Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

warum diese, gar nichts Originelles bietende Maschine, erst hier im Zusammenhange
mit dem Regulator vorgeführt wird.

Die Wirkungsweise des Brush-Regulators erkennen wir am besten aus
der schematischen Darstellung Fig. 399, die ebenso wie die vorhergehende Figur
"La lumiere electrique" entlehnt ist.

Von den Polklemmen i und h der Maschine gehen einerseits die Leitungen
des Hauptstromkreises i' und h' aus, andererseits sind daran im Nebenschlusse die
Drahtwindungen der Elektromagnete E und der Kohlenscheiben-Rheostat R an-
geschlossen. Bei I und II ist mit dem Haupt- (Lampen-) Stromkreise eine Zweig-
leitung verbunden, welche den Elektromagnet d enthält, dessen Eisenkern von dem

[Abbildung] Fig. 399.

Schema der Stromregulirung.

zweiarmigen Hebel c getragen wird; der Anziehung wirken ein verstellbares Lauf-
gewicht G und die Feder r entgegen. Das vom Laufgewichte abgewandte (rechte)
Hebelende schwebt zwischen den beiden Contactstiften a und b. Berührt der Hebel
den Contactstift a, so ist der Elektromagnet e in den Zweigstromkreis eingeschaltet,
berührt er den Stift b, so werden die Windungen des Elektromagnetes f von diesem
Zweigstrome durchflossen. Je nachdem der erste oder zweite Fall eintritt, zieht der
Magnet e oder f den Anker g an, der sich dementsprechend nach links oder rechts
drehen muß. Oberhalb des Ankers g sind auf der Welle W zwei Zahnräder z z'
aufgekeilt, die beständig in Rotation erhalten werden (vergl. Fig. 398). Zwischen
diesen ist das Zahnrad H befestigt. Dieses wird mit dem Zahnrade z oder z'
zum Eingriffe gebracht, wenn sich der Anker g aus seiner Mittellage nach links
oder rechts bewegt. Der Anker g ist nämlich über seinen Drehpunkt hinaus ver-

warum dieſe, gar nichts Originelles bietende Maſchine, erſt hier im Zuſammenhange
mit dem Regulator vorgeführt wird.

Die Wirkungsweiſe des Bruſh-Regulators erkennen wir am beſten aus
der ſchematiſchen Darſtellung Fig. 399, die ebenſo wie die vorhergehende Figur
„La lumière électrique“ entlehnt iſt.

Von den Polklemmen i und h der Maſchine gehen einerſeits die Leitungen
des Hauptſtromkreiſes i' und h' aus, andererſeits ſind daran im Nebenſchluſſe die
Drahtwindungen der Elektromagnete E und der Kohlenſcheiben-Rheoſtat R an-
geſchloſſen. Bei I und II iſt mit dem Haupt- (Lampen-) Stromkreiſe eine Zweig-
leitung verbunden, welche den Elektromagnet d enthält, deſſen Eiſenkern von dem

[Abbildung] Fig. 399.

Schema der Stromregulirung.

zweiarmigen Hebel c getragen wird; der Anziehung wirken ein verſtellbares Lauf-
gewicht G und die Feder r entgegen. Das vom Laufgewichte abgewandte (rechte)
Hebelende ſchwebt zwiſchen den beiden Contactſtiften a und b. Berührt der Hebel
den Contactſtift a, ſo iſt der Elektromagnet e in den Zweigſtromkreis eingeſchaltet,
berührt er den Stift b, ſo werden die Windungen des Elektromagnetes f von dieſem
Zweigſtrome durchfloſſen. Je nachdem der erſte oder zweite Fall eintritt, zieht der
Magnet e oder f den Anker g an, der ſich dementſprechend nach links oder rechts
drehen muß. Oberhalb des Ankers g ſind auf der Welle W zwei Zahnräder z z'
aufgekeilt, die beſtändig in Rotation erhalten werden (vergl. Fig. 398). Zwiſchen
dieſen iſt das Zahnrad H befeſtigt. Dieſes wird mit dem Zahnrade z oder z'
zum Eingriffe gebracht, wenn ſich der Anker g aus ſeiner Mittellage nach links
oder rechts bewegt. Der Anker g iſt nämlich über ſeinen Drehpunkt hinaus ver-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0583" n="569"/>
warum die&#x017F;e, gar nichts Originelles bietende Ma&#x017F;chine, er&#x017F;t hier im Zu&#x017F;ammenhange<lb/>
mit dem Regulator vorgeführt wird.</p><lb/>
            <p>Die Wirkungswei&#x017F;e des <hi rendition="#b">Bru&#x017F;h-Regulators</hi> erkennen wir am be&#x017F;ten aus<lb/>
der &#x017F;chemati&#x017F;chen Dar&#x017F;tellung Fig. 399, die eben&#x017F;o wie die vorhergehende Figur<lb/><hi rendition="#aq">&#x201E;La lumière électrique&#x201C;</hi> entlehnt i&#x017F;t.</p><lb/>
            <p>Von den Polklemmen <hi rendition="#aq">i</hi> und <hi rendition="#aq">h</hi> der Ma&#x017F;chine gehen einer&#x017F;eits die Leitungen<lb/>
des Haupt&#x017F;tromkrei&#x017F;es <hi rendition="#aq">i'</hi> und <hi rendition="#aq">h'</hi> aus, anderer&#x017F;eits &#x017F;ind daran im Neben&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;e die<lb/>
Drahtwindungen der Elektromagnete <hi rendition="#aq">E</hi> und der Kohlen&#x017F;cheiben-Rheo&#x017F;tat <hi rendition="#aq">R</hi> an-<lb/>
ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. Bei <hi rendition="#aq">I</hi> und <hi rendition="#aq">II</hi> i&#x017F;t mit dem Haupt- (Lampen-) Stromkrei&#x017F;e eine Zweig-<lb/>
leitung verbunden, welche den Elektromagnet <hi rendition="#aq">d</hi> enthält, de&#x017F;&#x017F;en Ei&#x017F;enkern von dem<lb/><figure><head>Fig. 399.</head><lb/><p>Schema der Stromregulirung.</p></figure><lb/>
zweiarmigen Hebel <hi rendition="#aq">c</hi> getragen wird; der Anziehung wirken ein ver&#x017F;tellbares Lauf-<lb/>
gewicht <hi rendition="#aq">G</hi> und die Feder <hi rendition="#aq">r</hi> entgegen. Das vom Laufgewichte abgewandte (rechte)<lb/>
Hebelende &#x017F;chwebt zwi&#x017F;chen den beiden Contact&#x017F;tiften <hi rendition="#aq">a</hi> und <hi rendition="#aq">b.</hi> Berührt der Hebel<lb/>
den Contact&#x017F;tift <hi rendition="#aq">a</hi>, &#x017F;o i&#x017F;t der Elektromagnet <hi rendition="#aq">e</hi> in den Zweig&#x017F;tromkreis einge&#x017F;chaltet,<lb/>
berührt er den Stift <hi rendition="#aq">b</hi>, &#x017F;o werden die Windungen des Elektromagnetes <hi rendition="#aq">f</hi> von die&#x017F;em<lb/>
Zweig&#x017F;trome durchflo&#x017F;&#x017F;en. Je nachdem der er&#x017F;te oder zweite Fall eintritt, zieht der<lb/>
Magnet <hi rendition="#aq">e</hi> oder <hi rendition="#aq">f</hi> den Anker <hi rendition="#aq">g</hi> an, der &#x017F;ich dement&#x017F;prechend nach links oder rechts<lb/>
drehen muß. Oberhalb des Ankers <hi rendition="#aq">g</hi> &#x017F;ind auf der Welle <hi rendition="#aq">W</hi> zwei Zahnräder <hi rendition="#aq">z z'</hi><lb/>
aufgekeilt, die be&#x017F;tändig in Rotation erhalten werden (vergl. Fig. 398). Zwi&#x017F;chen<lb/>
die&#x017F;en i&#x017F;t das Zahnrad <hi rendition="#aq">H</hi> befe&#x017F;tigt. Die&#x017F;es wird mit dem Zahnrade <hi rendition="#aq">z</hi> oder <hi rendition="#aq">z'</hi><lb/>
zum Eingriffe gebracht, wenn &#x017F;ich der Anker <hi rendition="#aq">g</hi> aus &#x017F;einer Mittellage nach links<lb/>
oder rechts bewegt. Der Anker <hi rendition="#aq">g</hi> i&#x017F;t nämlich über &#x017F;einen Drehpunkt hinaus ver-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[569/0583] warum dieſe, gar nichts Originelles bietende Maſchine, erſt hier im Zuſammenhange mit dem Regulator vorgeführt wird. Die Wirkungsweiſe des Bruſh-Regulators erkennen wir am beſten aus der ſchematiſchen Darſtellung Fig. 399, die ebenſo wie die vorhergehende Figur „La lumière électrique“ entlehnt iſt. Von den Polklemmen i und h der Maſchine gehen einerſeits die Leitungen des Hauptſtromkreiſes i' und h' aus, andererſeits ſind daran im Nebenſchluſſe die Drahtwindungen der Elektromagnete E und der Kohlenſcheiben-Rheoſtat R an- geſchloſſen. Bei I und II iſt mit dem Haupt- (Lampen-) Stromkreiſe eine Zweig- leitung verbunden, welche den Elektromagnet d enthält, deſſen Eiſenkern von dem [Abbildung Fig. 399. Schema der Stromregulirung.] zweiarmigen Hebel c getragen wird; der Anziehung wirken ein verſtellbares Lauf- gewicht G und die Feder r entgegen. Das vom Laufgewichte abgewandte (rechte) Hebelende ſchwebt zwiſchen den beiden Contactſtiften a und b. Berührt der Hebel den Contactſtift a, ſo iſt der Elektromagnet e in den Zweigſtromkreis eingeſchaltet, berührt er den Stift b, ſo werden die Windungen des Elektromagnetes f von dieſem Zweigſtrome durchfloſſen. Je nachdem der erſte oder zweite Fall eintritt, zieht der Magnet e oder f den Anker g an, der ſich dementſprechend nach links oder rechts drehen muß. Oberhalb des Ankers g ſind auf der Welle W zwei Zahnräder z z' aufgekeilt, die beſtändig in Rotation erhalten werden (vergl. Fig. 398). Zwiſchen dieſen iſt das Zahnrad H befeſtigt. Dieſes wird mit dem Zahnrade z oder z' zum Eingriffe gebracht, wenn ſich der Anker g aus ſeiner Mittellage nach links oder rechts bewegt. Der Anker g iſt nämlich über ſeinen Drehpunkt hinaus ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/583
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 569. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/583>, abgerufen am 26.06.2024.