Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

Die birnförmigen Lampengläser werden nicht in der Fabrik selbst erzeugt,
sondern aus den böhmischen Glashütten bezogen, welche auch die Glasröhren zum
Einschmelzen der Leitungsdrähte und Verschließen der Lampe liefern. An die Glas-
birnen werden enge Röhrchen angeschmolzen, welche dazu dienen, die Glasbirne
mit der Quecksilberpumpe in Verbindung zu setzen. Das Einsetzen der Kohlenbügel
erfolgt in nachstehender Weise. Cylindrische Glasröhren von entsprechenden Dimen-
sionen werden an zwei Stellen aufgeblasen, so daß zwei 6 bis 8 Centimeter

[Abbildung] Fig. 450.

Quecksilber-Luftpumpen.

voneinander entfernte Kugeln entstehen.
Man trennt hierauf beide Kugeln, indem
man das sie verbindende 6 bis 8 Centi-
meter lange, cylindrische Röhrenstück in
der Mitte auseinander schneidet. Hierauf
schmilzt man in den cylindrischen Theil
einer solchen Röhrenhälfte die Platindrähte
dadurch ein, daß man die glühenden und
weichen Cylinderränder über die beiden
Platindrähte fest aneinander preßt.

An die sehr kurzen Platindrähte
werden dann Kupferdrähte gelöthet, die
man knieförmig biegt, platt schlägt und
diese Abplattungen dann zangenförmig
krümmt, da sie dazu bestimmt sind, den
Kohlenbügel aufzunehmen. Das Einsetzen
der Kohlenbügel in diese Kupferzangen
und Zubiegen derselben erfordert leichte
und geschickte Hände; in Ivry ist diese
Arbeit zumeist Frauen anvertraut. Um die
Festigkeit zu erhöhen, und einen guten
Contact zwischen Kohle und Kupferdraht
zu sichern, werden die Verbindungsstellen
hierauf mit einem galvanischen Kupfer-
niederschlage versehen. Man setzt zu diesem
Behufe die den Bügel tragende Glasröhre
mittelst eines Kautschukstöpsels in den
Boden einer Kufe derart ein, daß der
Kohlenbügel nach oben gerichtet ist, die
kugelförmige Verdickung des Glasrohres
aber unterhalb der Kufe zu stehen kommt.
Die freien Kupferdrahtenden sämmtlicher
Kohlenträger werden dann mit dem negativen Pole einer galvanischen Batterie
verbunden, während der positive Poldraht der letzteren zu Kupferstangen führt,
die den Kohlenbügeln gegenüber in die Kufe eingesenkt werden. Letztere wird dann
mit einer concentrirten Lösung von Kupfervitriol gefüllt, die so hoch über die
Verbindungsstellen der Kohlen mit den Kupferdrähten hinausreicht, als man den
Kupferniederschlag zu erhalten wünscht.

Nach der Verkupferung der Verbindungsstellen führt man die Kohlenbügel
mit ihrer Glasröhre in das Lampengefäß ein, so daß die Kugel der Röhre an
dem Halse des Lampengefäßes anliegt und verbindet beide Theile durch Zusammen-

Die birnförmigen Lampengläſer werden nicht in der Fabrik ſelbſt erzeugt,
ſondern aus den böhmiſchen Glashütten bezogen, welche auch die Glasröhren zum
Einſchmelzen der Leitungsdrähte und Verſchließen der Lampe liefern. An die Glas-
birnen werden enge Röhrchen angeſchmolzen, welche dazu dienen, die Glasbirne
mit der Queckſilberpumpe in Verbindung zu ſetzen. Das Einſetzen der Kohlenbügel
erfolgt in nachſtehender Weiſe. Cylindriſche Glasröhren von entſprechenden Dimen-
ſionen werden an zwei Stellen aufgeblaſen, ſo daß zwei 6 bis 8 Centimeter

[Abbildung] Fig. 450.

Queckſilber-Luftpumpen.

voneinander entfernte Kugeln entſtehen.
Man trennt hierauf beide Kugeln, indem
man das ſie verbindende 6 bis 8 Centi-
meter lange, cylindriſche Röhrenſtück in
der Mitte auseinander ſchneidet. Hierauf
ſchmilzt man in den cylindriſchen Theil
einer ſolchen Röhrenhälfte die Platindrähte
dadurch ein, daß man die glühenden und
weichen Cylinderränder über die beiden
Platindrähte feſt aneinander preßt.

An die ſehr kurzen Platindrähte
werden dann Kupferdrähte gelöthet, die
man knieförmig biegt, platt ſchlägt und
dieſe Abplattungen dann zangenförmig
krümmt, da ſie dazu beſtimmt ſind, den
Kohlenbügel aufzunehmen. Das Einſetzen
der Kohlenbügel in dieſe Kupferzangen
und Zubiegen derſelben erfordert leichte
und geſchickte Hände; in Ivry iſt dieſe
Arbeit zumeiſt Frauen anvertraut. Um die
Feſtigkeit zu erhöhen, und einen guten
Contact zwiſchen Kohle und Kupferdraht
zu ſichern, werden die Verbindungsſtellen
hierauf mit einem galvaniſchen Kupfer-
niederſchlage verſehen. Man ſetzt zu dieſem
Behufe die den Bügel tragende Glasröhre
mittelſt eines Kautſchukſtöpſels in den
Boden einer Kufe derart ein, daß der
Kohlenbügel nach oben gerichtet iſt, die
kugelförmige Verdickung des Glasrohres
aber unterhalb der Kufe zu ſtehen kommt.
Die freien Kupferdrahtenden ſämmtlicher
Kohlenträger werden dann mit dem negativen Pole einer galvaniſchen Batterie
verbunden, während der poſitive Poldraht der letzteren zu Kupferſtangen führt,
die den Kohlenbügeln gegenüber in die Kufe eingeſenkt werden. Letztere wird dann
mit einer concentrirten Löſung von Kupfervitriol gefüllt, die ſo hoch über die
Verbindungsſtellen der Kohlen mit den Kupferdrähten hinausreicht, als man den
Kupferniederſchlag zu erhalten wünſcht.

Nach der Verkupferung der Verbindungsſtellen führt man die Kohlenbügel
mit ihrer Glasröhre in das Lampengefäß ein, ſo daß die Kugel der Röhre an
dem Halſe des Lampengefäßes anliegt und verbindet beide Theile durch Zuſammen-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0650" n="636"/>
                <p>Die birnförmigen Lampenglä&#x017F;er werden nicht in der Fabrik &#x017F;elb&#x017F;t erzeugt,<lb/>
&#x017F;ondern aus den böhmi&#x017F;chen Glashütten bezogen, welche auch die Glasröhren zum<lb/>
Ein&#x017F;chmelzen der Leitungsdrähte und Ver&#x017F;chließen der Lampe liefern. An die Glas-<lb/>
birnen werden enge Röhrchen ange&#x017F;chmolzen, welche dazu dienen, die Glasbirne<lb/>
mit der Queck&#x017F;ilberpumpe in Verbindung zu &#x017F;etzen. Das Ein&#x017F;etzen der Kohlenbügel<lb/>
erfolgt in nach&#x017F;tehender Wei&#x017F;e. Cylindri&#x017F;che Glasröhren von ent&#x017F;prechenden Dimen-<lb/>
&#x017F;ionen werden an zwei Stellen aufgebla&#x017F;en, &#x017F;o daß zwei 6 bis 8 Centimeter<lb/><figure><head>Fig. 450.</head><lb/><p>Queck&#x017F;ilber-Luftpumpen.</p></figure><lb/>
voneinander entfernte Kugeln ent&#x017F;tehen.<lb/>
Man trennt hierauf beide Kugeln, indem<lb/>
man das &#x017F;ie verbindende 6 bis 8 Centi-<lb/>
meter lange, cylindri&#x017F;che Röhren&#x017F;tück in<lb/>
der Mitte auseinander &#x017F;chneidet. Hierauf<lb/>
&#x017F;chmilzt man in den cylindri&#x017F;chen Theil<lb/>
einer &#x017F;olchen Röhrenhälfte die Platindrähte<lb/>
dadurch ein, daß man die glühenden und<lb/>
weichen Cylinderränder über die beiden<lb/>
Platindrähte fe&#x017F;t aneinander preßt.</p><lb/>
                <p>An die &#x017F;ehr kurzen Platindrähte<lb/>
werden dann Kupferdrähte gelöthet, die<lb/>
man knieförmig biegt, platt &#x017F;chlägt und<lb/>
die&#x017F;e Abplattungen dann zangenförmig<lb/>
krümmt, da &#x017F;ie dazu be&#x017F;timmt &#x017F;ind, den<lb/>
Kohlenbügel aufzunehmen. Das Ein&#x017F;etzen<lb/>
der Kohlenbügel in die&#x017F;e Kupferzangen<lb/>
und Zubiegen der&#x017F;elben erfordert leichte<lb/>
und ge&#x017F;chickte Hände; in Ivry i&#x017F;t die&#x017F;e<lb/>
Arbeit zumei&#x017F;t Frauen anvertraut. Um die<lb/>
Fe&#x017F;tigkeit zu erhöhen, und einen guten<lb/>
Contact zwi&#x017F;chen Kohle und Kupferdraht<lb/>
zu &#x017F;ichern, werden die Verbindungs&#x017F;tellen<lb/>
hierauf mit einem galvani&#x017F;chen Kupfer-<lb/>
nieder&#x017F;chlage ver&#x017F;ehen. Man &#x017F;etzt zu die&#x017F;em<lb/>
Behufe die den Bügel tragende Glasröhre<lb/>
mittel&#x017F;t eines Kaut&#x017F;chuk&#x017F;töp&#x017F;els in den<lb/>
Boden einer Kufe derart ein, daß der<lb/>
Kohlenbügel nach oben gerichtet i&#x017F;t, die<lb/>
kugelförmige Verdickung des Glasrohres<lb/>
aber unterhalb der Kufe zu &#x017F;tehen kommt.<lb/>
Die freien Kupferdrahtenden &#x017F;ämmtlicher<lb/>
Kohlenträger werden dann mit dem negativen Pole einer galvani&#x017F;chen Batterie<lb/>
verbunden, während der po&#x017F;itive Poldraht der letzteren zu Kupfer&#x017F;tangen führt,<lb/>
die den Kohlenbügeln gegenüber in die Kufe einge&#x017F;enkt werden. Letztere wird dann<lb/>
mit einer concentrirten Lö&#x017F;ung von Kupfervitriol gefüllt, die &#x017F;o hoch über die<lb/>
Verbindungs&#x017F;tellen der Kohlen mit den Kupferdrähten hinausreicht, als man den<lb/>
Kupfernieder&#x017F;chlag zu erhalten wün&#x017F;cht.</p><lb/>
                <p>Nach der Verkupferung der Verbindungs&#x017F;tellen führt man die Kohlenbügel<lb/>
mit ihrer Glasröhre in das Lampengefäß ein, &#x017F;o daß die Kugel der Röhre an<lb/>
dem Hal&#x017F;e des Lampengefäßes anliegt und verbindet beide Theile durch Zu&#x017F;ammen-<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[636/0650] Die birnförmigen Lampengläſer werden nicht in der Fabrik ſelbſt erzeugt, ſondern aus den böhmiſchen Glashütten bezogen, welche auch die Glasröhren zum Einſchmelzen der Leitungsdrähte und Verſchließen der Lampe liefern. An die Glas- birnen werden enge Röhrchen angeſchmolzen, welche dazu dienen, die Glasbirne mit der Queckſilberpumpe in Verbindung zu ſetzen. Das Einſetzen der Kohlenbügel erfolgt in nachſtehender Weiſe. Cylindriſche Glasröhren von entſprechenden Dimen- ſionen werden an zwei Stellen aufgeblaſen, ſo daß zwei 6 bis 8 Centimeter [Abbildung Fig. 450. Queckſilber-Luftpumpen.] voneinander entfernte Kugeln entſtehen. Man trennt hierauf beide Kugeln, indem man das ſie verbindende 6 bis 8 Centi- meter lange, cylindriſche Röhrenſtück in der Mitte auseinander ſchneidet. Hierauf ſchmilzt man in den cylindriſchen Theil einer ſolchen Röhrenhälfte die Platindrähte dadurch ein, daß man die glühenden und weichen Cylinderränder über die beiden Platindrähte feſt aneinander preßt. An die ſehr kurzen Platindrähte werden dann Kupferdrähte gelöthet, die man knieförmig biegt, platt ſchlägt und dieſe Abplattungen dann zangenförmig krümmt, da ſie dazu beſtimmt ſind, den Kohlenbügel aufzunehmen. Das Einſetzen der Kohlenbügel in dieſe Kupferzangen und Zubiegen derſelben erfordert leichte und geſchickte Hände; in Ivry iſt dieſe Arbeit zumeiſt Frauen anvertraut. Um die Feſtigkeit zu erhöhen, und einen guten Contact zwiſchen Kohle und Kupferdraht zu ſichern, werden die Verbindungsſtellen hierauf mit einem galvaniſchen Kupfer- niederſchlage verſehen. Man ſetzt zu dieſem Behufe die den Bügel tragende Glasröhre mittelſt eines Kautſchukſtöpſels in den Boden einer Kufe derart ein, daß der Kohlenbügel nach oben gerichtet iſt, die kugelförmige Verdickung des Glasrohres aber unterhalb der Kufe zu ſtehen kommt. Die freien Kupferdrahtenden ſämmtlicher Kohlenträger werden dann mit dem negativen Pole einer galvaniſchen Batterie verbunden, während der poſitive Poldraht der letzteren zu Kupferſtangen führt, die den Kohlenbügeln gegenüber in die Kufe eingeſenkt werden. Letztere wird dann mit einer concentrirten Löſung von Kupfervitriol gefüllt, die ſo hoch über die Verbindungsſtellen der Kohlen mit den Kupferdrähten hinausreicht, als man den Kupferniederſchlag zu erhalten wünſcht. Nach der Verkupferung der Verbindungsſtellen führt man die Kohlenbügel mit ihrer Glasröhre in das Lampengefäß ein, ſo daß die Kugel der Röhre an dem Halſe des Lampengefäßes anliegt und verbindet beide Theile durch Zuſammen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/650
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 636. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/650>, abgerufen am 16.06.2024.