Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

Windmotor ist, wie vielfache Erfahrungen gezeigt haben, nur bis zu einer Kraft-
leistung von vier Pferdekräften zu empfehlen. Zur Anlage einer elektrischen Beleuchtung
könnte er höchstens indirect Verwendung finden; man kann durch ihn eine Maschine
treiben, welche Accumulatoren ladet, und letztere müßten dann den für die Beleuch-
tungsanlage nöthigen Strom liefern. Halladay's Patent-Standard-Windrad
wird gegenwärtig sehr häufig verwendet, namentlich zum Wasserpumpen. Ueber
eine Benützung zum Laden von Accumulatoren liegen jedoch noch keinerlei praktische
Erfahrungen vor.

In einem vorhergehenden Abschnitte haben wir eine stattliche Anzahl von
elektrischen Maschinen kennen gelernt, auch deren Wirksamkeit betrachtet und
verglichen (S. 443, Constructions- und Betriebsverhältnisse). Dem haben wir an
dieser Stelle nur mehr Weniges beizufügen.

Bei den Lichtmaschinen hat man in erster Linie seine Aufmerksamkeit auf
die Solidität und Dauerhaftigkeit derselben in Bezug auf ihre mechanische Construction
zu richten. Das Constructions-Princip ist bei den Maschinen verschiedener Con-
structeure kein gar zu verschiedenes; die Differenzen hierin sind nur zu häufig
Umgehungen bestehender Patente, nicht immer Verbesserungen, zu öfterenmalen
aber ganz ohne Belang. Wichtig sind aber der Bau und die Anordnung jener
Theile der Lichtmaschine, welche der Abnützung durch den Gebrauch am meisten
unterliegen. Zu diesen gehören die Axenlager, der Stromabgeber -- und auch der
rotirende Theil (entweder Anker oder Elektromagnete). Die Axenlager sollen breit,
solid befestigt, leicht zugänglich und mit ausreichenden Schmiervorrichtungen versehen
sein. Der Stromabgeber ist jener Theil, welcher der Abnützung am meisten unter-
liegt. Die Abnützung befördernde Umstände sind starke Funkenbildung und auch
Verunreinigungen durch das Schmieröl für die Axenlager. Erstere ist unter sonst
gleichen Umständen größer bei Erzeugung von Strömen hoher Spannung, als bei
solchen von geringer Spannung. Zur Abnützung des Stromabgebers durch Ver-
brennung in Folge der Funkenbildung kommt noch jene durch chemische und mechanische
Einwirkung, wenn das Schmieröl auf die Kupfersectoren fließt. Durch die elektrischen
Funken bilden sich Zersetzungsproducte des Oeles, die den Stromabgeber rascher
zerstören helfen, und das Oel selbst kann, mit Staub, Metalltheilchen etc. vermengt,
die Isolirungen zwischen den einzelnen Sectoren verderben. Es ist deshalb darauf
zu achten, daß durch Construction oder Anordnung der Zutritt des Schmieröles
zum Stromabgeber unmöglich gemacht wird. Da aber auch bei Beachtung dieser
Punkte der Stromabgeber immer jener Theil bleibt, der sich am raschesten abnützt,
so verdienen jene Maschinen den Vorzug, welche ein rasches und einfach auszuführendes
Auswechseln desselben gestatten.

Aehnlich verhält es sich mit den rotirenden Spulen; diese können dadurch
unbrauchbar werden, daß der elektrische Strom die Isolirung durchschlägt. Es wird
daher als Vorzug einer Maschine gelten, wenn sie in leichter Weise die Auswechslung
der schadhaften Spule gestattet. Es ist dies beispielsweise bei der Flachringmaschine
von Schuckert der Fall; dieselbe ist auch in Bezug auf das über den Strom-
abgeber und die Lager Gesagte mustergiltig. Hat man diesen Umständen nicht
Rechnung getragen, so erfordert die Sicherheit des Betriebes einer Beleuchtungs-
anlage die Beigabe von Reserve-Ankern zu der Maschine, während es in dem
angeführten Beispiele genügt, einzelne Reservetheile zu Verfügung zu haben. Schuckert's
Lagerung des Ankers in dem auf einer Seite offenen Grundgestelle hat überdies
noch den Vortheil, daß die Lüftung weniger Schrauben hinreicht, um den Anker

Windmotor iſt, wie vielfache Erfahrungen gezeigt haben, nur bis zu einer Kraft-
leiſtung von vier Pferdekräften zu empfehlen. Zur Anlage einer elektriſchen Beleuchtung
könnte er höchſtens indirect Verwendung finden; man kann durch ihn eine Maſchine
treiben, welche Accumulatoren ladet, und letztere müßten dann den für die Beleuch-
tungsanlage nöthigen Strom liefern. Halladay’s Patent-Standard-Windrad
wird gegenwärtig ſehr häufig verwendet, namentlich zum Waſſerpumpen. Ueber
eine Benützung zum Laden von Accumulatoren liegen jedoch noch keinerlei praktiſche
Erfahrungen vor.

In einem vorhergehenden Abſchnitte haben wir eine ſtattliche Anzahl von
elektriſchen Maſchinen kennen gelernt, auch deren Wirkſamkeit betrachtet und
verglichen (S. 443, Conſtructions- und Betriebsverhältniſſe). Dem haben wir an
dieſer Stelle nur mehr Weniges beizufügen.

Bei den Lichtmaſchinen hat man in erſter Linie ſeine Aufmerkſamkeit auf
die Solidität und Dauerhaftigkeit derſelben in Bezug auf ihre mechaniſche Conſtruction
zu richten. Das Conſtructions-Princip iſt bei den Maſchinen verſchiedener Con-
ſtructeure kein gar zu verſchiedenes; die Differenzen hierin ſind nur zu häufig
Umgehungen beſtehender Patente, nicht immer Verbeſſerungen, zu öfterenmalen
aber ganz ohne Belang. Wichtig ſind aber der Bau und die Anordnung jener
Theile der Lichtmaſchine, welche der Abnützung durch den Gebrauch am meiſten
unterliegen. Zu dieſen gehören die Axenlager, der Stromabgeber — und auch der
rotirende Theil (entweder Anker oder Elektromagnete). Die Axenlager ſollen breit,
ſolid befeſtigt, leicht zugänglich und mit ausreichenden Schmiervorrichtungen verſehen
ſein. Der Stromabgeber iſt jener Theil, welcher der Abnützung am meiſten unter-
liegt. Die Abnützung befördernde Umſtände ſind ſtarke Funkenbildung und auch
Verunreinigungen durch das Schmieröl für die Axenlager. Erſtere iſt unter ſonſt
gleichen Umſtänden größer bei Erzeugung von Strömen hoher Spannung, als bei
ſolchen von geringer Spannung. Zur Abnützung des Stromabgebers durch Ver-
brennung in Folge der Funkenbildung kommt noch jene durch chemiſche und mechaniſche
Einwirkung, wenn das Schmieröl auf die Kupferſectoren fließt. Durch die elektriſchen
Funken bilden ſich Zerſetzungsproducte des Oeles, die den Stromabgeber raſcher
zerſtören helfen, und das Oel ſelbſt kann, mit Staub, Metalltheilchen ꝛc. vermengt,
die Iſolirungen zwiſchen den einzelnen Sectoren verderben. Es iſt deshalb darauf
zu achten, daß durch Conſtruction oder Anordnung der Zutritt des Schmieröles
zum Stromabgeber unmöglich gemacht wird. Da aber auch bei Beachtung dieſer
Punkte der Stromabgeber immer jener Theil bleibt, der ſich am raſcheſten abnützt,
ſo verdienen jene Maſchinen den Vorzug, welche ein raſches und einfach auszuführendes
Auswechſeln desſelben geſtatten.

Aehnlich verhält es ſich mit den rotirenden Spulen; dieſe können dadurch
unbrauchbar werden, daß der elektriſche Strom die Iſolirung durchſchlägt. Es wird
daher als Vorzug einer Maſchine gelten, wenn ſie in leichter Weiſe die Auswechslung
der ſchadhaften Spule geſtattet. Es iſt dies beiſpielsweiſe bei der Flachringmaſchine
von Schuckert der Fall; dieſelbe iſt auch in Bezug auf das über den Strom-
abgeber und die Lager Geſagte muſtergiltig. Hat man dieſen Umſtänden nicht
Rechnung getragen, ſo erfordert die Sicherheit des Betriebes einer Beleuchtungs-
anlage die Beigabe von Reſerve-Ankern zu der Maſchine, während es in dem
angeführten Beiſpiele genügt, einzelne Reſervetheile zu Verfügung zu haben. Schuckert’s
Lagerung des Ankers in dem auf einer Seite offenen Grundgeſtelle hat überdies
noch den Vortheil, daß die Lüftung weniger Schrauben hinreicht, um den Anker

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0720" n="706"/>
Windmotor i&#x017F;t, wie vielfache Erfahrungen gezeigt haben, nur bis zu einer Kraft-<lb/>
lei&#x017F;tung von vier Pferdekräften zu empfehlen. Zur Anlage einer elektri&#x017F;chen Beleuchtung<lb/>
könnte er höch&#x017F;tens indirect Verwendung finden; man kann durch ihn eine Ma&#x017F;chine<lb/>
treiben, welche Accumulatoren ladet, und letztere müßten dann den für die Beleuch-<lb/>
tungsanlage nöthigen Strom liefern. <hi rendition="#g">Halladay&#x2019;s Patent-Standard-Windrad</hi><lb/>
wird gegenwärtig &#x017F;ehr häufig verwendet, namentlich zum Wa&#x017F;&#x017F;erpumpen. Ueber<lb/>
eine Benützung zum Laden von Accumulatoren liegen jedoch noch keinerlei prakti&#x017F;che<lb/>
Erfahrungen vor.</p><lb/>
              <p>In einem vorhergehenden Ab&#x017F;chnitte haben wir eine &#x017F;tattliche Anzahl von<lb/><hi rendition="#g">elektri&#x017F;chen Ma&#x017F;chinen</hi> kennen gelernt, auch deren Wirk&#x017F;amkeit betrachtet und<lb/>
verglichen (S. 443, Con&#x017F;tructions- und Betriebsverhältni&#x017F;&#x017F;e). Dem haben wir an<lb/>
die&#x017F;er Stelle nur mehr Weniges beizufügen.</p><lb/>
              <p>Bei den <hi rendition="#b">Lichtma&#x017F;chinen</hi> hat man in er&#x017F;ter Linie &#x017F;eine Aufmerk&#x017F;amkeit auf<lb/>
die Solidität und Dauerhaftigkeit der&#x017F;elben in Bezug auf ihre <hi rendition="#g">mechani&#x017F;che</hi> Con&#x017F;truction<lb/>
zu richten. Das Con&#x017F;tructions-<hi rendition="#g">Princip</hi> i&#x017F;t bei den Ma&#x017F;chinen ver&#x017F;chiedener Con-<lb/>
&#x017F;tructeure kein gar zu ver&#x017F;chiedenes; die Differenzen hierin &#x017F;ind nur zu häufig<lb/>
Umgehungen be&#x017F;tehender Patente, nicht immer Verbe&#x017F;&#x017F;erungen, zu öfterenmalen<lb/>
aber ganz ohne Belang. Wichtig &#x017F;ind aber der Bau und die Anordnung jener<lb/>
Theile der Lichtma&#x017F;chine, welche der Abnützung durch den Gebrauch am mei&#x017F;ten<lb/>
unterliegen. Zu die&#x017F;en gehören die Axenlager, der Stromabgeber &#x2014; und auch der<lb/>
rotirende Theil (entweder Anker oder Elektromagnete). Die Axenlager &#x017F;ollen breit,<lb/>
&#x017F;olid befe&#x017F;tigt, leicht zugänglich und mit ausreichenden Schmiervorrichtungen ver&#x017F;ehen<lb/>
&#x017F;ein. Der Stromabgeber i&#x017F;t jener Theil, welcher der Abnützung am mei&#x017F;ten unter-<lb/>
liegt. Die Abnützung befördernde Um&#x017F;tände &#x017F;ind &#x017F;tarke Funkenbildung und auch<lb/>
Verunreinigungen durch das Schmieröl für die Axenlager. Er&#x017F;tere i&#x017F;t unter &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
gleichen Um&#x017F;tänden größer bei Erzeugung von Strömen hoher Spannung, als bei<lb/>
&#x017F;olchen von geringer Spannung. Zur Abnützung des Stromabgebers durch Ver-<lb/>
brennung in Folge der Funkenbildung kommt noch jene durch chemi&#x017F;che und mechani&#x017F;che<lb/>
Einwirkung, wenn das Schmieröl auf die Kupfer&#x017F;ectoren fließt. Durch die elektri&#x017F;chen<lb/>
Funken bilden &#x017F;ich Zer&#x017F;etzungsproducte des Oeles, die den Stromabgeber ra&#x017F;cher<lb/>
zer&#x017F;tören helfen, und das Oel &#x017F;elb&#x017F;t kann, mit Staub, Metalltheilchen &#xA75B;c. vermengt,<lb/>
die I&#x017F;olirungen zwi&#x017F;chen den einzelnen Sectoren verderben. Es i&#x017F;t deshalb darauf<lb/>
zu achten, daß durch Con&#x017F;truction oder Anordnung der Zutritt des Schmieröles<lb/>
zum Stromabgeber unmöglich gemacht wird. Da aber auch bei Beachtung die&#x017F;er<lb/>
Punkte der Stromabgeber immer jener Theil bleibt, der &#x017F;ich am ra&#x017F;che&#x017F;ten abnützt,<lb/>
&#x017F;o verdienen jene Ma&#x017F;chinen den Vorzug, welche ein ra&#x017F;ches und einfach auszuführendes<lb/>
Auswech&#x017F;eln des&#x017F;elben ge&#x017F;tatten.</p><lb/>
              <p>Aehnlich verhält es &#x017F;ich mit den rotirenden Spulen; die&#x017F;e können dadurch<lb/>
unbrauchbar werden, daß der elektri&#x017F;che Strom die I&#x017F;olirung durch&#x017F;chlägt. Es wird<lb/>
daher als Vorzug einer Ma&#x017F;chine gelten, wenn &#x017F;ie in leichter Wei&#x017F;e die Auswechslung<lb/>
der &#x017F;chadhaften Spule ge&#x017F;tattet. Es i&#x017F;t dies bei&#x017F;pielswei&#x017F;e bei der Flachringma&#x017F;chine<lb/>
von <hi rendition="#g">Schuckert</hi> der Fall; die&#x017F;elbe i&#x017F;t auch in Bezug auf das über den Strom-<lb/>
abgeber und die Lager Ge&#x017F;agte mu&#x017F;tergiltig. Hat man die&#x017F;en Um&#x017F;tänden nicht<lb/>
Rechnung getragen, &#x017F;o erfordert die Sicherheit des Betriebes einer Beleuchtungs-<lb/>
anlage die Beigabe von Re&#x017F;erve-Ankern zu der Ma&#x017F;chine, während es in dem<lb/>
angeführten Bei&#x017F;piele genügt, einzelne Re&#x017F;ervetheile zu Verfügung zu haben. Schuckert&#x2019;s<lb/>
Lagerung des Ankers in dem auf einer Seite offenen Grundge&#x017F;telle hat überdies<lb/>
noch den Vortheil, daß die Lüftung weniger Schrauben hinreicht, um den Anker<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[706/0720] Windmotor iſt, wie vielfache Erfahrungen gezeigt haben, nur bis zu einer Kraft- leiſtung von vier Pferdekräften zu empfehlen. Zur Anlage einer elektriſchen Beleuchtung könnte er höchſtens indirect Verwendung finden; man kann durch ihn eine Maſchine treiben, welche Accumulatoren ladet, und letztere müßten dann den für die Beleuch- tungsanlage nöthigen Strom liefern. Halladay’s Patent-Standard-Windrad wird gegenwärtig ſehr häufig verwendet, namentlich zum Waſſerpumpen. Ueber eine Benützung zum Laden von Accumulatoren liegen jedoch noch keinerlei praktiſche Erfahrungen vor. In einem vorhergehenden Abſchnitte haben wir eine ſtattliche Anzahl von elektriſchen Maſchinen kennen gelernt, auch deren Wirkſamkeit betrachtet und verglichen (S. 443, Conſtructions- und Betriebsverhältniſſe). Dem haben wir an dieſer Stelle nur mehr Weniges beizufügen. Bei den Lichtmaſchinen hat man in erſter Linie ſeine Aufmerkſamkeit auf die Solidität und Dauerhaftigkeit derſelben in Bezug auf ihre mechaniſche Conſtruction zu richten. Das Conſtructions-Princip iſt bei den Maſchinen verſchiedener Con- ſtructeure kein gar zu verſchiedenes; die Differenzen hierin ſind nur zu häufig Umgehungen beſtehender Patente, nicht immer Verbeſſerungen, zu öfterenmalen aber ganz ohne Belang. Wichtig ſind aber der Bau und die Anordnung jener Theile der Lichtmaſchine, welche der Abnützung durch den Gebrauch am meiſten unterliegen. Zu dieſen gehören die Axenlager, der Stromabgeber — und auch der rotirende Theil (entweder Anker oder Elektromagnete). Die Axenlager ſollen breit, ſolid befeſtigt, leicht zugänglich und mit ausreichenden Schmiervorrichtungen verſehen ſein. Der Stromabgeber iſt jener Theil, welcher der Abnützung am meiſten unter- liegt. Die Abnützung befördernde Umſtände ſind ſtarke Funkenbildung und auch Verunreinigungen durch das Schmieröl für die Axenlager. Erſtere iſt unter ſonſt gleichen Umſtänden größer bei Erzeugung von Strömen hoher Spannung, als bei ſolchen von geringer Spannung. Zur Abnützung des Stromabgebers durch Ver- brennung in Folge der Funkenbildung kommt noch jene durch chemiſche und mechaniſche Einwirkung, wenn das Schmieröl auf die Kupferſectoren fließt. Durch die elektriſchen Funken bilden ſich Zerſetzungsproducte des Oeles, die den Stromabgeber raſcher zerſtören helfen, und das Oel ſelbſt kann, mit Staub, Metalltheilchen ꝛc. vermengt, die Iſolirungen zwiſchen den einzelnen Sectoren verderben. Es iſt deshalb darauf zu achten, daß durch Conſtruction oder Anordnung der Zutritt des Schmieröles zum Stromabgeber unmöglich gemacht wird. Da aber auch bei Beachtung dieſer Punkte der Stromabgeber immer jener Theil bleibt, der ſich am raſcheſten abnützt, ſo verdienen jene Maſchinen den Vorzug, welche ein raſches und einfach auszuführendes Auswechſeln desſelben geſtatten. Aehnlich verhält es ſich mit den rotirenden Spulen; dieſe können dadurch unbrauchbar werden, daß der elektriſche Strom die Iſolirung durchſchlägt. Es wird daher als Vorzug einer Maſchine gelten, wenn ſie in leichter Weiſe die Auswechslung der ſchadhaften Spule geſtattet. Es iſt dies beiſpielsweiſe bei der Flachringmaſchine von Schuckert der Fall; dieſelbe iſt auch in Bezug auf das über den Strom- abgeber und die Lager Geſagte muſtergiltig. Hat man dieſen Umſtänden nicht Rechnung getragen, ſo erfordert die Sicherheit des Betriebes einer Beleuchtungs- anlage die Beigabe von Reſerve-Ankern zu der Maſchine, während es in dem angeführten Beiſpiele genügt, einzelne Reſervetheile zu Verfügung zu haben. Schuckert’s Lagerung des Ankers in dem auf einer Seite offenen Grundgeſtelle hat überdies noch den Vortheil, daß die Lüftung weniger Schrauben hinreicht, um den Anker

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/720
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 706. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/720>, abgerufen am 25.08.2024.