Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

in B weiter voneinander; es wirkt der Magnet in A stärker und in B schwächer,
also werden in A die Kohlen voneinander entfernt, in B einander genähert.
Dieses Spiel geht so lange fort, bis sich zwischen beiden Lampen das der Strom-
stärke entsprechende Gleichgewicht hergestellt hat, was thatsächlich in kürzester Zeit
erreicht ist. Es ist klar, daß man dann eine dritte Lampe C einschalten kann, die
sich mit den zwei ersten Lampen, diese als Ganzes betrachtet, in's Gleichgewicht
setzt u. s. w.

Die gleichmäßige Vertheilung der Ströme für die einzelnen Lampen wird
durch Parallelschaltung und dadurch erreicht, daß der Querschnitt der Leitung
immer derjenigen Stromstärke entspricht, die an der entsprechenden Stelle vorhanden

[Abbildung] Fig. 491.

Schaltung der Lampen.

[Abbildung] Fig. 492.

Gülcher's Stromvertheilung.

sein soll. Um dies zu erreichen, bildet man aus ebenso vielen Drähten, als Lampen
betrieben werden sollen, ein Drahtbündel; die Drähte sind untereinander gleich
stark und der Stromstärke entsprechend. Dieses aus z. B. sechs Drähten bestehende
Bündel verbindet man mit einem Pole der Maschine, Fig. 492, und führt es bis
zur Lampe I; hier zweigt man einen Leitungsdraht ab und führt die übrigen fünf
Leitungsdrähte zur Lampe II, zweigt wieder einen Draht ab, führt die übrig-
bleibenden vier Drähte zur Lampe III u. s. w. bis zur letzten Lampe VI, für
welche noch ein Draht übrig bleibt. Ein zweites, dem ersten gleiches Bündel wird
mit dem zweiten Pole der Maschine verbunden und bis zur letzten Lampe (VI)
geführt; dort zweigt man einen Draht ab und führt die übrigen fünf Drähte zur
Lampe V u. s. w., bis für die Lampe I nur mehr ein Draht übrig bleibt, der
mit ihr verbunden wird. Aus der Figur ist leicht zu ersehen, daß die Weglängen

in B weiter voneinander; es wirkt der Magnet in A ſtärker und in B ſchwächer,
alſo werden in A die Kohlen voneinander entfernt, in B einander genähert.
Dieſes Spiel geht ſo lange fort, bis ſich zwiſchen beiden Lampen das der Strom-
ſtärke entſprechende Gleichgewicht hergeſtellt hat, was thatſächlich in kürzeſter Zeit
erreicht iſt. Es iſt klar, daß man dann eine dritte Lampe C einſchalten kann, die
ſich mit den zwei erſten Lampen, dieſe als Ganzes betrachtet, in’s Gleichgewicht
ſetzt u. ſ. w.

Die gleichmäßige Vertheilung der Ströme für die einzelnen Lampen wird
durch Parallelſchaltung und dadurch erreicht, daß der Querſchnitt der Leitung
immer derjenigen Stromſtärke entſpricht, die an der entſprechenden Stelle vorhanden

[Abbildung] Fig. 491.

Schaltung der Lampen.

[Abbildung] Fig. 492.

Gülcher’s Stromvertheilung.

ſein ſoll. Um dies zu erreichen, bildet man aus ebenſo vielen Drähten, als Lampen
betrieben werden ſollen, ein Drahtbündel; die Drähte ſind untereinander gleich
ſtark und der Stromſtärke entſprechend. Dieſes aus z. B. ſechs Drähten beſtehende
Bündel verbindet man mit einem Pole der Maſchine, Fig. 492, und führt es bis
zur Lampe I; hier zweigt man einen Leitungsdraht ab und führt die übrigen fünf
Leitungsdrähte zur Lampe II, zweigt wieder einen Draht ab, führt die übrig-
bleibenden vier Drähte zur Lampe III u. ſ. w. bis zur letzten Lampe VI, für
welche noch ein Draht übrig bleibt. Ein zweites, dem erſten gleiches Bündel wird
mit dem zweiten Pole der Maſchine verbunden und bis zur letzten Lampe (VI)
geführt; dort zweigt man einen Draht ab und führt die übrigen fünf Drähte zur
Lampe V u. ſ. w., bis für die Lampe I nur mehr ein Draht übrig bleibt, der
mit ihr verbunden wird. Aus der Figur iſt leicht zu erſehen, daß die Weglängen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0693" n="679"/>
in <hi rendition="#aq">B</hi> weiter voneinander; es wirkt der Magnet in <hi rendition="#aq">A</hi> &#x017F;tärker und in <hi rendition="#aq">B</hi> &#x017F;chwächer,<lb/>
al&#x017F;o werden in <hi rendition="#aq">A</hi> die Kohlen voneinander entfernt, in <hi rendition="#aq">B</hi> einander genähert.<lb/>
Die&#x017F;es Spiel geht &#x017F;o lange fort, bis &#x017F;ich zwi&#x017F;chen beiden Lampen das der Strom-<lb/>
&#x017F;tärke ent&#x017F;prechende Gleichgewicht herge&#x017F;tellt hat, was that&#x017F;ächlich in kürze&#x017F;ter Zeit<lb/>
erreicht i&#x017F;t. Es i&#x017F;t klar, daß man dann eine dritte Lampe <hi rendition="#aq">C</hi> ein&#x017F;chalten kann, die<lb/>
&#x017F;ich mit den zwei er&#x017F;ten Lampen, die&#x017F;e als Ganzes betrachtet, in&#x2019;s Gleichgewicht<lb/>
&#x017F;etzt u. &#x017F;. w.</p><lb/>
                <p>Die gleichmäßige Vertheilung der Ströme für die einzelnen Lampen wird<lb/>
durch Parallel&#x017F;chaltung und dadurch erreicht, daß der Quer&#x017F;chnitt der Leitung<lb/>
immer derjenigen Strom&#x017F;tärke ent&#x017F;pricht, die an der ent&#x017F;prechenden Stelle vorhanden<lb/><figure><head>Fig. 491.</head><lb/><p>Schaltung der Lampen.</p></figure><lb/><figure><head>Fig. 492.</head><lb/><p>Gülcher&#x2019;s Stromvertheilung.</p></figure><lb/>
&#x017F;ein &#x017F;oll. Um dies zu erreichen, bildet man aus eben&#x017F;o vielen Drähten, als Lampen<lb/>
betrieben werden &#x017F;ollen, ein Drahtbündel; die Drähte &#x017F;ind untereinander gleich<lb/>
&#x017F;tark und der Strom&#x017F;tärke ent&#x017F;prechend. Die&#x017F;es aus z. B. &#x017F;echs Drähten be&#x017F;tehende<lb/>
Bündel verbindet man mit einem Pole der Ma&#x017F;chine, Fig. 492, und führt es bis<lb/>
zur Lampe <hi rendition="#aq">I;</hi> hier zweigt man einen Leitungsdraht ab und führt die übrigen fünf<lb/>
Leitungsdrähte zur Lampe <hi rendition="#aq">II</hi>, zweigt wieder einen Draht ab, führt die übrig-<lb/>
bleibenden vier Drähte zur Lampe <hi rendition="#aq">III</hi> u. &#x017F;. w. bis zur letzten Lampe <hi rendition="#aq">VI</hi>, für<lb/>
welche noch ein Draht übrig bleibt. Ein zweites, dem er&#x017F;ten gleiches Bündel wird<lb/>
mit dem zweiten Pole der Ma&#x017F;chine verbunden und bis zur letzten Lampe (<hi rendition="#aq">VI</hi>)<lb/>
geführt; dort zweigt man einen Draht ab und führt die übrigen fünf Drähte zur<lb/>
Lampe <hi rendition="#aq">V</hi> u. &#x017F;. w., bis für die Lampe <hi rendition="#aq">I</hi> nur mehr ein Draht übrig bleibt, der<lb/>
mit ihr verbunden wird. Aus der Figur i&#x017F;t leicht zu er&#x017F;ehen, daß die Weglängen<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[679/0693] in B weiter voneinander; es wirkt der Magnet in A ſtärker und in B ſchwächer, alſo werden in A die Kohlen voneinander entfernt, in B einander genähert. Dieſes Spiel geht ſo lange fort, bis ſich zwiſchen beiden Lampen das der Strom- ſtärke entſprechende Gleichgewicht hergeſtellt hat, was thatſächlich in kürzeſter Zeit erreicht iſt. Es iſt klar, daß man dann eine dritte Lampe C einſchalten kann, die ſich mit den zwei erſten Lampen, dieſe als Ganzes betrachtet, in’s Gleichgewicht ſetzt u. ſ. w. Die gleichmäßige Vertheilung der Ströme für die einzelnen Lampen wird durch Parallelſchaltung und dadurch erreicht, daß der Querſchnitt der Leitung immer derjenigen Stromſtärke entſpricht, die an der entſprechenden Stelle vorhanden [Abbildung Fig. 491. Schaltung der Lampen.] [Abbildung Fig. 492. Gülcher’s Stromvertheilung.] ſein ſoll. Um dies zu erreichen, bildet man aus ebenſo vielen Drähten, als Lampen betrieben werden ſollen, ein Drahtbündel; die Drähte ſind untereinander gleich ſtark und der Stromſtärke entſprechend. Dieſes aus z. B. ſechs Drähten beſtehende Bündel verbindet man mit einem Pole der Maſchine, Fig. 492, und führt es bis zur Lampe I; hier zweigt man einen Leitungsdraht ab und führt die übrigen fünf Leitungsdrähte zur Lampe II, zweigt wieder einen Draht ab, führt die übrig- bleibenden vier Drähte zur Lampe III u. ſ. w. bis zur letzten Lampe VI, für welche noch ein Draht übrig bleibt. Ein zweites, dem erſten gleiches Bündel wird mit dem zweiten Pole der Maſchine verbunden und bis zur letzten Lampe (VI) geführt; dort zweigt man einen Draht ab und führt die übrigen fünf Drähte zur Lampe V u. ſ. w., bis für die Lampe I nur mehr ein Draht übrig bleibt, der mit ihr verbunden wird. Aus der Figur iſt leicht zu erſehen, daß die Weglängen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/693
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 679. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/693>, abgerufen am 25.08.2024.