. Die einzelnen Apparate sind theils in einem pultförmigen Kasten ein- geschlossen, theils an diesem befestigt. Außen erkennt man bei B einen Blitzschutz-Apparat, den Taster T, um einen Weckruf in die entfernte Station entsenden zu können, das Hörtelephon H, welches an dem Haken h des Contacthebels hängt und die Membrane M aus Resonanzholz. Die Innenansicht zeigt das uns bereits bekannte Ader'sche Mikrophon, bestehend aus 12 Kohlen- stäben K, welche mit den quer gestellten Kohlenprismen 24 Contacte bilden. Die Inductions- rolle ist bei J gelagert und neben dieser auf einem Brette der Contacthebel C befestigt. Das
[Abbildung]
Fig. 693.
Telephonstation von Locht-Labye.
Klingelwerk wird getrennt von dem Apparate aufgehängt und durch eine Batterie in Thätig- keit gesetzt.
Das Mikrophon von de Locht-Labye haben wir bereits kennen gelernt; es wurde mit den übrigen Apparaten zu einer Sprechstation in der durch Fig. 693 dargestellten Weise verbunden. In dem Kästchen links sieht man die dünne, aber verhältnißmäßig große Kork- platte P, welche von einer Metall-Leiste unter Vermittlung zweier Bandfedern herabhängt. Am unteren Theile ist die Kohlenscheibe K befestigt, gegen welche sich der in einem Kugel- gelenke bewegliche Contactstift legt. Rechts im Kästchen befindet sich der Elektromagnet W des Weckers mit seiner selbstthätigen Stromunterbrechung, während die Glocke G außerhalb angebracht ist. Mit dem Elektromagnete ist auch noch die Fallscheibe S1 verbunden, durch deren Herabfallen von S gleichzeitig mit dem Glockenzeichen ein optisches Signal gegeben wird. Das Hörtelephon oder der Empfänger wird wieder an dem Haken h, welcher an dem Contacthebel C befestigt ist, aufgehängt. Bei J ist die Inductionsrolle angebracht und endlich bei t der Taster zum Schließen der Wecker-Batterie.
ſowie auch der darüber befindliche, durch einen Drücker einfach zu öffnende Kaſten, beſtehen aus verzinktem Eiſenbleche. Das Klingelwerk iſt nicht mit den übrigen Apparaten vereinigt, ſondern kann an einem beliebigen Orte aufgehängt werden; bei Anfertigung desſelben wurden dieſelben Mittel zum Schutze gegen die ſchädliche Einwirkung feuchter Luft in Anwendung gebracht.
Ader’s Stationseinrichtung zeigt Fig. 692 in einer Anſicht und von unten nach abgenommenem Boden. Die einzelnen Apparate ſind theils in einem pultförmigen Kaſten ein- geſchloſſen, theils an dieſem befeſtigt. Außen erkennt man bei B einen Blitzſchutz-Apparat, den Taſter T, um einen Weckruf in die entfernte Station entſenden zu können, das Hörtelephon H, welches an dem Haken h des Contacthebels hängt und die Membrane M aus Reſonanzholz. Die Innenanſicht zeigt das uns bereits bekannte Ader’ſche Mikrophon, beſtehend aus 12 Kohlen- ſtäben K, welche mit den quer geſtellten Kohlenprismen 24 Contacte bilden. Die Inductions- rolle iſt bei J gelagert und neben dieſer auf einem Brette der Contacthebel C befeſtigt. Das
[Abbildung]
Fig. 693.
Telephonſtation von Locht-Labye.
Klingelwerk wird getrennt von dem Apparate aufgehängt und durch eine Batterie in Thätig- keit geſetzt.
Das Mikrophon von de Locht-Labye haben wir bereits kennen gelernt; es wurde mit den übrigen Apparaten zu einer Sprechſtation in der durch Fig. 693 dargeſtellten Weiſe verbunden. In dem Käſtchen links ſieht man die dünne, aber verhältnißmäßig große Kork- platte P, welche von einer Metall-Leiſte unter Vermittlung zweier Bandfedern herabhängt. Am unteren Theile iſt die Kohlenſcheibe K befeſtigt, gegen welche ſich der in einem Kugel- gelenke bewegliche Contactſtift legt. Rechts im Käſtchen befindet ſich der Elektromagnet W des Weckers mit ſeiner ſelbſtthätigen Stromunterbrechung, während die Glocke G außerhalb angebracht iſt. Mit dem Elektromagnete iſt auch noch die Fallſcheibe S1 verbunden, durch deren Herabfallen von S gleichzeitig mit dem Glockenzeichen ein optiſches Signal gegeben wird. Das Hörtelephon oder der Empfänger wird wieder an dem Haken h, welcher an dem Contacthebel C befeſtigt iſt, aufgehängt. Bei J iſt die Inductionsrolle angebracht und endlich bei t der Taſter zum Schließen der Wecker-Batterie.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><p><pbfacs="#f0942"n="928"/>ſowie auch der darüber befindliche, durch einen Drücker einfach zu öffnende Kaſten, beſtehen<lb/>
aus verzinktem Eiſenbleche. Das Klingelwerk iſt nicht mit den übrigen Apparaten vereinigt,<lb/>ſondern kann an einem beliebigen Orte aufgehängt werden; bei Anfertigung desſelben wurden<lb/>
dieſelben Mittel zum Schutze gegen die ſchädliche Einwirkung feuchter Luft in Anwendung<lb/>
gebracht.</p><lb/><p><hirendition="#b">Ader’s</hi> Stationseinrichtung zeigt Fig. 692 in einer Anſicht und von unten nach<lb/>
abgenommenem Boden. Die einzelnen Apparate ſind theils in einem pultförmigen Kaſten ein-<lb/>
geſchloſſen, theils an dieſem befeſtigt. Außen erkennt man bei <hirendition="#aq">B</hi> einen Blitzſchutz-Apparat, den<lb/>
Taſter <hirendition="#aq">T</hi>, um einen Weckruf in die entfernte Station entſenden zu können, das Hörtelephon <hirendition="#aq">H</hi>,<lb/>
welches an dem Haken <hirendition="#aq">h</hi> des Contacthebels hängt und die Membrane <hirendition="#aq">M</hi> aus Reſonanzholz.<lb/>
Die Innenanſicht zeigt das uns bereits bekannte Ader’ſche Mikrophon, beſtehend aus 12 Kohlen-<lb/>ſtäben <hirendition="#aq">K</hi>, welche mit den quer geſtellten Kohlenprismen 24 Contacte bilden. Die Inductions-<lb/>
rolle iſt bei <hirendition="#aq">J</hi> gelagert und neben dieſer auf einem Brette der Contacthebel <hirendition="#aq">C</hi> befeſtigt. Das<lb/><figure><head>Fig. 693.</head><lb/><p>Telephonſtation von Locht-Labye.</p></figure><lb/>
Klingelwerk wird getrennt von dem Apparate aufgehängt und durch eine Batterie in Thätig-<lb/>
keit geſetzt.</p><lb/><p>Das Mikrophon von <hirendition="#b">de Locht-Labye</hi> haben wir bereits kennen gelernt; es wurde<lb/>
mit den übrigen Apparaten zu einer Sprechſtation in der durch Fig. 693 dargeſtellten Weiſe<lb/>
verbunden. In dem Käſtchen links ſieht man die dünne, aber verhältnißmäßig große Kork-<lb/>
platte <hirendition="#aq">P</hi>, welche von einer Metall-Leiſte unter Vermittlung zweier Bandfedern herabhängt.<lb/>
Am unteren Theile iſt die Kohlenſcheibe <hirendition="#aq">K</hi> befeſtigt, gegen welche ſich der in einem Kugel-<lb/>
gelenke bewegliche Contactſtift legt. Rechts im Käſtchen befindet ſich der Elektromagnet <hirendition="#aq">W</hi> des<lb/>
Weckers mit ſeiner ſelbſtthätigen Stromunterbrechung, während die Glocke <hirendition="#aq">G</hi> außerhalb<lb/>
angebracht iſt. Mit dem Elektromagnete iſt auch noch die Fallſcheibe <hirendition="#aq">S<hirendition="#sub">1</hi></hi> verbunden, durch<lb/>
deren Herabfallen von <hirendition="#aq">S</hi> gleichzeitig mit dem Glockenzeichen ein optiſches Signal gegeben<lb/>
wird. Das Hörtelephon oder der Empfänger wird wieder an dem Haken <hirendition="#aq">h</hi>, welcher an dem<lb/>
Contacthebel <hirendition="#aq">C</hi> befeſtigt iſt, aufgehängt. Bei <hirendition="#aq">J</hi> iſt die Inductionsrolle angebracht und endlich<lb/>
bei <hirendition="#aq">t</hi> der Taſter zum Schließen der Wecker-Batterie.</p><lb/></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[928/0942]
ſowie auch der darüber befindliche, durch einen Drücker einfach zu öffnende Kaſten, beſtehen
aus verzinktem Eiſenbleche. Das Klingelwerk iſt nicht mit den übrigen Apparaten vereinigt,
ſondern kann an einem beliebigen Orte aufgehängt werden; bei Anfertigung desſelben wurden
dieſelben Mittel zum Schutze gegen die ſchädliche Einwirkung feuchter Luft in Anwendung
gebracht.
Ader’s Stationseinrichtung zeigt Fig. 692 in einer Anſicht und von unten nach
abgenommenem Boden. Die einzelnen Apparate ſind theils in einem pultförmigen Kaſten ein-
geſchloſſen, theils an dieſem befeſtigt. Außen erkennt man bei B einen Blitzſchutz-Apparat, den
Taſter T, um einen Weckruf in die entfernte Station entſenden zu können, das Hörtelephon H,
welches an dem Haken h des Contacthebels hängt und die Membrane M aus Reſonanzholz.
Die Innenanſicht zeigt das uns bereits bekannte Ader’ſche Mikrophon, beſtehend aus 12 Kohlen-
ſtäben K, welche mit den quer geſtellten Kohlenprismen 24 Contacte bilden. Die Inductions-
rolle iſt bei J gelagert und neben dieſer auf einem Brette der Contacthebel C befeſtigt. Das
[Abbildung Fig. 693.
Telephonſtation von Locht-Labye.]
Klingelwerk wird getrennt von dem Apparate aufgehängt und durch eine Batterie in Thätig-
keit geſetzt.
Das Mikrophon von de Locht-Labye haben wir bereits kennen gelernt; es wurde
mit den übrigen Apparaten zu einer Sprechſtation in der durch Fig. 693 dargeſtellten Weiſe
verbunden. In dem Käſtchen links ſieht man die dünne, aber verhältnißmäßig große Kork-
platte P, welche von einer Metall-Leiſte unter Vermittlung zweier Bandfedern herabhängt.
Am unteren Theile iſt die Kohlenſcheibe K befeſtigt, gegen welche ſich der in einem Kugel-
gelenke bewegliche Contactſtift legt. Rechts im Käſtchen befindet ſich der Elektromagnet W des
Weckers mit ſeiner ſelbſtthätigen Stromunterbrechung, während die Glocke G außerhalb
angebracht iſt. Mit dem Elektromagnete iſt auch noch die Fallſcheibe S1 verbunden, durch
deren Herabfallen von S gleichzeitig mit dem Glockenzeichen ein optiſches Signal gegeben
wird. Das Hörtelephon oder der Empfänger wird wieder an dem Haken h, welcher an dem
Contacthebel C befeſtigt iſt, aufgehängt. Bei J iſt die Inductionsrolle angebracht und endlich
bei t der Taſter zum Schließen der Wecker-Batterie.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 928. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/942>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.