Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

dieser Stäbchen oder Elemente wird zu einer Batterie in Form eines biegsamen
Gürtels angeordnet.

Als Erregungsflüssigkeit benützt man Essig. Der Gürtel wird in diesem
eingeweicht, wobei das Holz die Essigsäure aufnimmt. Die Kette bleibt daher auch
dann noch wirksam, wenn sie aus dem Essig herausgenommen wird.

Ersetzt man das Zink durch Magnesium, so wird der Strom bedeutend
verstärkt und es genügt dann zur Erregung desselben ein Befeuchten mit Wasser.

Das Bestreben, die Voltasäule zu verbessern und ihren Betrieb billiger zu
gestalten, führte zu mannigfachen Abänderungen, von welchen wir die wichtigsten
kennen lernen wollen. Ein wesentlicher Fortschritt wurde gemacht, als man das
gewöhnliche Zink durch amalgamirtes Zink ersetzte. Schon Kemp kannte die
Eigenschaft des amalgamirten Zinkes, an und für sich angesäuertes Wasser nicht
zu zersetzen (1828). Jedoch scheint erst Sturgeon (1830) hiervon praktischen
Gebrauch gemacht zu haben.

Chemisch reines Zink allein in angesäuertes Wasser eingetaucht, zersetzt dasselbe
allerdings auch nicht; die Reindarstellung verursacht jedoch zu hohe Kosten, als
daß an die Anwendung voll-
kommen reinen Zinkes zur Her-
stellung von Batterien gedacht
werden könnte. Das geb räuchliche
Zink ist verunreinigt durch Bei-
mengungen anderer Metalle und
dies bewirkt eben, daß die
fremden Metalltheilchen mit den
benachbarten Zinktheilchen kleine
Elemente bilden, sobald das Zink-
stück in angesäuertes Wasser ge-
taucht wird. Es findet daher
eine Wasserzersetzung, beziehungs-
weise Lösung des Zinkes auch

[Abbildung] Fig. 315.

Pulvermacher's Kette.

dann statt, wenn das Volta-Element nicht geschlossen ist, also ein Zinkverbrauch
während einer Zeit, in welcher die Batterie unbenützt steht. Daß die Auflösung
des Zinkes Folge der Bildung kleiner galvanischer Elemente in der Zinkplatte ist,
erhellt aus dem bereits angegebenen Verhalten des chemisch reinen Zinkes.

Dasselbe Verhalten wie das reine Zink zeigt auch das amalgamirte. *) Die
Anwendung des letzteren ist daher ein Fortschritt, denn hierbei geht Zink nur dann
in Lösung, wenn das Element geschlossen ist, d. h. wenn man den Strom benützt,
während bei Außergebrauchsetzung der Batterie die Zinkauflösung hintangehalten ist.

Um die Polarisation zu vermeiden oder doch wenigstens nach Möglichkeit zu
vermindern, wurden an Stelle der verdünnten Schwefelsäure andere Flüssigkeiten
oder Zusätze vorgeschlagen. So kann die Polarisation bei Anwendung nicht
amalgamirter Zinkplatten durch Zusatz einiger Tropfen Salpetersäure vermindert
werden. Der Wasserstoff reducirt nämlich die letztere zu Ammoniak, indem er sich
mit dem Stickstoff der Salpetersäure verbindet. Es entstehen dann in der Erregungs-
flüssigkeit salpetersaures und schwefelsaures Ammon, deren Beimischung den Widerstand
und die elektromotorische Kraft nur unbedeutend ändert.

*) Die Verbindungen des Quecksilbers mit anderen Metallen werden Amalgame genannt.

dieſer Stäbchen oder Elemente wird zu einer Batterie in Form eines biegſamen
Gürtels angeordnet.

Als Erregungsflüſſigkeit benützt man Eſſig. Der Gürtel wird in dieſem
eingeweicht, wobei das Holz die Eſſigſäure aufnimmt. Die Kette bleibt daher auch
dann noch wirkſam, wenn ſie aus dem Eſſig herausgenommen wird.

Erſetzt man das Zink durch Magneſium, ſo wird der Strom bedeutend
verſtärkt und es genügt dann zur Erregung desſelben ein Befeuchten mit Waſſer.

Das Beſtreben, die Voltaſäule zu verbeſſern und ihren Betrieb billiger zu
geſtalten, führte zu mannigfachen Abänderungen, von welchen wir die wichtigſten
kennen lernen wollen. Ein weſentlicher Fortſchritt wurde gemacht, als man das
gewöhnliche Zink durch amalgamirtes Zink erſetzte. Schon Kemp kannte die
Eigenſchaft des amalgamirten Zinkes, an und für ſich angeſäuertes Waſſer nicht
zu zerſetzen (1828). Jedoch ſcheint erſt Sturgeon (1830) hiervon praktiſchen
Gebrauch gemacht zu haben.

Chemiſch reines Zink allein in angeſäuertes Waſſer eingetaucht, zerſetzt dasſelbe
allerdings auch nicht; die Reindarſtellung verurſacht jedoch zu hohe Koſten, als
daß an die Anwendung voll-
kommen reinen Zinkes zur Her-
ſtellung von Batterien gedacht
werden könnte. Das geb räuchliche
Zink iſt verunreinigt durch Bei-
mengungen anderer Metalle und
dies bewirkt eben, daß die
fremden Metalltheilchen mit den
benachbarten Zinktheilchen kleine
Elemente bilden, ſobald das Zink-
ſtück in angeſäuertes Waſſer ge-
taucht wird. Es findet daher
eine Waſſerzerſetzung, beziehungs-
weiſe Löſung des Zinkes auch

[Abbildung] Fig. 315.

Pulvermacher’s Kette.

dann ſtatt, wenn das Volta-Element nicht geſchloſſen iſt, alſo ein Zinkverbrauch
während einer Zeit, in welcher die Batterie unbenützt ſteht. Daß die Auflöſung
des Zinkes Folge der Bildung kleiner galvaniſcher Elemente in der Zinkplatte iſt,
erhellt aus dem bereits angegebenen Verhalten des chemiſch reinen Zinkes.

Dasſelbe Verhalten wie das reine Zink zeigt auch das amalgamirte. *) Die
Anwendung des letzteren iſt daher ein Fortſchritt, denn hierbei geht Zink nur dann
in Löſung, wenn das Element geſchloſſen iſt, d. h. wenn man den Strom benützt,
während bei Außergebrauchſetzung der Batterie die Zinkauflöſung hintangehalten iſt.

Um die Polariſation zu vermeiden oder doch wenigſtens nach Möglichkeit zu
vermindern, wurden an Stelle der verdünnten Schwefelſäure andere Flüſſigkeiten
oder Zuſätze vorgeſchlagen. So kann die Polariſation bei Anwendung nicht
amalgamirter Zinkplatten durch Zuſatz einiger Tropfen Salpeterſäure vermindert
werden. Der Waſſerſtoff reducirt nämlich die letztere zu Ammoniak, indem er ſich
mit dem Stickſtoff der Salpeterſäure verbindet. Es entſtehen dann in der Erregungs-
flüſſigkeit ſalpeterſaures und ſchwefelſaures Ammon, deren Beimiſchung den Widerſtand
und die elektromotoriſche Kraft nur unbedeutend ändert.

*) Die Verbindungen des Queckſilbers mit anderen Metallen werden Amalgame genannt.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0477" n="463"/>
die&#x017F;er Stäbchen oder Elemente wird zu einer Batterie in Form eines bieg&#x017F;amen<lb/>
Gürtels angeordnet.</p><lb/>
              <p>Als Erregungsflü&#x017F;&#x017F;igkeit benützt man E&#x017F;&#x017F;ig. Der Gürtel wird in die&#x017F;em<lb/>
eingeweicht, wobei das Holz die E&#x017F;&#x017F;ig&#x017F;äure aufnimmt. Die Kette bleibt daher auch<lb/>
dann noch wirk&#x017F;am, wenn &#x017F;ie aus dem E&#x017F;&#x017F;ig herausgenommen wird.</p><lb/>
              <p>Er&#x017F;etzt man das Zink durch Magne&#x017F;ium, &#x017F;o wird der Strom bedeutend<lb/>
ver&#x017F;tärkt und es genügt dann zur Erregung des&#x017F;elben ein Befeuchten mit Wa&#x017F;&#x017F;er.</p><lb/>
              <p>Das Be&#x017F;treben, die Volta&#x017F;äule zu verbe&#x017F;&#x017F;ern und ihren Betrieb billiger zu<lb/>
ge&#x017F;talten, führte zu mannigfachen Abänderungen, von welchen wir die wichtig&#x017F;ten<lb/>
kennen lernen wollen. Ein we&#x017F;entlicher Fort&#x017F;chritt wurde gemacht, als man das<lb/>
gewöhnliche Zink durch <hi rendition="#g">amalgamirtes Zink</hi> er&#x017F;etzte. Schon <hi rendition="#g">Kemp</hi> kannte die<lb/>
Eigen&#x017F;chaft des amalgamirten Zinkes, an und für &#x017F;ich ange&#x017F;äuertes Wa&#x017F;&#x017F;er nicht<lb/>
zu zer&#x017F;etzen (1828). Jedoch &#x017F;cheint er&#x017F;t <hi rendition="#g">Sturgeon</hi> (1830) hiervon prakti&#x017F;chen<lb/>
Gebrauch gemacht zu haben.</p><lb/>
              <p>Chemi&#x017F;ch reines Zink allein in ange&#x017F;äuertes Wa&#x017F;&#x017F;er eingetaucht, zer&#x017F;etzt das&#x017F;elbe<lb/>
allerdings auch nicht; die Reindar&#x017F;tellung verur&#x017F;acht jedoch zu hohe Ko&#x017F;ten, als<lb/>
daß an die Anwendung voll-<lb/>
kommen reinen Zinkes zur Her-<lb/>
&#x017F;tellung von Batterien gedacht<lb/>
werden könnte. Das geb räuchliche<lb/>
Zink i&#x017F;t verunreinigt durch Bei-<lb/>
mengungen anderer Metalle und<lb/>
dies bewirkt eben, daß die<lb/>
fremden Metalltheilchen mit den<lb/>
benachbarten Zinktheilchen kleine<lb/>
Elemente bilden, &#x017F;obald das Zink-<lb/>
&#x017F;tück in ange&#x017F;äuertes Wa&#x017F;&#x017F;er ge-<lb/>
taucht wird. Es findet daher<lb/>
eine Wa&#x017F;&#x017F;erzer&#x017F;etzung, beziehungs-<lb/>
wei&#x017F;e Lö&#x017F;ung des Zinkes auch<lb/><figure><head>Fig. 315.</head><lb/><p>Pulvermacher&#x2019;s Kette.</p></figure><lb/>
dann &#x017F;tatt, wenn das Volta-Element nicht ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t, al&#x017F;o ein Zinkverbrauch<lb/>
während einer Zeit, in welcher die Batterie unbenützt &#x017F;teht. Daß die Auflö&#x017F;ung<lb/>
des Zinkes Folge der Bildung kleiner galvani&#x017F;cher Elemente in der Zinkplatte i&#x017F;t,<lb/>
erhellt aus dem bereits angegebenen Verhalten des chemi&#x017F;ch reinen Zinkes.</p><lb/>
              <p>Das&#x017F;elbe Verhalten wie das reine Zink zeigt auch das amalgamirte. <note place="foot" n="*)">Die Verbindungen des Queck&#x017F;ilbers mit anderen Metallen werden <hi rendition="#g">Amalgame</hi> genannt.</note> Die<lb/>
Anwendung des letzteren i&#x017F;t daher ein Fort&#x017F;chritt, denn hierbei geht Zink nur dann<lb/>
in Lö&#x017F;ung, wenn das Element ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t, d. h. wenn man den Strom benützt,<lb/>
während bei Außergebrauch&#x017F;etzung der Batterie die Zinkauflö&#x017F;ung hintangehalten i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Um die Polari&#x017F;ation zu vermeiden oder doch wenig&#x017F;tens nach Möglichkeit zu<lb/>
vermindern, wurden an Stelle der verdünnten Schwefel&#x017F;äure andere Flü&#x017F;&#x017F;igkeiten<lb/>
oder Zu&#x017F;ätze vorge&#x017F;chlagen. So kann die Polari&#x017F;ation bei Anwendung nicht<lb/>
amalgamirter Zinkplatten durch Zu&#x017F;atz einiger Tropfen Salpeter&#x017F;äure vermindert<lb/>
werden. Der Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff reducirt nämlich die letztere zu Ammoniak, indem er &#x017F;ich<lb/>
mit dem Stick&#x017F;toff der Salpeter&#x017F;äure verbindet. Es ent&#x017F;tehen dann in der Erregungs-<lb/>
flü&#x017F;&#x017F;igkeit &#x017F;alpeter&#x017F;aures und &#x017F;chwefel&#x017F;aures Ammon, deren Beimi&#x017F;chung den Wider&#x017F;tand<lb/>
und die elektromotori&#x017F;che Kraft nur unbedeutend ändert.</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[463/0477] dieſer Stäbchen oder Elemente wird zu einer Batterie in Form eines biegſamen Gürtels angeordnet. Als Erregungsflüſſigkeit benützt man Eſſig. Der Gürtel wird in dieſem eingeweicht, wobei das Holz die Eſſigſäure aufnimmt. Die Kette bleibt daher auch dann noch wirkſam, wenn ſie aus dem Eſſig herausgenommen wird. Erſetzt man das Zink durch Magneſium, ſo wird der Strom bedeutend verſtärkt und es genügt dann zur Erregung desſelben ein Befeuchten mit Waſſer. Das Beſtreben, die Voltaſäule zu verbeſſern und ihren Betrieb billiger zu geſtalten, führte zu mannigfachen Abänderungen, von welchen wir die wichtigſten kennen lernen wollen. Ein weſentlicher Fortſchritt wurde gemacht, als man das gewöhnliche Zink durch amalgamirtes Zink erſetzte. Schon Kemp kannte die Eigenſchaft des amalgamirten Zinkes, an und für ſich angeſäuertes Waſſer nicht zu zerſetzen (1828). Jedoch ſcheint erſt Sturgeon (1830) hiervon praktiſchen Gebrauch gemacht zu haben. Chemiſch reines Zink allein in angeſäuertes Waſſer eingetaucht, zerſetzt dasſelbe allerdings auch nicht; die Reindarſtellung verurſacht jedoch zu hohe Koſten, als daß an die Anwendung voll- kommen reinen Zinkes zur Her- ſtellung von Batterien gedacht werden könnte. Das geb räuchliche Zink iſt verunreinigt durch Bei- mengungen anderer Metalle und dies bewirkt eben, daß die fremden Metalltheilchen mit den benachbarten Zinktheilchen kleine Elemente bilden, ſobald das Zink- ſtück in angeſäuertes Waſſer ge- taucht wird. Es findet daher eine Waſſerzerſetzung, beziehungs- weiſe Löſung des Zinkes auch [Abbildung Fig. 315. Pulvermacher’s Kette.] dann ſtatt, wenn das Volta-Element nicht geſchloſſen iſt, alſo ein Zinkverbrauch während einer Zeit, in welcher die Batterie unbenützt ſteht. Daß die Auflöſung des Zinkes Folge der Bildung kleiner galvaniſcher Elemente in der Zinkplatte iſt, erhellt aus dem bereits angegebenen Verhalten des chemiſch reinen Zinkes. Dasſelbe Verhalten wie das reine Zink zeigt auch das amalgamirte. *) Die Anwendung des letzteren iſt daher ein Fortſchritt, denn hierbei geht Zink nur dann in Löſung, wenn das Element geſchloſſen iſt, d. h. wenn man den Strom benützt, während bei Außergebrauchſetzung der Batterie die Zinkauflöſung hintangehalten iſt. Um die Polariſation zu vermeiden oder doch wenigſtens nach Möglichkeit zu vermindern, wurden an Stelle der verdünnten Schwefelſäure andere Flüſſigkeiten oder Zuſätze vorgeſchlagen. So kann die Polariſation bei Anwendung nicht amalgamirter Zinkplatten durch Zuſatz einiger Tropfen Salpeterſäure vermindert werden. Der Waſſerſtoff reducirt nämlich die letztere zu Ammoniak, indem er ſich mit dem Stickſtoff der Salpeterſäure verbindet. Es entſtehen dann in der Erregungs- flüſſigkeit ſalpeterſaures und ſchwefelſaures Ammon, deren Beimiſchung den Widerſtand und die elektromotoriſche Kraft nur unbedeutend ändert. *) Die Verbindungen des Queckſilbers mit anderen Metallen werden Amalgame genannt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/477
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 463. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/477>, abgerufen am 23.06.2024.