Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

3' 2' 8 und 6 ausgehen. Es ergiebt sich dann, daß die ersterwähnten Windungen
Ströme inducirt erhalten mit der Richtung zum Collector, die letzterwähnten mit
der Richtung vom Collector. Die Verbindung der einzelnen Windungen mit den
Collectortheilen in einer dex früheren analogen Weise giebt wieder einen geschlossenen
Stromkreis, der von -- über c 3' O 3 b 2' O 2 a 8 O 8' h 6 O 6' g
nach + geht. In Fig. 260 ist der Collector mit seinen Verbindungen, aber ohne
den mit der Cylinderaxe parallelen Drahtwindungen dargestellt und die einzelnen
Punkte sind mit gleichen Buchstaben und Zahlen bezeichnet wie in Fig. 259;
der zuletzt angegebene Stromkreis ist punktirt gezeichnet.

[Abbildung] Fig. 260.

Schema des Collectors.

Durch die eigenthümliche
Anordnung des Collectors wird
bewirkt, daß bei g und c Ströme
gleicher Richtung zusammentreffen,
die sich geradeso wie im Gramme-
schen Ringe wieder vernichten
müßten, wenn an diesen Stellen
nicht die Ableitungsdrähte +
und -- in dem äußeren Strom-
kreis angebracht wären. Für
diese Ableitung, sowie auch für
die Stellung der hierzu dienenden
Bürsten gilt dasselbe, was bei
der Gramme'schen Maschine be-
reits gesagt wurde.

Die einfachste Form der
Trommelarmatur ist in Fig. 261
dargestellt. Auf einer Stahlaxe
C C, welche in den Lagern F1 F2
drehbar ist, sitzt ein eiserner
Cylinder s s1 n n1. Um den-
selben, und zwar in der Rich-
tung seiner Längsaxe, ist isolirter
Kupferdraht gewickelt, dessen
Enden c c zu dem Commutator
p p1 führen. N N1 und S S1
stellen die Querschnitte von
Magnetpolen dar. Die Magnetpole sind bogenartig geformt, so daß sie die Trommel
in mehr als zwei Drittel ihres Umfanges umhüllen; sie wirken durch Influenz auf
den Eisenkern und verwandeln diesen in einen kräftigen Quermagnet. Die Magnet-
pole und der Eisenkern bilden in dem Raume zwischen sich zwei entgegengesetzt
polarisirte, kräftige magnetische Felder. In diesen rotiren die Drahtwindungen,
während der cylinderförmige Eisenkern festgelegt ist. Werden jedoch die Draht-
windungen auf dem Cylinder selbst angebracht, so daß dieser an der Rotation
der Spiralen theilzunehmen gezwungen ist, so tritt im Eisencylinder ein gegen
die Rotationsrichtung gerichtetes Wandern der Polaritäten geradeso ein, wie
wir es am Gramme'schen Ringe beobachtet haben. In der Wirkungsweise der
Maschine wird aber hierdurch nichts geändert. Obwohl die Festlegung der Eisen-
trommel vortheilhaft erscheint, wird hiervon doch meistens Abstand genommen,

3' 2' 8 und 6 ausgehen. Es ergiebt ſich dann, daß die erſterwähnten Windungen
Ströme inducirt erhalten mit der Richtung zum Collector, die letzterwähnten mit
der Richtung vom Collector. Die Verbindung der einzelnen Windungen mit den
Collectortheilen in einer dex früheren analogen Weiſe giebt wieder einen geſchloſſenen
Stromkreis, der von — über c 3' O 3 b 2' O 2 a 8 O 8' h 6 O 6' g
nach + geht. In Fig. 260 iſt der Collector mit ſeinen Verbindungen, aber ohne
den mit der Cylinderaxe parallelen Drahtwindungen dargeſtellt und die einzelnen
Punkte ſind mit gleichen Buchſtaben und Zahlen bezeichnet wie in Fig. 259;
der zuletzt angegebene Stromkreis iſt punktirt gezeichnet.

[Abbildung] Fig. 260.

Schema des Collectors.

Durch die eigenthümliche
Anordnung des Collectors wird
bewirkt, daß bei g und c Ströme
gleicher Richtung zuſammentreffen,
die ſich geradeſo wie im Gramme-
ſchen Ringe wieder vernichten
müßten, wenn an dieſen Stellen
nicht die Ableitungsdrähte +
und — in dem äußeren Strom-
kreis angebracht wären. Für
dieſe Ableitung, ſowie auch für
die Stellung der hierzu dienenden
Bürſten gilt dasſelbe, was bei
der Gramme’ſchen Maſchine be-
reits geſagt wurde.

Die einfachſte Form der
Trommelarmatur iſt in Fig. 261
dargeſtellt. Auf einer Stahlaxe
C C, welche in den Lagern F1 F2
drehbar iſt, ſitzt ein eiſerner
Cylinder s s1 n n1. Um den-
ſelben, und zwar in der Rich-
tung ſeiner Längsaxe, iſt iſolirter
Kupferdraht gewickelt, deſſen
Enden c c zu dem Commutator
p p1 führen. N N1 und S S1
ſtellen die Querſchnitte von
Magnetpolen dar. Die Magnetpole ſind bogenartig geformt, ſo daß ſie die Trommel
in mehr als zwei Drittel ihres Umfanges umhüllen; ſie wirken durch Influenz auf
den Eiſenkern und verwandeln dieſen in einen kräftigen Quermagnet. Die Magnet-
pole und der Eiſenkern bilden in dem Raume zwiſchen ſich zwei entgegengeſetzt
polariſirte, kräftige magnetiſche Felder. In dieſen rotiren die Drahtwindungen,
während der cylinderförmige Eiſenkern feſtgelegt iſt. Werden jedoch die Draht-
windungen auf dem Cylinder ſelbſt angebracht, ſo daß dieſer an der Rotation
der Spiralen theilzunehmen gezwungen iſt, ſo tritt im Eiſencylinder ein gegen
die Rotationsrichtung gerichtetes Wandern der Polaritäten geradeſo ein, wie
wir es am Gramme’ſchen Ringe beobachtet haben. In der Wirkungsweiſe der
Maſchine wird aber hierdurch nichts geändert. Obwohl die Feſtlegung der Eiſen-
trommel vortheilhaft erſcheint, wird hiervon doch meiſtens Abſtand genommen,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0400" n="386"/>
3' 2' 8 und 6 ausgehen. Es ergiebt &#x017F;ich dann, daß die er&#x017F;terwähnten Windungen<lb/>
Ströme inducirt erhalten mit der Richtung <hi rendition="#g">zum</hi> Collector, die letzterwähnten mit<lb/>
der Richtung <hi rendition="#g">vom</hi> Collector. Die Verbindung der einzelnen Windungen mit den<lb/>
Collectortheilen in einer dex früheren analogen Wei&#x017F;e giebt wieder einen ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
Stromkreis, der von &#x2014; über <hi rendition="#aq">c 3' O 3 b 2' O 2 a 8 O 8' h 6 O 6' g</hi><lb/>
nach + geht. In Fig. 260 i&#x017F;t der Collector mit &#x017F;einen Verbindungen, aber ohne<lb/>
den mit der Cylinderaxe parallelen Drahtwindungen darge&#x017F;tellt und die einzelnen<lb/>
Punkte &#x017F;ind mit gleichen Buch&#x017F;taben und Zahlen bezeichnet wie in Fig. 259;<lb/>
der zuletzt angegebene Stromkreis i&#x017F;t punktirt gezeichnet.</p><lb/>
            <figure>
              <head>Fig. 260.</head><lb/>
              <p>Schema des Collectors.</p>
            </figure><lb/>
            <p>Durch die eigenthümliche<lb/>
Anordnung des Collectors wird<lb/>
bewirkt, daß bei <hi rendition="#aq">g</hi> und <hi rendition="#aq">c</hi> Ströme<lb/>
gleicher Richtung zu&#x017F;ammentreffen,<lb/>
die &#x017F;ich gerade&#x017F;o wie im Gramme-<lb/>
&#x017F;chen Ringe wieder vernichten<lb/>
müßten, wenn an die&#x017F;en Stellen<lb/>
nicht die Ableitungsdrähte +<lb/>
und &#x2014; in dem äußeren Strom-<lb/>
kreis angebracht wären. Für<lb/>
die&#x017F;e Ableitung, &#x017F;owie auch für<lb/>
die Stellung der hierzu dienenden<lb/>
Bür&#x017F;ten gilt das&#x017F;elbe, was bei<lb/>
der Gramme&#x2019;&#x017F;chen Ma&#x017F;chine be-<lb/>
reits ge&#x017F;agt wurde.</p><lb/>
            <p>Die einfach&#x017F;te Form der<lb/>
Trommelarmatur i&#x017F;t in Fig. 261<lb/>
darge&#x017F;tellt. Auf einer Stahlaxe<lb/><hi rendition="#aq">C C</hi>, welche in den Lagern <hi rendition="#aq">F<hi rendition="#sub">1</hi> F<hi rendition="#sub">2</hi></hi><lb/>
drehbar i&#x017F;t, &#x017F;itzt ein ei&#x017F;erner<lb/>
Cylinder <hi rendition="#aq">s s<hi rendition="#sub">1</hi> n n<hi rendition="#sub">1</hi></hi>. Um den-<lb/>
&#x017F;elben, und zwar in der Rich-<lb/>
tung &#x017F;einer Längsaxe, i&#x017F;t i&#x017F;olirter<lb/>
Kupferdraht gewickelt, de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Enden <hi rendition="#aq">c c</hi> zu dem Commutator<lb/><hi rendition="#aq">p p</hi><hi rendition="#sub">1</hi> führen. <hi rendition="#aq">N N</hi><hi rendition="#sub">1</hi> und <hi rendition="#aq">S S</hi><hi rendition="#sub">1</hi><lb/>
&#x017F;tellen die Quer&#x017F;chnitte von<lb/>
Magnetpolen dar. Die Magnetpole &#x017F;ind bogenartig geformt, &#x017F;o daß &#x017F;ie die Trommel<lb/>
in mehr als zwei Drittel ihres Umfanges umhüllen; &#x017F;ie wirken durch Influenz auf<lb/>
den Ei&#x017F;enkern und verwandeln die&#x017F;en in einen kräftigen Quermagnet. Die Magnet-<lb/>
pole und der Ei&#x017F;enkern bilden in dem Raume zwi&#x017F;chen &#x017F;ich zwei entgegenge&#x017F;etzt<lb/>
polari&#x017F;irte, kräftige magneti&#x017F;che Felder. In die&#x017F;en rotiren die Drahtwindungen,<lb/>
während der cylinderförmige Ei&#x017F;enkern fe&#x017F;tgelegt i&#x017F;t. Werden jedoch die Draht-<lb/>
windungen auf dem Cylinder &#x017F;elb&#x017F;t angebracht, &#x017F;o daß die&#x017F;er an der Rotation<lb/>
der Spiralen theilzunehmen gezwungen i&#x017F;t, &#x017F;o tritt im Ei&#x017F;encylinder ein gegen<lb/>
die Rotationsrichtung gerichtetes Wandern der Polaritäten gerade&#x017F;o ein, wie<lb/>
wir es am Gramme&#x2019;&#x017F;chen Ringe beobachtet haben. In der Wirkungswei&#x017F;e der<lb/>
Ma&#x017F;chine wird aber hierdurch nichts geändert. Obwohl die Fe&#x017F;tlegung der Ei&#x017F;en-<lb/>
trommel vortheilhaft er&#x017F;cheint, wird hiervon doch mei&#x017F;tens Ab&#x017F;tand genommen,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[386/0400] 3' 2' 8 und 6 ausgehen. Es ergiebt ſich dann, daß die erſterwähnten Windungen Ströme inducirt erhalten mit der Richtung zum Collector, die letzterwähnten mit der Richtung vom Collector. Die Verbindung der einzelnen Windungen mit den Collectortheilen in einer dex früheren analogen Weiſe giebt wieder einen geſchloſſenen Stromkreis, der von — über c 3' O 3 b 2' O 2 a 8 O 8' h 6 O 6' g nach + geht. In Fig. 260 iſt der Collector mit ſeinen Verbindungen, aber ohne den mit der Cylinderaxe parallelen Drahtwindungen dargeſtellt und die einzelnen Punkte ſind mit gleichen Buchſtaben und Zahlen bezeichnet wie in Fig. 259; der zuletzt angegebene Stromkreis iſt punktirt gezeichnet. [Abbildung Fig. 260. Schema des Collectors.] Durch die eigenthümliche Anordnung des Collectors wird bewirkt, daß bei g und c Ströme gleicher Richtung zuſammentreffen, die ſich geradeſo wie im Gramme- ſchen Ringe wieder vernichten müßten, wenn an dieſen Stellen nicht die Ableitungsdrähte + und — in dem äußeren Strom- kreis angebracht wären. Für dieſe Ableitung, ſowie auch für die Stellung der hierzu dienenden Bürſten gilt dasſelbe, was bei der Gramme’ſchen Maſchine be- reits geſagt wurde. Die einfachſte Form der Trommelarmatur iſt in Fig. 261 dargeſtellt. Auf einer Stahlaxe C C, welche in den Lagern F1 F2 drehbar iſt, ſitzt ein eiſerner Cylinder s s1 n n1. Um den- ſelben, und zwar in der Rich- tung ſeiner Längsaxe, iſt iſolirter Kupferdraht gewickelt, deſſen Enden c c zu dem Commutator p p1 führen. N N1 und S S1 ſtellen die Querſchnitte von Magnetpolen dar. Die Magnetpole ſind bogenartig geformt, ſo daß ſie die Trommel in mehr als zwei Drittel ihres Umfanges umhüllen; ſie wirken durch Influenz auf den Eiſenkern und verwandeln dieſen in einen kräftigen Quermagnet. Die Magnet- pole und der Eiſenkern bilden in dem Raume zwiſchen ſich zwei entgegengeſetzt polariſirte, kräftige magnetiſche Felder. In dieſen rotiren die Drahtwindungen, während der cylinderförmige Eiſenkern feſtgelegt iſt. Werden jedoch die Draht- windungen auf dem Cylinder ſelbſt angebracht, ſo daß dieſer an der Rotation der Spiralen theilzunehmen gezwungen iſt, ſo tritt im Eiſencylinder ein gegen die Rotationsrichtung gerichtetes Wandern der Polaritäten geradeſo ein, wie wir es am Gramme’ſchen Ringe beobachtet haben. In der Wirkungsweiſe der Maſchine wird aber hierdurch nichts geändert. Obwohl die Feſtlegung der Eiſen- trommel vortheilhaft erſcheint, wird hiervon doch meiſtens Abſtand genommen,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/400
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 386. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/400>, abgerufen am 18.05.2024.