Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

anschlagt den Widerstand auf 1 Siemenseinheit, Schellen auf 30 bis 40, Hagenbach
fand 4·75, Uppenborn bei gewöhnlichen Lichtern 2 und bei kleinen Bogenlichtern
gleich 4 Siemenseinheiten. Versuche, welche Edlund bei verschiedener Länge des
Voltabogens anstellte, ergaben nachstehende Resultate:

Für eine Bogenlänge von 2 Millimeter, den Widerstand zu 7·8
" " " " 1·6 " " " " 7·6
" " " " 1·2 " " " " 7·3
" " " " 0·8 " " " " 7·1
" " " " 0·4 " " " " 6·9

Diese Versuche zeigen, daß der Widerstand nicht direct von der Länge des
Lichtbogens abhängt, daß vielmehr noch eine andere Ursache vorhanden sein muß,
welche die bei den Versuchen beobachtete Stromschwächung herbeiführt. Man fand
diese Ursache in der Wirkung einer elektromotorischen Kraft, welche im Lichtbogen
durch diesen selbst hervorgerufen wird und welche der elektromotorischen Kraft des
galvanischen Stromes, der den Lichtbogen bildet, entgegenwirkt. Das Auftreten
dieser elektromotorischen Gegenkraft, welche nicht als solche, sondern als Widerstand
gemessen wurde, ist eben eine jener Ursachen, welche zur Angabe so sehr voneinander
verschiedener Werthe für den Widerstand des Voltabogens führte, wie sie oben
mitgetheilt wurden.

Edlund hat das Auftreten der elektromotorischen Gegenkraft direct nach-
gewiesen durch Benutzung des bereits erwähnten Umstandes, daß der Lichtbogen
nach Unterbrechung des ihn erzeugenden Stromes nicht sofort erlischt. Edlund
brachte nämlich an den beiden Kohlen eine Nebenschließung an, in welche eine
Bussole eingeschaltet war. Die Nebenschließung wurde dann im selben Momente her-
gestellt, in welchem man den den Lichtbogen erzeugenden Strom unterbrach. Kräftige
Ausschläge der Magnetnadel verrathen dann den durch den Lichtbogen hervor-
gerufenen Gegenstrom.

Die chemischen Wirkungen des galvanischen Stromes. Schon wiederholt
hatten wir im Laufe unserer Betrachtungen Gelegenheit, chemischer Wirkungen der
Elektricität zu gedenken. Die Zerlegung gasförmiger Verbindungen in einfache
Gase oder umgekehrt die Bildung gasförmiger Verbindungen aus einfachen Gasen,
die Ausscheidung von Jod aus seiner Verbindung mit Kalium, ja selbst das
Niederschlagen von Kupfer aus der Lösung seines schwefelsauren Salzes -- alle
diese chemischen Wirkungen ist schon der elektrische Funke einer Elektrisirmaschine im
Stande hervorzurufen. Am auffälligsten und kräftigsten treten aber die genannten
Erscheinungen hervor, wenn die Elektricität in der Form zur Anwendung gelangt,
in welcher sie von galvanischen Batterien (oder später zu beschreibenden elektrischen
Maschinen) geliefert wird. Deshalb soll ihnen auch an dieser Stelle größere Auf-
merksamkeit geschenkt werden.

Carlisle tauchte einst (1800) einen Kupferdraht, der von einem Pole seiner
Voltasäule ausging, in einen Tropfen Wasser, welcher auf der Schlußplatte des
andern Poles sich befand. Im Wassertropfen entwickelten sich Gasbläschen und
der Tropfen selbst wurde immer kleiner. Dieser Versuch wurde dann in der Weise
wiederholt, daß Carlisle die zwei Messingdrähte, welche von den Polen einer
Säule ausgingen, in eine mit Wasser gefüllte und oben verschlossene Röhre führte.
Nun entwickelten sich an jenem Drahte, welcher mit dem negativen Pole der Säule
in Verbindung stand, Gasbläschen, während das Wasser in der Röhre sank. Am

Urbanitzky: Elektricität. 16

anſchlagt den Widerſtand auf 1 Siemenseinheit, Schellen auf 30 bis 40, Hagenbach
fand 4·75, Uppenborn bei gewöhnlichen Lichtern 2 und bei kleinen Bogenlichtern
gleich 4 Siemenseinheiten. Verſuche, welche Edlund bei verſchiedener Länge des
Voltabogens anſtellte, ergaben nachſtehende Reſultate:

Für eine Bogenlänge von 2 Millimeter, den Widerſtand zu 7·8
„ „ „ „ 1·6 „ „ „ „ 7·6
„ „ „ „ 1·2 „ „ „ „ 7·3
„ „ „ „ 0·8 „ „ „ „ 7·1
„ „ „ „ 0·4 „ „ „ „ 6·9

Dieſe Verſuche zeigen, daß der Widerſtand nicht direct von der Länge des
Lichtbogens abhängt, daß vielmehr noch eine andere Urſache vorhanden ſein muß,
welche die bei den Verſuchen beobachtete Stromſchwächung herbeiführt. Man fand
dieſe Urſache in der Wirkung einer elektromotoriſchen Kraft, welche im Lichtbogen
durch dieſen ſelbſt hervorgerufen wird und welche der elektromotoriſchen Kraft des
galvaniſchen Stromes, der den Lichtbogen bildet, entgegenwirkt. Das Auftreten
dieſer elektromotoriſchen Gegenkraft, welche nicht als ſolche, ſondern als Widerſtand
gemeſſen wurde, iſt eben eine jener Urſachen, welche zur Angabe ſo ſehr voneinander
verſchiedener Werthe für den Widerſtand des Voltabogens führte, wie ſie oben
mitgetheilt wurden.

Edlund hat das Auftreten der elektromotoriſchen Gegenkraft direct nach-
gewieſen durch Benutzung des bereits erwähnten Umſtandes, daß der Lichtbogen
nach Unterbrechung des ihn erzeugenden Stromes nicht ſofort erliſcht. Edlund
brachte nämlich an den beiden Kohlen eine Nebenſchließung an, in welche eine
Buſſole eingeſchaltet war. Die Nebenſchließung wurde dann im ſelben Momente her-
geſtellt, in welchem man den den Lichtbogen erzeugenden Strom unterbrach. Kräftige
Ausſchläge der Magnetnadel verrathen dann den durch den Lichtbogen hervor-
gerufenen Gegenſtrom.

Die chemiſchen Wirkungen des galvaniſchen Stromes. Schon wiederholt
hatten wir im Laufe unſerer Betrachtungen Gelegenheit, chemiſcher Wirkungen der
Elektricität zu gedenken. Die Zerlegung gasförmiger Verbindungen in einfache
Gaſe oder umgekehrt die Bildung gasförmiger Verbindungen aus einfachen Gaſen,
die Ausſcheidung von Jod aus ſeiner Verbindung mit Kalium, ja ſelbſt das
Niederſchlagen von Kupfer aus der Löſung ſeines ſchwefelſauren Salzes — alle
dieſe chemiſchen Wirkungen iſt ſchon der elektriſche Funke einer Elektriſirmaſchine im
Stande hervorzurufen. Am auffälligſten und kräftigſten treten aber die genannten
Erſcheinungen hervor, wenn die Elektricität in der Form zur Anwendung gelangt,
in welcher ſie von galvaniſchen Batterien (oder ſpäter zu beſchreibenden elektriſchen
Maſchinen) geliefert wird. Deshalb ſoll ihnen auch an dieſer Stelle größere Auf-
merkſamkeit geſchenkt werden.

Carlisle tauchte einſt (1800) einen Kupferdraht, der von einem Pole ſeiner
Voltaſäule ausging, in einen Tropfen Waſſer, welcher auf der Schlußplatte des
andern Poles ſich befand. Im Waſſertropfen entwickelten ſich Gasbläschen und
der Tropfen ſelbſt wurde immer kleiner. Dieſer Verſuch wurde dann in der Weiſe
wiederholt, daß Carlisle die zwei Meſſingdrähte, welche von den Polen einer
Säule ausgingen, in eine mit Waſſer gefüllte und oben verſchloſſene Röhre führte.
Nun entwickelten ſich an jenem Drahte, welcher mit dem negativen Pole der Säule
in Verbindung ſtand, Gasbläschen, während das Waſſer in der Röhre ſank. Am

Urbanitzky: Elektricität. 16
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0255" n="241"/>
an&#x017F;chlagt den Wider&#x017F;tand auf 1 Siemenseinheit, Schellen auf 30 bis 40, Hagenbach<lb/>
fand 4·75, Uppenborn bei gewöhnlichen Lichtern 2 und bei kleinen Bogenlichtern<lb/>
gleich 4 Siemenseinheiten. Ver&#x017F;uche, welche Edlund bei ver&#x017F;chiedener Länge des<lb/>
Voltabogens an&#x017F;tellte, ergaben nach&#x017F;tehende Re&#x017F;ultate:</p><lb/>
              <list>
                <item>Für eine Bogenlänge von 2 Millimeter, den Wider&#x017F;tand zu 7·8</item><lb/>
                <item>&#x201E; &#x201E; &#x201E; &#x201E; 1·6 &#x201E; &#x201E; &#x201E; &#x201E; 7·6</item><lb/>
                <item>&#x201E; &#x201E; &#x201E; &#x201E; 1·2 &#x201E; &#x201E; &#x201E; &#x201E; 7·3</item><lb/>
                <item>&#x201E; &#x201E; &#x201E; &#x201E; 0·8 &#x201E; &#x201E; &#x201E; &#x201E; 7·1</item><lb/>
                <item>&#x201E; &#x201E; &#x201E; &#x201E; 0·4 &#x201E; &#x201E; &#x201E; &#x201E; 6·9</item>
              </list><lb/>
              <p>Die&#x017F;e Ver&#x017F;uche zeigen, daß der Wider&#x017F;tand nicht direct von der Länge des<lb/>
Lichtbogens abhängt, daß vielmehr noch eine andere Ur&#x017F;ache vorhanden &#x017F;ein muß,<lb/>
welche die bei den Ver&#x017F;uchen beobachtete Strom&#x017F;chwächung herbeiführt. Man fand<lb/>
die&#x017F;e Ur&#x017F;ache in der Wirkung einer elektromotori&#x017F;chen Kraft, welche im Lichtbogen<lb/>
durch die&#x017F;en &#x017F;elb&#x017F;t hervorgerufen wird und welche der elektromotori&#x017F;chen Kraft des<lb/>
galvani&#x017F;chen Stromes, der den Lichtbogen bildet, entgegenwirkt. Das Auftreten<lb/>
die&#x017F;er elektromotori&#x017F;chen Gegenkraft, welche nicht als &#x017F;olche, &#x017F;ondern als Wider&#x017F;tand<lb/>
geme&#x017F;&#x017F;en wurde, i&#x017F;t eben eine jener Ur&#x017F;achen, welche zur Angabe &#x017F;o &#x017F;ehr voneinander<lb/>
ver&#x017F;chiedener Werthe für den Wider&#x017F;tand des Voltabogens führte, wie &#x017F;ie oben<lb/>
mitgetheilt wurden.</p><lb/>
              <p>Edlund hat das Auftreten der elektromotori&#x017F;chen Gegenkraft direct nach-<lb/>
gewie&#x017F;en durch Benutzung des bereits erwähnten Um&#x017F;tandes, daß der Lichtbogen<lb/>
nach Unterbrechung des ihn erzeugenden Stromes nicht &#x017F;ofort erli&#x017F;cht. Edlund<lb/>
brachte nämlich an den beiden Kohlen eine Neben&#x017F;chließung an, in welche eine<lb/>
Bu&#x017F;&#x017F;ole einge&#x017F;chaltet war. Die Neben&#x017F;chließung wurde dann im &#x017F;elben Momente her-<lb/>
ge&#x017F;tellt, in welchem man den den Lichtbogen erzeugenden Strom unterbrach. Kräftige<lb/>
Aus&#x017F;chläge der Magnetnadel verrathen dann den durch den Lichtbogen hervor-<lb/>
gerufenen Gegen&#x017F;trom.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#b">Die chemi&#x017F;chen Wirkungen des galvani&#x017F;chen Stromes.</hi> Schon wiederholt<lb/>
hatten wir im Laufe un&#x017F;erer Betrachtungen Gelegenheit, chemi&#x017F;cher Wirkungen der<lb/>
Elektricität zu gedenken. Die Zerlegung gasförmiger Verbindungen in einfache<lb/>
Ga&#x017F;e oder umgekehrt die Bildung gasförmiger Verbindungen aus einfachen Ga&#x017F;en,<lb/>
die Aus&#x017F;cheidung von Jod aus &#x017F;einer Verbindung mit Kalium, ja &#x017F;elb&#x017F;t das<lb/>
Nieder&#x017F;chlagen von Kupfer aus der Lö&#x017F;ung &#x017F;eines &#x017F;chwefel&#x017F;auren Salzes &#x2014; alle<lb/>
die&#x017F;e chemi&#x017F;chen Wirkungen i&#x017F;t &#x017F;chon der elektri&#x017F;che Funke einer Elektri&#x017F;irma&#x017F;chine im<lb/>
Stande hervorzurufen. Am auffällig&#x017F;ten und kräftig&#x017F;ten treten aber die genannten<lb/>
Er&#x017F;cheinungen hervor, wenn die Elektricität in der Form zur Anwendung gelangt,<lb/>
in welcher &#x017F;ie von galvani&#x017F;chen Batterien (oder &#x017F;päter zu be&#x017F;chreibenden elektri&#x017F;chen<lb/>
Ma&#x017F;chinen) geliefert wird. Deshalb &#x017F;oll ihnen auch an die&#x017F;er Stelle größere Auf-<lb/>
merk&#x017F;amkeit ge&#x017F;chenkt werden.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Carlisle</hi> tauchte ein&#x017F;t (1800) einen Kupferdraht, der von einem Pole &#x017F;einer<lb/>
Volta&#x017F;äule ausging, in einen Tropfen Wa&#x017F;&#x017F;er, welcher auf der Schlußplatte des<lb/>
andern Poles &#x017F;ich befand. Im Wa&#x017F;&#x017F;ertropfen entwickelten &#x017F;ich Gasbläschen und<lb/>
der Tropfen &#x017F;elb&#x017F;t wurde immer kleiner. Die&#x017F;er Ver&#x017F;uch wurde dann in der Wei&#x017F;e<lb/>
wiederholt, daß Carlisle die zwei Me&#x017F;&#x017F;ingdrähte, welche von den Polen einer<lb/>
Säule ausgingen, in eine mit Wa&#x017F;&#x017F;er gefüllte und oben ver&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene Röhre führte.<lb/>
Nun entwickelten &#x017F;ich an jenem Drahte, welcher mit dem negativen Pole der Säule<lb/>
in Verbindung &#x017F;tand, Gasbläschen, während das Wa&#x017F;&#x017F;er in der Röhre &#x017F;ank. Am<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Urbanitzky</hi>: Elektricität. 16</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[241/0255] anſchlagt den Widerſtand auf 1 Siemenseinheit, Schellen auf 30 bis 40, Hagenbach fand 4·75, Uppenborn bei gewöhnlichen Lichtern 2 und bei kleinen Bogenlichtern gleich 4 Siemenseinheiten. Verſuche, welche Edlund bei verſchiedener Länge des Voltabogens anſtellte, ergaben nachſtehende Reſultate: Für eine Bogenlänge von 2 Millimeter, den Widerſtand zu 7·8 „ „ „ „ 1·6 „ „ „ „ 7·6 „ „ „ „ 1·2 „ „ „ „ 7·3 „ „ „ „ 0·8 „ „ „ „ 7·1 „ „ „ „ 0·4 „ „ „ „ 6·9 Dieſe Verſuche zeigen, daß der Widerſtand nicht direct von der Länge des Lichtbogens abhängt, daß vielmehr noch eine andere Urſache vorhanden ſein muß, welche die bei den Verſuchen beobachtete Stromſchwächung herbeiführt. Man fand dieſe Urſache in der Wirkung einer elektromotoriſchen Kraft, welche im Lichtbogen durch dieſen ſelbſt hervorgerufen wird und welche der elektromotoriſchen Kraft des galvaniſchen Stromes, der den Lichtbogen bildet, entgegenwirkt. Das Auftreten dieſer elektromotoriſchen Gegenkraft, welche nicht als ſolche, ſondern als Widerſtand gemeſſen wurde, iſt eben eine jener Urſachen, welche zur Angabe ſo ſehr voneinander verſchiedener Werthe für den Widerſtand des Voltabogens führte, wie ſie oben mitgetheilt wurden. Edlund hat das Auftreten der elektromotoriſchen Gegenkraft direct nach- gewieſen durch Benutzung des bereits erwähnten Umſtandes, daß der Lichtbogen nach Unterbrechung des ihn erzeugenden Stromes nicht ſofort erliſcht. Edlund brachte nämlich an den beiden Kohlen eine Nebenſchließung an, in welche eine Buſſole eingeſchaltet war. Die Nebenſchließung wurde dann im ſelben Momente her- geſtellt, in welchem man den den Lichtbogen erzeugenden Strom unterbrach. Kräftige Ausſchläge der Magnetnadel verrathen dann den durch den Lichtbogen hervor- gerufenen Gegenſtrom. Die chemiſchen Wirkungen des galvaniſchen Stromes. Schon wiederholt hatten wir im Laufe unſerer Betrachtungen Gelegenheit, chemiſcher Wirkungen der Elektricität zu gedenken. Die Zerlegung gasförmiger Verbindungen in einfache Gaſe oder umgekehrt die Bildung gasförmiger Verbindungen aus einfachen Gaſen, die Ausſcheidung von Jod aus ſeiner Verbindung mit Kalium, ja ſelbſt das Niederſchlagen von Kupfer aus der Löſung ſeines ſchwefelſauren Salzes — alle dieſe chemiſchen Wirkungen iſt ſchon der elektriſche Funke einer Elektriſirmaſchine im Stande hervorzurufen. Am auffälligſten und kräftigſten treten aber die genannten Erſcheinungen hervor, wenn die Elektricität in der Form zur Anwendung gelangt, in welcher ſie von galvaniſchen Batterien (oder ſpäter zu beſchreibenden elektriſchen Maſchinen) geliefert wird. Deshalb ſoll ihnen auch an dieſer Stelle größere Auf- merkſamkeit geſchenkt werden. Carlisle tauchte einſt (1800) einen Kupferdraht, der von einem Pole ſeiner Voltaſäule ausging, in einen Tropfen Waſſer, welcher auf der Schlußplatte des andern Poles ſich befand. Im Waſſertropfen entwickelten ſich Gasbläschen und der Tropfen ſelbſt wurde immer kleiner. Dieſer Verſuch wurde dann in der Weiſe wiederholt, daß Carlisle die zwei Meſſingdrähte, welche von den Polen einer Säule ausgingen, in eine mit Waſſer gefüllte und oben verſchloſſene Röhre führte. Nun entwickelten ſich an jenem Drahte, welcher mit dem negativen Pole der Säule in Verbindung ſtand, Gasbläschen, während das Waſſer in der Röhre ſank. Am Urbanitzky: Elektricität. 16

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/255
Zitationshilfe: Urbanitzky, Alfred von: Die Elektricität im Dienste der Menschheit. Wien; Leipzig, 1885, S. 241. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/urbanitzky_electricitaet_1885/255>, abgerufen am 28.11.2024.