Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

Membrane von entsprechender Größe gegenüber gestellt ist. Diese trägt in ihrer Mitte eine
kreisförmige Scheibe aus Eisenblech.

Die Construction des Senders kann man sich mit Hilfe der Fig. 644 (Seite 888)
klar machen, wenn man sich das in Flüssigkeit tauchende Stäbchen mit einem Metallblättchen
versehen und die Flüssigkeit durch ein Gemenge von Graphit- und Silberpulver ersetzt denkt.
Durch die Schwingungen der Membrane wird der Druck auf das Pulver ein diesen Schwin-
gungen entsprechend wechselnder und der durch das Pulver gesandte Batteriestrom ein Un-
dulationsstrom.

Ader construirte gleichfalls einen Empfänger nach Art des oben beschriebenen von
Righi. Als Sender diente der in Fig. 666 dargestellte, von Ader als Elektrophon bezeichnete
Apparat. Eine hölzerne, mit Handhabe versehene Kapsel ist in ihrer Axe cylindrisch ausgebohrt.
In dieser Bohrung befindet sich ein Holzstift, welcher an einem Ende einen Schallbecher trägt,
am entgegengesetzten mit dem kleinen Kohlencylinder a versehen ist. Der Schallbecher ist mit der
Kapsel derart verbunden, daß er in seinen Schwingungen nicht gehemmt wird, wenn Schall-
wellen auf ihn auftreffen. Das abgerundete Ende des Kohlencylinders ruht auf dem in der
Kapsel befestigten Kohlenstücke b auf, welches mit einer der beiden Klemmschrauben leitend
verbunden ist. Die zweite Klemmschraube steht mit dem Kohlencylinder a in Verbindung, so
daß also der Batteriestrom den Contact zwischen a und b passiren muß, welcher in Folge der,

[Abbildung] Fig. 666.

Ader's Elektrophon.

durch auftreffende Schallwellen veranlaßten, Vibrationen des
Schallbechers und des daran befestigten Holzstäbchens zu einem
veränderlichen wird.

Einer großen Beliebtheit erfreut sich, und zwar mit
Recht, Berliner's Mikrophon (oder Transmitter), im
halbgeöffneten Zustande dargestellt durch Fig. 667. Der
wichtigste Theil dieses Mikrophones, nämlich der ver-
änderliche Kohlencontact, ist durch die beiden Kohlenstücke a
und b gebildet, von welchen das erstere in der Mitte der
an dem Deckel des Mikrophones angebrachten Eisen-
membrane befestigt ist, indeß das zweite in der Fassung
bei b steckt, welche durch den beweglichen Arm c bei d
an dem oberen Rande des Deckels pendelartig aufgehängt
ist. Der Contact beider Kohlenstücke wird also durch die
Schwere des Kohlenstückes b bewirkt. Der Träger d dient
aber gleichzeitig auch dazu, um die Membrane zu befestigen,
welche bei geöffnetem Deckel auf keine andere Weise in
ihrer Lage erhalten wird. Die Membrane liegt jedoch
nicht unmittelbar an dem Metalldeckel mit seinem Schall-
becher e auf, sondern ist an ihrem Rande mit Kautschuk umhüllt, welcher für die
Schwingungen der Membrane als Dämpfung dient. Eine weitere Dämpfung wird
durch die Feder f' bewirkt, welche zwischen der Membrane und dem Kohlenstücke a
befestigt ist, und bei geschlossenem Apparate gegen die Schraube v drückt, welche
durch den Ansatz f mit dem Metallstücke i verbunden ist. An dieses schließt sich das
eine Drahtende der primären Spirale der Inductionsspule F, deren zweites Ende
zur Klemmschraube p2 führt. Die Inductionsrolle ist in der Büchse eingeschlossen,
deren Deckel eben die Membrane und den Kohlencontact trägt.

Beim Gebrauche dieses Senders werden die Klemmschrauben p1 und p2 mit
den Batteriepolen (gewöhnlich ein Leclanche-Element) verbunden und hierdurch
folgender Stromgang eingeleitet: Von der Klemme p1 läuft der Strom durch das
Metallstück k und das Charnier des Gehäuses nach d und c, gelangt in die
Kohlenstücke b und a, fließt durch die Feder f', die Schraube v und durch f i in
die primäre Spule des Inductorimus F; von hier aus gelangt der Strom zur
Klemme p2 und wieder zur Batterie zurück. Die Klemmen p3 und p4 nehmen die

Membrane von entſprechender Größe gegenüber geſtellt iſt. Dieſe trägt in ihrer Mitte eine
kreisförmige Scheibe aus Eiſenblech.

Die Conſtruction des Senders kann man ſich mit Hilfe der Fig. 644 (Seite 888)
klar machen, wenn man ſich das in Flüſſigkeit tauchende Stäbchen mit einem Metallblättchen
verſehen und die Flüſſigkeit durch ein Gemenge von Graphit- und Silberpulver erſetzt denkt.
Durch die Schwingungen der Membrane wird der Druck auf das Pulver ein dieſen Schwin-
gungen entſprechend wechſelnder und der durch das Pulver geſandte Batterieſtrom ein Un-
dulationsſtrom.

Ader conſtruirte gleichfalls einen Empfänger nach Art des oben beſchriebenen von
Righi. Als Sender diente der in Fig. 666 dargeſtellte, von Ader als Elektrophon bezeichnete
Apparat. Eine hölzerne, mit Handhabe verſehene Kapſel iſt in ihrer Axe cylindriſch ausgebohrt.
In dieſer Bohrung befindet ſich ein Holzſtift, welcher an einem Ende einen Schallbecher trägt,
am entgegengeſetzten mit dem kleinen Kohlencylinder a verſehen iſt. Der Schallbecher iſt mit der
Kapſel derart verbunden, daß er in ſeinen Schwingungen nicht gehemmt wird, wenn Schall-
wellen auf ihn auftreffen. Das abgerundete Ende des Kohlencylinders ruht auf dem in der
Kapſel befeſtigten Kohlenſtücke b auf, welches mit einer der beiden Klemmſchrauben leitend
verbunden iſt. Die zweite Klemmſchraube ſteht mit dem Kohlencylinder a in Verbindung, ſo
daß alſo der Batterieſtrom den Contact zwiſchen a und b paſſiren muß, welcher in Folge der,

[Abbildung] Fig. 666.

Ader’s Elektrophon.

durch auftreffende Schallwellen veranlaßten, Vibrationen des
Schallbechers und des daran befeſtigten Holzſtäbchens zu einem
veränderlichen wird.

Einer großen Beliebtheit erfreut ſich, und zwar mit
Recht, Berliner’s Mikrophon (oder Transmitter), im
halbgeöffneten Zuſtande dargeſtellt durch Fig. 667. Der
wichtigſte Theil dieſes Mikrophones, nämlich der ver-
änderliche Kohlencontact, iſt durch die beiden Kohlenſtücke a
und b gebildet, von welchen das erſtere in der Mitte der
an dem Deckel des Mikrophones angebrachten Eiſen-
membrane befeſtigt iſt, indeß das zweite in der Faſſung
bei b ſteckt, welche durch den beweglichen Arm c bei d
an dem oberen Rande des Deckels pendelartig aufgehängt
iſt. Der Contact beider Kohlenſtücke wird alſo durch die
Schwere des Kohlenſtückes b bewirkt. Der Träger d dient
aber gleichzeitig auch dazu, um die Membrane zu befeſtigen,
welche bei geöffnetem Deckel auf keine andere Weiſe in
ihrer Lage erhalten wird. Die Membrane liegt jedoch
nicht unmittelbar an dem Metalldeckel mit ſeinem Schall-
becher e auf, ſondern iſt an ihrem Rande mit Kautſchuk umhüllt, welcher für die
Schwingungen der Membrane als Dämpfung dient. Eine weitere Dämpfung wird
durch die Feder f' bewirkt, welche zwiſchen der Membrane und dem Kohlenſtücke a
befeſtigt iſt, und bei geſchloſſenem Apparate gegen die Schraube v drückt, welche
durch den Anſatz f mit dem Metallſtücke i verbunden iſt. An dieſes ſchließt ſich das
eine Drahtende der primären Spirale der Inductionsſpule F, deren zweites Ende
zur Klemmſchraube p2 führt. Die Inductionsrolle iſt in der Büchſe eingeſchloſſen,
deren Deckel eben die Membrane und den Kohlencontact trägt.

Beim Gebrauche dieſes Senders werden die Klemmſchrauben p1 und p2 mit
den Batteriepolen (gewöhnlich ein Leclanché-Element) verbunden und hierdurch
folgender Stromgang eingeleitet: Von der Klemme p1 läuft der Strom durch das
Metallſtück k und das Charnier des Gehäuſes nach d und c, gelangt in die
Kohlenſtücke b und a, fließt durch die Feder f', die Schraube v und durch f i in
die primäre Spule des Inductorimus F; von hier aus gelangt der Strom zur
Klemme p2 und wieder zur Batterie zurück. Die Klemmen p3 und p4 nehmen die

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0920" n="906"/>
Membrane von ent&#x017F;prechender Größe gegenüber ge&#x017F;tellt i&#x017F;t. Die&#x017F;e trägt in ihrer Mitte eine<lb/>
kreisförmige Scheibe aus Ei&#x017F;enblech.</p><lb/>
              <p>Die Con&#x017F;truction des Senders kann man &#x017F;ich mit Hilfe der Fig. 644 (Seite 888)<lb/>
klar machen, wenn man &#x017F;ich das in Flü&#x017F;&#x017F;igkeit tauchende Stäbchen mit einem Metallblättchen<lb/>
ver&#x017F;ehen und die Flü&#x017F;&#x017F;igkeit durch ein Gemenge von Graphit- und Silberpulver er&#x017F;etzt denkt.<lb/>
Durch die Schwingungen der Membrane wird der Druck auf das Pulver ein die&#x017F;en Schwin-<lb/>
gungen ent&#x017F;prechend wech&#x017F;elnder und der durch das Pulver ge&#x017F;andte Batterie&#x017F;trom ein Un-<lb/>
dulations&#x017F;trom.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Ader</hi> con&#x017F;truirte gleichfalls einen Empfänger nach Art des oben be&#x017F;chriebenen von<lb/>
Righi. Als Sender diente der in Fig. 666 darge&#x017F;tellte, von Ader als <hi rendition="#g">Elektrophon</hi> bezeichnete<lb/>
Apparat. Eine hölzerne, mit Handhabe ver&#x017F;ehene Kap&#x017F;el i&#x017F;t in ihrer Axe cylindri&#x017F;ch ausgebohrt.<lb/>
In die&#x017F;er Bohrung befindet &#x017F;ich ein Holz&#x017F;tift, welcher an einem Ende einen Schallbecher trägt,<lb/>
am entgegenge&#x017F;etzten mit dem kleinen Kohlencylinder <hi rendition="#aq">a</hi> ver&#x017F;ehen i&#x017F;t. Der Schallbecher i&#x017F;t mit der<lb/>
Kap&#x017F;el derart verbunden, daß er in &#x017F;einen Schwingungen nicht gehemmt wird, wenn Schall-<lb/>
wellen <choice><sic>au&#x017F;</sic><corr>auf</corr></choice> ihn auftreffen. Das abgerundete Ende des Kohlencylinders ruht auf dem in der<lb/>
Kap&#x017F;el befe&#x017F;tigten Kohlen&#x017F;tücke <hi rendition="#aq">b</hi> auf, welches mit einer der beiden Klemm&#x017F;chrauben leitend<lb/>
verbunden i&#x017F;t. Die zweite Klemm&#x017F;chraube &#x017F;teht mit dem Kohlencylinder <hi rendition="#aq">a</hi> in Verbindung, &#x017F;o<lb/>
daß al&#x017F;o der Batterie&#x017F;trom den Contact zwi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">a</hi> und <hi rendition="#aq">b</hi> pa&#x017F;&#x017F;iren muß, welcher in Folge der,<lb/><figure><head>Fig. 666.</head><lb/><p>Ader&#x2019;s Elektrophon.</p></figure><lb/>
durch <choice><sic>au&#x017F;treffende</sic><corr>auftreffende</corr></choice> Schallwellen veranlaßten, Vibrationen des<lb/>
Schallbechers und des daran befe&#x017F;tigten Holz&#x017F;täbchens zu einem<lb/>
veränderlichen wird.</p><lb/>
              <p>Einer großen Beliebtheit erfreut &#x017F;ich, und zwar mit<lb/>
Recht, <hi rendition="#b">Berliner&#x2019;s Mikrophon</hi> (oder Transmitter), im<lb/>
halbgeöffneten Zu&#x017F;tande darge&#x017F;tellt durch Fig. 667. Der<lb/>
wichtig&#x017F;te Theil die&#x017F;es Mikrophones, nämlich der ver-<lb/>
änderliche Kohlencontact, i&#x017F;t durch die beiden Kohlen&#x017F;tücke <hi rendition="#aq">a</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">b</hi> gebildet, von welchen das er&#x017F;tere in der Mitte der<lb/>
an dem Deckel des Mikrophones angebrachten Ei&#x017F;en-<lb/>
membrane befe&#x017F;tigt i&#x017F;t, indeß das zweite in der Fa&#x017F;&#x017F;ung<lb/>
bei <hi rendition="#aq">b</hi> &#x017F;teckt, welche durch den beweglichen Arm <hi rendition="#aq">c</hi> bei <hi rendition="#aq">d</hi><lb/>
an dem oberen Rande des Deckels pendelartig aufgehängt<lb/>
i&#x017F;t. Der Contact beider Kohlen&#x017F;tücke wird al&#x017F;o durch die<lb/>
Schwere des Kohlen&#x017F;tückes <hi rendition="#aq">b</hi> bewirkt. Der Träger <hi rendition="#aq">d</hi> dient<lb/>
aber gleichzeitig auch dazu, um die Membrane zu befe&#x017F;tigen,<lb/>
welche bei geöffnetem Deckel auf keine andere Wei&#x017F;e in<lb/>
ihrer Lage erhalten wird. Die Membrane liegt jedoch<lb/>
nicht unmittelbar an dem Metalldeckel mit &#x017F;einem Schall-<lb/>
becher <hi rendition="#aq">e</hi> auf, &#x017F;ondern i&#x017F;t an ihrem Rande mit Kaut&#x017F;chuk umhüllt, welcher für die<lb/>
Schwingungen der Membrane als Dämpfung dient. Eine weitere Dämpfung wird<lb/>
durch die Feder <hi rendition="#aq">f'</hi> bewirkt, welche zwi&#x017F;chen der Membrane und dem Kohlen&#x017F;tücke <hi rendition="#aq">a</hi><lb/>
befe&#x017F;tigt i&#x017F;t, und bei ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enem Apparate gegen die Schraube <hi rendition="#aq">v</hi> drückt, welche<lb/>
durch den An&#x017F;atz <hi rendition="#aq">f</hi> mit dem Metall&#x017F;tücke <hi rendition="#aq">i</hi> verbunden i&#x017F;t. An die&#x017F;es &#x017F;chließt &#x017F;ich das<lb/>
eine Drahtende der primären Spirale der Inductions&#x017F;pule <hi rendition="#aq">F</hi>, deren zweites Ende<lb/>
zur Klemm&#x017F;chraube <hi rendition="#aq">p</hi><hi rendition="#sub">2</hi> führt. Die Inductionsrolle i&#x017F;t in der Büch&#x017F;e einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
deren Deckel eben die Membrane und den Kohlencontact trägt.</p><lb/>
              <p>Beim Gebrauche die&#x017F;es Senders werden die Klemm&#x017F;chrauben <hi rendition="#aq">p</hi><hi rendition="#sub">1</hi> und <hi rendition="#aq">p</hi><hi rendition="#sub">2</hi> mit<lb/>
den Batteriepolen (gewöhnlich ein Leclanch<hi rendition="#aq">é</hi>-Element) verbunden und hierdurch<lb/>
folgender Stromgang eingeleitet: Von der Klemme <hi rendition="#aq">p</hi><hi rendition="#sub">1</hi> läuft der Strom durch das<lb/>
Metall&#x017F;tück <hi rendition="#aq">k</hi> und das Charnier des Gehäu&#x017F;es nach <hi rendition="#aq">d</hi> und <hi rendition="#aq">c</hi>, gelangt in die<lb/>
Kohlen&#x017F;tücke <hi rendition="#aq">b</hi> und <hi rendition="#aq">a</hi>, fließt durch die Feder <hi rendition="#aq">f'</hi>, die Schraube <hi rendition="#aq">v</hi> und durch <hi rendition="#aq">f i</hi> in<lb/>
die primäre Spule des Inductorimus <hi rendition="#aq">F;</hi> von hier aus gelangt der Strom zur<lb/>
Klemme <hi rendition="#aq">p</hi><hi rendition="#sub">2</hi> und wieder zur Batterie zurück. Die Klemmen <hi rendition="#aq">p</hi><hi rendition="#sub">3</hi> und <hi rendition="#aq">p</hi><hi rendition="#sub">4</hi> nehmen die<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[906/0920] Membrane von entſprechender Größe gegenüber geſtellt iſt. Dieſe trägt in ihrer Mitte eine kreisförmige Scheibe aus Eiſenblech. Die Conſtruction des Senders kann man ſich mit Hilfe der Fig. 644 (Seite 888) klar machen, wenn man ſich das in Flüſſigkeit tauchende Stäbchen mit einem Metallblättchen verſehen und die Flüſſigkeit durch ein Gemenge von Graphit- und Silberpulver erſetzt denkt. Durch die Schwingungen der Membrane wird der Druck auf das Pulver ein dieſen Schwin- gungen entſprechend wechſelnder und der durch das Pulver geſandte Batterieſtrom ein Un- dulationsſtrom. Ader conſtruirte gleichfalls einen Empfänger nach Art des oben beſchriebenen von Righi. Als Sender diente der in Fig. 666 dargeſtellte, von Ader als Elektrophon bezeichnete Apparat. Eine hölzerne, mit Handhabe verſehene Kapſel iſt in ihrer Axe cylindriſch ausgebohrt. In dieſer Bohrung befindet ſich ein Holzſtift, welcher an einem Ende einen Schallbecher trägt, am entgegengeſetzten mit dem kleinen Kohlencylinder a verſehen iſt. Der Schallbecher iſt mit der Kapſel derart verbunden, daß er in ſeinen Schwingungen nicht gehemmt wird, wenn Schall- wellen auf ihn auftreffen. Das abgerundete Ende des Kohlencylinders ruht auf dem in der Kapſel befeſtigten Kohlenſtücke b auf, welches mit einer der beiden Klemmſchrauben leitend verbunden iſt. Die zweite Klemmſchraube ſteht mit dem Kohlencylinder a in Verbindung, ſo daß alſo der Batterieſtrom den Contact zwiſchen a und b paſſiren muß, welcher in Folge der, [Abbildung Fig. 666. Ader’s Elektrophon.] durch auftreffende Schallwellen veranlaßten, Vibrationen des Schallbechers und des daran befeſtigten Holzſtäbchens zu einem veränderlichen wird. Einer großen Beliebtheit erfreut ſich, und zwar mit Recht, Berliner’s Mikrophon (oder Transmitter), im halbgeöffneten Zuſtande dargeſtellt durch Fig. 667. Der wichtigſte Theil dieſes Mikrophones, nämlich der ver- änderliche Kohlencontact, iſt durch die beiden Kohlenſtücke a und b gebildet, von welchen das erſtere in der Mitte der an dem Deckel des Mikrophones angebrachten Eiſen- membrane befeſtigt iſt, indeß das zweite in der Faſſung bei b ſteckt, welche durch den beweglichen Arm c bei d an dem oberen Rande des Deckels pendelartig aufgehängt iſt. Der Contact beider Kohlenſtücke wird alſo durch die Schwere des Kohlenſtückes b bewirkt. Der Träger d dient aber gleichzeitig auch dazu, um die Membrane zu befeſtigen, welche bei geöffnetem Deckel auf keine andere Weiſe in ihrer Lage erhalten wird. Die Membrane liegt jedoch nicht unmittelbar an dem Metalldeckel mit ſeinem Schall- becher e auf, ſondern iſt an ihrem Rande mit Kautſchuk umhüllt, welcher für die Schwingungen der Membrane als Dämpfung dient. Eine weitere Dämpfung wird durch die Feder f' bewirkt, welche zwiſchen der Membrane und dem Kohlenſtücke a befeſtigt iſt, und bei geſchloſſenem Apparate gegen die Schraube v drückt, welche durch den Anſatz f mit dem Metallſtücke i verbunden iſt. An dieſes ſchließt ſich das eine Drahtende der primären Spirale der Inductionsſpule F, deren zweites Ende zur Klemmſchraube p2 führt. Die Inductionsrolle iſt in der Büchſe eingeſchloſſen, deren Deckel eben die Membrane und den Kohlencontact trägt. Beim Gebrauche dieſes Senders werden die Klemmſchrauben p1 und p2 mit den Batteriepolen (gewöhnlich ein Leclanché-Element) verbunden und hierdurch folgender Stromgang eingeleitet: Von der Klemme p1 läuft der Strom durch das Metallſtück k und das Charnier des Gehäuſes nach d und c, gelangt in die Kohlenſtücke b und a, fließt durch die Feder f', die Schraube v und durch f i in die primäre Spule des Inductorimus F; von hier aus gelangt der Strom zur Klemme p2 und wieder zur Batterie zurück. Die Klemmen p3 und p4 nehmen die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/920
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 906. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/920>, abgerufen am 23.11.2024.